Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Reifen verliert Druck


Empfohlene Beiträge

Shit, mein linker Reifen auf der HA verliert an Druck, so ca. 0,3 bar in 5 Tagen ..:wall: - der gute alte Spucketest auf dem Ventil zeigt leider nix an (vielleicht auch zu wenig Druckverlust um was zu sehen) Weil ich im Moment noch keine Bock habe, den Reifen abzumontieren und komplett in den Gartenteich zu halten, wollte ich proforma erstmal den Ventileinsatz austauschen (vielleicht ist er´s ja doch...) - Frage: sind die Einsätze für Autoreifen alle gleich ??? ich habe lange und kurze "Schrader" gefunden ?? Welchen nehmen ? (habe Ganzjahressocken Goodyear Vector Eagle drauf)

 

Vielen Dank im voraus.

 

Grüße :wink:

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Nimm die Kurzen.

 

Musst dein Reifen nicht in Teich packen.

 

Nimm nen Eimer mit nem Schluck Wasser und mach nen guten Spritzer Fit rein, dann mit nem Schwamm den Reifen einschmieren, irgendwo sind dann evtl. viele viele Blubberbläschen. :D

 

Um das Ventil selbst auch machen, wenn das nen Gummiventil ist, die werden auch gerne mal porös.

 

 

Mit Spucke klappt immer, wenn auch nur gaaaaannzzz wenig Luft raus kommt. ;)

 

 

 

MfG Metti

 

MfG Metti :D

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, heute wir das nix mehr, schaue nächste Woche mal. Ich hab zum Glück einen Akkukompressor und werde bis dahin immer ein bisschen nachpumpen.

 

Aber vielen Dank für die Hausnummer - so 25 Euro für die Rep. wären ja echt o.K...:)). Wenn´s nicht klappt, dachte ich an 2 Neue, weil die beiden doch schon ca. 45.000 Km auf den Buckel haben, bei nur einem Neuen würde mir der Profilunterschied dann doch zu groß.

 

Grüße :wink:

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schwein gehabt, Reifen ist repariert :)) - Hab 28 EUR bezahlt. Der Reifenhändler verwendet keine Stopfen, sondern hat von innen so ne Art "Gewebverstärktes Pflaster" draufvulkanisiert - hab bisher für Autoreifen noch nix von so ner Technik gehört, aber wenn´s funktioniert - mir soll´s recht sein....

 

Grüße :wink:

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich find die schwarzen Würste noch genialer.

 

Die kann man von außen reindrücken und fertig.

Man muss nich mal das Rad abbauen.

 

In der Anleitung steht zwar drin, das man es von innen auch verkleben soll, aber es hält auch so.

Sogar bei großen Autos (Sprinter), sollte man da zwar nicht mehr machen, aber wenn damaliger Chef sag man soll, na dann..... :schock::schock::schock:

 

Und der fährt auch schon paar Jahre so rum. :p

 

 

 

MfG Metti

 

MfG Metti :D

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.