Alex Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Mahlzeit! ich habe mich nun schon durch das gesamte Forum gelesen, aber irgendwie nicht die Antwort gefunden, die mich befriedigt. Folgendes Problem ist bei meinem CG9 vorhanden: Ich habe nun schon das zweite Mal innerhalb knapp 6000Km die Bremsen vorn gemacht und sie fangen immer nach ca. 3000Km an zu rubbeln. Erstaunlicherweise aber am schlimmsten bemerkbar im Bereich 60-80Km/h. Ich behaupte mal, da ich schon mehrfach Bremsen vorn und hinten an Autos problemlos gemacht habe, bin ich nicht ganz unwissend in der Materie, aber ich kann's mir nicht erklären. Der erste Satz war von Herth & Buss. Bremsscheibenaufnahmen schön mit der Drahbürste sauber gemacht, Gleitbolzen gereinigt und neu gefettet und Kolben auf Leichtgängigkeit kontrolliert. Sollte also alles schick sein. < 3000Km, Rubbeln. Neue Bremsscheiben, dieses mal von Norbit??, keine Ahnung. Die ersten wurden dann später noch tatsächlich reklamiert. Vorm Abbau der ersten Scheiben schnell noch mal den Schlag gemessen. 2/10mm. Sollte also eigentlich takko sein. Egal! Neue Scheiben ran gebaut und erst mal gefreut, kein Rubbeln mehr. Denkste! Langsam kam das Rubbeln wieder. Obwohl ich dieses Mal noch penibler die Radnarbe gesäubert und auch ganz leicht eingefettet habe. Ein befreundeter KFZ-Mechaniker hatte die Reifen in Verdacht. Klar, nach dem Schlaglochwinter hat die Wuchtung natürlich gelitten. Mal auf die Bahn, und aus hoher Geschwindigkeit mehrfach runter bremsen. Okaay... funktioniert scheinbar. Der schlimmste Bereich ist immer noch zwischen 60 und 80 Km/H. Also mal die Räder von hinten nach vorn und umgekehrt. -> Keine Besserung. Zwischendurch war ich noch auf dem Bremsenprüfstand, der hat aber auch nix Auffälliges gebracht. Die ersten 5 Jahre hatte ich übrigens nie Probleme mit meinen Bremsen. Dürften Orginalscheiben gewesen sein, da ich den Wagen mit 78T Km übernommen hatte. Jetzt ist er bei 127T Km. Eingefahren sollten sie auch vernünftig gewesen sein. Beim ersten Mal immer schön piano, bei uns die B3 ist eh nur 70, da kommt man selten bis gar nicht in die Verlegenheit der Vollbremsung. Beim zweiten Mal das ganze anders gemacht: Mehrere Mal von 100 auf 40 runter gebremst, natürlich mit minutenlangen Abkühlphasen dazwischen. Da hat dann auch danach nichts gerubbelt, das kam erst wieder schleichend später. Die einzigen Möglichkeiten, die ich im Forum gefunden habe waren: Neue Scheiben, Abdrehen der Scheiben, oder sogar Gleitbolzen tauschen. Wenn das Ganze wenigsten nach irgendwelchen Gewaltbremsungen kommen würde, würde ich's ja verstehen. Ich habe sogar angefangen, an der Ampel nicht auf der Bremse zu stehen, sondern die Handbremse anzuziehen, damit die Scheiben gleichmäßig abkühlen können. Hat vielleicht noch irgendwer ne schlaue Idee? Gruß, Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 (bearbeitet) Das Problem ist stein alt. Und auch wenn gleich wieder von den Admins entsprechende Links mit dem Hinweis doch bitte die Suche zu benutzen kommen "lufthol", hier meine Antwort... Kurz und knapp: Die originalen Hondascheiben sind immer noch am besten! Punkt. :D Zubehörscheiben kannste -fast- alle in die Tonne hauen! :zunge2: Aber: Egal ob Original oder Zubehör, die Scheiben sind bei der Produktion einfach nicht genügend entspannt worden! Erklärung: Bei der Herstellung entstehen in den Scheiben - im Matrial - so genannte Materialspannungen. Diese werde üblicher Weise durch das nachträgliche Erhitzen und geeignete Maßnahmen zur Formgebung beseitigt. Offensichtlich passiert das gar nicht oder nur unzureichend bei fast allen Bremsscheiben. Bei der ersten Bremsung, bei der die Scheiben Temperatur bekommen - und das kann schon passieren wenn du mal geschmeidig von 160 auf 80 runter musst, entladen sich diese Spannungen und verziehen die Scheibe. Ist dann noch Wasser mit im Spiel kann das schon nach 500 km sein! Abhilfe -so hab ich es bis jetzt bei all meinen 6 Hondas gemacht-: Die Scheiben 10.000 km fahren und auch mal richtig forder - trotz Rubbeln!!! Dann sollte sich das Material entspannt haben. Dann zu ner gescheiten Werkstatt fahren und die Scheiben abdrehen (Plandrehen) lassen. Ergebniss: Mind. 50.000 km Ruhe!!! :D Habs beim BA4 gemacht, beim BB9, beim Civic AG beim...... Goldene Regel: Ne Originalscheibe ist trotz evtl. Mindestmaß nach dem Abdrehen zehn mal besser als ne Zubehörscheibe mit voller Stärke im Neuzustand!!! Das ist meine Erfahrung!!! :D Grüße! Bearbeitet 19. Mai 2011 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex Geschrieben 19. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Moin! Danke für diese erschöpfende Antwort. Ich habe zwischenzeitlich mal mit unser nächsten Honda-Werkstatt telefoniert. Das Ergebnis war ungefähr ähnlich: Zubehörscheiben genommen? Das Problem mit denen ist bekannt. Hondascheiben kaufen, oder Abdrehen lassen, das im Übrigen 150€ kosten soll. Shit! Da hat sich in den letzten 10 Jahren, die ich keine Scheiben mehr wechseln brauchte, wohl die Qualität der Zubehörscheiben nicht grad zum Besseren geändert, denn das kenne ich von früher nicht. Gruß, Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 19. Mai 2011 Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Also ich habe immer 100 € bezahlt direkt beim HH. Versuche es einfach. Schlimmer kanns nicht werden. Und eh du jetzt noch 5 Sätze Scheiben weg haust, ist das die günstige Variante. Grüßle! Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex Geschrieben 19. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 19. Mai 2011 Jupp, mache ich. Ein Hondahändler weiter kostet der Spaß nur noch 75€. Das ist ja'n Ei! Klasse! Danke Dir! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Floppy1984 Geschrieben 20. Mai 2011 Teilen Geschrieben 20. Mai 2011 Ich hatte damals dasselbe Problem bei meinem CE7 nach ca. 10000km kam das rubbeln wieder. Immer Originalscheiben und Klötze von Honda. Haben die auch paar mal auf Garantie neu gemacht, hat leider alles nix geholfen. Ich hab mir dann ATE Scheiben und Klötze eingebaut und seitdem war Ruhe. Wenn Erstausrüster dann würde ich zu ATE, Bosch oder Brembo raten. Laßt bloß die Finger von Ebay und so. Billig zahlt man immer doppelt. Ich hoffe das hilft dir weiter. MFG Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Alex Geschrieben 2. September 2011 Autor Teilen Geschrieben 2. September 2011 So... war jetzt endlich mal den zweiten Satz Bremsscheiben von Norbit schleifen lassen. Inkl. Räder vorn wuchten ( was nicht wirklich was gebracht hat, ich brauch wohl langsam mal neue Reifen ) und noch auf die Schnelle meine hintere linke Tür polieren, hab ich 80€ bezahlt. Da kann man ja wohl gut mit leben. Das Rubbeln ist erst mal weg, mal schauen, wie lange. Hatte im Vorfeld mal mehrfach die Bremse auf der Bahn von 120 auf 60 runter gebremst. Groß verziehen dürfte sich da jetzt eigentlich nichts mehr. Lassen wir uns überraschen. Ist aber schon ein komisches Gefühl, wenn man sich an das Rubbeln schon fast gewöhnt hatte und jetzt beim Bremsen einfach nix mehr ist, außer eben bremsen... Gruß, Alex Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 2. September 2011 Teilen Geschrieben 2. September 2011 Das kenn ich das Gefühl ^^ Hast aber die die du jetzt bearbeiten lassen hast davor ordentlich durchgeglüht oder? Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.