acc95cc7_type-r Geschrieben 1. November 2011 Teilen Geschrieben 1. November 2011 (bearbeitet) Hi Leute, ich muss meine alten Kupplungsteile wohl erst mal wieder reanimieren. Wie sie aussehen ist auf dem Bild zu sehen... Kann man die angelaufenen Flächen reparieren in dem man sie abdreht? Tief verschlissen sind die Teile nicht. THX Bearbeitet 1. November 2011 von acc95cc7_type-r Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 1. November 2011 Teilen Geschrieben 1. November 2011 du willst eine Alu Schwungscheibe abdrehen? Die Kupplung scheint schon gut gelitten zu haben Aber eingelaufen sieht sie noch nicht aus. Würde da garnichts abdrehen. Wüsste auch nicht was das bringen sollte. Neue Kupplung rein und gucken ob sich das alles wieder so halbwegs einschleift. Aber hast es ihr schon ordentlich dreckig gegeben als sie am rutschen war. Sieht aber noch nicht ausgeglüht aus. Denke da gibt es noch Hoffnung. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 1. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. November 2011 (bearbeitet) Ist keine Alu, das ist die die vor der Alu OEM drauf war... Die Alu ist Dreck! Die OEM hat keine Einlaufspuren! Keine erkennbaren Verschleissvertiefungen, nur eben bunt. Ja die OEM ging einmal durch als se nach dem 4ten Start (mit warmen! Goodyear Eagle F1) ihren Meister gefunden hatte. Bin dann natürlich gleich wieder auf die Kupplung, aber ab da war klar dass eine neue her muss; dann eben der Alu-Rotz mit dem ich die Tage grad kämpfe! Möchte aber diese eben sowieso zur Erleichterung abdrehen lassen und wuchten lassen, nur wollt ich vorher schon mal wissen ob die Reibfläche überhaupt noch was taugt und ob man das angelaufene nicht abdrehen kann. Bearbeitet 1. November 2011 von acc95cc7_type-r Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 1. November 2011 Teilen Geschrieben 1. November 2011 Kannste abdrehen. Bedenke nur das du an Dicke verlierst. Wenn die ruscht, vielleicht ne andere Druckplatte? Soweit ich weiß sind die Eagle F1 normale Straßenreifen keine Semis´s oder slicks. Würde also da nicht zu viel abdrehen. Aber mal ehrlich. Das Abdrehen der originalen kostet fast so viel wie ne neue Alu. Das sich die schrauben gelöst haben,dafür kann die Fidanza ja nichts. Das du deine Schwungscheibe in den Ofen schieben musst, davon höre ich zum aller ersten mal. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 1. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 1. November 2011 (bearbeitet) Kannste abdrehen. Bedenke nur das du an Dicke verlierst. Wenn die ruscht, vielleicht ne andere Druckplatte? Soweit ich weiß sind die Eagle F1 normale Straßenreifen keine Semis´s oder slicks. Da ich keinen erkennbaren Verschleiss habe hab ich da schon noch Material gut. Weiss eben nicht wie das angelaufene in die Tiefe des Materials geht. -Eagle F1 sind Strassenreifen, die eine Slickgummimischung haben, aber mit eingeschnittenem Strassenprofil. Eine Runde Nordschleife und die sind so klebrig wie Slicks! Würde also da nicht zu viel abdrehen. Daher die Frage ob ich mit so minimalem Abtragen das Angelaufene weg bekomme. Aber mal ehrlich. Das Abdrehen der originalen kostet fast so viel wie ne neue Alu. Das sich die schrauben gelöst haben,dafür kann die Fidanza ja nichts. Das du deine Schwungscheibe in den Ofen schieben musst, davon höre ich zum aller ersten mal. Dafür kann Fidanza schon was, denn es steht in der Anleitung geschrieben! Auch sogar mit der Begründung dass das ganz besonders wichtig ist weil Alu eben eine andere Ausdehnung hat. Und kalt passte sie definitiv nicht! Sollte mir hier jemand meinen Fehler nennen können, bitte gerne konstruktive Kritik! ^^ -------------------------------------------------Auszug aus dem Fidanza INSTALLATION.pdf FITMENT Because of standard OEM factory manufacturing tolerances, the aluminum flywheel to crankshaft fit may vary from slip to interference. If an interference is present, check to see that when the flywheel bolts are torqued, the flywheel is pulled tight against the mating crankshaft surface. Remove flywheel and inspect for evidence of proper fit. Excessive flywheel run-out is evidence of improper fit. Interference at the crankshaft “boss” can be corrected by removing excessive material with a 3 cornered scraper or by heating the flywheel on an electric "hot plate". Never leave the hot plate unattended. Aluminum expands at twice the rate of steel so that in order to retain a tight fit when the engine and flywheel gets hot — the aluminum flywheel has to go on tighter at ambient temperatures for a proper tight fit at running temperatures. Bearbeitet 1. November 2011 von acc95cc7_type-r Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 26. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 26. November 2011 afh-tuning kann leider keine SS mehr abdrehen, erleichtern und wuchten ;( Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.