bwc07 Geschrieben 29. Juli 2011 Teilen Geschrieben 29. Juli 2011 Was denkt ihr ist unabhängig von der Tieferlegung die bessere Wahl. Preislich beide ca gleich. Hat jemand Erfahrungen mit dem B12? Zum OEM wird ja im Forum was geschrieben . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha1651061293 Geschrieben 29. Juli 2011 Teilen Geschrieben 29. Juli 2011 Ganz klar das Bilstein. Wird mind 1 Klasse besser sein als das OEM Sport. Zitieren drive.S.low Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bwc07 Geschrieben 29. Juli 2011 Autor Teilen Geschrieben 29. Juli 2011 Das klingt ja eindeutig. Was sind deiner Meinung nach die unterschiede?Vor allem was sportlichkeit und restkomfort betrifft oder ist es einfach das Gesamtpaket was besser abgestimmt ist? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha1651061293 Geschrieben 29. Juli 2011 Teilen Geschrieben 29. Juli 2011 Das Bilstein kann einfach beiden. Es liegt super auf der Straße und hat genug Restkomfort. Je nach dem was du willst würde ich noch 200euro drauflegen und ein Gewindefahrwerk kaufen. Da bist dann 100% glücklich. Zitieren drive.S.low Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bwc07 Geschrieben 29. Juli 2011 Autor Teilen Geschrieben 29. Juli 2011 Na da spricht ja erstmal alles für das bilstein. Bzgl. eines Gewindefahrwerks. ist die Höheneinstellung schnell und unkompliziert vorzunehmen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha1651061293 Geschrieben 29. Juli 2011 Teilen Geschrieben 29. Juli 2011 Bringst den Wagen in die Werkstatt. Sagst halt wieviel tiefer du haben willst und die stellen das ein. Kann man vorher schön messen. Normal stellt man das FW auch nur 1 mal ein. Zitieren drive.S.low Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
King Geschrieben 27. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 27. Oktober 2014 (bearbeitet) Huuuust. Staubig. Hat irgendjemand die Daten, wie hoch der Accord original ist? Bzw. der CN1 facelift Sport?! Ich Depp habe nie nachgemessen. Will aber mal wissen wie weit der Wagen tatsächlcih gekommen ist. Vielleicht können andere Bilstein/Eibach B12 Pro Kit Fahrer mal schreiben, was bei den runter gekommen ist. Bearbeitet 27. Oktober 2014 von King Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pleasure-Lover Geschrieben 28. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2014 hätte mir auch gerne dieses 'Eibach Bilstein B12 Pro Kit' zugelegt, doch leider gibt es dort keine Halterungen für die Xenonsensoren((. Oder kann man diese einfach an die neuen Bilsteindämpfer dran schweißen..? Was genau sind das eigentlich für Dämpfer in diesem Kit...B6? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
King Geschrieben 28. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 28. Oktober 2014 Die haben definitiv keine Xenon-Freigabe. Es sind die B8 Dämpfer. Angeblich sind die gekürzt. Waren aber genauso lang wie die Originalen. Und vorne ist etwas höher, als hinten. Das nervt etwas. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pleasure-Lover Geschrieben 29. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 29. Oktober 2014 das mit vorne höher als hinten ist ja fast immer so bei so Federn, die fast die selbe Tieferlegung bieten auf der VA/HA Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
King Geschrieben 30. Oktober 2014 Teilen Geschrieben 30. Oktober 2014 Dachte das die (angeblich) gekürzten Dämpfer mindestens gleiche Höhe rausholen. Habe auch noch eine ca. 20kg schwere Basskiste hinten drin. Vielleicht habe ich dann gleiche Höhe. Trotzdem habe ich noch nicht die originale Höhe........ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
malwex Geschrieben 13. März 2015 Teilen Geschrieben 13. März 2015 Ich habe möchte meine OEM Dämpfer auch gegen die Bilstein tauschen, weil ich die Eibachs schon seit nem Jahr drin hab. Laut fk-fahrwerkstechnik.de werden vorne B6 und hinten B8 Dämpfer verbaut. Vielleicht kommt davon die unterschiedliche Höhe? Oder war das Quatsch was die mir erzählt haben? :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 13. März 2015 Teilen Geschrieben 13. März 2015 Ich hab ganz normale Monroe Dämpfer mit Eibach Federn verbaut. Das Fahrwerk ist so dermaßen straff, mir schon fast zu viel. Du wirst erstaunt sein, wenn du die alten ausgenudelten Dämpfer gegen neue Standard Dämpfer ersetzt. Bin der Meinung Bilstein, Koni und den ganzen teuren Quatsch kann man sich sparen. Wenn man richtig Performance will, muss man die ganze Sache eh komplett anders angehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sangalaki Geschrieben 13. März 2015 Teilen Geschrieben 13. März 2015 Ich fahr die AP-Federn 40/30 mit den Bilstein B4 das ist einer Kompromis und straff genug. Also schon straffer als mit den Seriendämpfer Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 13. März 2015 Teilen Geschrieben 13. März 2015 B4 ist ja auch nur Standard Ware, also OEM Replacement. B6 und B8 sind Sportdämpfer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Böhrnsi Geschrieben 13. März 2015 Teilen Geschrieben 13. März 2015 Nabend, vielleicht hilft dir das ja weiter, habe von Boden bis Kotflügelmitte 68cm gemessen. Kann sicherlich noch um ein paar mm variieren, Stichwort Luftdruck. Mfg David Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.