Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Bremsen HA Accord CN2 Tourer


joshy6

Empfohlene Beiträge

Hey Leute

 

Ich fahre einen Tourer 2.2 , JG 2008 ( Modell 2003 - 2008) und nun sind meine Bremsen hinten komplett unten. Ich weiss ich müsste die Suchfunktion benutzen doch leider habe ich weder Zeit noch Lust mich stunden durch das Forum zu Suchen. Zu meiner Frage. Mein Fahrzeug ist 3 Jahre alt ich habe vor Kurzem Garantieverlängerung gemacht. Nun meint mein Händler es sei ein bekanntes Problem deshalb müsse man Sattel und Bremszange austauschen inkl Klötze und Scheibn. Meint dabei aber auch dass ich alles selber bezahlen muss es seien ja verschleissteile. Wie seht ihr das ? Hab ich da Chance auf Kulanz. Geht wirklich alles unter verschleiss? Soll ich zu einer anderen Vertrettung gehen? und ist der Ursprung der abgefahrenen Bremse wirklich der Bremssattel und Zange schuld? Oder ist es wie meine "HINTERHOF" garage meint ein reiner Wartungsfehler sprich ist nie eingefettet worden etc.

 

Danke für Feedbacks!

 

Gruss aus der Schweiz!

Joshua

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Sind die Bremse bei dir "komplett" runter oder einseitug abgefahren oder oder oder beschreibe mal genauer!Wenn die Bremse gleichmässig runter sind dann musst du keine Bremssattel ern. wenn aber die Fest sind und einseitig abgefahren werde ich trotzdem versuchen was zu retten und nicht gleich neue nehmen!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie viele KM hast du eigtl. gefahren? 3 Jahre alt heißt ja nichts......

Normalerweise sollte diese Bremse hinten 1x/Jahr gewartet werden, damit sie nicht fest wird.

Warum sofort der Bremssattel/Zange neu soll, weiß ich jetzt nicht unbedingt, etwas sauber und gängig machen sollte in den meisten Fällen reichen.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Bremse war eindeutig einseitig abgefahren. Und zwar auf der Äusseren Seite. Ja das Auto war einmal bei der Inspektion bei Honda aber meine Hinterhof Garage meint da wurde NIEMALS die Bremse auch nur annähernd angefasst. Das komische ist aber die Zange drück schön zu, es waren echt nur die Klötze die "verhockt" waren, und nun halt einseitig abgeschliffen sind. Aber ich seh nicht ein wieso ich einen neuen Sattel & Zange brauche obwohl sie nun, nach der selbstreinigung ( nicht HONDA) wieder einwandfrei greift und löst. Wisst ihr wie das aussieht wenn ich die Bremsen von der Hinterhof Garage wechseln lasse? Verliere ich dann die ganze Garantie aufs Auto weil es nicht von Honda war? In der Garanieverlängerungsbestimmungen finde ich nicht viel über die Verschleissteile nur dass ich Sie selber bezahlen muss ausser Sie sind nachweislich Produktionsfehler. Wie es aussieht wurde das Bremssystem auch nie gewartet vom vorbesitzer obwohl er halt nach "PLAN" zur Inspektion ist.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist, explizit im Wartungsplan steht es nicht, ist also kein Bestandteil der Inspektion.

Da der Fehler allerdings hinlänglich bekannt ist, schauen sich die meisten Meister die hinteren Räder an, ob diese "frei" laufen. Sollte dies nicht der Fall sein, sollte die Bremse gewartet werden, dies ist aber ein zusätzlicher Posten, der separat zu vergüten ist.

Generell gilt die Empfehlung, die hintere Bremsanlage 1x /Jahr zu warten.

 

Wenn du die Bremsbeläge anderweitig machen lässt verlierst du nicht die Garantie auf das gesamte Auto. Natürlich haftet der HH dann nicht auf die anderweitig durchgeführten Reparaturen.

 

VG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@accord diesel

 

Danke das ist es was ich hören wollte :) Dann werde ich nun gleich Die Bremsen bei einer "nichtvertrettung" Garage machen. Das ist mir klar das Honda keine Garantie auf diese Arbeit gibt ;) Mir ist halt wichtig dass zb bei Motorenschaden oder Problemen die Honda Garantie noch immer greift! Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich haette da diverse teile von mine 07er cl9 die nicht mehr benoetigt werden, bremscheiben waeren auch dabei.. haben knapp 35,000 km runter, sehenn noch recht gut aus, keine "absatz" oder "lippe" habe allerdings keine pix. Falls du interesse hast, sehe ich zu dass ich pix mache, uber den prris koennen wir dann vrhandeln, will mich nicht daran bereichern, aber fuer umme sind sie auch nicht..

mounty

The best engine in the world is the Vagina;

It can be started with one finger. It's self lubricating.

It takes any size piston, and changes it's own oil every 4 weeks.

It is only a pity that the management system is so f....g temperamental.

 

Nix ungetestet lassen: Man stirbt schliesslich nur ein mal...:angel:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine hinteren Bremsen vor ca. 1,5Monaten neu gemacht!

 

Ich hab sie von diesem Händler, ich hab Nipparts Scheiben und NK Beläge bekommen und

das zum Preis wo es bei Honda so ca. ne 3/4 Bremsscheibe gegeben hätte.

 

Und was so soll ich sagen, allem bösen Nachreden über KFZ-Teile von Ebay zum trotz,

tun die genau was sie sollen.

 

Ich hab zwar ne Limo aber die haben auch Tourer Teile im Angebot.

 

http://www.ebay.de/sch/auto-innovation/m.html?_trksid=p4340.l2562

 

Der Tourer hat die Handbremse über Bremsbacken in den Bremsscheiben und die Limo hat die Handbremsmechanik mit in den Bremszangen integriert

 

mfG

 

Funlive

 

P.S.: Ich hab mit dem Händler nichts zu tun, außer das ich bei ihm schon mal gekauft hab.

Bearbeitet von Funlive

mfG

 

Funlive

 

 

http://www.funlive-home.de/signa.gif

 

Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na gerade mal eingefahren, wie sonst!

 

Sind ja erst 2000km drauf, hab aber auch schon auf meinem Vorgängerwagen, Bremsen aus der Bucht drauf gehabt, und die haben dort auch ihren Dienst immer zuverlässig verrichtet und das tun sie jetzt noch, irgendwo in der Hamburger Gegend.:D

 

mfG

 

Funlive

mfG

 

Funlive

 

 

http://www.funlive-home.de/signa.gif

 

Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

mein CN2 ist Ez 02/07 und bei 75000 waren die hinteren Beläge auch fällig incl. gangbar machen des Bremssattels/Kolben. Ist eine Honda Krankheit.

Ich fahre seit 35 Jahren Auto, 20 jahre davon mit Fahrzeugen die auch Scheibenbremsen auf der HA haben und nein, mit keinem hatte ich Probleme. Da waren Fahrzeuge dabei mit 8 jahren und 180000km. Da habe ich aus Vorsicht die Beläge gewechselt.

 

Sehe ich aber nicht als dramatisch an, wenn er sonst nichts hat, hake ich es ab als Verschleiß. Außer dieser Geschichte habe ich bis jetzt nur zwei Standlichtbirnchen gebraucht. Also was solls.

 

Tret deiner Werkstatt in den Hintern! Neuer Bremssattel muß nämlich nicht sein. Reinigen und gangbar machen und Beläge wechseln. Im Regelfall sind die Scheiben auch noch i.O.

 

Gruß

 

Frank

Mein Accord ist super und macht Spaß, ein Lexus ist (noch) ein Traum :))
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab meine hinteren Bremsen vor ca. 1,5Monaten neu gemacht!

 

Ich hab sie von diesem Händler, ich hab Nipparts Scheiben und NK Beläge bekommen und

das zum Preis wo es bei Honda so ca. ne 3/4 Bremsscheibe gegeben hätte.

 

Und was so soll ich sagen, allem bösen Nachreden über KFZ-Teile von Ebay zum trotz,

tun die genau was sie sollen.

 

Ich hab zwar ne Limo aber die haben auch Tourer Teile im Angebot.

 

http://www.ebay.de/sch/auto-innovation/m.html?_trksid=p4340.l2562

 

Der Tourer hat die Handbremse über Bremsbacken in den Bremsscheiben und die Limo hat die Handbremsmechanik mit in den Bremszangen integriert

 

mfG

 

Funlive

 

P.S.: Ich hab mit dem Händler nichts zu tun, außer das ich bei ihm schon mal gekauft hab.

 

 

bei mir das gleiche, hab meine hinteren scheiben und beläge nach 124.000km (CN2 Bj. 2006) jetzt das erste mal gewechselt. ist auch so 1.5monate her da ich im august zum TÜV musste und fürs reisbrennen alles fit und eingetragen haben wollte.

 

naja auf jeden fall hab ich auch das billige zeug von kfzteile24 genommen und kann nicht meckern. keine riefen, rillen oder ähnliches.

 

und was den groben verschleiß vom threadsteller angeht. ich glaube nicht das ein defekt an der bremsalage herrscht. ich denke viel mehr das an der reinlichkeit liegt.

 

der sitz der beläge sollte mal ordentlich gereinigt werden (drahtbürste + schleifpapier) und ein wenig kupferpaste bewirkt wunder.

 

die führungshülsen der zange sollten auch mal rausgenommen, gereinigt und mit ordentlich technischer vaseline eingeschmiert werden damit alles schön pflutscht (kopferpaste geht auch)

 

kann man einmal im jahr beim reifenumstecken machen. dauert 15min

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
man nimmt keine kupferpaste bei fahrzeugen mit abs. dafür gibt alternativen.

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man nimmt keine kupferpaste bei fahrzeugen mit abs. dafür gibt alternativen.

Ich nehme schon lange nichts mehr zum Fetten an den Bremsklötzen. Der Bremsenstaub verpappt sich nur unnötig mit der Paste und dann hat man den Salat.

Einfachste Lösung um solchen Reparaturen aus dem Weg zu gehen? Regelmäßige Wartung der Bremse - und wenn es nur ist, die Klötze entfernen und die Zangen reinigen. Zwei Mal im Jahr mach ich das. Immer dann, wenn ich die Räder sowieso wechsel. Der Aufwand ist vielleicht 1/2 Stunde pro Achse, was sich aber definitiv lohnt. Habe meinen Aerodeck nun das 9. Jahr und immer noch die ersten Sättel verbaut.

Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm kanns leider nicht finden nur was von 6GY... Hersteller steht auf der Scheibe nur HONDA ... komisch....

 

@kaefergarage.de Also meine freiegarage meint zuviel fett ist auch nicht gut aber meine Anlage wurde scheinbar noch niemals eingefetet bei den läufen und auch nie gereinigt... deshalb ists wohl soweit gekommen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hey Leute

Das Theater mit Honda ghet leider weiter. Habe nun die richtigen Bremsen kaufen könnnen und der Freundliche war sogar bereit die Fremdteile zu verbauen. Nun ist es aber so , dass doch die Bremszange hinüber zu sein scheint. Die rechte Seite schleift permanent an der Scheibe und es raucht sogar schon nach kurzer Zeit autobahn. Kurz : Ich muss gleich morgen ne neue Zange / Sattel montieren. Habe die Lage dem Freundlichen geschildert heute, und der meinte doch stinkfrech: Ja , der Fall ist klar, neue Bremszange kostenpunkt 500.- Franken ( ca 350 Euro). Ich habe aber noch Garantie und er meint dazu nur dass ein Bremssattel ein VERSCHLEISSTEIL sein soll???????????? Das habe ich wohl echt noch nicht gehört, ist das normal??? Zumal das Fahrzeug ja erst 30'000km hat???? Das geht doch ganz klar über Fabrikationsfehler??? Wisst ihr ob es sich lohnt zu streiten? oder soll ich auf die Garantie Pfeiffen und gleich ein Nissin Bremssystem Kaufen? Könnte es auch ein Montage fehler sein dass der eine Klotz die ganze Zeit schleift? Da es ja eine Kombinierte Bremse ist, könnten da gut MOntagefehler passieren oder? Für jeden Tipp Danke ich!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kämpfe weiter, ganz klar!!! Wenn sich der Händler weiter Quer stellt wende dich an Honda Schweiz!

 

Die Zangen sind kein Verschleißteil, sondern nur Scheiben und Beläge, wenn man es wie dein

"un"-Freundlicher sieht ist ja jedes Teil am Wagen ein Verschleißteil!

 

Also bleibe hart!

 

mfG

 

Funlive

mfG

 

Funlive

 

 

http://www.funlive-home.de/signa.gif

 

Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nun habe ich rein aus Neugier eine deutsche Vertrettunng angeschrieben, und der sagte mir prompte das gleiche:

 

Sehr geehrter Herr Bär,

leider ist das so, wie es Ihnen die Honda Garage mitgeteilt hat. Allerdings könnte man versuchen, eine Kulanzanfrage an Honda zu stellen. Ich will Ihnen allerdings nicht zu große Hoffnungen machen, weil Honda diesbezüglich leider nicht sehr kulant ist. Wenn Sie eine Kopie Ihres Fahrzeugausweises zur Verfügung stellen könnten, können wir das gerne für Sie überprüfen.

Mit freundlichen Grüßen

Oliver Beck

Autohaus Waser GmbH

Industriestraße 4

79761 Waldshut-Tiengen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hate es für sehr unwahrscheinlich, dass die Bremse falsch zusammengebaut wurde. Geht eigentlich nicht.

 

Wegen Garantie/Kulanz: Meiner Meinung nach gehört die Bremszange NICHT zu den Verschleißteilen. Du soltest aber mal in die Gewährleistungs-/Garantiebedingungen schauen, was dort explizit drinne steht. Steht nur allgemein "Bremsen" oder "Bremsanlage" hast Du schlechte Karten. Ist in den Bedingungen etwas genaueres spezifiziert, wie z.B. Bremsscheiben, -schläuche, -beläge, -zylinder, ... könntest Du Glück haben.

 

Ich drück die Daumen.

 

Gruß Schmudi

 

PS: Von einer wirklich komplett defekten Bremse habe ich aber bisher bei Honda Accord noch nichts gelesen. Nur das diese gerne mal fest wird. Das ist dann aber mit reinigen und fetten wieder in Ordnung zu bringen (und neue Beläe und Scheiben)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.