David Geschrieben 27. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 27. Dezember 2011 habe zu dem Thema gerade einen Interresanten Beitrag gelesen: mmer wieder - vor allem in Diesel <-> Benziner bzw. Turbo <-> Saugerdiskussionen - fällt auf, dass die Zusammenhänge zwischen Drehmoment, Leistung, Beschleunigung, Hubraum einigen nicht so ganz klar sind... und es kommen Fragen auf wie z.B. Kann mir einer nochmal erklären, was PS, ccm und drehmoment ausmachen?? Also: Ich versuche, es mal ganz kurz zusammenzufassen. Beschleunigung Die Fähigkeit deines Fahrzeuges, möglichst schnell an Geschwindigkeit zuzulegen.. darum geht's uns hier ja im Endeffekt. Für die Beschleunigung des Fahrzeuges gibt es verschiedene Parameter: Motorcharakteristik (siehe unten), Getriebeübersetzung, Gewicht, Aerodynamik, Grip der Reifen etc. pp. Hubraum (ccm) bezeichnet grob gesagt die "Größe" des Motors bzw. Brennraumes. Diese Angabe ist prinzipiell erst mal irrelevant für unsere Betrachtungen... wobei sie natürlich gewisse Rückschlüsse über die Motorencharakteristik erlaubt. Drehmoment (Nm) ist eine physikalische Größe, die bezeichnet, wie viel Kraft bei einer Drehbewung auf einen bestimmten Hebel gewirkt wird. Klingt erst mal kompliziert, aber stell dir einfach dein Fahrrad vor. Wenn du in die Pedale trittst, dann gibst du eine bestimmte Kraft (sagen wir 500N) über die Kurbel (die als Hebel funktioniert) auf das Tretlager. Wenn diese Kurbel 20cm lang ist, dann wirken auf das Tretlager (500N * 0,2m) = 100NM Drehmoment ein. Im Auto wäre das die Kraft, die ein Motor über die Pleuel auf die Kurbelwelle ausübt. Leistung (PS, kW...) Die PS-Angabe (Nennleistung) bezeichnet die maximale Leistung, die dein Motor erzeugt. Die Maßeinheit ist Watt, also ARBEIT PRO ZEIT. Bleiben wir bei unserem Fahrradbeispiel: Wenn ich mit konstanter Kraft in die Pedale trete, dann bringe ich ein Drehmoment auf. Trotzdem kann ich die Leistung, die ich aufbringen muss, variieren: Wenn ich schneller trete, schwitze ich mehr als wenn ich langsam trete -> ich bringe abhängig von der Drehzahl mehr oder weniger Leistung auf... wohlgemerkt bei konstantem Drehmoment! Wir stellen fest: Die Leistung ist proportional zu (Drehzahl mal Drehmoment)... die genaue Formel kennt Wikipedia http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif Das bedeutet: Ein Motor wie der des Type R, der "nur" 193 NM Drehmoment produziert, kann durchaus heftiger ziehen (mehr Leistung produzieren) als ein FK3-Motor, der zwar 340 NM hat, aber gerade mal halb so hoch dreht... was am Ende an den Rädern ankommt, ist nochmal 'ne ganz andere Geschichte - mehr dazu... nach der nächsten Maus http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif Soweit also zu den Grundzutaten... dummerweise ist das ganze damit nicht getan, denn das Drehmoment und somit auch die Leistung ist nicht konstant. Ein Leistungsdiagramm gibt Aufschluss darüber, wie sich ein Motor zu bestimmten Drehzahlen verhält. Es gibt Motoren, die über ein breites Drehzahlband sehr viel Leistung zur Verfügung stellen (Turbo-Motoren wie z.B. der GTI) und es gibt welche, die die volle Leistung erst spät und in einem begrenzten Drehzahlbereich abgeben (CTR). Für den Fahrer bedeutet das: GTI (Bodybuilder aufm Fahrrad --> mordsmäßig Kraft, aber kann nicht so schnell treten): immer Schub, egal bei welcher Drehzahl CTR (Sprinter aufm Fahrrad --> wenig Kraft, kann aber scheiße schnell kurbeln): untenrum nich so flott unterwegs, aber wehe man bringt ihn auf Touren. So, ich hoffe, ich habe ein klein wenig Licht in die Sache gebracht und die Zusammenhänge etwas klarer gemacht. NACHTRAG: So wie es aussieht hätte ich mir diese Erklärung auch sparen können, denn an anderer Stelle hat jemand das komplette Thema mit einem Satz zusammengefasst: Zitat: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Quelle: Motor Talk Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 28. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2011 Hmm... Für meinen Geschmack zu grundsätzlich. Aber der Spruch ist gut ;) Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dreffi Geschrieben 28. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2011 Der Zusammenhang von Getriebe und Drehmoment wäre noch zu erwähnen. Das wird zwar angedeutet, aber nicht erklärt. Denn das größte Drehmoment bringt nicht viel, wenn das Getriebe zu lang ist, weil das Drehmoment bei zu geringer Drehzahl anliegt. Durch die Umsetzung im Gegtriebe wird die Drehzahl ja auf kosten des Drehmomentes erhöht. Könnte man auch am Fahrrad erklären ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
David Geschrieben 28. Dezember 2011 Autor Teilen Geschrieben 28. Dezember 2011 Das es nicht die Perfeckte erklärung ist, ist schon klar. Aber zur groben erklärung ist das gar nicht so schlecht. Weil immer zwischen Diesel und Benzin fahrern diverse konfrontationen entstehen. Getriebe Übersetzung macht wirklich enorm viel aus. Musste ich auch schon paar mal feststellen..... Zitieren >>>Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Def. Leistung: Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dreffi Geschrieben 28. Dezember 2011 Teilen Geschrieben 28. Dezember 2011 Der link steckt zwar schon irgendwo im Forum aber ich poste ihn gerne nochmal: http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf Einige Zusammenhänge werden da auch schon gut erklärt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.