Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Orangene Kontrollleuchte leuchtet ...


Empfohlene Beiträge

Heute war ich endlich in der Werstatt und den Kat können wir wohl ausschliessen, da die Abgaswerte vorbildlich waren und der aktuelle Fehlercode auch diesmal auf die Lambdasonde nach Kat verwiesen hat. Luft zieht er auch nicht und das Fahrverhalten ist für Winter mit niedrigen temperaturen normal. der Spritverbrauch ist momentan auch eher niedrig aber noch im üblichen Bereich.

 

Jetzt suche ich nach einer passenden Lambda für nach dem Kat. Für davor gibt es ja die Denso, Universale und Bosch sollen ja schon mal Probleme machen, bzw. gar nicht funktionieren. Bleibt hier nur die originale von Honda? Honda Lings in UK veranschlagt dafür satte 270€, was ich etwas heftig finde. Deshalb frage ich hier lieber noch mal nach, bevor ich unnötig zu viel zahle.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 128
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

@ciciv Al

 

Was für einen Code hat er denn jetzt ausgelesen????

Mit dem Spritverbrauch hat das sowieso alles nix zu tun,da die Sonde nur misst was der Kat macht.Die Regelsonde ist vor dem Kat.

Wie ich schon schrieb kann man an den Abgaswerten sowieso fast nix erkennen,da muss der schon total im Eimer sein.Was sagt den die Messlinie von der Nachkatsonde??? Ist die wellig???

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Messlinie kann ich leider nichts sagen, auf dem Diagnosegerät waren nur Zahlen zu sehen und die Werte waren ausnahmslos bis zu 3 Nachkommastellen nahezu im Idealbereich, ohne irgendwelche Ausreisser.

 

Nen Fehlercode des Bosch-Gerätes habe ich leider nicht mehr parat, die Meldung nannte aber explizit die 2. Lamdasonde.

 

Wenn es auch die 1. Lambdasonde sein könnte, würde ich im allerschlimmsten Notfall auch beide tauschen, auf die 95€ käme es mir da auch nicht mehr an. Ein neuer Kat liegt bei über 1000€ und hier bliebe mir nur ein Gebrauchtkauf, was wieder Bauchschmerzen bei der Haltbarkeit mitbringt. Von Nachbau-Kats ohne blauen Engel habe ich nur Horrorgeschichten gelesen und mit blauem Engel gibt es scheinbar nichts für den Acci.

 

Zwischen dem Aufleuchten der MKL vergingen auch immer im Schnitt jeweils zwei Wochen, was mir als Laien den Kat auch eher unwahrscheinlich erscheinen lässt, hier würde mir das mit dem Aussetzenden Heizelement eher plausiebel erscheinen. Auch leuchtete die MKL immer dann auf, wenn der Wagen gerade warm gefahren war, so nach 5 Minuten Fahrt beim Auffahren aus der Stadt auf eine Umgehungsstrasse. Einmal ging sie nach einem Tag sogar während der Fahrt von alleine wieder aus. Aber, wie gesagt ist das für mich alles Neuland und ich bin gewiss kein Fachmann was Autos angeht.

 

In einem anderen Beitrag hier habe ich von fast genau dem selben Verhalten bei einem anderen Acci gelesen, da ist es nur im Winter aufgetreten und es war letztendlich die erste Lambdasonde. Leider bekam ich auf Anfrage keine Rückmeldung vom betreffenden Forenmitglied, ob sich das damit wirklich dauerhaft erledigt hatte.

 

Würdest Du denn empfehlen beide Lambdasonde zu tauschen oder meinst Du es könnte doch der Kat sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine 2.sonde ist kaputt, wie schon von der Werkstatt erwähnt. Tausch sie gegen eine neue aus und du hast ruhe.

 

bei einem kumpel(opel corsa d, bj.2014 mit 54tkm)war ende dezember 2017 auch die 2. sonde kaputt.

hab die fehler auch ausgelesen, siehe anhang

IMG_5363.thumb.PNG.955826d03a05471f43bd35126088f6f2.PNG

IMG_5367.thumb.PNG.e49dd07e399bc4851a8dd4df33d32068.PNG

Bearbeitet von redbull
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ich werde dann mal hier beim lokalen Honda-Service fragen, was die für die Sonde haben wollen, dürfte das sinnvollste sein, um schnell Ruhe zu kriegen. Wenn es wieder auftritt, kann ich die vordere ja immer noch tauschen.

 

Ich war nur etwas verunsichert, wegen den Äusserungen von 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@civic al

 

Ja das kann sein das die 2te Sonde einen weg hat,mit Fehlercode wärs aber deutlich einfacher.

Wenn ne Sonde( zb die Heizung der Sonde) defekt ist, tritt das immer auf wenn der Motor gestartet wird.Ist die einmal warm, schaltet die Heizung der Sonde sich aus,und wird nicht mehr als Fehler erkannt.Wenn du jetzt schreibst es geht wärend der Fahrt an,passt das nicht zum Fehlerbild was du beschreibst,zumindest nicht zur defekten Heizung der Sonde.

Klar kann die Sonde auch falsch messen,das würde dir aber der Fehlercode sagen, den du ja leider nicht hast:(.

Wenn der Fehler nach dem löschen erst viel später auftaucht,( ne Woche oder was weiss ich) ist das ja ein Anzeichen dafür, das erst nach der Überprüfung der Motorkomponenten(Readiness-Code)der Fehler erkannt wird.

Ein unzureichender Wirkungsgrad des Kats zb.kann erst detektiert werden,wenn das Auto verschiedene (von Honda) vorgegebene Zyklen abgefahren hat,( Autobahn,Landstrasse, Leerlauf usw).Da reicht kein zum Bäcker fahren.

Das alles lässt sich über die Messlinie der 2ten Sonde optisch erkennen,zumal der Hondatester ein extra Prüfpunkt hat wo er die Welligkeit misst.

Wie gesagt, kann die Sonde sein, aber ohne Fehlercode alles Spekulation hier,mit wenig aussagekraft.Ausserdem hat das mit der 1ten Sonde überhaupt nix zu tun,also sinnfrei die erste auch noch zu tauschen.

 

Und das ein Corsa auch ne defekte 2te Sonde hatte,was bitte ist das für ne Aussage???

Gestern hats auch geregnet, muss es also heute auch tun:D

Wie auch immer, tausch halt mal die Sonde,und schau was passiert.

 

Mfg 345

Bearbeitet von 345
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@345 Danke für Deine ausführlichen Antworten. Das Problem, das ich habe ist, dass mein Honda-Service hier vor Ort dafür berüchtigt ist Leuten unsinnige Reparaturen aufzuquatschen und von Honda mittlerweile wenig Ahnung hat. Seit drei Jahren verkaufen sie keine Hondas mehr und davor auch nur noch sporadisch Civics und CRV. Ein angeblich vorhandener Civic Tourer Vorführwagen entzog sich meiner Neugier erfolgreich über drei Jahre!

 

Mir selbst wollten sie mal einen dringenden Tausch der Bremsscheiben einreden, weil die belüfteten Bremsscheiben am Rand Rost hatten!!! Und das ohne sich mal die tatsächliche Abnutzung anzuschauen, als die dringende Empfehlung fiel, stand der Mechaniker mittig untrerm Acci. Die Beläge habe ich dann übrigens 30.000 km später erst tatsächlich wechseln müssen.

 

Und das war nur eine der negativen Erfahrungen die ich mit denen gesammelt habe. Unter anderem wollte man mir unruhigen Lauf auch als völlig normal verkaufen. Darauf, dass meine Drosselklappe verdreckt war, kam ich nur durch eigene Schlussfolgerungen durch einen Randhinweis hier im Forum und habe den Fehler damals auch selbst beseitigt.

 

Meinen Acci gebe ich dort eigentlich nur noch hin, wenn ich bestimmen kann was gemacht wird und weiss, dass es in einer anderen Werkstatt umständlicher wäre.

 

Meinen Acci dort zur Diagnose abzugeben würde mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit darin enden, dass man den Fehlercode P0420 (den ich ja mal im Januar selbst ausgelesen habe) auslesen und mir direkt nen neuen Kat für 1300 € verkaufen würde.

 

Die Werstatt wo ich war ist eine Freie und der Mechaniker dort hat hier im Kreis den besten Ruf und eigentlich auch mein Vertrauen. Allerdings sind Accords hier rar und seine Erfahrungen damit basieren hauptsächlich auf meinen. Er war sich zumindest ziemlich sicher, dass es nicht der Kat sein kann, da dafür die Werte zu optimal waren, wobei er sich natürlich nur auf seine Erfahrungen mit anderen Herstellern berufen konnte.

 

Deshalb fühle ich mich jetzt gewissermaßen in einer Zwickmühle und mir bleibt vorerst wohl nichts anderes übrig, als erstmal die Lamdasonde zu tauschen und dann weiter zu sehen und zu hoffen. Ich werde aber gerne darüber berichten, was es gebracht hat.

 

Die MKL ist übrigens vorhin auf der Heimfahrt wieder angegangen und ich werde sie am Wochenende mal wieder mit Torgue auslesen und das Ergebnis gerne hier posten, falls es hilft. Ich werde auch noch mal versuchen, ob ich mit Torque irgendeine Kurve auslesen kann, habe aber bisher in Torque keinen Ansatz dazu gefunden.

 

Danke auf jeden Fall für Deine Hilfe, auch wenn sie mich momentan mehr verunsichert, als dass sie mir eine eindeutige Vorgehensweise vermittelt. Das liegt aber nicht an Deinen Hinweisen, sondern an der typischen Erwartungen eines Laien eine möglichst einfache und eindeutige Lösung zu finden. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher ging sie eigentlich meist beim Beschleunigen an, wenn der Motor gerade warm war. Typische Situation: Aus dem Stand beschleunigen, um auf eine Umgehungsstrasse aufzufahren. Einmal 1 Minute, nachdem ich auf die Autobahn gefahren bin und heute erstmalig im innerstädtischen Stau vor einer Ampel.

 

Also nicht unbedingt über 3000 U/Min.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ja verunsichern wollte ich hier nicht.Klar muss man sich immer irgendwann entscheiden was man macht, als erstes.

Wollte nur aufzeigen das es auch verschiedene Möglichkeiten der Diagnose gibt.

Wenn dein HH etwas unfähig ist, ist das natürlich blöd.Das Vetrauen ist halt dahin,dann bleib da auch lieber weg.

Gehe doch nochmal zu deinem Mechaniker und erkläre ihm nochmal, was er Prüfen kann mit dem Tester.Vielleicht ergibt sich dadurch etwas klarer die vorgehnsweise. Kannst ja auch gerne nochmal den Code Posten wenn du ihn hast,hat ja bestimmt keine Eile jetzt,Auto läuft ja.

In Torque---------,Anzeige hinzufügen-Graph und dann Sensor Bank1 Sensor 2,damit dann fahren und die Linie beobachten vom Beifahrer.Auch mal länger Beschleunigen.Die Linie muss wie gesagt nur kleine Abweichungen(Welligkeit) haben.Am besten die Strecke fahren wo der Fehler immmer auftritt.

Die Linie muss deshalb konstant bleiben weil der Kat den überschüssigen Sauerstoff etwas speichern kann und ihn dann wieder Abgibt, wenn das Gemisch zu fett ist(ganz einfach gesagt)

Kann er das nicht mehr, ist der Sauerstoffwert ( nur das misst die Sonde) sehr schwankend.

Das erkennt das ECU und setzt den Fehler-Wirkungsgrad Kat unter Schwelle oder so ähnlich.

Damit der Kat immer Optimal mit den Unterschiedlichen Gasen in der Richtigen Menge ( CO,NOX usw) versorgt wird muss das Gemisch Lambda1 sein im optimalen Falle.Das Regelt wiederum die Sonde 1.

Alles ganz einfach gesagt,in Wirklichkeit etwas komplizierter.

Das aber nurmal zum Hintergrund,hoffe du verstehst dass?

Viel Erfolg auf jeden Fall bei dem was du machst.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hat leider etwas länger gedauert, dass ich mich mal zurückmelde. 1. Ist meine MKL in dem Moment wo ich den Fehler auslesen wollte wieder selbsständig erloschen und 2. kam mir die Grippe dazwischen.

 

Die MKL leuchtet mittlerweile wieder und Torque liest folgenden Code aus:

P0420 - Antriebsstrang

Catalyst System Efficiency Below Threeshold (Bank 1)

 

Ich habe auch versucht während der Fahrt die besagte Kurve/Linie auszulesen (Android und Torque laufen auf meinem Autoradio), leider konnte ich den beschriebenen Menüpunkt nicht finden. Sprich unter Graph finde ich kein "Sensor Bank1 Sensor 2" und was ich auf Verdacht ausprobiert habe, zeigte entweder gar nichts oder eine Kurve die weit ab von einer Linie war. Heisst der Menüpunkt vielleich doch anders?

 

Ich habe auch eine Zeit lang gezweifelt, ob es nicht doch immer dann passiert ist, wenn ich erstmals die 3000 U/Min überrschritten habe und auf meinen Fahrwegen mal den Drehzahlmesser im Auge behalten. Bis auf zwei Mal passt das sogar. Ausser das eine Mal mitten auf der Autobahn und ein Mal an der Ampel war es tatsächlich genau zu dem Zeitpunkt, als ich nach ca. 2 - 5 Minuten Fahrt erstmals die 3000 U/Min. überschritten habe. Aber durch die 2 Aussetzer dürfte sich da wohl doch wieder keine Regel raus ableiten lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Ich schau morgen nochmal in Torque am Auto und melde mich nochmal,heute klappt das nicht mehr.

Aber Fehlercode sagt ja definitiv das der Kat verschlissen ist.Kannst auch einfach mal Googeln nach Honda P0420.

Wenn du Englisch kannst gibt es viele Foren Einträge zu diesem Thema.

Was auch ne Möglichkeit wäre,aber illegal ist einen Defoulder einzusetzen.Wird gerne bei Sportkats verwendet, die ja auch oft so schlecht sind das MKL angeht.

 

Mfg 345

https://www.google.de/search?q=defoulder+kat&client=firefox-b&dcr=0&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi_xYHIgdvZAhWJFJoKHdY8AzUQ_AUICigB&biw=1280&bih=887#imgrc=BcaDKA1588R5UM:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, das hatte ich über den Fehlercode auch gefunden, aber auch Meldungen, wo es doch nur die Lambda-Sonde gewesen sein kann, leider immer ohne Langzeitberichte oder Reaktion auf Nachfragen. :(

 

Mich wundert halt, dass mein Schrauber, von dem ich viel halte, den Kat mit ziemlicher Sicherheit ausgeschlossen hat, da er bei einem defekten Kat noch nie so gute Werte gesehen hat.

 

Im Zweifel käme vorerst eh nur ein gebrauchter Kat in Frage, sollte es tatsächlich der Kat sein. Die verfügbaren Nachbauten bekommen keine guten Bewertungen und ein neuer OEM sitzt aktuell nicht drin. Deshalb stirbt die Hoffnung zuletzt.

Bearbeitet von Civic AL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Hier mal die Aufzeichnungen.

Torque ist allerdings sehr träge so das das nur bedingte Aussagekraft hat.

Bei den Bildern ist immer unten die Linie der 2ten Sonde hinter Kat zu sehen.

Oben die der ersten, die zeigt ob der Motor gerade fett(Beschleunigen) oder im Teillastbereich ist.

Die Linie ist immer recht gleichmässig egal wie der Lastzustand ist,bei der Sonde hinter Kat.

Das kannste ja mal so ungefähr vergleichen.

Motor Warm, mindestens 10 Kilometer gefahren,kein Code abgespeichert.

Mfg 345

 

http://i922.photobucket.com/albums/ad68/wapverga/Teillast_zpsu24nfos0.png

http://s922.photobucket.com/user/wapverga/media/Maximal%20Fett-Vollgas_zpsjrahrxvh.png.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kraftstoffregelsystem Bank1 Sensor2 ist die 2te Sonde.

 

Findest du unter Anzeige hinzufügen-Graph-Kraftstoffregelsystem Bank1 Sensor2

eigentlich einfach zu sehen,Torque muss halt vorher verbunden sein ,das ja klar.

Im Graph ist dann F/T 1X2 zu sehen wie auf den Bildern.

 

 

Mfg 345

Bearbeitet von 345
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, es gibt was Neues. Im Anhang habe ich mal ein paar Fotos von Torque gemacht. Verzeiht den schlechten Ausschnitt, mein Photoshop spinnt gerade mal wieder rum und blockiert das Freistellwerkzeug. Die Messung fand nach folgender Situation statt:

 

ca. 15 km Stadt/Landstrasse, Zwischenstop an Tankstelle, kurz getankt ODB-Diagnosegerät angeschlossen und ab auf die Autobahn. MKL zu dem Zeitpunkt aus.

 

Wie man sieht, gab es ein paar kleine Spitzen in der Messung, in wie weit die hoch oder noch im Rahmen sind? - keine Ahnung.

 

Gestern ging die MKL wieder an und es gesellte sich ein neuer Fehler zum altbekannten P0420:

 

P2A00 - Antriebsstrang

O2 Sensor Circuit Range/Performance bank1 Sensor1

 

Wenn ich mich nicht irre deutet das jetzt doch auf die Sonde vor Kat hin?

 

Nachtrag: Ich habe jetzt mal zumindest schonmal die Vorkat-Sonde bestellt, die gibt es ja günstig bei Amazon (DENSO DOX-1424). Mal ne Frage an die Erprobten: bekommt man die auch ohne Hebebühne selbst gewechselt? Zwei Aufstellböcke hätte ich zumindest da.

001.jpg.acf506e400b180ab663b7342f82c9ec7.jpg

002.jpg.d38c6fc26b130f565875ad6b913cdbc8.jpg

003.jpg.fcde7352ec143093cf20590f703eefdf.jpg

004.jpg.2033d770df4cda69b4c03b1664167d36.jpg

005.jpg.195230723474763a6ca5adef36ec81a2.jpg

Bearbeitet von Civic AL
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.