Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CL9 LPG - Motor verschluckt sich im Benzinbetieb (Kalt)


Empfohlene Beiträge

Hi, habe folgendes Problem. Vorher MKL im Standgas mit LPG (zu mager) wurde mehrmals nachgestellt, danach hatte ich erstmal ruhe. Nun fing er an, wenn ich den Wagen morgens starte (Benzin) das er ca 3-5 sec keine Gas annimmt. Abgase riechen auch total nach unverbranntem Benzin. Vorgestern kam wieder die MKL im Gasbetrieb im Standgas und was kam: Gemisch zu Fett...

Besteht die Möglichkeit, dass das Benzinsteuergerät die letzten Einspritzzeiten (dann natürlich im Gasbetrieb) speichert? Und dann halt wenn er kalt ist beim Starten diese Werte nimmt, wodurch er sich dann verschluckt bis die Lambda regelt?!

Testweise bin ich mal 35KM auf Benzin gefahren und hab ihn dann am nächsten morgen gestartet und siehe da das Problem war fast gar nicht mehr Spürbar.. Denke das ich dadurch ja einen technischen Defekt ausschließen kann und dass das Bezinsteuergerät durch die schlechte Gaseinstellung "durcheinander" gebracht wird ?!

 

80tkm Laufleistung

Umbau ca bei 72tkm

KME Diego

 

Schonmal vielen Dank für euere Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hi.Dahast du föllig Recht das Motorsteuergerät kann sich (je nach Fahrzeug und Hersteller) bis zu 25%

 

sich verstellen, also wenn das Gassteuergerät zu Mager Läuft verstellt sich das Motorsteuergerät in

 

richtung Fetter (alle Kennfelder werden gleichmässig Fetter gestellt).Beim ächsten Motorstart sind ja

 

die Kennfelder für Benzinbetrieb zu Fett und es kommt zum unrunden Motorlauf sowie Benzingeruch im

 

Abgas, wenn die Lambdasonde anfängt zu arbeiten (wenn die warm wird) melder sie dass das Gemisch

 

zu Fett ist wiederum das Motorsteuergerät kann sich nicht so schnell wieder umstellen und es springt

 

wieder auf Gas um und er läuft Normal.Also Gasanlage nachstellen lassen, aber am besten erstmal

 

ein paar Tage auf Benzin fahren damit sich die Kennfelder wieder "Normal" werden, sonst macht die

 

Einstellung kein Sinn!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moinsen,

 

also um dein Steuergerät wieder richtig einzustellen tust du folgendes:

 

1. Motor warm fahren

2. Minuspol der Batterie abklemmen

3. 10-15 min warten

4. Batterie wieder anklemmen

5. Motor starten ohne Gas zugeben oder irgendwelche Verbraucher anzuhaben!!!

6. 15-20 min im stand laufen lassen, kein Gas geben zwischen durch!!!

 

Somit ist das Steuergerät resetten.

 

 

Zu deinem morgendlichen stottern und kein Gas annehmen, kann ich dir folgenden tip geben.

Ich fahre auch mit Gas und kenne dieses.

Meistens tritt es auf wenn es naßkalt:

 

1. unrunder lauf

2. schlechtes bis keine Gas annahme

3. leichtes nagelndes / klapperndes Motorgeräusch

 

Ich habe auch alles versucht und gemacht:

 

1. Gasanlage nach gestellt

2. Zündanlage erneuert

3. Motor bei Honda prüfen lassen (keine Fehlermeldung)

4. Einspritsdüsen kontrolliert ausgetausch

 

und all diese Dinge waren vergebens :-(

Ein Hinterhofschrauber empfahl mir einfach mal die Ventiele nachzustellen.

Ich machte es, weil scheiß auf die 50€, ist eh schon genug Geld eingeflossen.

Ja... und jetzt läuft er und läuft er und läuft ...

 

Grund:

Gas Verbrennt heißer und verstellt durch die extreme Hitze und wieder abkühlen wesendlich schneller die Ventiele.

Besonders betroffen sind die Auslassventiele, wenn die Vetiele im kalten zustand nicht richtig öffnen, sagt die Labdasonde falsche Werte an und somit wird das Steuergerät auf andere Werte gesetzt.

Moral, der Motor erstickt förmlich im kaltlauf weil er die Abgase nicht raus bekommt.

 

Im warmen zustand gehen die Ventiele wieder weiter auf und der Motor kann etwas besser die Abgase auswerfen.

 

Ich muß bei meinem alle 20-25tkm die Ventiele nachstellen, das ist normal wenn mann Flashlup hat.

Wenn du kein Flashlup hast, kannst du dir alle 8-10tkm die Ventiele nachstellen lassen!!!!

 

Gruß

Karsten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi vielen dank für die rasche Antwort, Ventile hab ich vor Einbau prüfen lassen und vor ca 1tkm auch nochmal. Waren 100% i.O. Zündkerzen hab ich auch vor 2tkm ausgetauscht. Okay dann wird es das wohl sein. Regt mich nur langsam auf da ich schon 5 mal zum nacheinstellen musste... Und das schlimme ist, dass das einzige Prob wirklich nur das Standgas ist! Verstehe nicht was daran so schwer sein soll einzustellen...

Werde das mit dem Reset definitiv mal machen. Ist mit Sicherheit auf dauer auch nicht gesund für den Kat....

Sobald ich das mal gemacht habe und nochmal zum einstellen war werde ich spätestens nochmal ein Statement abgeben!

 

Nochmals danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, also ich habe diese Problemme nicht was ihr alles beschreibt.:D

 

1 Motor starten - ruhiger erhöhter Leerlauf(Warmlaufphase)

2 Anfahren - sofortiger 100% Gasannehme

3 Beschleunigung und Fahren ist auch gut

4 Nach etwa 2-3km springt auf Gas um (ohne ruckeln oder sonst was)

5 Läuft auf Gas weiter ohne Zündaussetzern oder irgendwelchen weiteren Problemmen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi ansich hatte ich auch keine Probleme, erst nachdem sie mir, weil er im Standgas zu mager lief, etwas fetter gestellt haben... Danach fing das langsam an. Sonst merke ich überhauptkeinen Übergang schlechten Lauf, Leistungsverlust etc.. Hab eine Umschaltung ab 4500u/min auf Benzin, selbst dabei merkt man 0. Es sind jetzt lediglich die 3 sec schlechte Gasannahme beim starten mit Benzin!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Umschaltung bei 4500 auf Benzin hab ich nur machen lassen der Ventile zur Liebe ;)

Fahr jeden Tag 70km zur Arbeit und da brauch ich eh keine höheren Drehzahlen. Und wenn ist es ja nur ein kurzer Moment auf Benzin. Und wenn ich mal längere Zeit Vollgas fahren will brauch ich mich nicht darum zu kümmern die auszuschalten.

 

Ehm Serik, mit KME Anlagen kennste dich nicht zufällig aus, also softwaretechnisch. Komme aus Himmelpforten ;) Zufällig gerade gesehen das du aus Stade kommst. Dann kann es durchaus sein das ich dein Auto schon öfters in Wiepenkaten gesehen hab ;)

Bearbeitet von kaefergarage.de
Doppelpost
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal die Gasanlagen haben ein Problem wenn man in den Bereich kommt, wo das Vtec

einsetzt, da dort ja dann das Gemisch sehr stark angefettet wird, um ein Klopfen des Motors zu verhindern.

 

mfG

 

Funlive

mfG

 

Funlive

 

 

http://www.funlive-home.de/signa.gif

 

Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kommt höchst wahrscheinlich auf die Gasanlage drauf an, aber die meisten Hersteller haben das schon im Griff weil es werden mehr und mehr Fahrzeuge die mit so einer Technik arbeiten, wie zum Beispiel Vtec,FSI,VVTI u.s.w. nachzulessen da:http://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwellenverstellung

 

Und eigentlich schon vom Grunddenken her darf dieses Problem gar nicht auftauchen, weil wenn das Vtec einsetzt wird nur etwas mehr Kraftstoff eingespritzt, in diesem augenblick verändertsich der MAP wert schlagartig auf 1000 mBar.Bei einem gewöhnlichen Fahrzeug verändert sich der MAP-wert und die einspritzmenge auch schlagartig wenn der Fahrer auf einmal das Gaspedal voll durchdrückt.Und es Funktioniert auch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Ah sorry völlig vergessen. Bin einfachmal 3 Tage mit Benzin gefahren und nun ist das Problem erstmal nicht mehr vorhanden. Bin nun noch am abwarten ob das wieder auftaucht oder nicht. Habe keine Einstellung ändern lassen. Anscheinend hat sich das Motorsteuergerät wieder nachgestellt. Aber theoretisch müsste das Problem ja wieder auftauchen...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

Juhu es ist wieder soweit. Fängt wieder an sich zu verhaspeln. Das beste ist das ich den in HH umrüsten lassen hab und die GmbH insolvent ist.

 

Zusätzlich kommt jetzt bei der Kälte bei ca 3000 U/min mit wenig Last Gemisch zu Fett (Geschwindigkeit gehalten) .

 

Nun verliere ich auch noch Kühlwasser. Anscheinend haben die beim Einbau T-Stücke ohne "Wulst" zwischen Wärmetauscher und Verdampfer genommen. Schellen hab ich angeknallt aber bringt nichts... Muss ich mir noch vernünftige besorgen..

 

Dreh so langsam am Rad. :wall:

 

Also werd ich mal versuchen selber nachzustellen. Hat sonst zufällig jemand einen Acci mit KME und diese selber eingestellt ?

 

Gruß und danke für Eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, morgen bekomme ich die Software und das Kabel, leider nur morgens für einene Tag. Werde dann erstmal selber einen groben Blick drüber werfen und dann im LPG Board die einzelnen Screens posten. Link stell ich hier sonst auch rein.

Werde mich dann morgen Nachmittag wieder melden. Falls ich damit überfordert bin und du dann evtl Zeit hättest in den nächsten Wochen können wir das gerne versuchen. Danke!

 

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

hatte vor drei jahre auch so ein problem gehabt. bei kaltstart ist er sehr schlecht angesprungen und in leerlauf war der motor unruig, so als würde er zuwenig oder zuviel sprit bekommen, so wie im benzin so auch im gas betrieb. bin zu wrkstatt gefahren wo ich die gasanlage eingebaut habe. die haben alles geprüft mit pc und war alles in ordnung mit die anlage, kein fehler wude angezeigt. dann ist dem meister aufgefallen das in verdamfer zuwenig druck ist. wollte verstellen aber der druck ist genau so geblieben. also der verdamfer war im arsch. wurde neue bestellt und eingebaut. seit dem leuft er 100% wieder. wurde mir erklärt das gas wurde dadurch nicht verdamft und wurde flüssig eingespritzt. dan versuch sich steuergerät umzustellen, sich anzupassen. hat sich auf gas angepasst dan passt es nicht mit benzin, passt sich auf benzin ein dann passt es nicht auf gas.

hoffe das meine antwort wird dir weiter helfen

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi, sorry das ich mich jetzt erst melde hatte viel Stress die letzte Zeit gehabt. Hab mal mit der Software reingeschaut. Von der Mapkarte/Einstellungen sah alles super aus, was irgendwie unlogisch war. Habe dann die Gaskarte gelöscht und bin ca 100 km gefahren. Dann sah das ganze ganz anders aus. War in fast allen Bereichen viel zu Fett eingestellt. Habs erstmal dürftig nachgestellt (Standgas nicht, läuft etwas unruhig) und schon blieb die MKL aus. Danach ist mir auch der Gasdruck aufgefallen. Der Lag auf einmal bei 1.35 Bar und wo die Anlage das letzte mal eingestellt wurde, wurde der Gasdruck von 1.0 auf 1.1 erhöht und nun auf einmal bei 1.35?! :schock: Normalerweise dürfte sich dieser nicht von alleine verstellen. Das erklärt dann ja auch warum der so Fett lief.. Habe ja die vorigen Einstellung gespeichert und werde nun versuchen den Verdampfer wieder auf 1.1 zu senken und dann die alten Einstellung zu laden.

Melde mich dann wieder.

 

Danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.