ACC-CDI-2T Geschrieben 18. April 2011 Teilen Geschrieben 18. April 2011 (bearbeitet) Also ich bin leider echt kein Klimaanlagenspezie - ich lasse alle 2 Jahre beim ADAC nen Klimacheck machen, ein bisschen Kältemittel nachfüllen und gut is - bisher läuft die Kiste zum Glück auch ohne Probleme, warum auch immer....:)) Trotzdem aber mal ne Frage - wie sieht denn das mit dem Trockenmittel aus ?? - hab gelesen, dass man die "Trockenpatrone" der Klimaanlage alle paar Jahre auch mal tauschen (lassen) sollte, oder ist das Quatsch / überflüssig ? - habt Ihr das schon mal gemacht oder machen lassen ?? Ist aber wohl nicht ganz unaufwändig die Sache - dafür muss anscheinend erstmal der Kondensator raus etc.... sieht auf jeden Fall teuer aus.. :schock: - siehe unten: Grüße Bearbeitet 18. April 2011 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 19. April 2011 Teilen Geschrieben 19. April 2011 Wenn du regelmäßig die Anlage über das Klimagerät prüfen lässt scheint alles ok zu sein. Soviel mir noch bekannt(nicht 100% sicher) ist merkt ,man es an leichten Druckschwankungen (wenn das Klimagerät an ist) ob der Trockner noch ok ist. Hatte mit meinem CC7 viele Probleme mit der Klima (billige Klimakondensatoren) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 19. April 2011 Teilen Geschrieben 19. April 2011 Hallo Grundsätzlich ist das empfehlenswert,aber nicht zwingend notwendig.Wenn bei dir die Anlage noch nicht auf war (Unfall,Teile Tausch) dann würd ich es so lassen wie es ist. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Metti82 Geschrieben 19. April 2011 Teilen Geschrieben 19. April 2011 (bearbeitet) Die Empfehlung von Klimaservicestationen ist den Trockener alle 2 Jahre zu wechseln. Halte ich selbst für völlig übertrieben. Es gibt Trockner, die mal eben über 100€ kosten, da überlegt man sich das zweimal. Und rein von der Funktion soll er Feuchtigkeit und Schmutzpartikel aus dem Klimakreislauf auffangen. Wie 345 schon meinte, wenn die Anlage noch nicht offen war dann muss man nicht. Und so lange sie funktioniert, muss man auch nich dran rumbasteln...... "Never change a runing system" :zunge2: MfG Metti PS: Noch mehr Mist es es, wenn man wirklich den ganzen Kondensator raus bauen muss. Bearbeitet 19. April 2011 von Metti82 Nachtrag Zitieren MfG Metti :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 19. April 2011 Teilen Geschrieben 19. April 2011 So siehst aus mein Acci ist jetzt schon 7 Jahre alt an der Klima hat bis dato weder der Vorbesitzer oder ich einen Handgriff gemacht. Ich frage zwar trotzdem bei jeder Inspketion nach aber mir wird jedesmal gesagt solang die gut kühlt und nicht stinkt braucht man da auch nichts machen. Und das tut sie trotz des Alters tadellos. Also alle 2 Jahre ne Klimawartung halte ich jetzt auch für übertrieben, zumal mal nicht "bissl was" nachfüllen kann. Die Anlage kann nur leergesaugt und anschließend wieder komplett frisch befüllt werden. Das kostet auch paar Euro. Am Unterschied was man absaugt und was man wieder befüllt sieht man ob was gefehlt hat. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 19. April 2011 Teilen Geschrieben 19. April 2011 Hab meine nach 5 Jahren mal warten und neu befüllen lassen, fehlt auch schon gut Kältemittel.Blöd ist, wenn das alle ist, die Anlage läuft und nicht mehr geschmiert wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 19. April 2011 Teilen Geschrieben 19. April 2011 Ist da nicht ein druckschalter der vorher abschalten "sollte" ? Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Metti82 Geschrieben 19. April 2011 Teilen Geschrieben 19. April 2011 Hab meine nach 5 Jahren mal warten und neu befüllen lassen, fehlt auch schon gut Kältemittel.Blöd ist, wenn das alle ist, die Anlage läuft und nicht mehr geschmiert wird. Das sollte nicht passieren, da das Klimasystem einen Hochdruck und Niederdruckschalter/-wächter haben. Und somit abschalten, wenn nix mehr drin ist. Und das Öl sammelt sich meistens unten in der Anlage, also am Kompressor, wo geschmiert werden soll. :D:D Zitieren MfG Metti :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funlive Geschrieben 20. April 2011 Teilen Geschrieben 20. April 2011 Meistens löst sich der Trockner im Winter auf, denn wie der Name schon sagt sammelt der Trockner eindringende Feuchtigkeit und wenn die zu viel wird kann die auch gefrieren und dann lösen sich Teile vom Trockenmittel und wenn die durch den Kompressor gehen ist das nicht gesund. mfG Funlive Zitieren mfG Funlive http://www.funlive-home.de/signa.gif Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 20. April 2011 Teilen Geschrieben 20. April 2011 Die Empfehlung von Klimaservicestationen ist den Trockener alle 2 Jahre zu wechseln... ...Und die Lackierer würden vermutlich empfehlen, das Auto alle 2 Jahre neu zu lackieren... Nur denen würde es keiner glauben, weil es offensichtlicher Blödsinn ist. Ganz ehrlich, ich wusste gar nicht, dass so ein Teil in meinem Auto verbaut ist. Noch nie gehört, dass jemand ein Problem damit hatte und auch noch nie gehört, dass es gewartet oder sogar ausgetauscht werden muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 20. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 20. April 2011 Danke für die Infos , na ich glaub ich lass das Zeugs denn erst mal drin, wenn das Trrockenmittel eh überwiegend im Winter zu tun bekommt, ist es bei mir fast arbeitslos - im Winter schmeiss ich die K-Anlage nur 1 x die Woche für 15 min an, damit die Schmierung am leben bleibt. Irgendwann ab 300.000 (das dauert zwar noch ne Weile, aber da) krieg ich eh meistens die "polnische Wartungseinstellung" - Warten bis was kaputt geht... Grüße Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 20. April 2011 Teilen Geschrieben 20. April 2011 Wenn man mal nach ca 5 Jahren die Klima durchchecken lässt ist es vernünftig alles andere kostet nur sinnlos Geld Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funlive Geschrieben 20. April 2011 Teilen Geschrieben 20. April 2011 Danke für die Infos , na ich glaub ich lass das Zeugs denn erst mal drin, wenn das Trrockenmittel eh überwiegend im Winter zu tun bekommt, ist es bei mir fast arbeitslos - im Winter schmeiss ich die K-Anlage nur 1 x die Woche für 15 min an, damit die Schmierung am leben bleibt. Irgendwann ab 300.000 (das dauert zwar noch ne Weile, aber da) krieg ich eh meistens die "polnische Wartungseinstellung" - Warten bis was kaputt geht... Grüße Die Klima läuft im Winter auch ohne dein zutun, such mal nach Hot Gas System, die fungiert nämlich als Beiheizer! mfG Funlive Zitieren mfG Funlive http://www.funlive-home.de/signa.gif Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Metti82 Geschrieben 20. April 2011 Teilen Geschrieben 20. April 2011 (bearbeitet) Soweit ich weiß, funtionieren die meistens Klimaanlagen im Winter (unter 6°C) garnicht, oder nur kurz, als Defrostfunktion. Weil sonst das Expansionsventil vereisen würde und wenn das vereisst, geht die Anlage in Überdruck und schaltet sowieso ab. Also an meinem derzeitigen Wagen kann ich sagen, das auch die Defrostfunktion um die 0°C nicht mehr funktioniert. Aber ich lass mich auch gerne eines Besseren belehren. Aber das mit dem Hot-Gas glaub ich eher nicht, wäre bissl aufwändig und teuer, das wird sicherlich eher bei Kaufhausanlagen genutzt werden. MfG Metti Edit: @ Kretschi74 das find ich auch...alle 5Jahre reicht, so lange alles gut funktioniert Bearbeitet 20. April 2011 von Metti82 Zitieren MfG Metti :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 20. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 20. April 2011 Die Klima läuft im Winter auch ohne dein zutun Aber doch nicht, wenn ich Sie auf AC OFF stehen habe ?? :schock: Grüße Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skypa Geschrieben 21. April 2011 Teilen Geschrieben 21. April 2011 also soweit ich weiß, sollte die klima alle zwei jahre desinfiziert werden, heißt klimawartung. Kostet bei A*U glaubich um die 70€ inkl. dichtigkeitsprüfung und neubefüllung. Das mach ich auch immer brav, sonst müffelt die irgendwann. Weiterhin sollte man die Klima monatlich auch tatsächlich mal 10 min laufen lassen. Von allem andren hab ich noch nichts gehört und ich bin ein wahrer Wartungs-Fanat :):) Zitieren http://images.spritmonitor.de/579805_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 21. April 2011 Teilen Geschrieben 21. April 2011 Hallo Natürlich läuft die Klima als Zuheizer im Winter aber nur beim Accord Diesel,Das System wird mit einem Ventil Kurzgeschlossen und produziert Wärme ,also Hot gas System.Gibst bei Honda aber schon seit 2003,aber wie gesagt nur beim Diesel. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.