Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Zahnriemen CG9


Empfohlene Beiträge

- Zylinderkopfdichtungssatz ( Weil man den sogar laut Werkstatthandbuch auswechseln soll, wenn man den Zylinderkopfdeckel abnimmt. Und fürn zahnriemenwechsel muss der ab. Keiner kann einem garantieren, ob eine alte Zyl.Kopfdichtung noch ordnungsgemäß abdichtet)

 

Zylinderkopfdichtung erneuern beim Zahnriemenwechsel? Warum sollte beim Zahnriemenwechsel der Zylinderkopf runter? Meinst du vielleicht die Ventildeckeldichtung? Weiß nicht wies bei dem Motor ist, aber kann sein das der runter muss um die Nockenwelle auf die Markierung zu stellen bzw. zu fixieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

meine natürlich den Zylinderkopfdeckeldichtungssatz (was fürn Wort).

 

Ich mach das was Sinnvoll und notwendig ist, da Spannrollen und die WAPU eh natürlichem Verschleiß unterleigen und eh irgendwann getauscht werden müssen. mein CG8 hat jetzt 140tkm runter, da habe ich beim Zahnreimenwechsle halt das volle Programm gemacht, da bei der Laufleistung die WAPU und die Spannrollen eh irgendwann das Zeitliche segnen. Bei 56TKM würde ich da aber wahrscheinlich auch von absehen und die Spaar variante machen...

 

 

 

 

Accord TYPE-R

Project Tourenwagen

 

 

 

 

 

Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In dem Riemen Kit sind Spannrollen mit drin.

Der Riemen selber kostet nen appel und nen Ei.

 

Wer sagt das die Wapu drauf geht?

Das ist kein BMW E36 oder fett krass 3er Golf (VW Allgemein).

 

Soll ja jeder machen wie er es für richtig hält.

Kenne Autos die bewegen sich teilweise auch ein bisschen auf der Strecke.

Haben über 280 000km auf der Nadel und noch immer die erste Wapu.

 

So viel zum Thema Haltbarkeit.

Kühlwasser hat für mich 0 mit dem Zahnriemen zu tun.

Das wechsel ich seperat mit der Bremsflüssigkeit (alle 2 Jahre Bremse alle 4 Kühlflüssigkeit).

Ich warte auch spätestens alle 2 Jahre meine Klima, obwohl man sagt eigentlich jedes Jahr, nur für Kunden alle 3-5 Jahre.

 

Natürlich kostet nen Auto Geld und sparen tue ich ganz sicher nicht an der falschen Stelle.

Sehe nur den Sinn nicht, sinnlos geld aus zu geben.

 

Bei dir bin ich von Zylinderkopfdichtung ausgegangen.

Ventildeckeldichtung ist was ganz anderes, was ich auch wechseln würde wenn ich die Ventile eintellen lasse.

 

Aber wie ich sagte.

Wenn meine Spurstangen im Ar... sind mach ich auch nicht die ganze Vorderachse neu, weil die eh irgendwann kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Mahlzeit.

 

Komme grad mit dem Accord aus der Werkstatt. Zahnriemenwechsel.

Hab mir die Altteile mitgeben lassen...und wenn ich vorher den Zustand der Zahnriemen gesehen hätte....hätt ich noch ne Zeit gewartet.

Die Riemen weisen kaum Verschleiß auf. Keine Risse oder spröde Stellen. Selbst der Druck ist kaum abgenutzt.

Alle Spannrollen sehen ebenfalls noch richtig gut aus und die Lager der Rollen weisen kein Spiel auf. Auch sind die Lagerdichtungen alle noch Ok.

Die Wasserpumpe sieht noch aus wie neu ! Ganz leichte Verschmutzungen von außen...das wars.

 

So sieht Honda Qualität aus.

 

 

Achja...

Der ganze Kram ist 14,5 jahre alt und hat 154.000 km seinen dienst versehen.

Vom aussehen her ...könnt man versucht sein zu sagen...die Riemen halten mindestens 200.000km.

 

Bin schwer begeistert...und auch etwas ärgerlich auf mich...

Schließlich hat der Wechsel 700€ gekostet und das hätt ich gern noch 50.000km rausgeschoben.

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich das hier so lese mit den Lagern.

 

Wisst ihr wie lange so ein Lager normalerweise lebt ?

 

Es sind Etliche von Tausend Std !

 

Wir haben Maschinen aus den 70gier Jahren die noch nie einen Lager wechsel oder sonstiges Bekommen haben.

Lager bestehen oft aber nicht immer aus Sinter Metallen die Kugelgrafit enthalten also sehr gute selbst Schmierung + Notlaufeigenschaften. Desweiteren sind die Lager auf Axiale oder Radiale Kräfte ausgelegt kommt auf die Bauform an.

Ein Rillenkugellager kann z. B. Sehr gut hohe Radial Kräfte aufnehmen aber wenig bis fast gar nicht Axial Kräfte.

 

Bevor man sich nicht mit Lagerarten auskennt würde ich da nicht so ein Wind drum machen ;)

[sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell :cool:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm.

 

Ich bleib mal nett.

 

Ingenieure machen einen Wind aus Lagern und die sollten sich ja damit auskennen.

Und ständig kriegt der Verbraucher zu hören..das die Lager ausgetauscht werden müssen.

 

Bei meinem alten Civic EK3 war das noch anders. Da wurde nur der Riemen ausgetauscht. Mehr nicht.

Alle Rollen und WaPu blieb drin. Da hieß es nur im Wartungbuch."Funktion ist zu prüfen".

 

Da kostete der Zahnriemenwechsel in der Hondawerkstatt im Jahre 2000 nur 200.-DM/~103€.

 

 

Das ist der Unterschied den Lagerspezialisten fordern.

Und bei 600€ lohnt es sich auch mal nachzufragen..bzw. die Wechselintervalle auch mal auszudehnen.

Und von wegen irgendwelche Garantieansprüche...die sind bei 100tkm sowieso erloschen.

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe hier im Forum auch noch nie etwas von einem gerissenen Zahnriemen beim Accord gehört, scheint echt solide zu sein. 700 Euro sind aber auch recht happig, ich habe 275 Euro inklusive Ventile einstellen beim Honda-Händler gelöhnt. Wapu und Spannrollen sind aber auch noch die alten allerdings auch bei weitem nicht so kritisch.

 

Mahlzeit.

 

Komme grad mit dem Accord aus der Werkstatt. Zahnriemenwechsel.

Hab mir die Altteile mitgeben lassen...und wenn ich vorher den Zustand der Zahnriemen gesehen hätte....hätt ich noch ne Zeit gewartet.

Die Riemen weisen kaum Verschleiß auf. Keine Risse oder spröde Stellen. Selbst der Druck ist kaum abgenutzt.

Alle Spannrollen sehen ebenfalls noch richtig gut aus und die Lager der Rollen weisen kein Spiel auf. Auch sind die Lagerdichtungen alle noch Ok.

Die Wasserpumpe sieht noch aus wie neu ! Ganz leichte Verschmutzungen von außen...das wars.

 

So sieht Honda Qualität aus.

 

 

Achja...

Der ganze Kram ist 14,5 jahre alt und hat 154.000 km seinen dienst versehen.

Vom aussehen her ...könnt man versucht sein zu sagen...die Riemen halten mindestens 200.000km.

 

Bin schwer begeistert...und auch etwas ärgerlich auf mich...

Schließlich hat der Wechsel 700€ gekostet und das hätt ich gern noch 50.000km rausgeschoben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe vorgestern bei meinem CG8 den Zahnriemen wechseln lassen. Inkl. aller Spannrollen, Keilriemen und der Wapu.

Das Auto hat jetzt 144.000km runter - gewechselt wurde, laut meines Wissens noch nie. Wurde also Zeit.

Ich habe insgesamt mit Einbau 502,18€ bezahlt. Und das nicht bei Honda, sondern bei PitStop.

 

So, ich weiß, dass immer viel erzählt wird, über PitStop, ATU etc ...

 

Ich habe mich vorher mal über Preise erkundigt, und überall angefragt, bei Autoscout die Werkstätten verglichen etc. Das günstigste Angebot war in einem Opelautohaus 429€, allerdings .. nunja ... muss nicht sein :) Ich bin deswegen zu PitStop gefahren, da ich mit verschiedenen Freien und auch durchaus günstigen Werkstätten schlechte Erfahrungen gemacht habe. Mal hatten die kaum Zeit, es wurde alles nur schnell schnell gemacht und man ging nicht auf den Kunden ein und und und. Mit Honda direkt konnte ich mich auch nicht richtig anfreunden. Qualität stimmte, aber so richtig nett und freundlich waren die auch nicht. Preislich natürlich auch etwas teuerer, seh ich ein, wollte aber auch nicht rund 700€ zahlen.

 

Anders wars bei PitStop, sehr freundlich, man nahm sich Zeit, ich konnte mir sogar alles angucken, als das Auto oben war und Beratung war auch gut. Wapu habe ich deswegen tauschen lassen, weil ich keine Lust habe, dass wenn sie kaputt geht, nach jetzt fast 15 Jahren, ich nochmal hin muss und wieder alles zerlegt werden muss, um daran zu kommen und pla ... dacht ich mir ja komm, mach mit. Außerdem hatte ich das, was ich noch bei keiner freien Werkstatt hatte, dass man auch die Wahl hatte, welche Teile bestellt werden. Ich hatte schon das Erlebnis, dass man mir bei einer freien Werkstatt nicht sagen konnte, von welche Hersteller das Teil war.

Das find ich schwach.

 

Ich will hier keine Werbung machen, es gibt mit Sicherheit auch freie Werkstätten und Honda Händler die Super sind, keine Frage, aber für mich war der Preis ok und das drumherum. Auch kein gequatsche vonwegen:

"Sie müssen das unbedingt machen, oh mein gott und das ist gefährlich und das noch pla pla pla" - auch der Preis wurde mir direkt bei der Terminabsprache genannt und genau dabei blieb es auch, keinen cent mehr.

Bearbeitet von alxm
Edit
alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich werf hier auch mal nen Erfahrungsbericht ein.

 

Hab den ZR bei 130.000 km wechseln lassen.... Von nem Freund der sich gerade ne Werkstatt aufbaut, und auch seinen Meistertitel hat.

 

Hab die Teile für (ich müsst lügen) 50 Euro selbst im I-net besorgt...

 

Also die Spannrollen und ZR....und was da so halt noch dazugehört.

 

Nach der Reperatur sagte er nur: WP top in ordnung, und der ZR wäre bei Gott auch noch nicht nötig gewesen... sah aus wie neu...

 

Dabei hatte ich ne wilde Zeit die ersten 100.000 km... ;-)

 

Fürs einbauen hab ich dann noch mal nen Fuffi abgedrückt....

 

Also alles in allem, macht euch net verrückt mit dem ZR....

 

Diese Dinger halten inzwischen mehr aus als man(n) denkt...

 

Gruss

Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1 hat mich mein Honda gelehrt.

Wer billig kauft kauft 3x. und zwar wortwörtlich.

Pitstop, ATU mein Auto sieht nicht mal deren Parkplatz. Letztendlich muss das jeder für sich selbst entscheiden aber ich kenne die Hondas ja nun ein wenig und 1 weiß ich. Zahnriemen only Honda, keinen anderen da gibt es garkeine diskusion.

 

Jeden den ich im Freundeskreis kenne speziell mitm Accord, musste 1x musste 2x musst 3x nachgearbeitet werden bis alles lief und das ohne Ausnahme.

Leztendlich ist jeder von denen doch zu Honda gefahren und siehe da. Es funktionierte.

Der Spanner und Co ist trickie mein Accord, genau so wie die Spannung.

 

Ich habe mit Ventile einstellen bei Honda und weitere Kleinigkeiten 300 Ocken gezahlt. Original Honda mit Stempel und Garantie.

Der Honda bei mir vor der Haustür wollte über 900€ haben. So ist das nunmal.

Freunde haben in der freien, 350-500 so gezahlt, zwischendurch nen hundi fürs nachbessern und nochmal nen hundi fürs nachbessern usw :).

 

Selbstverständlich wurden alle Umlenkrollen und die Wasserpumpe NICHT! getauscht.

Herth+Buss ist quasi noname, ähnlich wie NK und Co. und lieber fahre ich eine ordentliche 12 Jahre alte Wasserpumpe als diesen Plastescheiß für 50€.

Nicht ohne Grund kostet ne richtige Wasserpumpe knapp 300 Eier.

Da die freien aber Geld verdienen wollen und es bei vielen Autos standart ist alles zu tauschen, wird nunmal alles getauscht. Im Werkstatthandbuch steht aber: Es ist nur zu überprüfen.

Wie gesagt letztendlich muss das jeder selber wissen. Ich war bei Honda und siehe da. Ich musste nicht nachbessern :). Auch ein Grund warum ich selbst keinen Zahnriemen mache.

Accord ist nunmal kein Golf und die meißten rallen nicht mal den Spanner. Viele Besitzer von den Fahrzeugen rallen aber auch nicht das etwas nicht stimmt. Es gibt ebend solche und solche. Samstag erst wieder gesehen. Beim Reifenwechsel -2mm Bremsbelag. Der Kunde hat es nicht geschnallt.

 

Das schlimmer beim Accord ist auch, das vieles ausgeschlagen oder defekt ist, aber weder bei Honda noch beim Tüv noch bei der Dekra (extra darauf hingewiesen) festgestellt werden kann.

Angefangen von diversen Buchsen über ganze Querlenker stabis usw. Ich wette mehr als die hälfte hat gerissende Zuglager, ausgeschlagende Stabibuchsen vorne, ausgeschlagende Kugelköpfe und ausgeschlagende (extremste FOLGEN!) Traggelenke unten, Bremsscheiben hinten usw.

 

Habe jetzt komplett neue Voderachse, vor längerer Zeit die Bremsen rundrum gemacht und das ist wie ein ganz anderes Auto. Vorher aber auch nix gerallt und ich bin echt sehr sensibel. Habe dann die KRankheiten erneuert und dann festgestellt das noch viel mehr platt ist. Obwohl der Wagen immer gut fuhr und lag. Jetzt liegt er richtig und ist scheiße komfortabel.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Selbst wenn ich, wie du sagst, noch 2 oder 3 mal hin muss, bin ich immernoch nicht bei den genannten 900€ für einen Zahnriehmenwechsel ;)

 

Bei nem Neuwagen seh ich das vollkommen ein zu Honda zu fahren.

Mein Honda ist aber schon 14 Jahre alt, hat nen mittleren Hagelschaden und wird wahrscheinlich in 2 Jahren eh Breit sein, weil das Auto dann deutlich über 200.000km runter hat. Kupplung muss auch noch neu und diverse Verschleißteile und da sind mir

die Kosten von wahrscheinlich weit über 1500€ bei Honda einfach zu teuer. Jedenfalls bei diesem Auto. Das ist kein NSX oder Type R, den ich fanantisch Liebe sondern einfach ein Gebrauchsgegenstand. Würde ich das Auto abgrundtief lieben und würde da nen Wert dahinterstehen, dann würde ich mit Sicherheit auch nicht zu PitStop oder Ähnlichem fahren.

 

Und ganz ehrlich, ich hab nicht die grandiose Ahnung von Autos, da ich mich nicht tagtäglich damit beschäftige. Mag auch sein, dass so mancher schlechte Erfahrungen gemacht hat mit freien Werkstätten oder Ketten wie PitStop etc.

 

Ich zumindestens nicht. Da spar ich mir lieber die Kohle und geh mal schön Essen mit meiner Freundin. Und wenn die Karre hops geht, ja dann ist das eben so, dann muss nen Neuer her. Bei nem Auto das 14 Jahre alt ist und lediglich als Arbeitstier dient, find ich das völlig in Ordnung.

alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe unter 300 gezahlt bei Honda ;), da muss ich nicht zu Pitstop fahren. Da lasse ich lieber Leute ran die was von dem Auto verstehen.

Kann deine Meinung nachvollziehen nur es gibt solche und solche Händler. Ich fahre zwar keinen R, aber ich habe derart viel investiert das 100 / 200 / 300 € mehr oder weniger den Braten auch nicht fett macht ^^ und wenn ich ein gutes Angebot von Honda bekomme bevorzuge ich das ehr. Sonst hätte der Wagen sicher immer noch keinen neuen Zahnriemen, denn das ist beim Accord und Prelude so ziehmlich das unwichtigste was getauscht werden muss ^^.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann ich denn jetzt feststellen, welche Lager und Gelenke tatsächlich alle defekt sind? Mir kommt mein Fahrwerk auch etwas rappelig vor, aber neulich bei der Dekra konnten sie nichts feststellen. Und einfach alles auf Verdacht hin wechseln wäre mir dann doch zu viel verbranntes Geld.

 

Das schlimmer beim Accord ist auch, das vieles ausgeschlagen oder defekt ist, aber weder bei Honda noch beim Tüv noch bei der Dekra (extra darauf hingewiesen) festgestellt werden kann.

Angefangen von diversen Buchsen über ganze Querlenker stabis usw. Ich wette mehr als die hälfte hat gerissende Zuglager, ausgeschlagende Stabibuchsen vorne, ausgeschlagende Kugelköpfe und ausgeschlagende (extremste FOLGEN!) Traggelenke unten, Bremsscheiben hinten usw.

 

Habe jetzt komplett neue Voderachse, vor längerer Zeit die Bremsen rundrum gemacht und das ist wie ein ganz anderes Auto. Vorher aber auch nix gerallt und ich bin echt sehr sensibel. Habe dann die KRankheiten erneuert und dann festgestellt das noch viel mehr platt ist. Obwohl der Wagen immer gut fuhr und lag. Jetzt liegt er richtig und ist scheiße komfortabel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gibt bei der Achskonstruktion leider nur eine Lösung.

Ausbauen und gucken :(

 

Traggelenk würde ich auf jedenfall tauschen! Bevor dir die Achse nach hinten klappt, in einem Abwasch kann man das Querlenker Spiel oben checken. Wenn die breit sind muss das Fahrwerk leider ausgebaut werden anders kommt man da nicht ran.

Stabi vorne gucken ob Spiel (ausgefedert) wenn ja, Hülsen aufmachen stück schlauch rum wickeln und das ganze wieder zu schrauben. Zuglager am Motor ist bestimmt auch gerissen, das ausbauen und mit Scheibenkleber füllen.

Ob man einen gewissen Aufwand betreibt muss jeder selbst entscheiden. Meiner fährt sich wie ein neues Auto komplett anders, obwohl jeder so sagte es ist alles in ordnung. Mein Querlenker vorne rechts war derart im Arsch das es nur eine Frage der Zeit war bis der Kugelkopf aus der Pfanne raus springt da ich den Kugelkopf schon hoch und runter bewegen konnte Oo. Aktuell 122000km auf der Uhr mit 77000km vor 2 Jahren gekauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.