DerTobi Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Hallo Leute, heute habe ich ein eher weniger erfreuliches Thema. Ich arbeite im Einzelhandel und hin und wieder gibt es Verkaufsoffene Sonntage (13-18Uhr). Im Arbeitsvertrag steht das 10% der Überstunden mit in den Lohn eingerechnet sind (4,25h die Woche) ...ohne Kommentar. Nun haben wir am 18ten wieder einen Verkaufsoffenen Sonntag und ich habe nichts davon und kriege auch nichts... :grummel: (mehr Fahrtkosten) So, nun steht in der Verordnung der Stadt, das keine Verpflichtung gegenüber den Arbeitnehmer besteht daran Teilzunehmen! http://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&ved=0CCUQFjAB&url=http%3A%2F%2Fcity-leipzig.org%2Findex.php%2Fnachrichtenleser%2Fitems%2Fvo_2011.html%3Ffile%3Dtl_files%2Fdata%2FInformationen%2FSonntags%25C3%25B6ffnung%2520Leipzig%25202011%2520nach%2520%25C2%25A7%25208%2520Absatz%25201%2520S%25C3%25A4chsLad%25C3%2596ffG.doc.pdf&ei=tUriToWZB5DJswbQxIWDBA&usg=AFQjCNElbPd4AZkoT7ZBv-Zo1BSd1H_dIQ Was zählt nun? Die komische Überstundenregelung oder der Beschluss der Stadt? Muss ich dran teilnehmen? Hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Tobias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
--47 Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Ich bin Zwar kein Anwalt aber einer meiner Grundsätze ist: Ich bin nichts und niemanden verpflichtet!! Denn in die Arbeit gehe ich auch nur freiwillig und nicht weil ich muss. Gruß Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vitamin Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 (bearbeitet) Sofern in deinem Arbeitsvertrag nicht geregelt ist, dass du an Sonn- und Feiertagen zu erscheinen hast, wenn der Arbeitgeber bzw. die betrieblichen Belange es erfordern, bist du meines Erachtens nicht verpflichtet den Arbeitstag wahrzunehmen. @--47: Eigentlich nicht ganz richtig. Natürlich hast du - rein rechtlich - gewisse Pflichten, sobald du deine Unterschrift unter einen Vertrag setzt. Bearbeitet 9. Dezember 2011 von vitamin Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Ist ja nicht so das ich nicht Arbeiten möchte, aber ich sehe es halt nicht ein für Nichts am Sonntag arbeiten zu gehen. Im Beschluss der Stadt steht doch eigentlich, das es freiwillig ist oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vitamin Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 So verstehe ich das, ja. Aber wie gesagt - wichtiger ist, was in deinem Vertrag steht. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 9. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Nichts! Nur der Quatsch mit den 10% Überstunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 (bearbeitet) Sonntags arbeiten is nicht bestandteil deines Arbeitsvertrages.Geh ich mal von aus. Dann ist es rein freiwillig.Ich mach bei sowas schon aus Prinzip nicht mit. Vergiss aber das was da von der Stadt kommt.Die is nicht dein Arbeitgeber. Wo im EH arbeitest du?Habt ihr keinen Betriebsrat? Und das sie dir nur 4,25h je Woche gutschreiben wollen is auch nicht korrekt. Niemand arbeitet umsonst. Is immer ohne BR alleine schwer durchzusetzen, vor allem wenn man sich nicht selber abschießen will. Notfalls geh zum Arzt und mach Krank. Bearbeitet 9. Dezember 2011 von Accord06 Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Acci-Driver Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 Notfalls geh zum Arzt und mach Krank. Klasse Idee! Steht doch im Manteltarifvertrag EH drin, was dir der Arbeitgeber zu zahlen hat.Natürlich nur, wenn du nach Tarfif bezahlt wirst.Frag erstmal, wie das vergütet wir, ob in Zeit oder als Gehalt. Das du für 0 arbeiten gehst, kann ich jetzt gerade nicht glauben.;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 9. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 9. Dezember 2011 (bearbeitet) Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 3 Zeichen. Bearbeitet 9. Dezember 2011 von Accord06 Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 10. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2011 (bearbeitet) Klasse Idee! Steht doch im Manteltarifvertrag EH drin, was dir der Arbeitgeber zu zahlen hat.Natürlich nur, wenn du nach Tarfif bezahlt wirst.Frag erstmal, wie das vergütet wir, ob in Zeit oder als Gehalt. Das du für 0 arbeiten gehst, kann ich jetzt gerade nicht glauben.;) Ist leider so am Sonntag, nur bin irgendwie ich der Einzigste dem das auffällt, die Anderen haben alle die Rosarote Brille auf. 4,25h sind mit in den Lohn eingerechnet (Wöchentlich) Also 42,5h + 4,25h Woche. Sprich 42,5h Woche = Grundgehalt 42,5h + 4,25h Woche = Selbes Gehalt Tarif gibt es bei uns nicht :D :D :D Bearbeitet 10. Dezember 2011 von DerTobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord-ke Geschrieben 10. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2011 Hallo, es gibt den Betriebsrat ab einer große von 7 Arbeiter, soweit ich es weiß. Wende dich an Ihn, der kann dir genau sagen, was korrekt ist und was nicht. Ich schaffe selber im EH, habe das glück aber das ich nicht in direkt in der Stadt arbeite, sonst müsste ich auch Sonntags arbeiten. Möglichkeit 1 - Betriebsrat fragen Möglichkeit 2 - Krank machen (jeden Sonntag ist auch nicht die beste lösung) Möglichkeit 3 - MIt Chef selber reden (je nach Beziehung - mein Chef ist ein guter freund) Gruß Dennis Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klarkon Geschrieben 10. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2011 Also Tobi, Deine Angaben klingen irgenwie unglaubwürdig für mich, was nicht heissen soll, daß es nicht doch so ist, aber: Was ist Deine tarifliche Wochenarbeitszeit, oder was sagt der Tarif wieviele Stunden ein Vollzeitbeschäftigter arbeiten muss? Sind das wirklich 42,5 Stunden? Das würde ja bedeuten Du hast eine 46,75 - Stunden-Woche. Ich wusste nicht, daß es noch Tarife über 40 Stunden gibt. Aber wenn dem so ist, dann musst Du halt genau rechnen, wie viele Stunden Du pro Woche arbeitest. Sind es Montag bis Samstag 46,75 Stunden, dann muss Dein Arbeitgeber die Sonntagsstunden bezahlen, da bin ich mir ziemlich sicher. Wenn Du keinen Betriebsrat hast oder dem vorhandenen nicht vertraust, dann frag die Gewerkschaft. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Rainer (klarkon) aus KL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 10. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 10. Dezember 2011 (bearbeitet) Wieso unglaubwürdig? Warum sollte ich mir hier irgendwas ausdenken?......:motz: Wir arbeiten nicht nach Tarif. Wir arbeiten 42,5h die Woche und wenn mal 10% (4,25h die Woche) Überstunden entstehen dann sind die mit in dem normalem Gehalt inkludiert. Lösung ----> Neuer Job :-) Bearbeitet 10. Dezember 2011 von DerTobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 10. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 10. Dezember 2011 Genau..... weil wenn alle das mit sich machen lassen werden die Chefs das nie begreifen. Meine gute hat da auch gemuckert, nur haben die am schluß gezahlt. Aber umsonst arbeiten können de knicken. Wegen der 10%regel ist blöd aber unterschrieben. Ich arbeite auch 1h pro Woche umsonst aber das wusste ich von Anfang an. Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klarkon Geschrieben 11. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2011 Wahnsinn, das es Menschen (Firmenchefs) gibt, die es sich immer noch trauen die Mitarbeiter so auszunehmen. Entschuldige Tobi, ich wollte nicht sagen, daß Du uns eine Bären aufbindest. (Zitat aus meiner vorherigen Antwort: "was nicht heissen soll, daß es nicht doch so ist") Ich hab mich wohl unglücklich ausgedrückt. Wenn es sich doch alle leisten könnten bei solchen Chefs zu kündigen. Wir brauchen unbedingt einen Mindestlohn und eine maximale Wochenarbeitszeit. Vorschlag €10,00 und wohlwollende (für die Chefs) 42 Std. und alles was über 42 Std liegt MUSS bezahlt werden, mit 50% Aufschlag, Freizeitabgeltung nicht möglich. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Rainer (klarkon) aus KL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ecki Geschrieben 11. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2011 Wahnsinn, das es Menschen (Firmenchefs) gibt, die es sich immer noch trauen die Mitarbeiter so auszunehmen. Entschuldige Tobi, ich wollte nicht sagen, daß Du uns eine Bären aufbindest. (Zitat aus meiner vorherigen Antwort: "was nicht heissen soll, daß es nicht doch so ist") Ich hab mich wohl unglücklich ausgedrückt. Wenn es sich doch alle leisten könnten bei solchen Chefs zu kündigen. Wir brauchen unbedingt einen Mindestlohn und eine maximale Wochenarbeitszeit. Vorschlag €10,00 und wohlwollende (für die Chefs) 42 Std. und alles was über 42 Std liegt MUSS bezahlt werden, mit 50% Aufschlag, Freizeitabgeltung nicht möglich. Im Einzelhandel und im Handwerk (bei kleineneren Firmen) ist das was Tobi hier schreibt leider gang und gebe. Große Bäckereifirma lässt die Leute für 950€ Brutto 40H Woche + Samstag Sonntag die Brötchen verkaufen. Ein Baumarkt zahlt für eine Floristin 850€ Brutto ebenfalls 40H und jeden Samstag arbeiten. Ich könnte hier bei uns zich solcher Firmen aufzählen die ihre Mitarbeiter so ausnehmen. Auch ich war in der Lehrzeit und etwas drüber hinaus in so einer Firma. Ich habe im Schnitt da ich viel auf Montage gefahren bin 2 Wochenenden im Monat durchg arbeitet. Es gab weder Sonntags, Feiertagszuschlag von Urlaubs oder Weihnachtsgeld und solchen Späßen brauchte man garnicht dran zu denken. Überstunden wurden an die Wand geschrieben, absetzen konnte man sie nicht da ja immer Termindruck war. Betriebsrat gabs keinen (trotz 50 Mitarbeiter), die Firma war in keiner Gewerkschaft und hat logischerweiße auch nicht nach Tarfi bezahlt. Und selbst Tarfilohn kannste echt knicken liegt beim Elektriker bei 8,70€ die Stunde, da kann man ja Sprünge machen wenn man wie ich Steuerklasse 1 ist. Da braucht man auch nicht über einen Anwalt nachdenken wie soll man den das in dieser Situationbezahlen. Da hilft nur eins so wie ich es gemacht habe solange Suchen bis man eine Firma findet wo die Entlohnung und die Arbeitsweiße angemessen ist. Klar sind die Leute teilweiße selber schuld wenn sie für so wenig Geld auf Arbeit gehen, aber nicht jeder hat Bock drauf den ganzen Tag zu Hause zu hocken. Wobei es einigen mit Hatz4 sichelich besser gänge.... Aber in manchen Berufszweigen ist es gerade bei uns hier schwierig einen anderen besseren Arbeitsplatz zu finden. Was dazu geführt hat das wir jetzt schon einen extremen Fachkräftemangel haben, den wer bleibt da schon hier. Okay ich bin etwas abgeschweift aber musste mal gesagt werden, wie die Realität in unseren "reichen" Deutschland aussieht ;) Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
klarkon Geschrieben 13. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 13. Dezember 2011 (bearbeitet) Danke Ecki, genauso hab ich es mir vorgestellt und ich habe grosse Hochachtung für die Leute die trotz dieser zum Teil miesen Bedingungen noch arbeiten gehn. Es wäre mein Traum, wenn jeder von seinem Einkommen leben könnte. Leider ist das nicht so und unsere Politiker, egal welcher Richtung, werden daran wohl nichts ändern. Die hören nur auf die Industrie. Und für mich gilt immer mehr ein abgewandelter Spruch der Amerikaner. Die sagten einmal und sagen es noch immer: "Buy American" Ich gehe immer mehr auf "Buy German, buy local" Kaufe in Deutschland hergestellte Waren und wenn irgend möglich lokal produzierte. Oh, Mist, und ich fahr ein japanisches Fahrzeug und ich sollte doch ein deutsches Produkt fahren, z.B. Porsche, Merzedes, BMW, Audi, VW. Aber bauen die überhaupt noch in Deutschland?:(:motz: :D :D :D _________________________________ Bitte den Bearbeite Button benutzen!!!!! >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Bearbeitet 13. Dezember 2011 von David zusammengefügt Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Rainer (klarkon) aus KL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RalfP Geschrieben 14. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2011 Ich glaub dem Tobi auch bei uns im Betrieb/ Papierverarbeitung ist es so . Wir "müssen" 40 Std. Arbeiten und bekommen NUR 35 Std. bezahlt!!!!!! Aufgrund des neuen Chefs hat auch der Betriebsrat aufgegeben... nun stehen wir allein da. Keiner will es machen!!!! Einer hat mal geklagt und ist gleich Strafversetzt worden. Das geht jetzt schon über mehrere Jahre so. Unglaublich.... aber es gibt sowas wie ein Gewohnheitsrecht für den Chef, weil alles es so hingenommen haben. Haben halt alle Angst den Job zu verlieren. Das schöne Geld, bei mir sind`s über die Jahre gerechnet, bestimmt schon ein neuer Accord :cry: So sieht die Wahrheit in Deutschland aus.... traurig aber wahr Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
--47 Geschrieben 14. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 14. Dezember 2011 Einfach Betrieb Tauschen, denn zur zeit Ist der markt da. Zumindest bei die metaller Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hondaholic Geschrieben 15. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2011 würde mich auch nach einem anderen Betrieb umschauen.... die Konditionen dürften nur ok sein, wenn das Gehalt entsprechend ist. was ich im Einzelhandel als "normal" angestellter nicht glaube... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RalfP Geschrieben 15. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2011 Das ist immer so leicht gesagt. Ich lebe in einer Kleinstadt und habe auch dort meinen Wohnsitz. Verdiene ganz gut aber wenn ich einen Arbeitsplatzwechsel vornehmen sollte, fange ich mit einem niedrigen Gehalt an. Zudem müssen die Fahrtkosten, Autoverschleiß ect. mit berechnet werden. Die nächsten größeren Firmen liegen von mir ca. 50-75 km entfernt. Zudem bin ich mittlerweile in einem Alter 40 +, wo die meisten Arbeitgeber abwinken. Shit happens......... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
--47 Geschrieben 15. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2011 Bin auch wegen der Arbeit über 80km umgezogen mit Familie vor halben Jahr. Und hat mittlerweile noch bessere Arbeit am neuen Arbeitsort gefunden die Besser bezahlt und nicht so weit ist und um einiges leichter ist. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.