cm203 Geschrieben 20. Juni 2011 Teilen Geschrieben 20. Juni 2011 Hi Leute, ich fahre einen Cm2 bj. 2003. Ich habe das problem das der accord beim Beschleunigen sehr stark wackelt. Am stärksten zwischen 80 und 120 km/h. Ab 120 ist es so gut wie weg. Reifen und sämtliche Motor-lager und Ach-Lager wurden in der Werkstatt überprüft, aber keiner konnte mir sagen wo dran es liegen könnte. Was halt sehr komisch ist umsoher die Drehzahl ist umsomehr vibriert es, das Lenkrad ist ohne vibration aber der rest des wagens wackelt. Ich hoffe Ihr könnte mir vielleicht den entscheidenden Tipp geben , oder vielleicht hatte jemand von dieses Problem ja schon. Gruss Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Metti82 Geschrieben 20. Juni 2011 Teilen Geschrieben 20. Juni 2011 Schau mal da nach, evtl. ist der ein oder andere Tipp für dich dabei. https://www.accordforum.de/showthread.php/das-leidige-vibrationsthema-ab-80-23957.html Ich würd evtl. noch die Gelenkwellen verdächtigen. Wieviel ist dein Acci schon gelaufen? MfG Metti Zitieren MfG Metti :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cm203 Geschrieben 21. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. Juni 2011 (bearbeitet) Danke, interassete thesen aber da meiner nochn die Original federn drin hat scheiden die Sturzsteller wohl aus oder? habe ihn im Oktober 2008 gekauft mit 106tkm von nem Opa mittlerweile hat er 166tkm. Fahre aber auch schon ewig mit dem fehler rum weil mir bisher keiner wirklich helfen konnte. Also es fehlt mir kaum noch auf. Aber letztens bin ich alleine gefahren und habe auf der Bahn voll beschleuningt und dann viel mir auf das sogar der Beifahrersitz total gewackelt hat. Bearbeitet 21. Juni 2011 von cm2´03 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 21. Juni 2011 Teilen Geschrieben 21. Juni 2011 Hallo Das sind die inneren Antriebswellen Gelenke,das ist aber schon öfters behandelt worden. Benutz mal die Suche.Oder lese den hier verlinkten Tread mal komplett durch. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cm203 Geschrieben 22. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 22. Juni 2011 kann ich das irgendwie überprüfen? Denn die Gelenke sind ja nicht gerade günstig, einfach auf guten dunst wechseln ist bisschen hart. Aber letztens bei der Tüv-Prüfung wurde eine Achs manschette bemängelt die ich gewechselt habe beim Ausbau der Antriebswelle habe ich auch irgendwie das Innere Gelenk auseinandergezogen, das musste ich vorm einbau auch erst wieder zusammenfügen. Aber das rappeln war vorher und nachher immer noch. Gruss Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 22. Juni 2011 Teilen Geschrieben 22. Juni 2011 Hallo Kannst die Gelenke ausbauen, und in den Laufbahnen fühlen ob eine kleine Kuhle entstanden ist,natürlich auf beiden seiten prüfen.Mehr kannst nicht machen ausser natürlich neue einbauen. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cm203 Geschrieben 22. Juni 2011 Autor Teilen Geschrieben 22. Juni 2011 Alles klar ich danke euch. sobald ich was gemacht habe und das rappeln weg ist werde ich nochmal ´n feedback geben. Gruss Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cm203 Geschrieben 21. August 2011 Autor Teilen Geschrieben 21. August 2011 Hallo, zusammen. Also die gelenke haben spiel in sich. Jetzt bin ich auf der suche nach den teilen, kann mir jemand sagen ob der 2,0, 2,4 und der 2,2 diesel die selben gelenke und die gleichen antriebswellen haben? Gruss Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.