Accord Power Geschrieben 20. März 2011 Teilen Geschrieben 20. März 2011 (bearbeitet) Hallo Zusamen sorry schon mal für den langen text Ich hab ein Problem und zwar hat meine Mutti unwissent in den CB8 E10 reingetankt bis halb voll so. Der Accord hat jetzt 280.000km auf der uhr und is vor der E10 füllung wunderbar gelaufen doch dann. So es war Montag morgen ich müste auf die Arbeit Vatter und Mutter waren zu Hause hatten frei und dann kann ich mich entscheiden zwischen meinem Accord CB7 4ws(115.000km), honda logo(119.000km), nem CB8(280.000km) und einem CC9(86.000KM). hab mich für den CB8 entschieden weil ich auf meinem 4WS nicht so viele Kilometer drauf fahren will. JETZT KOMMTS als ich mit dem CB8 so 5km gefahren bin unwissent das DA E10 DRIN IS und er gerade warm wurde hat er auf einmal MÄCHTIG DES ZUCKEN ANGEFANGEN:cry::cry::cry::cry::cry: sobald ich sanft aufs gas bin ist mir jedes mal fast der Motor verreckt und auf einmal wars dann aber weg so als ob nix gewesen is und bis zur arbeit waren es noch 10km und da hat der keinen mucks mehr gemacht is ganz normal gelaufen. Als ich dann an kam hab ich in Vatter angerufen und des dem gesagt. der hat gemeint schaust halt mal das du heute abend wieder nach hause kommst wenn net müssen wir ihn halt ziehen. So es war feierabend ich eingestiegen und heimlich gebetet das des net noch mal kommt. UND DANN wieder bin so 4-5km gefahren und hat er wieder des ruckeln angefangen:cry::cry::cry::cry::cry:. Mann muss sich des so vorstellen man geht langsam aufs gas und die motordrehzahl sackt in keller und der Motor macht so ein Absaufendes geräusch und nach so 15 sekunden fährt er wieder ganz normal als ob nix gewesen ist. das ist immer nur bevor er richtig warm wird. Als ich dann zu hause war vatter hat schon gewartet hat er die motorhaube auf gemacht und da war dann lautert schmiere an der ventildeckeldichtung. als der dann gesagt hat das die mutti E10 reingetankt hat haben wir uns gedacht des wars dan wohl: UND JETZT MEINE FRAGE KANN DES SEIN DAS DES E10 DIE DICHTUNGEN ANGEGRIFFEN HAT WEIL DAVOR HATTE DES AUTO NÄMLICH ÜBER HAUPT NIX: auto steht jetzt abgemeldet zu hause beifahrertür und kotflügel verbogen und leichter öl austritt aus den dichtungen. verkauf den jetzt für 400€-500€. braucht den vieleicht einer von euch als ersatzteilspender oder so. ich glaub 400-500 sind recht angemessen is ja kein oller polo oder so, hat auch noch tüv bis zum 8.2011 und is so türkis grün. meine nummer is 015115536047 postleitzahl is 91189. PS: ICH WETTE DAS DES E10 DRAN SCHULD IS HAB ZUR MUTTER GEMEINT DIE SOLL BLOSS AUFPASSEN DAS SE NIE MEHR DES E10 ANRÜHRT. ach und ich hab dan einen Hondamechaniker gefragt der hat gemeint das mit hoher wahrscheinlichkeit des E10 dran schuld ist. er hat gemeint Hondas sind erst AB BAUJAHR 1996 E10 tauglich. NAJA JETZT IS AUCH SCHON ZU SPÄT ALSO WENN DEN JEMAND BRAUCHT EINFACH MELDEN. sorry für den langen text bin au jetzt ziehmlich ko:baby::sabber: so, ich habe mir jetzt die mühe gegeben, den text etwas lesbarer zu gestalten, ohne die noch vorhandenen fehler zu korrigieren Bearbeitet 21. März 2011 von B-CH6 siehe grün Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Luder Geschrieben 20. März 2011 Teilen Geschrieben 20. März 2011 (bearbeitet) An der Ventildeckel-Dichtung war schmiere? Kam es direkt an der Dichtung raus? Denke nicht das E10 dran schuld ist, da sich ja kein Benzin zum Ventildeckel hin verirren kann. Weil wie soll Benzin ins Öl kommen? Entweder ist das jetzt einfach ein dummer Zufall ... oder ... naja. Keine Ahnung. Aber anspringen und so tut er ohne Probleme? Und wenn er warm ist sind die Aussetzer weg? Du könntest folgendes Probieren ... trenne die Batterie für 30 Minuten ab. Auf diese weise resettest Du die ECU. Sprich er lernt dann neu an während des Fahrens. Vllt. hilfts. Ansonsten vllt. mal den Zündzeitpunkt prüfen ob der noch so ist wie er soll. Ich weiss jetzt nicht inwiefern das mit dem E10 und dem Klopfen ist. Der CB hat ja keinen Klopfsensor. Vllt. reicht nachjustieren des Zündzeitpunkts. Und zusätzlich pumpst den Tank am besten auch noch aus damit die E10 Gülle da rauskommt. PS: Einfach mal hier und da einen zeilenumbruch in den Text einbauen. Das erhöht die Lesbarkeit immens. ;) Bearbeitet 20. März 2011 von Lude(r) Zitieren Accord CB7 Bj. 1991 - Mitsu Galant EA0 V6 Bj. 1999 - CB Blog: http://www.cb-fan.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
el_espiritu Geschrieben 21. März 2011 Teilen Geschrieben 21. März 2011 Jo, Zeilenumbruch und Kommas würden deinen gar nicht mal so langen Text gleich viel lesbarer machen. Btw, ich hatte in meinem CB3 schon eine Tankfüllung E10 drin, ohne Probleme. Hab zwar nur 140tkm auf der Uhr, aber denke nicht das das Laufleistungsabhängig ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schmudi Geschrieben 21. März 2011 Teilen Geschrieben 21. März 2011 Also der Verkaufsthread ist woanders und zum E10 gibt es auch einen anderen Thread. Benzin/Diesel kommt immer ins Öl durch die blw-by Gase. Das sind die Gase, die durch die Zylinder flutschen, vorbei an den Kolbenringen. Dieses passiert besonders beim Kaltstart. Bei extremen Kurzzstrecken Fahrzeugen kann da schon richtig viel zusammen kommen (10% sind da keine seltenheit). Gruß Schmudi Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Karsten Geschrieben 21. März 2011 Teilen Geschrieben 21. März 2011 so schnell macht E10 nun auch nicht den Motor kaputt!!! Zitieren http://farm4.static.flickr.com/3644/3326369868_e934f90b3d_o.gifFaster, Harder, Honda Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 21. März 2011 Teilen Geschrieben 21. März 2011 (bearbeitet) Nix da. E10 macht nicht nur so schnell nix, sondern ganz einfach GAR NICHTS, vor allem bei derart modernen Autos nicht. Das ist reines Blabla der Autoindustrie und ihrer Lobby, die durch die so erzeugte Hysterie fleißig Neuwagen verkaufen will - die dann "natürlich" E10 vertragen. Ich habe mit meinem CB8 sogar lange Zeit ein E85/Benzin-Gemisch mit weit höherem Ethanolanteil gefahren und lediglich beim Anspringen im harten Winter ein wenig Probleme bekommen. Mehr verbraucht hat er nicht, schlechter gelaufen ist er nur bei wirklich heftigen Mischungen und kaputtgegangen ist selbstverständlich überhaupt nichts. Ein wenig Wissen aus dem Bereich der Chemie hilft, das Ganze zu verstehen und sich nicht weiter davon verunsichern zu lassen - in Brasilien funktioniert übrigens reines Ethanol als alleiniger Brennstoff für Autos seit -zig Jahren ohne jeden Ärger. Was Du beschreibst, klingt eher nach einer abgerauchten Lambdasonde, die genau nach den beschriebenen 4-5 km dem dann allmählich betriebswarmen Motor seine Gemischzusammensetzung regeln darf - tut sie das nicht, passiert ganz genau das von Dir Beschriebene, bzw. bei bereits warmem Motor ganz kurz nach dem Losfahren. Das Geruckel geht dann einige Sekunden, bis die Sonde halt entweder doch noch ihre Regelspannung aufbaut oder eben das Steuergerät den Fehler erkennt und aufs Notprogramm ohne Lambdaregelung schaltet (merkt man beim Fahren von da an nicht die Bohne, nur beim nächsten Tankstopp am eventuell höheren Verbrauch). Das hatte ich auch schon, genau wie beschrieben. Lambdasonden gehen einfach irgendwann kaputt, Honda gibt eine Lebensdauer von 100tkm an und mein CB8 hat tatsächlich nach 375tkm (!) seine dritte Lambdasonde, was ja in etwa hinkommt. Natürlich könnte auch einfach das Sondenkabel von einem Marder angefressen worden sein. Nicht immer erkennt das Steuergerät die kaputte Sonde sofort. Lies doch sicherheitshalber mal den Fehlerspeicher aus oder miss die Sonde bei laufendem, warmem Motor direkt mit einem handelsüblichem Elektrotester durch, sie sollte an einem der vier angeschlossenen Kabel eine getaktete Spannung von ca. 0,1 - 0,3 Volt erzeugen. Das beschriebene Spektakel könnte auch passen zu einer kaputten Leerlaufregelung, für die der CB dummerweise mehrere Einrichtungen hat. Der temperaturgesteuerte Schnellleerlaufregler klemmt mit den Jahren ab und zu und lässt sich bei abgeschraubtem Deckel oft mit einem Schuss Silikonöl und einigen Malen Durchdrücken mit dem Finger wieder in Gang bringen, das elektrische Regelventil kann ebenfalls mechanisch klemmen, ohne dass das Steuergerät diesen Fehler erkennt. Edit: Die Schmiere am Ventildeckel passt nicht zu den beschriebenen Problemen und dürfte nur zufällig aufgefallen sein. Entweder ist einfach nur die Dichtung selbst spröde, oder das Ventil für die Kurbelgehäuseentlüftung funktioniert nicht mehr richtig. Das ist der kleine, schwarze Pömpel mit dem grauen Schlauch zur Ansaugbrücke, der mitten im Ventildeckel sitzt. Zieh den doch einfach mal raus (geht von hand), mach den Schlauch an der Ansaugbrücke los und schau erstmal, ob der Schlauch überhaupt noch Durchlass hat oder zerfressen ist. Der Schlauch drückt sich mit den Jahren fast immer platt oder wird von innen durch die Öldämpfe aufgelöst. Ist er Schlauch okay, nimm das offene Ende in den Mund und sauge kräftig daran. Wenn dabei der Stift im Ventil nach innen geht und beim Loslassen wieder rauskommt, ist das Ventil in Ordnung. Edit 2: Wen er wirklich weg soll, mach doch mal gescheite Fotos davon, vor allem auch von den hinteren Radläufen, der Heckklappe und dem Innenraum. Bearbeitet 21. März 2011 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 3. April 2011 Teilen Geschrieben 3. April 2011 Ich glaube auch nicht (niemals) dass E10 so schnell was anrichtet und das der Motor deswegen einen Schaden hat. Ich tanke bei meinem 1997er Accord (255.000 km) schon seit 6 Wochen E10, habe um die 1700km gefahren und kann gar nichts feststellen. Weder Mehrverbrauch noch Leistungeverlust (wie auch immer) Ich sage: da war eben ein Defekt, der jetzt ausgebrochen ist. Passiert eben mal von heute auf morgen. E10 sicher nicht. Das ist ein schleichender Prozess, wenn E10 unverträglich ist. Alle Einspritzer von Honda ab 1987 vertragen E10. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stave Geschrieben 17. April 2011 Teilen Geschrieben 17. April 2011 .....sehe ich genauso wie Kaefergarage. Zitieren > Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt. < Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 17. April 2011 Teilen Geschrieben 17. April 2011 Als Ergänzung dazu: in den USA wird schon seit viel mehr Jahren E10+ gefahren. Sogar bis zu 85% Ethanol! Da der Aerodeck in den USA produziert wurde/wird und zudem sehr gut verkauft wurde, konnte der dieses Zeug schon ab dem Erstzulassungstag vertragen. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.