Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Automatikgetriebe haltbar auch bei hohen Laufleistungen ?


Empfohlene Beiträge

Hallo ihr Lieben,

 

So langsam suche ich einen Nachfolger für meinen Accord Aerodeck CE 2 den ich seit fast 7 Jahren

besitze.

Nun kommt auch wieder ein Honda in die engere Auswahl, vom Budget und Platzbedarf würde da eigentlich nur ein Tourer Vorfacelift in Frage kommen, CM 1/2 ist das dann glaub ich.

 

Oft werden Diese bei den üblichen Börsen recht günstig mit Automatikgetriebe (besonders 2.4er) angeboten. Gibt es denn hier viele Besitzer die mit diesem Getriebe problemlos viele Kilometer (140Tkm aufwärts) abgespult haben ? Bin nämlich was die Haltbarkeit angeht ein kleiner Automatikskeptiker.

 

Was ich bis jetzt hier so gelesen habe ist sie wohl recht robust und auch nicht sooo ein riesiges Verbrauchsmonster.

 

Über viele kurze Erfahrungsberichte würde ich mich freuen

 

Gruß ce 2 driver

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ich habe meinen CM1 Comfort von 12/2003 zwar erst seit letzten Oktober und der hat erst 88.000 runter, wovon ich selbst gerade mal 3.000 km gefahren habe, aber ich kann Honda-Automatik nur empfehlen.

 

Im Normalfall sind automatikgetriebe recht robust. Meine Eltern fahren seit 1980 nur noch Automatik und der erste war ein Mazda 929, der zwei Maschienen mit je über 300.000 km verbraucht hat aber mit einem Getriebe ausgekommen ist. Danach kamen zwei Opel Omega, wovon der erste am Rost gestorben ist und der zweite immer noch fährt aber die heute leider üblichen Opelkrankheiten in der Technik zeigt. Auto mit eingebautem Verfallsdatum halt, aber er hat immerhin seine 15 Jahre runter.

 

In der Firma fahren wir auch einige Automatik (Passat und Phaeton), die auch gerne die 200.000 überschreiten bevor sie ersetzt werden und die Getriebe machen da bisher keine Probleme.

 

Im Internet fallen mir in letzter Zeit auch immer mehr alte Hondas mit Hondamatik auf. Alte Civics aus den frühen 80ern bspw. auch die laufen noch ohne Probleme. Ich denke also, daß die Getriebe nicht mehr gefährdet sind als ein Schaltgetriebe, eher weniger, da es schwieriger ist ein Automatikgetriebe zu quälen, was beim Gebrauchtkauf ja nicht unwichtig ist.

 

Zudem solte man bedenken, daß in den USA Automatik schon seit Jahrzehnten Standard ist. Und da Honda dort seinen wichtigsten Markt hat, dürften sie in der Technik genügend Erfahrung gesammelt haben.

 

Ich bin jedenfalls sehr froh mir den Acci als Automatik gekauft zu haben. Macht echt Spaß und war deutlich günstiger zu haben, als ein vergleichbarer Schalter. Im Verbrauch liegt er bei mir bei 9,2 Liter im Durchchschnitt, wobei ich ihn auch gerne mal über die Bahn jage. Und das finde ich für einen 1,5-tonner als Benziner akzeptabel. Was die Beschleunigung angeht, soll der Automatik dem Schalter nur bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h unterlegen sein, was ich auch glaubhaft finde, da er ab Tempo 100 deutlich besser beschleunigt, was nicht heisst, daß er unter 100 träge wirkt.

 

Fazit: Von mir ein deutliches Pro für den Automatik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war Automatik auch immer sehr skeptisch gegenüber. Aber ich bereue keine Minute mir meinen Accord als Automatik gekauft zu haben. Fahrgefühl ist super und Komfort ist deutlich besser als manuell. Das Auto nimmt einem einfach die Arbeit ab und man merkt nichtmal groß was davon.

 

Mein Verbrauch mit der Limo liegt bei 8,5-9L. Mehrverbrauch hat man hauptsächlich in der Stadt. Außerorts so gut wie gar nicht mehr.

 

Nebenbei halten die Motoren an einem Automatikgetriebes auch länger.

 

Nachtrag: die Automatik hat nur 5 Stufen (Manuell sind es 6 Gänge). Aber ab dem dritten Gang drr Automatik ist die Übersetzung ziemlich gleich, nur dass man beim manuellen schon einmal mehr geschaltet hat. Die größere Spreizung der ersten Gänge gleicht der Wandler aber aus.

Bearbeitet von Dreffi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner hat jetzt fast 150.000km drauf,Automatik schaltet unverändert gut.Kontrolliere auch das Getriebeöl immer regelmäßig und habe noch keinen verbrauch von öl festgestellt.

Benzinverbrauch liegt bei rund 10l ,fahre aber zu 75% in der Stadt.

 

Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Probleme, von denen schon mal geschrieben wird, beziehen sich auf amerikanische V6. Bei diesem Typ sind Probleme nicht bekannt und bei mir (150000km) keine aufgetreten.

 

Getriebeölwechsel ist bei Automatik SEHR wichtig. Also auch auf die Historie beim Vorbesitzer achten.

 

Automatik ist und bleibt Geschmacksache, bleibt aber ein deutlicher Komfortgewinn. Das fehlende Kuppeln wird bei dieser Automatik duch die fast komplette Abwesenheit von Schaltrucken noch leichter gemacht.

Nur der Übergang in den 2. ist leicht spürbar. Auch das Zurückschalten ist sehr weich. Die Schaltvorgänge sind zügig, so schnell krieg ich´s manuell nicht hin.

 

Der Mehrverbrauch ist gering (ca. 10-10,5 l real im Sommer auch schon mal 9,xx), die Höchstgeschw. gleich dem Schalter und die Beschleunigung geringfügig schlechter als der Schalter (merkt nur Schumi / Schaltknüppelreißer).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre zur Zeit den CL 7 Automatic.

Davor einen CH 6, Bj. 2001.

Nach ca. 6 Jahren und ca. 45.000 km gab´s einen kapitalen Getriebeschaden.

Was es genau war, kann ich nicht mehr sagen.

Wurde auf Kulanz repariert. Ich mußte allerdings über 4 Wochen auf die entsprechenden

Ersatzteile warten. Angeblich war kein einziges Ersatzgetriebe in Europa auffindbar?!

Es hat mir mein Fahrrad näher gebracht.

Ansonsten bin ich zufrieden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner hat jetzt knappe 90tkm runter und es fährt ohne probleme,schaltet weich und zügig ohne ruckeln.

bin auf jedenfall überzeugter honda autom. fahrer auch wenn es mir mal ein wenig fehlt mal wieder selber zu schalten,aber da hilft mir doch die tiptronic ganz gut über meine fasen.:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann die Automatik nur empfehlen!!!

 

Was man auch anmerken sollte ist das bei Honda Automatik Getrieben Ölwechsel bei bestimmten Durchsichten vorgeschrieben sind! Man kann auch den Ölstand checken und eventuell nachfüllen!

Das finde ich Klasse den die meisten Automatikgetriebe sind heut "Sealed for live" das heißt das Vertragshändler keine Ölwechsel durchführen, viele Getriebe brauchen diese aber! Ich glaub mal das das der größte Grund für ein frühzeitiges ableben in den meisten Fällen ist.

Bearbeitet von Schwarzi

Acci 2.4 Tourer Auto Ex

Daimler Super V8

Buellette XB12S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.