Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CC7 Probleme -->> brauche Hilfe !


acci1

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

Ich Habe mir vor kurzem einen Accord cc7 2.0l 131ps zugelegt.

Ich habe einen neue Auspuff ab Kat eingebaut ( könnte relevant sein ).

Nun Stelle ich fest das wenn der Motor warm ist und ich bisschen härter Bremer die mil angeht.

Beim nächsten Start ist das dann wieder weck und kommt erst beim nächsten mal härter bremsen (Motor warm) wieder.

Ausblinken habe ich probiert leider ohne Erfolg.

Das nächste Problem Ist das die Drehzahl beim bremsen bzw. An die Ampel fahren bei ca. 300u/min. Steht und sich langsam wieder auf 750u/man stabilisiert.

Leistungstechnisch gibt es kein Problem, immer volle Leistung auch wenn mil leuchtet.

 

Was kann ich tuen??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Nun Stelle ich fest das wenn der Motor warm ist und ich bisschen härter Bremer die mil angeht.

 

Ich verstehe nur Bahnhof. Meinst Du damit eine Straße in Bremen, die Du "härter angehst", und anschließend leuchtet irgendeine Kontrollleuchte, oder was?

Bist Du Bremer? Und was (oder wo) ist mil?

Bearbeitet von Knobi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

MotorInfoLampe....

 

Also MotorCheckControl-einfach die gelbe Motorlampe.

 

 

Wenn die MIL angeht, lass den Fehlerspeicher auslesen...

Hast du das Ausblinken richtig gemacht??

 

Wenn sie beim starken Bremsen angeht, ein Kabel, was dann irgendwo rankommt, wo es nicht hin soll??

 

 

 

MfG Metti

 

MfG Metti :D

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die MIL ist, wie bereist Metti82 schrieb, die Motorkontrollleuchte, englisch Malfunction Indicator Light (MIL) - siehe Wikipediainfo http://www.dogs4all.de/images/Smilies%20Standard/wink3.gif

 

 

@ Knobi:

Ich denke, dass sich bei der Wortgruppe "...bisschen härter Bremer..." ein dezenter Schreib- bzw. Tipfehler eingeschlichen hat - wie beispielsweise auch in deinem Beitrag http://www.dogs4all.de/images/Smilies%20Standard/victory.gif:

...Meinst Du damit eine Straße in Bremen, dir Du "härter angehst",...
Halb so wild - wir sind alle "nur" Menschen - es gibt weitaus Schlimmeres http://www.dogs4all.de/images/Smilies%20Standard/wink3.gif

 

 

@ acci1:

Wie hast Du den Fehler ausgelesen bzw. ausblinken lassen ?

Was für eine Abgasanlage hast Du verbaut ?

. . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . .

. . . für Limousine und Hatchback . . .

. . . bei Interesse ->

PN an mich . . .
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

"Bremer" heißt natürlich "Bremse".

sorry.

Ausblinken hab ich richtig gemacht denke ich zu Kontrolle: Zündung aus, Kontakt unterm Handschuhfach Brücken und gebrockt lassen, Zündung an blinken lassen--> aber an der stelle geht die mil einfach aus und bleibt aus und geht dann nach warmen Motor und starkem bremsen an. übrigens bei kaltem Motor kann ich eine Vollbremsung machen ohne das die mil leuchtet.

Des weiteren macht mir der Leerlauf echt sorgen. Beim bremsen und kuppeln pendelt er ca. 5sec. zwischen 100 und 400 u/min und dann auf 700u/min. Und bleibt auch da.

 

Idee: Lambdasobde? Leerlaufsteller??

 

bin für Ideen und Anleitungen zur .

 

Danke euch schon mal

@ acci1:

Wie hast Du den Fehler ausgelesen bzw. ausblinken lassen ?

Was für eine Abgasanlage hast Du verbaut ?

Fehler ausblinken--> selbstversucht. Ist nicht mein erster Honda.

Abgasanlage --> neu aus dem Zubehör nix tunning.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn die Lampe einfach ausgeht, hast du es nicht richtig gemacht.

Ich will mich nicht festlegen, aber alle Autos die ich bisher ausblinken musste,

hatten immer Fehler 11 oder 22 als "kein Fehler" geblinkt.

 

Vielleicht hast du den falschen Kontakt gebrückt?

 

Leerlaufsteller evtl. verdreckt oder nahe vorm kaputt gehen.

Lambdasonde kann es auch sein, wie du ja schreibst, bei warmem Motor.

 

 

 

MfG Metti

 

MfG Metti :D

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leerlaufsteller könnte schon passen; ansonsten fällt mir nicht viel ein, was beim starken Abbremsen den Motorlauf verändern könnte und auch von der Elektronik erkannt werden würde.

Vorstellen könnte ich mir auch noch einen undichten Verbindungsschlauch zum Bremskraftverstärker oder eine defekte Membran im Verstärker selbst, aber das kann eigentlich beides nicht vom Steuergerät erkannt werden - außer als "zu niedriger Leerlauf".

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde am Wochenende die beiden sachen mal genau prüfen. Wo finde ich den leerlaufsteller-Anleitung? Wer hat es schon mal gemacht? Komisch ist das das Auto laut Vorbesitzer nie solche Sachen gemacht hat-> kaum ist der Auspuff dran ging das los. Kann mir jemand sagen was ich beim ausblinken falsch gemacht habe bzw. Wo genau der Kontakt beim cc7 sitzt? Und hat jemand eine Tabelle für die lambda was ich messen müsste?

 

Danke schon mal für die vielen antworten.

 

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

fahre mal zu Honda und lass den GRUNDLEERLAUF einstellen. Dabei wird bei betriebswarmem Motor der Stecker vom Leerlaufsteller abgezogen und der Leerlauf wird auf ca. 600U/min voreingestellt. Wenn der Grundleerlauf nicht stimmt, geht der Motor meistens aus sobald man den Stecker des Leerlaufstellers abzieht. Das Einstellen geschieht mit Hilfe einer Stellschraube an der Drosselklappe bzw. am Ansaugkanal. Danach wird der Stecker vom Leerlaufsteller wieder aufgesteckt und die Drehzahl steigt auf etwa 950 U/min. Dann noch den Fehlerspeicher löschen und alles sollte wieder funktionieren.

 

Honda macht dir das bestimmt "kostelos" wenn du 10 Euro in die Kaffeekasse des Autohauses steckst.

 

Der Motor stirbt bei zu niedrigem Grundleerlauf ab, weil Du beim Bremsen einen starken Unterdruck erzeugst und der Leerlaufsteller dann nicht genug nachregeln kann um die Drehzahl zu stabilisieren.

 

Gruß

Dennis :wink:

Bearbeitet von DennisCW1

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun habe ich den Motor grundleerlauf eingestellt. Das Problem ist erstmal behoben. Der läuft nun ruhig und rund. Ich aber weiterhin das Problem das die motorkontrolllampe beim längerem bremsen kommt.

Ausblinken nachwievor ohne Erfolg. Ich habe den blauen Stecker gebrockt und die Zündung an und die mil geht aus als wenn nichts wäre.

 

Ich weiß also innerlich nicht was da los ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

Ich habe nun selber aufgegeben und wollte den Fehler in einer Hondafachwerkstatt auslesen lassen. Nach ca. 2 Stunden sagt mir der Honda-Typ --> "Diagnose Buchse fehlt und Ausblinken lässt er sich nicht--> Jetzt muss eine Prüfung am Steuerteil gemacht werden um zu sehen was da los ist, dass dauert ca. 6-8 Stunden und dann finden wir den Fehler. Kostenvoranschlag ca. 700-900€ je nach aufwand um den Fehler zu finden--> ja genau finden nich beheben das kostet dann nochmal extra!!!!!!

 

Ich bin dann echt sauer zur nächsten Honda Werkstatt gefahren ca. 90 Km die haben 20 Jahre Honda erfahrung und sagen es gibt nichts was sie noch nicht gesehen haben.

 

Fazit: genau die gleiche Aussage wie beim ersten nur das Angebot war preiswerter.

 

Also mein Problem ist nachwievor das selbe.

 

Kann mir jemand erklären was beim abtouren im Motor/Abgassystem passiert wenn der Motor mittels Motorbremse abtourt??

 

Also Lamdasonde schaltet zu und prüft/ AGR arbeitet bei xxxx u/Min undsoweiter.

 

Desweiteren habe ich festgestellt das ich einen Riss im Krümmer habe.--> kann das auch die Ursache sein???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn der Krümmer schon einen Riss hat musste Ihn sowieso wechseln. Er muss ja auch reichlich Verbrauchen dadurch. Es kann ja sein das der Riss schon recht groß ist und dadurch Abgas rausströmt. Die Lambdasonde bekommt nicht mehr die gewünschten Werte und dadurch kommt alles durcheinander. Wechsel den mal und schau was passiert.

Wenn du ein original Reperaturbuch von Honda brauchst für den CC7 musste dich per PN melden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand erklären was beim abtouren im Motor/Abgassystem passiert wenn der Motor mittels Motorbremse abtourt??

 

 

Nix passiert da.

 

Es wird kein Sprit eingespritzt, der er im Schubbetrieb ist und auch keinerlei Leistung brauch.

Somit regelt kein Lambda und AGR......

 

Nenn Riss im Krümmer zieht dir noch mehr Luft ins Abgas und dadurch denkt das Motorsteuergerät, was ja die zu mageren Werte von der Lambdasonde bekommt, dass zu wenig Sprit eingespritzt wird.

Also mehr Sprit, bis die Werte wieder passen und Lambda gleich 1 ist.....

 

Und du schriebst ja, das du volle Leistung hast, wenn du Leistung willst. Also auf's Gas latscht.

Unter Volllast ist die Lambdaregelung vorübergehend abgeschalten.

 

Mach mal den Krümmer ganz und schau dir nochmal das Kabel der Lambdasonde an. Auf Beschädigung und so.

 

 

 

MfG Metti

 

MfG Metti :D

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.