Mumu Sport Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 au man, da setzt man sich abends ins Auto und möchte einfach nur losfahren, aber nein da sind doch glatt alle Scheiben von innen gefroren...... warum das ganze? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 haste im winter die klima an ? Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
juha Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 ich würd mal sagen klitschnasse Fussmatten und n ziemliches Feuchtbiotop in der Kiste Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 mir gehts genauso, aber nur mit der frontscheibe :motz: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 Wie schaut der Innenraumluftfilter aus? Wenn schon zu lang drinn sammelt sich Schmutz und auch Feuchtigeit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mumu Sport Geschrieben 19. Dezember 2010 Autor Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 die klima hab ich nicht an.. mussmatten, klar das die nass werden, aber klopfen ja schon immer die schuhe ab bevor wir ins auto steigen... muss ich mich mal nach dem filter erkundigen Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Speedy_Gonzales Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 Und genau da liegt der Fehler!!! Klima im Winter am besten immer laufen lassen. Zitieren "Oh man,meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden." "Vögeln"? "Später gerne.Muss jetzt erstmal mein Auto waschen." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 also meine klima läuft und trotzdem gefriert die frontscheibe von innen ein :zunge2: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alex1651061292 Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 mal zu thema klima... stellt ihr die immer auf auto, oder hab ihr einfach nur den AC knopf an, also das im display AC ON steht. finde einfach nur das der acci sich verdammt ein guten schluck göhnt wenn ich auf AUTO stehen habe. @isi und mumu gegen gefrorene scheiben von innen helfen auch diese komischen matten für die windschutz scheibe, und mann muss nichtmal mehr von aussen kratzen. gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wEEd Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 Und genau da liegt der Fehler!!! Klima im Winter am besten immer laufen lassen. eigtl. ist das genau das falsche denken. durch die klima bleibt immer noch restfeuchtigkeit im Auto/scheiben.Da klima immer feuchter ist als wenn man normal Heizung benutzt. Klima wurde ja auch eigtl. fürn Sommer gebaut. Um viel kältere Temperaturen zu schaffen. Zitieren http://img9.imageshack.us/img9/2074/weed2k.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 aber die klima im winter komplett auszuschalten ist auch falsch, da geht sie nämlich kaputt ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hardstyler Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 ich hab meine klima nie an ...nich ma im sommer =) kann die durch die kälte kaputt gehen?? warum?? bei schau dich schlau auf rtl 2 haben die grad gesagt das man grillkohle in nen behälter ins auto stellen soll.die grillkohle saugt die feuchtigkeit auf....hab von salz gehört aber auch mit grillkohle??jmd erfahrungen gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Isi Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 ich hab meine klima nie an ...nich ma im sommer =) kann die durch die kälte kaputt gehen?? warum?? deine klima geht kaputt wenn sie nicht genutzt wird. kühlflüssigkeit fehlt und dann läuft sie trocken. ergebniss = kaputt das hat im winter nix mit der kälte zu tun ;) man soll mindestens 1x in der woche die klima anschalten, ist für den kompressor gut und für alle dichtungen, weil diese porös werden und austrocknen. hoffe habs richtig erklärt^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordDennis Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 (bearbeitet) durch die klima bleibt immer noch restfeuchtigkeit im Auto/scheiben.Da klima immer feuchter ist als wenn man normal Heizung benutzt. entschuldige, aber soweit ich weiss ENTFEUCHTET eine klimaanlage doch die luft?? wenn meine scheiben bei regenwetter beschlagen, und ich schalt die klima an, ist in null kommanix wieder alles frei... und das man die klima auch im winter immer mal alle 4 wochen für mindestens 5 minuten mitlaufen lassen soll, damit die flüssigkeiten umgewälzt werden und die dichtungen nicht austrocknen, hab ich auch mal gehört ich tippe in mumu's fall auch eher auf restfeuchtigkeit aus den fussmatten. bisschen schnee bleibt ja immer an den schuhen hängen... Bearbeitet 19. Dezember 2010 von AccordDennis Zitieren http://www.youtube.com/user/schaltwagen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Speedy_Gonzales Geschrieben 19. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 19. Dezember 2010 (bearbeitet) eigtl. ist das genau das falsche denken. durch die klima bleibt immer noch restfeuchtigkeit im Auto/scheiben.Da klima immer feuchter ist als wenn man normal Heizung benutzt. Klima wurde ja auch eigtl. fürn Sommer gebaut. Um viel kältere Temperaturen zu schaffen. Deswegen sollte man ca. 20min vor dem ankommen die klima ausmachen, damit diese "trocknet". Bearbeitet 20. Dezember 2010 von Speedy_Gonzales Zitieren "Oh man,meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden." "Vögeln"? "Später gerne.Muss jetzt erstmal mein Auto waschen." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mulder_fox Geschrieben 20. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 20. Dezember 2010 (bearbeitet) Ja ab und zu benutzen soll man sie auf jeden Fall. Aber jetzt bei minus x Grad wohl eher nicht, denn bei erheblichem Frost funktioniert sie überhaupt nicht... Nachtrag: Zumindest schaltet sich der Klimakompressor bei weniger als 3-5 Grad ab - siehe hier: http://www.adac.de/infotestrat/technik-und-zubehoer/heizung-und-klima/default.aspx (bei Tipps für Klimaanlagen mit Automatik) Bearbeitet 20. Dezember 2010 von mulder_fox Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Kala Schnikov Geschrieben 21. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Die Klimaanlage hat ja sozusagen 2 Funktionen. Kühlen und entfeuchten. Sie entfeuchtet auch bei Minusgraden, selbst wenn der Kompressor bei +5 Grad abgeschaltet wird! Salz hilft bei bzw. gegen Feuchtigkeit! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Leon Pehl Geschrieben 21. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Also ich musste auch schon von innen kratzen. Mache es aber genauso wie Mumu - bei mir darf keiner einsteigen, bevor er nicht die Füße vorher abgeklopft hat :D Allerdings passierte das mir bisher nur einmal, dass die Scheibe von innen zu kratzen war. Habe meine Klima eigentlich immer laufen, kein Bock die ganze Zeit zu frieren :D Nur bei kürzeren Fahrten lasse ich sie aus. Hat ja keinen Sinn gerade dann ein warmes Auto zu haben, wenn man angekommen ist, dann bringt mir die Wärme auch nichts mehr :D Zitieren Link zum Projekt: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordian1001 Geschrieben 21. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Also streng genommen ist die Klimaanlage nach der Thermodynamik eine Wärmepumpe und hat zwar zwei Funktionen, die aber im wesentlichen aus "kühlen" und aus "wärmen" besteht. Somit kann man sie im Winter auch zum wärmen nutzen. Doch leider wird diese Funktion im Automobilbau nicht umgesetzt weil man hierbei die Motorwärme nutzt als den Klimakühler durch die Ventilregelung ins Fahrzeuginnere zu leiten. Warum die Klima die Luft entfeuchtet ist ebenfalls erklärbar. Der Klimakühler entzieht durch das Kältemittel der Luft die Wärme und kühlt sie damit runter. Durch das Entziehen der Wärme wird die Feuchtigkeit aus der Luft entzogen und dadurch entsteht die feuchtigkeitsärmere Luft, die sich trockener anfühlt. Da im Wärmetauscher der Klimaanlage sich die wärmere Luft befindet, wird sie dort kondensiert. Dieser Vorgang ist für die Feuchtigkeit im Fahrzeug nach dem Ausschalten der Klimaanlage verantwortlich. Man sollte nach dem Ausschalten der Klima immer einige Minuten die Luft durch höhere Lüftungsstellung "ausblasen" um diesen Effekt zu minimieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordDennis Geschrieben 21. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 (bearbeitet) Da im Wärmetauscher der Klimaanlage sich die wärmere Luft befindet, wird sie dort kondensiert. Dieser Vorgang ist für die Feuchtigkeit im Fahrzeug nach dem Ausschalten der Klimaanlage verantwortlich. halt stop :D da fällt mir ein, das alle autos (mit klima) die ich kenne, unterm auto "wasser lassen" wenn die klimaanlage läuft. DAS ist doch das kondensierte wasser? kommt dann trotzdem ein rest dieser feuchtigkeit in den fahrzeuginnenraum? PS: also meine schuhe sind selbst nach 60 sekunden abklopfen immer noch patschnass... Bearbeitet 21. Dezember 2010 von AccordDennis Zitieren http://www.youtube.com/user/schaltwagen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 21. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2010 Hallo Ihr alle immer mit der Klima.Leute bei kälter als 4 Grad Plus läuft die sowieso nicht an,egal was ihr da für schalter drückt.Klar kann ne Klima entfeuchten,aber auch nur dann ausreichend, wenn der Temperaturunterschied gross genug ist.Also zb.drausen 15 Grad und an dem Klimaverdampfer (da wo die Kälte entsteht) die maximal erreichbaren 4 Grad plus.Also das einschalten jetzt ist also alles nur wenig sinnreich, weil es null komma gar nichts bringt. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
st1M Geschrieben 22. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2010 gegen gefrorene scheiben von innen helfen auch diese komischen matten für die windschutz scheibe, und mann muss nichtmal mehr von aussen kratzen. Kann ich nicht bestätigen. Windschutzscheibe ist mir auch mit der Matte von innen gefroren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mulder_fox Geschrieben 22. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2010 Hallo Ihr alle immer mit der Klima.Leute bei kälter als 4 Grad Plus läuft die sowieso nicht an,egal was ihr da für schalter drückt.Klar kann ne Klima entfeuchten,aber auch nur dann ausreichend, wenn der Temperaturunterschied gross genug ist.Also zb.drausen 15 Grad und an dem Klimaverdampfer (da wo die Kälte entsteht) die maximal erreichbaren 4 Grad plus.Also das einschalten jetzt ist also alles nur wenig sinnreich, weil es null komma gar nichts bringt. Mfg 345 Also ich glaube das auch so. Denn wenn ich im Sommer die Klima bei beschlagener Scheibe einschalte, wird die Scheibe innerhalb von 10 Sekunden oder so frei. Tue ich das jetzt, sieht sie nach 2 Minuten gerade einmal ein bisschen besser aus. Nicht zu vergleichen mit der Wirkung bei höherer Außentemperatur. Ich gehe davon aus, dass man derzeit eigentlich nur die Wirkung des Gebläses / der Heizung sieht und nix anderes. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stixxx Geschrieben 22. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2010 Das kann ich so nicht unterschreiben. Bei mir ist sie sowohl im Sommer, als auch im Winter innerhalb von Sekunden wieder frei. Zitieren http://images.spritmonitor.de/434534.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 22. Dezember 2010 Teilen Geschrieben 22. Dezember 2010 >Hallo Das mag ja sein,aber an der Klima kanns nicht liegen weil sie nicht anspringt unter 4 Grad Plus,kannst ja selber prüfen. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.