Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Sauger oder Turbo ???


Bas1982

Welche Motoren bevorzugt ihr?  

173 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Welche Motoren bevorzugt ihr?

    • Saugmotor
      121
    • Turbolader
      48
    • Kompressor
      14
    • Hybrid
      12
    • Voll-Elektro
      7


Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 97
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

ich kann mich an beide gewöhnen. habe vor meinem alten cl3 nen alten 200sx gefahren.

beim sx (ca. 180 -190 ps mit ca. 250nm, etwa 1200kg) ist das drehmoment um 3000 touren schon schön da.

wirklich guter durchzug und schöner blowoff sound. der motorsound selber ist eher monoton.

von knapp 4000 bis begrenzer ca.7000 aber immer gleicher schub. fällt nach 6500 eher etwas ab.

beim sauger (cl3) find ich schön, dass er mit den drehzahlen stärker wird.

der cl3 ist ja schwächer und schwerer. aber um drehzahlen über 4500 ist der sound schön kernig.

da macht der anzug mit dem kurzen getriebe und dem brauchbaren fahrwerk auch spass.

aus meiner erfahrung würde ich sagen. leistung und gewicht sind die entscheidenden faktoren.

wäre in ein und demselben auto einmal ein 2liter sauger mit 200 ps und 200nm verbaut und zum anderen ein 3liter v6 oder ein turbomotor mit gleicher leistung und 300nm, die wären bei brauchbarer getriebeabstufung gleich schnell. das plus an nm ist natürlich schön, wenn man es hat.

guter durchzug.

und 0-100 vergleiche hinken, wenn der eine wagen im 2. über hundert schafft, und er cl3 nochmal schalten muss :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach ist das eine ruhige, nette Atmosphäre hier :D

 

Um beim Thema zu bleiben. Hybrid finde ich klasse.

K20 mit 201PS + kleiner Elektro mit 20 kw oder so , sehr genial.

 

Ich war damals total überrascht wie schön ein CRZ im Roten Modus durchstartet mit dem kleinen

Elektro Motor + kleiner Benziner ...

 

Turbo ist klasse in Verbindung mit Diesel und viel Hubraum.

Nie zuvor, hatte ich so eine entspannte Tour wie mit dem 350CDI Automatik+ Tempomat.

Zum Reisen erste Wahl ;)

 

Mein Sauger R ist ein lautes, klappriges Miststück.

Aber wenn ich bei 6000U/min auf das Gaspedal draufsteig ist die Reaktion des Motors purer Sex:angel:

Unvermittelt, mit "Null" Verzögerung ist er sofort da.

Zum Spaß haben echt toll, zum Reisen auf der Bahn echt scheisse....:p

 

 

Was sagt uns das?

Jedem das Seine!

Unterschiedliche Geschmäcker, unterschiedlicher Bedarf, unterschiedlicher Nutzen

von jedem Antriebskonzept.

 

So jetzt könnt ihr euch wieder die Birne einschlagen... tsts:wall::wall:

 

mfg Fuzzy

Accord CH1 BJ 2000 Pirate Black
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fuzzy da sagst du was.

Ich hab nen CL9 und nen Carisma.

Der Carisma tief, hart, große Felgen, Niederquerschnittsreifen usw...

Der Accord Original (abgesehn von der Type-S Lippe am Exe ;) )

Ist eigentlich total dämlich das langsamere Auto sportlich zu fahren aber der Carisma war halt mein vorheriges Auto und ist halt einfach da.

Ich fahr aber total gerne mit ihm wenn ich mal nen bisschen Spaß haben will und fahre aber auch gerne im Alltag den Accord.

Den Komfort vom CL9 möchte ich nicht mehr missen und werde ihn deshalb auch nicht wieder tieferlegen.

Eigentlich müsste man für jeden Anlass ein Auto haben :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Ich liebe diesen Forum für seine heißen Diskussionen xDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDDD

 

Was ist eig aus der Geschichte CL3 vs Legend geworden ? Gab es wenigstens eine ordentliche Prügelei?^^

 

Ich mag großvolumige Sauger, zur Not mit Kompressoraufladung :D

Neue Bilder wurden in der Gallerie hochgeladen :))
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist eig aus der Geschichte CL3 vs Legend geworden ?

 

Nein gab es nicht. Der Vergleich wäre auch schwachsinnig gewesen, denn vor Begrenzer wäre der Legend nicht wieder gekommen. Ist aber auch nicht wichtig.

2 Fahrzeuge haben eine Unterschiedliche Aufgabe. Du kannst mit einem Reisebus auch keine gute Nordschleifezeit aufstellen, ebendsowenig kann ein Accord das an ruhe und Komfort bieten was einen Legend aus macht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

netter thread.

als daily auto zum km runterfahren, klar ein honda.

gutes preisleistungsverhältnis. zum tunen, naja der frontantrieb macht da einen strich durch die rechnung. dieses typische FF untersteuern finde ich persöhnlich grauenvoll.

fahre ab und zu einen atr, echt tolles auto, kein vergleich zur einer cl9 möhre oder dergleichen. aber unterm strich bevorzuge ich dennoch als "fun" auto einen hecktriebler+turbo+wenig gewicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Ich hab mir die Tage mal selber ein paar Gedanken gemacht. Ich hatte ja Sauger und Turbos. Ein bisschen "Optimierung" war auch dabei. :))

 

Ich kann da oben nichts ankreuzen.

Ein Auto ist ein Gesamtkunstwerk. Der Motor muss zum Wagen passen und umgekert.

Ich habe schon ganz grauenhafte Turbos gesehen. Und ganz grauenhafte Sauger.

Letztens ein Toyota Aygo mit 3 Erwachsenen drinnen. Inkl mich mit 120 Kilo.. als Fahrer! :cry:

 

Natürlich ist es auch Geschmackssache.. es gibt Leute die mögen ihren Aygo. :p

 

Ich bersönlich mag ein Turbomotor der seinen Turbo nicht wirklich braucht. also "Softturbo" Saab hatte da mal ein paar schöne "Euromotoren". (Leider hat mir die Kiste nicht zugesagt.) :motz:

 

 

Auch der Audi 100 Turbo war eine kleine Sensation für mich. Der ging auch vor einsetzen des Turbos beinhard zur Sache. Die Kiste hat mir zugesagt. Und Bielstein hat ihn Kurven gelert. :repekt:

 

Aber am liebsten hatte ich immernoch mein kleinen- roten Sauger. Mit lediglich 150 Ps aus 5 Zylindern und 10 ventilen. 950 Kilo Lebendgewicht und Monroe Sensatrak. :sabber:

Grüsse aus dem Emmental
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Finde auch die Saugermotoren besser als die hochgezüchteten TSIs, FSI, und all das Zeug... Bei neuerer Technologie geht irgendwie immer schneller was kaputt...

Siehe z.b. Mercedes E180.. Hab schon einige mit 700.000km+ gesehen. Mit dem ersten, originalen Motor!

Und jetzt?

Man kann froh sein, dass man die 200.000er Marke mit seinem FSI knackt...

 

Genau so sieht es bei *neuen* Waschmaschinen, Microwellen, Toastern aus xD

Wenn die Garantie abläuft, fangen die Sachen an plötzlich kaputt zu gehen ^^

Google mal 'geplante Obsoleszenz', auch auf YouTube, das kann einem die Augen öffnen.

Einer der Gründe, warum mich die 'neuen/modernen' Autos abschrecken.

 

[...]

Lediglich die Euro-Norm halten sie ein.

Und da liegt das Problem bei den Saugern. [...]

Das mit den Euro-Normen muss man sehr vorsichtig betrachten.

Siehe neue Euro6 und die Autos, die diese schaffen.

Direkteinspritzende Benziner die ökologisch schlimmer sind als Diesel, und Diesel sind nicht das gelbe vom Ei.

Ich denke wir waren mit den saugenden saugrohreinspritzenden Benzinern ganz gut beraten...

 

Ich bin schon mit vielen Autos und denke allen Konzepten gefahren und nichts hat mein Herz so bewegt wie ein natürlicher Sauger.

Vor einiger Zeit bin ich auch in paar Runden mit dem Range Rover R mit 510PS gefahren, 5l V8 und Kompressoraufladung.

Abgesehen davon, dass ich das Fahrgefühl vom Auto nicht mochte gefiel mir der Motor nicht.

Lieber wäre mir der frei atmende V8 mit 'nur' 385PS.

 

Meiner persönlichen Erfahrung nach verbrauchen aufgeladene Motoren auch nicht weniger, Saugbenziner sind einfach ehrlicher.

Die Kraftentfaltung ist beim Sauger auch (meiner Ansicht nach) 'geiler' da immer 'mehr' kommt.

Der Turbo hat ja annähernd das gleiche Drehmoment über den ganzen Verlauf (abgesehen vom Turboloch zu beginn und am Ende...).

 

Aber jedem das Seine.:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier konnte ich den Vergleich für mich sehr eindeutig zeihen, da sehr ähnliche Fzg.-Konzepte:

 

BMW M3 4.0 V8 Sauger 420 PS DKG

BMW M5 4,4 V8 Turbo 560 PS DKG

 

Mal beide übers Wochende gefahren.

 

Absolut Eindeutig und ohne zu überlegen:

 

M3-Motor macht seeeeehhhr viel mehr spass, und den würd ich in einem selbst gebauten Roadster

auch direkt einbauen wollen.

 

M5-Turbo-Motor hat kein Turboloch, aber diese Verzögerung bei der gasannahme die jeder Turbomotor hat und der Drehmomentverlauf, find ich einfach nur spassraubend...Schub ist da mehr da, logisch, aber für mich ist das nicht alleine das was zählt.:wink:

signaturhyxpjnb.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...
  • 3 Monate später...
Naja, meiner ist gerade in der Werkstatt und wird auf Garantie komplett zerlegt. Diagnose habe ich noch nicht, aber Honda zahlt wohl auch einen neuen Block wenn es sein muss. Von Acura gibt es zudem ein Rundschreiben mit Garantieverlängerung auf 8 Jahre und Überholung von Kolben und Kolbenringen für die K24 im letzten TSX (ab 2008 ). Unterm Strich: ohne komplett überarbeitetes Innenleben, sollte man von einem Kompressor sehr weit Abstand nehmen.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Entweder großer Saugmotor oder großer Turbomotor.

Honda hat leider mit den Turbomotoren gepennt. Erst jetzt kommen die Turbomotoren.

Haben erst letzter Jahr den CTR FK2R mit knapp 420PS (Dyno) gegen meinen alten S7 auf der Autobahn gedrückt. Und der S7 mit über 2T und 450PS Serie war schneller.

Auf einer kurvigen Strecke hatten wir dann gegen nen Serien FK2R gedrückt. Und obwohl der S7 zum untersteuern neigt war ich mit dem S7 gleich auf bzw. minimal schneller.

 

Das die heutzutagigen Motoren schneller schlapp machen halte ich für ein Gerücht weil die Leute selbst damit keine Erfahrungen haben.

Das die Autos nach der Garantiezeit mit Problemen zu kämpfen haben ist auch Schwachsinn.

Wenn ein Motor ob Turbo oder Sauger bereits bei 100.000km einen Motorschaden erleidet, dann liegt es meist an der „Dichtung“ zwischen Lenkrad und Fahrersitz.

 

Kumpel sein A6 Avant C7 3L Turbo Diesel hat bereits über 160k km und der plagt den Wagen immer. Selbst wenn draußen minus 10 grad sind, bekommt der kalte Motor eins aufs Maul. Und er läuft und läuft.

"Oh man,

meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden."

 

"Vögeln"?

 

"Später gerne.

Muss jetzt erstmal mein Auto waschen."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Entweder großer Saugmotor oder großer Turbomotor.

Honda hat leider mit den Turbomotoren gepennt. Erst jetzt kommen die Turbomotoren.

Haben erst letzter Jahr den CTR FK2R mit knapp 420PS (Dyno) gegen meinen alten S7 auf der Autobahn gedrückt. Und der S7 mit über 2T und 450PS Serie war schneller.

Auf einer kurvigen Strecke hatten wir dann gegen nen Serien FK2R gedrückt. Und obwohl der S7 zum untersteuern neigt war ich mit dem S7 gleich auf bzw. minimal schneller.

 

Geradeaus kann das schon sein, vor Allem da nicht bekannt ist, wann diese 400+ ps beim CTR anliegen und für wie lange.

 

Aber dass der Civic auf einer kurvigen Strecke dem S7 unterliegt ist ein Witz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

also bist du das?

 

Jap

 

@Blackcross

Naja, da ich bei Audi selbst arbeite (bekommt man die Modelle auch günstiger.

Neupreis 114.000€ und nach 6 Monaten Leasing hätte ich den für 63.000€ abkaufen können. Neuwagen den ich von 0Km fahre für den Preis Top.

Unterhalt ist nicht arg viel teuerer wie beim Civic, klar, in der Stadt verbraucht der min. 12-14L aber man kann das fette Schiff auch außerhalb mit 8L/100km bewegen.

 

 

@guzzleguy

Bei Spitzkehren und engen Kurven hat der S7 durch das hohe Gewicht das Nachsehen, da die Masse am kurvenausgang wieder beschleunigt werden muss.

Auf Dauer kann man dem CTR auch nicht hinterher fahren da die Reifen mit 265er Breite auf allen vier überhitzen und zum schmieren neigen.

 

War auch der Grund wieso ich den dann zurück gegeben habe da ich mir mehr Sportlichkeit vom Wagen erwartet hatte da dieser auch sehr Kopflastig ist wie auch ein RS7.

"Oh man,

meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden."

 

"Vögeln"?

 

"Später gerne.

Muss jetzt erstmal mein Auto waschen."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der Kopflastigkeit haben die S/RS Modelle alle seit dem 4.2l V8 gehabt. Das kann man denen scheinbar nicht abgewöhnen. Gegen den Civic oder auch andere Hot-Hatches verliert er beim Anbremsen und allgemein beim Kurvenspeed aufgrund der hohen Masse. Die Beschleunigung hingegen ist gar nicht verkehrt für so ein 2,1 Tonnen Schiff - Quattro und DSG sei Dank.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Inspektion alle 30.000km 300-600€.

Steuer waren es glaub 350-380€ im Jahr und Versicherung abhängig von den Prozenten.

Bei mir wären es 1500€ jährlich Vollkasko.

"Oh man,

meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden."

 

"Vögeln"?

 

"Später gerne.

Muss jetzt erstmal mein Auto waschen."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Also ich kann da irgendwie gar nichts ankreuzen.

 

Mein ATR macht unheimlich viel Spaß, der Sound, diese Direktheit (im VTEC), das cruisige Verhalten unter 4000u/min., der doch recht moderate Benzinverbrauch (9-11L), wenig Hightech-Technik^^.

Als Spaßauto ideal.

 

Allerdings bin ich auch schon Mal in einer Turbosupra (ca. 500PS) mitgefahren und DAS ist um keinen Deut schlechter - würde ich sofort gegen den ATR tauschen :D

 

 

Als Alltagsfahrzeug würde ich DEFINITIV einen Hybrid nehmen!

Meine Eltern haben den Auris (2015) und den Prius (2017) und bin beide selbst schon öfters gefahren - vor Allem den Auris, weil der ein Kombi ist und ich den öfters brauche^^...

Also entspannter bin ich bisher noch nie gefahren.

Wenn du im Stau stehst, verbrennst du nicht mehr unnötig Benzin, da er ja elektrisch anfahrt (bis 50km/h möglich). Durch das Planetengetriebe ist alles Stufenlos und es gibt auch keine Kupplung. Es gibt keinen Anlasser. Es ist kein Direkteinspritzer! Durchs Bremsen werden die Akkus aufgeladen und zugleich die Bremsen geschont, Verbrauch unter 5L, auch unter 4L möglich (selbst schon geschafft).

Alles in Allem ist das System wirklich sinnvoll. Power hat sowas halt nicht und die 136PS Systemleistung fühlen sich eher wie 100PS an. Aber das Beschleunigen ausm Stand ist natürlich dank des E-Motors trotzdem irgendwie spaßig.

Bearbeitet von CH1-freak
ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.