Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Anlasser bei laufendem Motor


Big_Kahuna

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

 

Mein CU1 ist so schön leise, dass ich schon mehrmals versehentlich den Anlasser betätigt habe, während der Motor lief. Ist dies schädlich?

Honda Accord Limousine (CU1) 2.0 Benzin | Baujahr 2011 | schwarz | Automatik | ca. 90.000 km | Ø 7,5 Liter | Ölverbrauch: bisher nicht messbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Schädlich ist es aus mechanischer Sicht mit Sicherheit. Aber mach dir mal keinen Kopf deswegen. Pass in Zukunft einfach besser auf.

 

Als ich noch Führerscheinneuling war ist mir das auch ab und zu mal passiert (laute Musik und so...).

 

Einfach besser aufpassen. So lange der Anlasser sauber und geräuschlos funktioniert (kein knarzen) ist alles noch ok.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sofern das Anlasserritzel nicht einspurt (in die Verzahnung des Schwungrades), gibts einfach 'nur' Abschürfungen an den Zähnen.

 

Sollte es das Ritzel durch den hohen Drehzahlunterschied tatsächlich schaffen einzuspuren, fliegt es auch sofort wieder aus dem Schwungrad raus - so ist das konstruiert. Denn deswegen spurt der Anlasser ja auch aus, wenn der Motor angesprungen ist und die Drehzahl über die des Anlassers steigt.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinen vorigen Autos konnte man den Anlasser nach einmaligem Starten erst dann wieder betätigen, wenn man den Zundschlüssel auf "0" zurückgedreht hat - da war eine mechanische Sperre. Nach ein paar Mal wird der Anlasser wohl noch keinen Schaden genommen haben. Jedenfalls klingt es beim Anlassen ganz normal und geschmeidig.

 

Da muss ich mich dann zukünftig wohl beim Ausschalten des Wagens richtig konzentrieren, dass ich den Schlüssel in die richtige Richtung drehe :D

Honda Accord Limousine (CU1) 2.0 Benzin | Baujahr 2011 | schwarz | Automatik | ca. 90.000 km | Ø 7,5 Liter | Ölverbrauch: bisher nicht messbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bei meinem Vorgängerwagen konnte man nach einmal Starten auch erst wieder starten, wenn der Schlüssel einmal ganz zurück gedreht wurde.

am Ende ist das auch nur ne Art Kugelschreiberprinzip. Und vom Aufwand eher sehr gering zu realisieren. Aber hat Honda wohl nicht gemacht.

 

Ist ja noch wie bei den alten Opel's :D

 

 

 

MfG Metti

 

MfG Metti :D

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, "Anlasswiederholsperre" nennt sich sowas, glaube ich. Sowas hat Honda noch nie gehabt. Ist mir auch schon mal (bei älteren Modellen passiert), dass der Anlasser hässlich kratzt ;-)

 

Ich glaube nicht, dass es sonderlich schädlich ist, das Ritzel spurt einfach nicht ein und verursacht das helle Jaulen.

Hat ja auch Vorteile: Beim Abwürgen wird man nicht so lange zum Verkehrshindernis ;-)

 

Überhaupt, man muss ein Auto ja auch nicht gegen jeden DAU-Fehler absichern :D

 

Der frühere EG3 hatte noch nicht mal einen Drehzahlbegrenzer, den konnte man bis Timbuktu jagen (hatte auch keinen DZM oder Tachomarkierung, nix, nur max. Ganggeschwindigkeiten in der Anleitung verzeichnet :schock:).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.