Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Erfahrung E85 (Bio-Ethanol)


hh-22045

Empfohlene Beiträge

Es gibt hier ein echt schönes gerät das sich fuelcat nennt ( http://www.fuelcat.de/bioethanolsystem.html )

 

das System soll ganz gut sein ein paar aus ein anderen Forum fahren schon über 30tkm mit dem Steuergerät und noch nie Probleme gehabt auch mein Kollege im Imscher fährt damit schon seit tausende von km und noch nie geklagt

 

 

hatte einer Erfahrung mit Allgemein E85?

 

will eventuell mein CG4 auch damit ausstatten

Hier arbeiten 147 Pferde und ein Esel lenkt.

:cool::cool::cool:

http://img28.imageshack.us/img28/3813/unbenannt3uu3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Fuelcat passt im Grunde genommen nur die Einspritzmenge an, was bei bereits vorhandenen Einspritzdüsen allein über die Einspritzdauer erfolgen kann und bei leistungsfähigen Motoren im Volllastbereich natürlich an seine Grenzen kommt, weil dann unter Umständen das verwendete Ventil für einen Treibstoff mit geringerem Heizwert zu klein ist und dies nicht allein über eine verlängerte Einspritzzeit korrigiert werden kann.

 

Andere Alkohol-Zusatzsysteme korrigieren den Zündzeitpunkt, nicht aber die Einspritzdauer.

 

Sinnvoll wäre eigentlich nur eine Kombination aus beidem, also Korrektur der Einspritzdauer UND des Zündzeitpunkts, um die Nachteile von Ethanol zu kompensieren und ggf. mit unveränderter Leistung bei unverändertem Verbrauch unterwegs zu sein - dies wird mit einem Zusatzsteuergerät nicht wirklich erreicht.

 

Um die Vorteile von Alkohol als Treibstoff WIRKLICH auszunutzen, müsste man den Motor selbst entsprechend umbauen und ein wesentlich höheres Verdichtungsverhältnis realisieren - mit dem Nachteil, anschließend außer Alkohol und vielleicht noch Super Plus nichts anderes mehr tanken zu können. Dann wäre allerdings der geringere Heizwert wirklich kompensiert und die höhere Klopffestigkeit ausgenutzt; ggf. können oder sollten größere Einspritzventile verwendet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein ziel ist es ja nicht immer unter Volllast zu fahren sondern nur einfach gemütlich cruisen

 

das der dann 1-2l mehr verbraucht ist klar

"wenn die einspritzdüsen zu klein sollten dann kann ich ja immer noch zu H22 Düsen greifen gegebenenfalls die (F22 glaub ich) aus dem Vorgänger Coupe"

 

und was meinst du mit anderen Ethanolsystemen? hast du schon welche getestet oder erfahrung mit gemacht?

Hier arbeiten 147 Pferde und ein Esel lenkt.

:cool::cool::cool:

http://img28.imageshack.us/img28/3813/unbenannt3uu3.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Hallo zusammen,

 

mein Mazda MX-3 fährt mit E85 allerdings ohne ein spezielles Ethanol System.

Beim MX-3 (2L, V6) werden nur die Einspritzdüsen gegen die aus dem 2,5L Xedos getauscht und die Zündung neu eingestellt ... das wars.

Das Steuergerät lernt sich innerhalb der ersten 3 Tankfüllungen selbst an, ein Mehrverbrauch von 10-15% kannst du aber fest einplanen.

Darüber hinaus springt das Auto etwas schlechter an wenn es kühler draußen ist (unter 10°C geht der Motor auch gern 1-2 mal aus), aber der Durchzug ist etwas besser.

Es sollte auch klar sein das man nach ca.3-5 Monaten den Kraftstofffilter wechseln sollte, Ethanol ist aggressiver als Benzin und löst erstmal alle Verschmutzungen in den Kraftstoffleitungen und dem Tank.

An Fuelcat-Erfahrungen wäre ich aber auch interessiert falls jemand das System im Accord verbaut hat, mir schwebt sowas auch vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.