Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bremsbackensatz für Feststellbremse CN2 ?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Welchen Bremsbackensatz für Feststellbremse für den CN2 Tourer sollte man nehmen ; habe grade mal bei geizteile nachgeschaut und dort sind 2 Hersteller gelistet. einmal: TRW für 61,38 (4er Set)und einmal noname für 26,41 (2er) . Kann jemand direkt eie Empfehlung aussprechen ?

 

Greetz

RooKee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ich will einfach von jemandem hören was er bei sich verbaut hat um nicht irgend so ein Müll zu kaufen; es gibt Teile die schon beim Einbauen zerbröseln oder einfach nicht passen das will ich nur vermeiden.

 

Hier scheinen einige nicht verstanden zu haben dass bei dem Tourer die Betriebsbremse über die Bremsscheibe die feststellbremse über die Trommel läuft. Somit sind die innernen Bremsbacken auch irgendwann mal zu ersetzen. Habe mir jetzt einfach das 4er Set bestellt...

 

@soichiro's freund

 

Nix von beiden, die Scheiben und die Beläge sind noch ganz frisch; habe nur zur der Zeit nicht über die Feststellbremse nachgedacht ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier scheinen einige nicht verstanden zu haben dass bei dem Tourer die Betriebsbremse über die Bremsscheibe die feststellbremse über die Trommel läuft. Somit sind die innernen Bremsbacken auch irgendwann mal zu ersetzen. Habe mir jetzt einfach das 4er Set bestellt...

 

Ich denke du hast die anderen nicht verstanden, denn sie meinten nur, das die Feststellbremse beim Tourer ja nicht wärend der Fahrt benutzt wird sondern nur im stillstand und es somit nicht so sehr wichtig ist ob da teure oder billige verbaut werden denn sie sollen den acci ja nicht runter bremsen sondern nur fest halten und nix anderes.

 

Und genau das wollte 345 dir damit sagen das es völlig banane ist mit der bremse da sie eh nur im stand benutzt wird und nicht als Betriebsbremse, hoffe jetzt hast DU es vertsanden was er damit meinte!!!

[sIGPIC][/sIGPIC]Höllischer Orgasmus Nach Dem Anlassen :D

 

:DHubraum statt Wohnraum,

Zylinder statt Kinder,

fährste quer, siehste mehr:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ups. mein fehler.

hab nu selber schon um die 170t runter aber die bremsbacken sehen noch gut aus. sind deine denn so abgenutzt?

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Mugi

 

Schön das du mal Klartext redest,wenigstens du hast es verstanden worum es sich dreht,Danke

 

 

Mfg 345

 

Leute, da stelle ich eine Frage die man sachlich beantworten kann und jemand der die Feststellbremse bei sich geändert hat es auch sagen kann und da kommt dann so eine Aussage raus ?! Was soll man damit anfangen...

Ich bitte euch was ist denn hier im Forum los ?!:motz:

 

Dass es eben nicht egal ist habe ich heute erleben müssen. Habe die billigen NK Bremsbacken geholt und einen Meister montieren lassen. Fazit , die Teile passen nicht richtig !!! Die Scheibe passte nicht über die BAcken trotz eine voll gelockerten Feststellbremse..Das nennt man passgenauigkeit. :-/ Nach einer Stunde mit der Feile ging es dann mal endlich...

 

Spart euch einfach mal das eine oder andre OT , hier geht es nicht darum wer die meisten Beiträge schreibt...;)

Bearbeitet von rookee
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Da hat der,der montiert hat nicht richtig gearbeitet.Einmal kann man am Hebel die Seilspannung reduzieren(betrifft dann beide Seile) und einmal direkt an den Backen mit einem flachen Schraubenzieher.Wieviel Dicker sollen denn die neuen Beläge sein das die da nicht passen ?

Für mich unerklärlich.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habes ja dann nochmal mit ihm zerlegt und ja du hast recht was die einstellmöglichkeiten angeht.Nur wo schon alles zurück gedreht ist kann man nix mehr lockern...

 

Es ist im mm Bereich im ersten drittel der Backe. Konnten ja die Scheiben reindrücken und hinher bewegen auch wenn es nicht einfach war ;dadurch hat man genau gesehen wo es schleift. Da ein wenig abgenommen und jetzt schient es in Ordung zu sein .

 

Grüsse

RooKee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Ja einfahren müssen die sich wohl auch , habe nochmal im Werkstatthandbuch nachgesehn dort steht sogar das man über 400Meter mit ner angezogenen Bremse (ca 88 N) bei 50 km/h fahren soll . Das ganze dann drei mal mit jeweils 5-10 Minuten Pause. Hoffe das geht jetzt alles klar . Fahre am WE um die 1000Km weg und , jetzt nach dem wechslen merke ich immernoch dass das hintere rechte Rad sehr Warm wird. Habe vorhin mal die Einfahrprozedur mal durchgemacht wenn es morgen nicht weg ist muss ich wohl nochmal in die Werkstatt :-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Kann ja auch an der normalen Bremse liegen,ist da denn alles gangbar,vor allem der Kolben des Bremssattels? Sind die Beläge richtig? Hab schon oft gesehen das Beläge mit dem Nippel verbaut worden sind,weill man es nicht besser wusste.Bei dieser Bremse mit der Handbremse in der Trommel dürfen die Beläge der Scheibenbremse keine Nippel haben!!!!!!!wenn ja dann abschleifen, weil der Belag schräg angedrückt wird,auch wenn man nicht bremst und ständig schleift.

 

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heute dann mal nach gestriger Einfahrerei mal 80Km am Stück gefahren und alles scheint in Ordnung zu sein.

Es lag definitiv an der Feststellbremse; wenn es die Hauptbremse wäre sieht man es an den Bremsscheiben dann deutlich (färben sich meist bläulich). Hoffe damit ist jetzt mal ruhe und ich kann meine Trommeln wieder silber lackieren damit die wieder strahlen wie früher...

 

Allen Danke für den Support trotz den anfänglichen missverständinssen... ;)

 

Grüsse

RooKee

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich verzweifle auch gerade an schlecht passenden Trommelbelägen von Ate.

 

Habe das selbe Problem wie RooKee: Die Bremse ist schon aufs Äußerste gelockert und dennoch läst sich die Bremsscheibe nicht mehr sauber draufschieben. Allerdings habe ich noch nicht rausgefunden, an welcher Stelle das ganze nicht passt, denn im Vergleich sehen die originalen und die Ate-Beläge identisch aus. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meinem Fall ehrlichgesagt garnix. Ich nutze die sehr selten und schalte die Automatik lediglich auf "P".

 

Nachdem ich noch im Mai die normalen Bremsen hinten kontrolliert und gängig gemacht hatte, mein Acci nun aber kürzlich im Anzug spürbar nachlies und auch an den Felgen zu stinken anfing schien es eher so, als wenn die Trommelbremse ferig wäre. Beim Ausbau hat sich gezeigt, daß diese tatsächlich noch einige km gemacht hätte, sich aber die normale Bremse festgefressen hat, wie man es vom Acci halt so kennt. Die normale hat somit bei mir ca. 35.000 km gehalten.

 

Nur wo ich die Beläge für die Trommelbremsen nun schon hier habe, wäre es Blödsinn die nicht auch gleich zu tauschen. Im Moment warte ich noch auf die Beläge für die normalen Bremsen. Mein Händler hat mir nämlich fälschlicherweise die für die Limousine geliefert. :(

 

@rookee: Weisst Du noch wo Ihr was wegfeilen musstet damit das passt? Habe hier leider keine Hebebühne und da ist es schwer sich einen Überblick zu verschaffen.

 

EDIT: Die Frage hat sich soeben selbst beantwortet. Die Bremsbeläge von Ate sind ein wenig dicker als die OEM-Beläge und müssen etwas runtergeschliffen werden. Dann passt es.

Bearbeitet von Civic AL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.