Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

über die Suche habe ich leider nichts Passendes gefunden, falls es doch dazu schon was gibt, poste ich gern dort weiter.

Am Wochenende habe ich bei genauerem Hinsehen an meinem 5 Jahre alten CN1 Rost festgestellt. Auf der Motorhaube, den Türen usw…. sprich ÜBERALL (nur das Dach konnte ich noch nicht begutachten)! Kleine feine Pünktchen, die von unten her hochkommen – sehen aus wie Nadelstiche. Einiges bricht sogar schon auf und ich habe Stecknadelkopf große Rostflecken. :wall:

Wären es Steinschläge oder sonstige Verletzungen des Lackes, könnte ich es nachvollziehen, aber so ist es offensichtlich, dass es vom Blech kommt - ohne vorherige Lackschäden. Radkästen oder sonstige typische Ecken sind tadellos in Ordnung. Der Kleine ist ja wie gesagt auch erst 5 Jahre alt. Das darf doch nach so kurzer Zeit nicht sein, oder?

Ich hab den Acci erst im November 2009 gekauft und bin entsprechend angesäuert. Vorher hatte ich einen 98er Civic Aerodeck – da hat nie was gerostet!

 

Habt ihr diese Probleme auch? Oder schon mal davon gehört? Ich hab hier im Forum gelesen, dass der Lack allgemein wohl oft nicht so schön ist. Das kann ich jetzt nicht bestätigen. Der Lack ist in Ordnung. Es ist eher das Blech darunter, das Probleme macht.

 

 

Postet doch mal bitte eure Erfahrungen und Gedanken diesbezüglich. Oder habt ihr Tipps dazu?

 

 

 

Viele Grüße, Claire

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Hm...meinst wohl die Flugrostpunkte.

Wieso du die hast? Wegen der mangelnden Fahrzeugpflege im Winter!!!:motz:;)

Es reicht nicht 1-2 mal im Monat durch die Waschanlage bzw. Waschstraße!!!

Hast den Wagen vor dem Winter (im Sommer/ Frühling) poliert?

Ich selbst hatte noch nie Flugrost auf dem Lack beim Acci.:angel:

"Oh man,

meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden."

 

"Vögeln"?

 

"Später gerne.

Muss jetzt erstmal mein Auto waschen."

Geschrieben

Moin,

 

hatte ich letztes Jahr auch (viele kleine braune Pumkte sogar in den Einstiegen):motz:

 

hatte vorher das Auro nie poliert.

jetzt im Herbst einmal poliert und bis jetzt nicht einen Rostpickel :))

 

liegt wohl doch an der Lackpflege.................

Geschrieben

Flugrost?? Am Lack?? Das ist mir neu. Kenne ich sonst nur von Chromteilen etc.

 

Ich hatte länger nicht poliert, im Frühjahr nach der Winterextremreinigung (muss ich zukünftig wohl auch vor dem Winter machen). Aber wenns echt nur Flugrost ist, dann sollte es mit dem Polieren ja weggehen. Hoffe ich. Einige Stellen sehen mir nämlich nicht nach Flugrost aus.

Ich werds sehen. Danke für eure Tipps.

Geschrieben

Dito...

 

In Baumarkt 2 Flaschen Teerfleckenentferner kaufen alles ordentlich einschmatzen und anschließend mit Politur drüber und ist alles wieder schick...

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Geschrieben

Da gibt es von Sonax so einen flugrostentferner für lack. das geht echt super. ist zwar nicht billig die flasche aber dafür kommst auch sehr lange aus. Würde ich dir schon empfehlen da du damit auch an stellen kommst die du mit ner politur oder was anderem nicht erreichst. Kaltreiniger für lack geht auch aber da hast du das problem das bei falscher anwendung der lack im a... ist.

 

http://www.amazon.de/SONAX-513-200-05132000-FlugrostEntferner/dp/B001CZOD46/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=automotive&qid=1300215149&sr=8-1 :))

Honda Accord CG2-3.0V6 24V 254tkm :D Aktuell
Geschrieben
Das sind keine Rostflecken sondern einfach ganz normale Teerflecken.. ich bekomm es auch immer mit Teerentferner von keine ahnung welcher Marke ab.. Waschbenzin geht auch ;) aber danach polieren dann geht das alles. ^^
Geschrieben

Bei mir waren es kleine winzige schwarz - braune flecken die total hartnäckig waren sie zu beseitigen. Nach aufsprühen des teerentferners lief die suppe schon braun vom lack runter und brauchte es nur noch wegwischen und nachpolieren..

 

Jedenfalls ist es bei mir so gewesen..

Geschrieben

Ich nehm auch immer das von Sonax, funktioniert super, da auch kleinste Teilchen erwischt werden. (sieht man schön, denn die verfärben sich dabei Lila) Mit Knete bekommst die kleinen fast nicht sichtbaren Teilchen nicht weg. Danach schön Wax drüber.

VG Matze

[sIGPIC][/sIGPIC]
Geschrieben

Hallo!

 

Wenn der Wagen erst 5 Jahre alt ist, ab zum Händler. 6 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Ich habe bei meinem CN2 vorige Woche beim Waschen zwei kleine Rostpustel an der Vorderkante der Motorhaube entdeckt. Und das an exakt dem "6.Geburtstag" meines Acci. Da habe ich ganz schnell bei meinen Honda-Händler vorbeigeschaut und am Freitag bekomme ich eine ganz neue Motorhaube! Das nenne ich mal Kundenfreundlichkeit :)).

 

Gruß

 

Thomas

Geschrieben
In Baumarkt 2 Flaschen Teerfleckenentferner kaufen alles ordentlich einschmatzen und anschließend mit Politur drüber und ist alles wieder schick...

 

Richtig!!! Hab auch das gehabt und so wie oben geschrieden entfernt!!!;););)

Лучше гипс и кроватка, чем гранит и оградка...
Geschrieben

Ich danke Euch für all die Infos.

 

Habe neulich an meinem sieben Jahre alten CM1 ebenfalls diese kleinen Roststippen auf der Motorhaube bemerkt und schon nen Schreck bekommen. Sieht man auf silber im Sonnenschein ja recht gut.

 

Den Acci habe ich ja erst seit Oktober und freu mich schon auf die erste Politur. Das Equipment wartet hier schon, incl. Lackversiegelung. Jetzt muß nur noch endlich der Frühling kommen. :)

Geschrieben
Meiner ist zurzeit beim lackierer und wird am freitag frisch lackiert, poliert und von innen aufbereitet wieder in empfang genommen ;) dann kommen die felgen und alles ist wieder gut. :D
Geschrieben

Hallo,

 

da ich lacker bin kann ich nur sagen, scheiß streusalz. Wir haben schon recht viele fahrzeuge bei uns gehabt und die hatten alle rostpunkte, sogar auf kunstoffteile.

 

Gehen mit polieren weg, hab ich übriegens auch bei meinem. Werde wenn es mal wieder wärmer ist auch meinen machen.

 

 

Gruß

Geschrieben
Politur geht auch. Aber wenns schon extrem ist das polierst halt bis zur gelenksenzündung. Das kenn ich. Des wegen hab ich mir auch das mittel von Sonax geholt. Am besten gehts wenn man es einsprüht rundherum und dann mit einen 'Fliegenschwann nachgeht. Anschliessend Polieren und vielleicht wachsen. Dann siehts wieder top aus. Und das ganze zeug kommt wirklich vom streusalz.
Honda Accord CG2-3.0V6 24V 254tkm :D Aktuell
Geschrieben

Ihr seid echt spitze! Tolle Tipps, vielen Dank nochmal an Alle!

Ich hab jetzt nochmal genau geguckt und auch meinen Mitbewohner im Hellen mal zu Rate gefragt: Flugrost und viiiiiele kleine Steinschläge, die bis runter aufs Blech gehen. (Bin seit einem halben Jahr Vielfahrer, vor allem auf der Autobahn unterwegs)

Ein Kumpel von ihm hat mal professionell Autos gereinigt. Der wird sich nun der Sache annehmen und mir noch ein paar Kniffe zeigen -wie es eben noch besser geht.

 

Ich habe mal davon gehört, dass es Folien gibt, die gegen Steinschläge schützen sollen. Ist so etwas empfehlenswert? Sieht man da Übergänge zwischen Lack und Folie?

Geschrieben
ja es gibt spezielle steinschlagschutzfolien, du siehst zwar den übergang nur kaum bis gar nicht aber der nachteil der ganzen geschichte, wenn du sie mal, grad im sommer, "waschen" willst bekommst du die fliegen und mücken nur mit viel mühe und not runter weil die folie nicht wirklich "glatt" ist, musst sie dir von der oberfläche her vorstellen, wie eine antirutschmatte(leg was drauf und leg ne vollbremsung hin, es bleibt drauf :() <-- übertrieben gesagt!!!
[sIGPIC][/sIGPIC]
Geschrieben
ja es gibt spezielle steinschlagschutzfolien, du siehst zwar den übergang nur kaum bis gar nicht aber der nachteil der ganzen geschichte, wenn du sie mal, grad im sommer, "waschen" willst bekommst du die fliegen und mücken nur mit viel mühe und not runter weil die folie nicht wirklich "glatt" ist, musst sie dir von der oberfläche her vorstellen, wie eine antirutschmatte(leg was drauf und leg ne vollbremsung hin, es bleibt drauf :() <-- übertrieben gesagt!!!

 

OK, das ist auf jeden Fall ein interessanter und wichtiger Punkt, den es beim Reinigen zu beachten gilt. Ich hasse Fliegen und so nen Mist (besonders auf meiner Motorradbekleidung). Also erst richtig einweichen und dann runterpuhlen?! :schock:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.