marspohl Geschrieben 3. November 2011 Teilen Geschrieben 3. November 2011 Hey Leute, bin seit heut Accord fahrer. Habe mir den 2,0i ES mit 147PS Bj:99 gekauft. Der Wagen hat jetzt 50tkm auf dem Tacho. Da man bei 120tkm oder 8Jahren der Zahnriemen wechseln sollte, habe ich überlegt, das jetzt zu machen. Ist zwar nicht so viel gelaufen allerdings über 8jahre alt und ich weiß nicht ob der vorher gemacht wurde. Kann mir einer sagen, wie teuer das werden wird? Und wo ich das am besten machen lassen kann? Ich komme aus Dortmund. Mfg marspohl Marcus Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 3. November 2011 Teilen Geschrieben 3. November 2011 ca. 650€ Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 3. November 2011 Teilen Geschrieben 3. November 2011 Hallo Nein das ist viel zu teuer. Arbeitszeit wird mit 2,2 Stunden kalkuliert Honda Vorgabe (in der man es locker schafft) und die 2 Riemen kosten so110Euro plus Steuer.Wapu und Spannrollen werden nicht erneuert,nur wenn sie merklich defekt sind,ist halt kein VW,auch die Keilriemen sind oft auch noch nicht rissig,so das man die in der Regel lassen kann.So kommt man auf ca.350 Euro Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 3. November 2011 Teilen Geschrieben 3. November 2011 Wasserpumpe wird aber meistens gewechselt, dann ein dichtsatz für den zylinder deckel. das läppert sich ;) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Autokumpel Geschrieben 3. November 2011 Teilen Geschrieben 3. November 2011 Ich sage, dass du wechseln muss ! Das ist leider teuer,aber das ist leider so ! Wenn du wechseln willst, dann machmal mit Wasserpumpe.( schon mal passiert, Zahnriemen gefächselt und nach einer Woche Wasserpumpe war undicht) Für mich kostet nicht viel nur Ersatzteile. Ich kann gerne für dich wechseln, aber momentan kein Platz wo ich machen kann ! Zitieren ADAC ??? Ich fahr nen HONDA !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sash Geschrieben 3. November 2011 Teilen Geschrieben 3. November 2011 Ich weiß nicht, wo alle Ihre astronomischen Preise hernehmen. Du kannst etwa mit 250,-€ rechnen. Wichtig ist, dass Du das bei der Hondawerkstatt machen lässt. Die freien Werkstätten wollen nämlich immer mit die Wasserpumpe mitwechseln (die kennen es halt von VW, Opel und Co nicht anders), so dass es bei einer freien Werkstatt meist viel mehr kostet, als bei Honda. Bei Honda wird nämlich die Wasserpumpe nur kontrolliert und nicht getauscht (außer wenn sich bei der Kontrolle rausstellt, dass es nötig ist). Ich weiß nicht, wo Du herkommst. Bei Hondahändler in Plauen, beim Händler in Salzburg und wie ich gehört habe auch in München kostet es definitiv um die 250 €. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 3. November 2011 Teilen Geschrieben 3. November 2011 (bearbeitet) Ja um die 250-300€ sollteste rechnen. Das bei nem Japaner mal die Wapu drauf geht ist ehr unwahrscheinlich. Der Zahnriemen wird auch gerne überzogen. Wenn er optisch noch gut aus sieht und man die Kohle gerade nicht locker hat. Isn Honda kein VW. Da kannste auch mal 100km über den intervall drüber gehen ohne das er dir um die Ohren fliegt. Habe meinen selber gut überzogen und das nicht nur 10 000km, da er 1a aussah. Kenne aber noch andere, da wurde er mit einer 0 mehr auf dem Konto überzogen. Der Wagen war dennoch täglich im Einsatz und wurde oft gefordert, also härter als Otto normalo. A und O ist beim Honda das er sein Öl bekommt und davon genügend. Wenn die Öl kanne an geht, haste schon was verkehrt gemacht. Dann halten die Motoren ewig, schön warm fahren dann kannste es ihm richtig geben auch längere Zeit im roten ohne Schäden. Da platzen keine Kühlerschläuche wie bei VW. Bearbeitet 3. November 2011 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 3. November 2011 Teilen Geschrieben 3. November 2011 (bearbeitet) Also Wapu ist nicht zwingend notwendig. Jeder gute Hondamechaniker mit Erfahrung wird dir sagen: Die Wapu bleibt drin -wenn nicht Anzeichen von Verschleiß da sind! Beim CG Acci haben unsere Hondajungs so ab 250.000 mal genauer hingesehen! Eine oder zwei haben sie mal gewechselt, die hatte aber über 300.000 runter! Die freien Werkstätten nehmen gerne Teile aus dem Zubehör weil die im EK sau günstig sind. Die Zubehör-Wapus erreichen im Leben nicht die Laufleistung der Originalen!!! Die waren bei den Civics teilweise schon nach 50.000 fertig. Ich habe in meinem Civic Ag auch noch die Originale Wapu drin: Baujahr 1984!!! Und so lange sie dicht ist, bleibt die wo sie ist! Beide Zahnriemen samt Spannrollen wechseln und gut. Bei Honda ca. 300- 400 €. Mit "per du" - Bonus auch mal 250 €. Ist zwar beim CG wegen den geringen Platzreserven fummelig. Bei mir haben wir 1,5 Stunden gebraucht! Grüßle! Bearbeitet 3. November 2011 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
playercg9 Geschrieben 3. November 2011 Teilen Geschrieben 3. November 2011 also ich mache mein wegsell immer selber und ich mache es auch nicht ohne die WP zu tauschen die kostet um die 60 euro glaube ich von daher mache ich es lieber mit und habe meine ruhe ich komm auf 280 euro ohne einbau dar ich es selber mache bei honda nehmen die 250 euro aber dar ist die WP ,spanner und die umlenkrollen nicht dabei von darher ich finde es ok wenn das honda das sagt aber ich selber mache es nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
antje74 Geschrieben 4. November 2011 Teilen Geschrieben 4. November 2011 Jetzt muß ich mal ne Frage loswerden: Sorry aber was habt ihr eigentlich alle gegen VW? :motz: Ich selbst arbeite bei VW :D und unsere Autos sind nicht schlechter als die von Honda. Ich denke ich kann das sagen denn ich fahre beide Marken fast täglich (Honda Civic Coupe (nur Urlaubsauto), Honda Accord CG8, Passat 3B und VW Scirocco) und habe mit allen Autos keinerlei Probleme. Alle laufen problemlos nur der übliche Verschleiß aber da ist einer nicht besser als der andere. :repekt: Da ich nicht im Autohaus sitze sondern direkt bei VW im Vertrieb bin und täglich mit dem Verkauf zu tun habe kann ich unsere Qualität aus der täglichen Praxis ganz gut beurteilen. So das mußte ich mal loswerden... :angel: Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
marspohl Geschrieben 4. November 2011 Autor Teilen Geschrieben 4. November 2011 Danke erstmal für eure Antworten! War gestern bei einer freien Werkstatt. Die wollten für den kompletten Wechsel (mit Wasserpumpe) zusammen ca 750€ haben. :motz: Anscheinend kennen die freien Werkstätten sich nicht aus mit Honda?!?!?:schock: Heute bin ich dann nach Honda direkt gefahren und hab die gefragt. Zum einen sagten die mir, das die Wasserpumpe normalerweise nicht mit getauscht wird. Zum anderen ist es von Honda auch nicht vorgeschrieben und auch nicht erforderlich die zu wechseln. Also...der Preis bei Honda: etwas über 400€! :p(ohne Wasserpumpe) Ich glaube um sicher zu gehen, lasse ich die Wasserpumpe mit machen...besser ist. Am 15.11 habe ich einen Termin. Vorher geht leider nicht :( Morgen kommen erstmal Winterreifen drauf! gruß marspohl Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Autokumpel Geschrieben 4. November 2011 Teilen Geschrieben 4. November 2011 @ sash: Wie willst du eigentlich Wasserpumpe kontrolieren ???? Das kannst du doch gar nicht, heute ist die Wasserpumpe ganz dicht, und morgen schon undicht ! Mit original Hondateile ist leider nicht 250 Euro. Wenn das bei honda so geil ist, dann frage ich was das für mich kostet und muss dann gar nicht selbst wechseln. Nur Material tostet schon nicht wenig. @ antje74: VW ist genau so ein auto wie andere, aber Honda hat bessere Qualitet als VW. Ich bin Fiat Mechaniker. Sage ich auch VW schrott, obwohl ich noch ein Skoda Octavia habe, da gibt auch kein Problem. Zitieren ADAC ??? Ich fahr nen HONDA !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 4. November 2011 Teilen Geschrieben 4. November 2011 ..... Sorry aber was habt ihr eigentlich alle gegen VW? :motz:..... Ich fahre auf Arbeit seit Jahren in 12-Stunden-Schichten täglich VW-Modelle (manchmal auch andere Marken, aber meistens VW) und das in der Großstadt. Du kannst mir glauben, dass mein Popometer nach Feierabend sehr froh über den Wechsel ist. Das ist ErFAHRUNG und hat nicht allein was mit Zuverlässigkeigkeit zu tun. Ich habe durchaus auch Passat oder Touran mit astronomischen Laufleistungen unter dem Hintern gehabt, aber allein die Haptik, Sitzgefühl oder die Bedienelemente .... Für mich kommt jedenfalls (zur Zeit) privat kein VW vor´s Haus. Übrigens auch kein Opel oder Ford, Fiat usw. Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 4. November 2011 Teilen Geschrieben 4. November 2011 VW ist eine Marke wie jede andere auch. Ich habe jahre bei VW gearbeitet. Fahren macht vielleicht noch spaß wenn sie nichts haben, aber repa. willste da nichts. Verkauf und Mechaniker ist ein kleiner Unterschied. Wie gesagt, für VW musste geboren sein, oder man hat nur auf VW gelernt. Wenn man noch andere Autos kennt, fällt einem vieles auf. Habe mit vielen Gesellen zu tun gehabt noch heute die auf VW gelernt haben. Bei denen ist das alles normal, die kennen das nicht anders. Könnte ne ganze Liste fertig machen, aber das ist nicht teil dieses Themas. Honda hat so manchen Schrott den man nicht machen will, aber VW ist ne andere Liga was das betrifft. Vielleicht weil die Masse VW kauft oder ihre Motoren absolut unausgereift sind, sie 12 jahre den gleichen Müll verbauen um Kohle zu machen oder ich sag nur Kühlerschlauch mit Fischmehl zu versehen als Weichmacher. Kling ling die Kasse klingelt. Die Wapu kann man auf Spiel ect testen. Ich würde sie nicht mit machen weil es völliger Unsinn ist. Bei einem VAG mach ich das grundsätzlich mit, da die so oder so kommt, ist leider so bei den Autos. Das Geld für die Wapu kannste dir ernsthaft sparen. Neuen Dichtsatz kaufen und die ist dicht wie eine neue ;) Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sash Geschrieben 4. November 2011 Teilen Geschrieben 4. November 2011 @ sash: Wie willst du eigentlich Wasserpumpe kontrolieren ???? Das kannst du doch gar nicht, heute ist die Wasserpumpe ganz dicht, und morgen schon undicht ! Mit original Hondateile ist leider nicht 250 Euro. Wenn das bei honda so geil ist, dann frage ich was das für mich kostet und muss dann gar nicht selbst wechseln. Nur Material tostet schon nicht wenig. Wie man die kontrollieren will, weiß ich nicht. Laut Herstellervorgabe wird sie beim ersten Wechsel des Riemens nur kontrolliert, also muss es irgendwie auch gehen (ist ja logisch, sonst würden die es nicht vorschreiben). Da ich aber kein Mechaniker bin, kann ich hierzu auch nichts sagen. Wenn ich es wäre, hätte ich den Riemen ja schließlich auch selbst wechseln können und wäre nicht in die Werkstatt gegangen. Ich kann ja nur sagen, was ich bezahlt habe (beim CG8 und beim CL3). War beim Hondahändler in Salzburg beide Male 250,-€. Zusätzlich hatte ich beim Händler in Plauen rangefragt, der hatte mir den selben Preis genannt. Wenn Du irgendwoanders mehr bezahlen willst, dann mach das halt. Ich gebe ja nur einem User im Forum den Tip, wieviel es wirklich kosten sollte. An seiner Stelle würde ich den Händler auch mit diesen Zahlen konfrontieren, da mir 400€ viel zu hoch vorkommen. Ob jetzt Originalteile genommen wurden, kann ich nicht sagen. Ich habe keine Zubehörteile verlangt, von daher gehe ich davon aus, dass eine Hondawerkstatt auch Hondateile verbaut. Außerdem möchte ich bezweifeln, dass die Zubehörteile so viel günstiger sind. Meine Freie Werkstatt hat inklusive Wasserpumpe schon mehr als 300 € Materialkosten errechnet. Wie gesagt, in München ist es wohl laut einem User im Forum noch günstiger, also lohnt sich hier das Vergleichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Autokumpel Geschrieben 5. November 2011 Teilen Geschrieben 5. November 2011 Ja, klar, du kannst natürlich kontrolieren wenn du die Wasserpumpe ausbaust, sinnlos. Wenn ich alte Wasserpumpe ausgebaut habe, dann mache ich sofort neu rein. Das macht beschtimmt jeder,aber ist jetzt egal. Das man sicher ist, man macht alles neu beim Zahnriemenwechsel.(mein Einstellun, weil ich mit meinem Auto fahre) Zubehör teile kosten für mich knap 150 Euro (EK für Händler,Werkstatt) Du bekommst natürlich teuere als ich. Ich weiß nicht wieso ist das bei dir so billig ist, keine Ahnung, aber bei allen Fahrzeugen das ist net so billig wie du sagst. Ich habe schon genug Zahrimen gewechselt, und alle über 400 Euro. Material + AW . Wieviel nimmt Honda AWs ???? Ich kann eigentlich nicht vorstellen, 250 Euro für Zahnriemen. Zitieren ADAC ??? Ich fahr nen HONDA !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 5. November 2011 Teilen Geschrieben 5. November 2011 Da stimme ich dir zu 250€ sind Wunschdenken. Würde gern mal die Rechnung sehen. Ich schau grad mal nach was die Teile direkt bei Honda Kosten, denn ich habe direkt bei Honda angefragt du die sagten mir was von 700€. Dann bin ich zu meiner freien Werkstatt gefahren und da hat es mich auf den Cent genau 626,21€ für meinen CG8 gekostet. Aufgeschlüsselt sieht es auf der Rechnung so aus: - Arbeitszeit für Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln 3,5Std. -> 213,50€ - Zahnriemen für die Nockenwelle-> 74,79€ (Spannrolle mit dabei) - Zahnriemen für die Ausgleichswelle -> 70,59€ (Spannrolle mit dabei) - Wasserpumpe -> 62,18€ (würde die für den Preis eh neumachen) - Keilriemen -> 16,49€ (für beide Riemen, Servopumpe mit LIMA, und den Reimen für die Klima) - Dichtsatz Zylinderkopfdeckel -> 63,50€ - Kühlwasser -> 25,18€ Ach ja und die Märchensteuer in höhe von 99.98Euronen kommt noch hinzu... So und nun das gleiche mit den originalen Ersatzteilen und Preisen von Honda: - Arbeitszeit -> Keine Ahnung aber bei meinem Honda Händler mind. 80€ die Std. - Zahnriemen für die Nockenwelle -> 47,96€ (ohne Spannrolle) - Zahnriemen für die Ausgleichswellen -> 45,15€ (ohne Spannrolle) - Wasserpumpe -> 113,70€ - Keilriemen -> 33,54€ (nur der eine für LIMA und Servopumpe) - Keilriemen -> 26,38€ (nur der Reimen für die Klima) - Dichtsatz Zylinderkopfdeckel -> 76,12€ - Kühlwasser -> 25,18€ So und da komme ich, wenn man alles machen lässt, nur für die Teile schon auf 368,03€ (mit Arbeitszeit ca. 648,03€), sodass 700€ schon realistisch sind, die mir mein Honda Händler veranschlagte . Und selbst wenn man die Wasserpumpe nicht macht sinds für die Teile immer noch 229,15€, das macht mit Arbeitszeit auch 509,15€. Sodass man da mit mühe und not und allen möglichen Rabatten schon auf 400-450€ kommen könnte. So jetzt verrate mir mal wie du 250€ für das alles zahlen willst??? Arbeitet dein Händler für lau oder am Fiskus vorbei?:baby: 250€ sind wie gesagt reinstes Wunschdenken, oder aber über Connections. Ansosnten stell uns doch mal deine Rechnung vor;) Vorher glaub ich das nämlich net... Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 5. November 2011 Teilen Geschrieben 5. November 2011 Ich weiß ja nicht was ihr noch alles dazu nehmt. Würde noch Kopfschrauben empfehlen und Zylinderkopfschrauben. Wenn man gleich dabei ist doe Motorlager neu machen und eventuell sind auch ein paar Querlenker drin. mal ne ernsthafte Frage. Wenn ihr beispielsweise nen Domlager wechselt ja. Kauft ihr auch gleich nen neues Fahwerk, neue Querlenker und Stabis hinzu? Man tauscht das was nötig ist, ergo kaputt. 2 1/2 std braucht Honda. Das auf 70€ stundensatz sind 70+70+35 Ergo 175€ Zahnriemensatz komplett mit allem 170€ (marken Quallität) Zubehör komplett 119€ (zubehör) 175+170= 345€ Weiß nicht was ihr da noch alles wechselt bei eurer Nummer, aber lasst doch gleich den Motor revedieren wenn ihr dabei seid. Wenn ich beim Kunden die Bremse vorne wechsel, mach ich auch kein Radlager und Querlenker dazu. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 5. November 2011 Teilen Geschrieben 5. November 2011 (bearbeitet) Genau, nur die Hartz IV variante beim Zahnriemenwechsel und in nem halben Jahr leckt die WAPU, oder die WAPU LAger sind im a...., weil die neuen Riemen endlich wieder so straff sind wie sie sollen und die Lager mehr belasten wie die alten. Oder aber die Spannrollen machen Probleme, weil da die Lager verschlissen sind. Oder das Öl leckt durch die Zylinderkopfdichtung, weil die Alte shcon zig mal aus und wieder eingebaut wurde... Sorry, aber ich hab grad beim Auto kein bock auf halbe Hinterhof sachen, ich wechsel lieber die Verschleißteile mit, die eh irgendwann das Zeitliche segnen und dann wirds teurer, als wenn mans gleich alles gewechselt hätte. Zwischen 450 und 650€ ist mir das schon wert, den Zehnriemen usw. wechselt man ja nicht jedes halbe Jahr... Bearbeitet 5. November 2011 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
sash Geschrieben 6. November 2011 Teilen Geschrieben 6. November 2011 (bearbeitet) Die Rechnung habe ich jetzt grad nicht bei der Hand, bzw. komm nicht ran, weil mein Kind schläft. Wenn mir 3 Werkstätten unabhängig voneinander den selben Preis nennen, wird das wohl okay sein oder nicht. Ich kann sogar noch einen draufsetzen. Der Zahnriemenwechsel bei meinem Civic EK3 hat in der Hondawerkstatt 180€ gekostet ;-) Ihr könnt ja gern mehr ausgeben, aber in der Auflistung von CG8-Accord sehe ich nur 2 wichtige Posten: nen Zahnriemen für 75 € und einen für 70 €. Ich weiß nicht, warum ich bei einem Zahnriemenwechsel den Keilriemen, die Wasserpumpe, die Zylinderdeckeldichtung und das Kühlwasser wechseln sollte. Wenn es euch interessiert, schau ich gern auf der Rechnung nach und schreib die Posten hier rein. Ihr könnt aber auch gern bei Honda Plauen oder Honda Salzburg anrufen und nachhaken, warum das so günstig ist. Ich war selbst über die niedrigen Preise überrascht (Zahnriemenwechsel habe ich vorher immer mit 800 bis 1.000 € vermutet) und hab auch extra nachgefragt, ob diese günstige Variante (ohne Wasserpumpe usw.) wirklich in Ordnung ist oder nicht. Da habe ich die klare Antwort bekommen, dass die Herstellervorgabe so lautet und dass es damit nie Probleme gab. In Anbetracht dessen, wie lang der CG8 schon gebaut wird, wären sicherlich schon Probleme aufgetaucht, wenn die Vorgehensweise so falsch wäre. Edit: Habs jetzt noch günstiger gefunden ;-) http://www.honda-haese.de/service-serviceangebote.php 215,-€ inklusive Originalteile und Mehrwertsteuer. Wer bietet weniger ;-) Bearbeitet 6. November 2011 von sash Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Autokumpel Geschrieben 6. November 2011 Teilen Geschrieben 6. November 2011 Ich weiß ja nicht was ihr noch alles dazu nehmt. Würde noch Kopfschrauben empfehlen und Zylinderkopfschrauben. Wenn man gleich dabei ist doe Motorlager neu machen und eventuell sind auch ein paar Querlenker drin. mal ne ernsthafte Frage. Wenn ihr beispielsweise nen Domlager wechselt ja. Kauft ihr auch gleich nen neues Fahwerk, neue Querlenker und Stabis hinzu? Man tauscht das was nötig ist, ergo kaputt. 2 1/2 std braucht Honda. Das auf 70€ stundensatz sind 70+70+35 Ergo 175€ Zahnriemensatz komplett mit allem 170€ (marken Quallität) Zubehör komplett 119€ (zubehör) 175+170= 345€ Weiß nicht was ihr da noch alles wechselt bei eurer Nummer, aber lasst doch gleich den Motor revedieren wenn ihr dabei seid. Wenn ich beim Kunden die Bremse vorne wechsel, mach ich auch kein Radlager und Querlenker dazu. aber alle neue Schrauben machst du neu und alles machst du sauber und noch dazu alles schmierst Zitieren ADAC ??? Ich fahr nen HONDA !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 6. November 2011 Teilen Geschrieben 6. November 2011 (bearbeitet) Das ist keine HARZ 4 VARIANTE! Die Spannrollen sind dabei oder meint ihr die Riemen alleine kosten hier 170€? Du nimmst die Zylinderkopfdichtung rauf und runter beim Wechsel? Hoch interessant, was macht man da noch so? Kühler ausbauen damit man mehr Platz hat und die Motorlager lösen und den Motor ausbauen? Sorry. Wenn das für dich Hinterhof ist, dann bitte. Ich mache auch nur richtige Arbeit, aber keine sinnlose. Nicht mal beim Ventile einstellen baue ich den Kopf runter. Soll keine Zeitbeschäftigung werden was man da macht, frag mal bei Honda nach. Bearbeitet 6. November 2011 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Autokumpel Geschrieben 7. November 2011 Teilen Geschrieben 7. November 2011 Honda Interessiert mich gar nicht ! Du hast Recht, muss nur das machen was du da machen muss! 100% gebe ich dir Recht. Ich weiß nur so, was neu muss, dann muss neu gemacht wereden. Ichb in nicht erste Tag im Werkstatt. Zahnriemenset das ist nur bei Zubehörteile. Bei Honda ist das einzeln wie bei anderen Marken. Zitieren ADAC ??? Ich fahr nen HONDA !!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tearlessdeath Geschrieben 7. November 2011 Teilen Geschrieben 7. November 2011 (bearbeitet) Ich hab meinen Riemen letzes jahr auch wechseln lasen beim Hondahändler in Bindlach bei Bayreuth aufgrund des Alters und weil ich nicht wusste ob er schonmal gewechselt wurde. Km mäßig war er noch lange nicht fällig. Ich habe 320 oder 340 euro gezahlt bin mir nicht mehr ganz sicher. Das ganze ohne Pumpe. Mit um die 300€ sollte man einfach rechnen aber auch nicht mit wahnsinnig viel mehr ansonsten wirst du verarscht mein Freund ganz einfach. Hab sogar noch nen Leihwagen bekommen für den einen tag, war erste Sahne. Bearbeitet 7. November 2011 von Tearlessdeath Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 7. November 2011 Teilen Geschrieben 7. November 2011 (bearbeitet) Normaler Zahnriemenwechsel sollte folgendes Behinhalten, wenn man freude an seinem Fahrzeug haben möchte und mehr wie 3000Km im Jahr zurücklegt: - Zahnriemen und Spannrollen (Irgendwann sind die Lager einfach verschlissen und keiner kann genau sagen wann das ist) - Keilriemen ( Weil die meistens mit Flüssigkeiten wie z.b. Öl verunreinigt sind und mit der zeit auch spröde und rissig werden, und das geht auch mal von einem monat auf den nächsten, dass einem eins cheinbar i.o. Riemen um die Ohren fliegt...) - Zylinderkopfdichtungssatz ( Weil man den sogar laut Werkstatthandbuch auswechseln soll, wenn man den Zylinderkopfdeckel abnimmt. Und fürn zahnriemenwechsel muss der ab. Keiner kann einem garantieren, ob eine alte Zyl.Kopfdichtung noch ordnungsgemäß abdichtet) - Wasserpumpe und somit auch das Kühlmittel ( Darüber lässt sich streiten, aber für 60€ für ne WAPU und 20€ für Kühlwasser gehe ich das risiko einer alten defekten WAPU einfahc nciht ein. Keiner garantiert mir bei der alten WAPu, dass ich net übernächste woche wieder inner Werkstatt bin und die selbige auswechseln lassen muss) Mag ja sein dass es günstiger geht, aber ich für meinen Teil gehe auf nummer sicher. Alle faseln immer davon was für geile Motoren Honda baut und genau daran wird dann bei der wartung gespaart... Ein Auto kostet nunmal Geld, und wenn man nur halbe sachen macht/ machen kann, sollte man sich überlegen, ob man nicht auf die großen öffentlichen umsteigt... Lieber lasse ich alles machen, was mit Zahnriemen und verschleiß zutun hat, als mich über 250€ nur fürn Riemen zufreuen und mich hinterher über nen erneuten Werkstattbesuch (der wahrscheinlich dann teurer ist) und 120€ Abschlepper zu ärgern... Bearbeitet 7. November 2011 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.