Samson992 Geschrieben 26. Februar 2011 Geschrieben 26. Februar 2011 Hi hat der Accord serienmäßig einen , wie soll ich sagen, Batterieschutz, Thermohülle um die Batterie ? Hatte meine Batterie letztes Jahr ausgebaut, Accord hat bis jetzt gestanden und jetzt bin ich mit nimmer sicher ob da sowas drin war ... Sorry, nicht schlagen :D Zitieren
Acci-Driver Geschrieben 26. Februar 2011 Geschrieben 26. Februar 2011 Nur den Plasteschutz, der über die Batterie gestülpt wird. Zitieren
Samson992 Geschrieben 27. Februar 2011 Autor Geschrieben 27. Februar 2011 Genau der fehlt mir :( Mist wo bekomm ich sowas her ausser beim freundlichen HH Zitieren
zpx Geschrieben 27. Februar 2011 Geschrieben 27. Februar 2011 Und wofür soll das gut sein? Wovor genau willst du die Batterie schützen? Zitieren
Schmudi Geschrieben 27. Februar 2011 Geschrieben 27. Februar 2011 vor neugierigen Blicken :D:D:D Ich hab sowas nicht um die Batterie umzu. Die arme ist sozuagen nackt. Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png
Dreffi Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 Die Idee ist echt nicht verkehrt! Die Batterie verliert bei Temperaturen unter 0 rapide an Leistung. Bei dem Hyundai von meiner Mutter ist die Batterie auch in eine Thermodecke gepackt. Mein Vater hat mir mal erzählt dass es in der DDR auch mal versuche gab die Batterie bei strengem Frost zu heizen (Stromversorgung über die selbe Batterie). Das ganze war wohl sogar recht effizient aber hat sich trotzdem nicht durchgesetzt. Zitieren
zpx Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 Jetzt rate mal, warum es sich nicht durchgesetzt hat? Wovon willst du denn heizen? Von der Batterie, die du heizt? Oder vielleicht eine zweite Batterie einbauen, um die Heizung zu versorgen, damit die erste Batterie geheizt werden kann? Tolle Sache! Und die Batterie in Filz einzupacken bringt auch nichts. Einem Lebewesen - z.B. Mensch - wird es warm, wenn es dick eingepackt ist nur aus einem Grund: Weil es selbst warm ist. Eine Batterie hat keine innere Wärme also wird sie in der warmen Packung genauso kalt wie ohne. Zitieren
Dreffi Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 (bearbeitet) Hey mal ganz langsam! Hast du eine Ahnung wie rapide die Kapazität unter 0 Grad absinkt? Anscheinend nicht. Es macht durchaus Sinn eine (isolierte) Batterie mit ihrem eigenen Strom vorzuheizen. Die zur Verfügung stehende Kapazität steigt damit mehr an als durch die Heizung verbraucht wird. Gerade bei Elektroautos, Rollern, Fahrrädern etc ist dieses Thema noch heiß diskutiert! Dazu kommt, dass die Batterie selbst durch eine Isolierung langsamer auskühlt. Beim Laden und Entladen erzäugt die Batterie chemisch bedingt Wärme. Diese lässt sich durch Isolation bedeutend länger speichern. Es reicht ja schon wenn die Batterie statt auf -15 Grad, nur auf -10 Grad abkühlt. Was meinst du denn warum Autos unter Carports nicht so schnell einfrieren? Einer der Gründe ist, dass die Temperatur dort nicht so stark abfällt. Konkretes Beispiel: Beim Starten des Aufos zeigte das Außenthermometer -9 grad an. Sobald ich das Auto aus dem Carport vorgefahren hatte, fiel die Temperatur in 10 Sekunden auf -14 grad. Das war mit dem Hyundai meiner Mutter. Da sitzt der Temperatursensor besser als beim Accord und reagiert sehr empfindlich/schnell. Das Ergebnis ist auch jederzeit rekonstruierbar. Noch ein Grund für isolierte Batterien: Über 50 Grad fangen herkömmliche Autobatterien stark an zu altern. Die Isolierung kann dabei helfen die Wärme des Motors abzuschirmen. Nicht ohne grund verbauen viele Autohersteller (Hyundai, Opel, ...) solche Isolierungen. Auf Arbeit haben wir auch für einen externen Akku extra eine Unterlage aus Styropor um den im Winter vor dem Kalten Boden zu schützen. Dadurch verlängert sich die Nutzungsdauer um gut 30%. Dabei handelt es sich um einen NiMH Akku an einem Messgerät. Also nicht gleich alles als Blödsinn abstempeln. Was zum Lesen: http://www.elweb.info/projekte/dieterwerner/AKKU1A1.pdf siehe Seite 10/Winterbetrieb Bearbeitet 28. Februar 2011 von Dreffi Zitieren
zpx Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 Selbst wenn du die von der Batterie erzeugte Wärme speichern würdest... Wenns draußen -15° sind, ist die Batterie nach mehreren Stunden Ruhezeit genauso kalt. Wenn nicht, ist die Isolierung so aufwändig, dass es wiederum Blödsinn ist, weil es sich nicht lohnt wegen zu hoher Kosten. Die Heizung würde schon was bringen. Mal davon abgesehen, dass der nachträgliche Einbau in Eigenregie vermutlich zu unzähligen Bränden führen würde, müsste man mit dem Fahrzeug nur Langstrecke fahren, sonst wird die Batterie früher oder später leergenuckelt. Und bei Langstrecke hält eine Batterie auch so ewig. Also sorry: das halte ich für überflüssigen Aufwand, wenn man bedenkt, dass unsere Autos auch so schon immer mehr unsinniges Zeugs enthalten und dadurch immer schwerer und teurer werden. Und die batterien sind eigentlich so gut... ganz ehrlich: im Vergleich zu sonstigen Ausgaben fürs Auto, kann man sich glaube ich nach 8 Jahren eine Batterie für 100 € noch leisten. Zitieren
Dreffi Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 Ich denke aus den von dir genannten gründen hat sich das Prinzip nicht durchgesetzt. Es ist sicher aufwendiger und störanfälliger eine Heizung einzubauen als einfach die Batterie 15% zu vergrößern. Aber die Isolierung bringt garantiert was. Im Motorraum wird es ja eh ziemlich warm. Und wenn die Batterie da auch nur 10 Grad warm wird reicht das schon. Denn dann kann die Isolierung das auskühlen vielleicht um 5-10 Grad reduzieren (über Nacht). Dadurch würden einem dann schon mindestens 5% mehr Kapazität zur Verfügung stehen. Kostenpunkt: 5€. Nachträglich verbauen würde ich sowas aber auch nicht. Für mehrere Tage bringt das natürlich auch nichts. Aber man kann mit geringem Aufwand etwas nutzen erzielen. Und in einem Punkt möchte ich dir noch recht geben: nach 6-8 Jahren kann man ruhig mal in eine neue Batterie investieren. Zitieren
rookee Geschrieben 28. Februar 2011 Geschrieben 28. Februar 2011 Genau der fehlt mir :( Mist wo bekomm ich sowas her ausser beim freundlichen HH Der Schutz ist doch nur für die Kontakte und nix mehr , was willst du damit ? Meine neue Batterie hatte solche Kappen mit dabei... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.