Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CM2 Klackern an der Vorderachse ?


Empfohlene Beiträge

hallo habe seit ca.einem monat ein klackern an der vorderachse bei meinem tourer.es hört sich an wie ein ausgeschlagenes traggelenk oder eine kaputte koppelstange und tritt bei unebenen straßen,schlaglöchern oder kopfsteinpflaster auf.habe die koppelstangen gewechselt .brachte nix.hab das auto von meinem mechaniker durchchecken lassen.fazit:traggelenke gut ohne spiel,und auch sonst nirgentwo luft oder spiel.alles in ordnung.aber das klackern ist nach wie vor da.hatt jemand von euch ne ahnung was das sein könnte????
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • 1 Monat später...

Es gibt Neuigkeiten: War heute beim TÜV - durchgefallen. Die vorderen Buchsen vom Querlenker sind

hinüber. Das wird's sein was bei mir klappert. Kann man zum Glück einzeln wechseln. Preis pro Buchse

25,90€ netto. Insofern bin ich ganz froh, dass das Klappern jetzt ein Ende hat und die Reparatur nicht

all zu teuer wird.

Bearbeitet von vitamin

[sIGPIC][/sIGPIC]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, war bei mir letztens dasselbe. Klappern habe ich zwar nicht gehört aber der TÜV-Mensch hat mir schön die linke Seite gezeigt und da hat der Querlenker schon aufgelegen. Ich habe gleich beide Seiten machen lassen. Die lassen sich zwar umpressen - d.h. man braucht nicht die kompletten Querlenker auszutauschen - aber teuer wars trotzdem. Habe 710 € dafür bezahlt. Neue Querlenker wären für 200 € oder so was mehr zu haben. Das Umpressen ist halt viel Arbeit. Die Pendelstützen lassen sich übrigens meistens nicht abschrauben und müssen abgeschnitten werden. Also neue her. Kosten nicht viel. Bearbeitet von zpx
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß auch nicht, wie das sein kann. Hier ist meine Kostenaufstellung:

 

Querlenker li. u. re. ausgebaut, alle Lagerbuchsen

erneuert. Fahrzeug fertiggestellt. Koppelstangen

li. u. re. erneuert; erschwerter Ausbau wg.

starker Verrostung. 307,50

Löse-/Reinigungsmittel 4,50

2 Kugelgelenke 106,96

2x Buchse Aufhängung 41,94

2x Buchse Aufhängung 33,52

2x Buchse Aufhängung 29,38

2x Flanschenmutter, 10M 3,24

2x Schraube 6,92

2x Schraube 10,80

2x Schraube Dämpfergabel 12,94

2x Mutter selbstsich. 4,28

2x Mutter selbstsich. 5,72

2x Mutter 7,16

2x Splint 0,88

Ersatzwagen 18,00

 

Das sind insgesamt 593,74; dazu kommt noch die MwSt und schon sind wir bei knapp 710 €.

 

Jetzt schau mal, was deine Rechnung hergibt. Ich habs übrigens bei Honda machen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Ich muss meine Aussage an dieser Stelle dementieren. Heute war das Klappern wieder da.

Insofern hat das alles mal nischt gebracht. Bin mit meinem Latein nun auch am Ende.

 

In letzter Zeit geht mir diese Pisskarre nur noch auf'n Zeiger. :grummel:

Bearbeitet von vitamin

[sIGPIC][/sIGPIC]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab auch das Klappern, aber vorne Rechts. Wenn ich anfahre so ein 3-4 maliges klappern.

Zum Teil auch bei bestimmten Bodenwellen aber nicht immer. Querlenker habe ich auf beiden Seite komplett neu. Ich weiss auch nicht worher das Geräusch kommt. Dachte erst an den Schmutzfängern die man sieht wenn man die vorderen Türen öffnet. Dort fehlte bei mir auch eine "Plastikschraube". Aber das war nicht der Fall.

Accord CL9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir klapperts Vorne nicht bei Bodenwellen oder PflasterStraßen, sondern beim untertourigen Anfahren. Sprich kupplung kommen lassen und dann klapperts. Kumpel meinte klingt gar nicht gut von Aussen. Also war anfangs auch nicht. Habt ihr ne Ahnung ansonsten fahr ich mal zum HH

 

<--- Mein Auto etc.

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

:DLoud Pipes Save Lives:D

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@HondaAlex so fing das bei mir auch an! Ich habe es auch nicht bei allen Bodenwellen bzw. Schlaglöchern nur ab un zu. Man muss auch gezielt drauf "achten" bzw. hören. Für mich sind es eventuell die Bremsbeläge die Spiel haben oder die Plastikverkleidung im Radkasten Bearbeitet von HondaNRW
Accord CL9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es mag zwar anfangs um den CM2 gegangen sein, aber da sich nun auch andere Modelle dazugesellen, schreibe ich hier auch mal rein.

 

Bin gerade eben in die Innenstadt gefahren - alles normal. Habe dann kurz geparkt, um meine Freundin abzuholen und dann aufm Rückweg ging bei mir ein rhytmisches Klackern los. Zuerst dachte ich, ich habe einen Platten - Fehlanzeige alle vier sind top. Dann habe ich geschaut, ob vielleicht irgendwie was locker sein könnte: Bremse, Plastikverkleidung unterm Auto, irgendetwas durchgerostet oder locker, aber nichts zu sehen.

 

Als ich dann in meine legendäre Tiefgarage gefahren bin kam plötzlich ein schleifen dazu, als würde ich auf der Felge fahren :schock: Dabei haben alle vier Reifen aber genug Druck (erst vor ein paar Tagen wieder auf entsprechenden Druck gebracht).

 

Aber wie gesagt, nichts zu sehen unter dem Auto, was schleifen könnte. Auch kein Teile was ich vermissen könnte... :zunge2: Auch nix liegen geblieben... Ich weiß allerdings, das mein Stabi vorne rechts hin ist. Das aber nicht erst seit gestern. Kann der sich vielleicht nun so "gestellt" bzw. "gedreht" haben, dass der nun manchmal irgendwo dran schleift? Wobei... geht ja eigentlich nicht wirklich, wie sollte das dann rhytmisch sein und vor allem bleiben?

 

Habt ihr da eine Idee?

 

Ich habe nix Neues im Handschuhfach und meine Sonnenbrille hatte ich auf der Nase und nicht im entsprechendem Fach. :p

Link zum Projekt:

picture.php?albumid=2574&pictureid=17886

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So...

 

Es ist definitiv vorne rechts.

Ein rhythmisches Schleifen.

Tritt auf, wenn ich die Kupplung loslasse oder vom Gas gehe.

Wird im Auto richtig laut (das hat nix mehr mit dem Abrollgeräusch der Reifen an sich zu tun!).

Vibriert im Auto auch ganz gut... o_ô (besonders jenseits der 50 km/h)

 

Habe vorhin festgestellt, dass zwei Radschrauben vorne rechts sich gelockert haben...

Dabei waren die festgezogen, über Kreuz natürlich.

 

Morgen früh um 09:00 Uhr zum HH und dann auf die Bühne damit.

 

 

Hoffentlich ist es nicht das Radlager oder so...

Ich werde auf jedenfall morgen berichten.

Link zum Projekt:

picture.php?albumid=2574&pictureid=17886

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Schleifen? Das könnten auch die Bremsen sein. Hast du vor kurzem die Bremsen erneuert?

Radlager glaube ich eher nicht. Da hast du für gewöhnlich so 'ne Art mahlendes Geräusch. Als wenn

du scheiß Reifen hättest und die ewig laut wären. Also ziemlich laute „Rollgeräusche“ quasi.

 

... Habe vorhin festgestellt, dass zwei Radschrauben vorne rechts sich gelockert haben...Dabei waren die festgezogen, über Kreuz natürlich. ...

 

Ja das ist doch normal. Deswegen sollte man nach jedem Reifenwechsel die Radmuttern nach den ersten

Hundert Kilometern nachziehen. Das steht z.B. auch auf jeder Rechnung von Reifendiensten oder Werstätten.

Damit sichern die sich ab, falls mal ein Kunde nach dem Werkstattaufenthalt sein Rad verliert. ;)

Bearbeitet von vitamin

[sIGPIC][/sIGPIC]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tipps :)

War heute bei meinem HH und hab mir mal schnell nen Techniker auf den Beifahrersitz gepackt.

Der wusste auch nicht, was es sein könnte. Haben ihn dann aufgebockt und bissl geschaut.

Er war etwas verwundert, wie viel Spielraum die Antriebswelle - ich begann zu schlucken.

Allerdings meinte er, dass es auch was anderes sein könnte. Bremsen seien es aber nicht.

Er hat ihn wieder runter gelassen und hat dann einfach noch mal alle Radschrauben angezogen.

Und siehe da: Alle Geräusche, außer die normalen Abrollgeräusche, sind weg :)

 

Anscheinend lag es tatsächlich an den beiden Radmuttern.

Dabei dachte ich eigentlich immer, dass bei sowas man eher ein "ruckeln" und sowas bemerkt, statt so ein dumpfes jaulen Oo

 

Auf jedenfall ist alles wieder in Ordnung.

Kosten: Danksagung, Lächeln und ein ölliger Händedruck :cool:

Link zum Projekt:

picture.php?albumid=2574&pictureid=17886

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hatte selbiges problem mit dem mazda meiner freundin auch

 

bremssättel ringsrum instandgesetzt da sie fest waren und dadurch 1000 mal die räder runter und wieder drauf gesteckt.

 

 

beim letzten mal entlüften hab ich vorne links wohl vergessen mit drehmoment anzuziehn

 

kam später (nach einer woche) dann auch son ryüthmisches klackern was dann zu einem richtig laten schlagen wurde welches die ganze nachbarschaft geweckt hat.

 

ich schon das schlimmste befürchtet

 

3 kreuze....es waren nur die radmuttern die sich losgeschubbelt hatten....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.