antje74 Geschrieben 23. Januar 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. Januar 2012 So erstmal danke für eure Tips. Wir haben am Wochenende mal die Batterie ausgebaut und ans Ladegerät gehängt und schauen jetzt mal wie er läuft. Bisher springt er aber wieder problemlos an. Wasser kontrollieren und evtl. nachfüllen ging nicht da unsere Batterie keine entsprechenden Öffnungen hatte. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Von unserem über viele Jahre treuen Accord am 29.02.2012 getrennt. :cry: Auf das sein neuer Besitzer noch lange genauso viel Freude an ihm hat wie wir. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 23. Januar 2012 Teilen Geschrieben 23. Januar 2012 Hallo Das nur aufladen hat keinerlei ausagekraft.Die Batterie muss mit einem Leistungstester getestet werden,nur so kann man sagen ob die noch was taucht. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Nico1989 Geschrieben 26. Januar 2012 Teilen Geschrieben 26. Januar 2012 Ich weiß es ist vllt. nicht ganz der richtige Thread dazu, aber ich frage einfach mal. hat ja auch was mir kälte zu tun ;-) Und zwar ich habe folgendes Problem wenn es nachts so schön kalt ist wie jetzt gerade gefriert mein auto. bis hiernhin ja nicht besonderes. Aber es gefriert auch an der Heckscheibe von innen. was kann ich dagegen tun? reicht es schon aus die gummidichtung zu wechseln? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Zitieren vtec Power for ever Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Absurd Geschrieben 26. Januar 2012 Teilen Geschrieben 26. Januar 2012 Hallo Nachbar :D, wenn sowas passiert dann hast du Feuchtigkeit im Auto, sowas passiert ganz gerne durch nasse Fußmatten(weswegen man im Winter gummimatten reinlegt) oder durch nen nassen Boden sowie Undichigkeit im Kofferraum oder aber Fenster. Also am besten mal alle Dichtungen kontrollieren und ob dein Boden im Fahrzeug trocken ist. Ansonten das übliche: *Stoffmatten raus *Für 1-2 Tage 2-3 Schälchen Salz reinstellen oder ein Raumentfeuchter kaufen und dann drin stehn lassen(was die bessere wahl wäre) Zitieren Loud exhausts = police magnet Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Nico1989 Geschrieben 26. Januar 2012 Teilen Geschrieben 26. Januar 2012 (bearbeitet) Ich werde es mal versuchen, danke für die Tipps. Ich war auch bei Car Glass und habe gefragt was man da machen kann. Die meinten das man die Heckscheibe austauschen könnte, aber dies ist halt nicht hundert Prozentig. Aber wenn immer nur die Heckscheibe gefriert ist doch die wahrscheinlichkeit groß das die Heckscheibe eine Macke hat!oder? Wo wohnst du in Dresden? Bearbeitet 26. Januar 2012 von B-CH6 Zitat des Vorposters entfernt Zitieren vtec Power for ever Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 26. Januar 2012 Teilen Geschrieben 26. Januar 2012 Die Wahrscheinlichkeit geht gegen Null, es sei denn, sie wurde schon mal ausgewechselt und die Dichtung wurde nicht sauber eingepasst. Das Auffrieren an der Heckscheibe hatte ich seinerzeit beim CH6 auch mal. Die Gründe wurde schon durch Absurd erläutert. Ich habe mir damals so einen Packen Luftentfeuchter aus dem Baumarkt zum Aufsaugen der Luftfeuchtigkeit ins Auto gepackt und nach einiger Zeit war das weg. Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Nico1989 Geschrieben 26. Januar 2012 Teilen Geschrieben 26. Januar 2012 (bearbeitet) Also packe ich mir einfach einen Luftentfeuchter ins auto und schon müsste die heckscheibe nicht mehr gefrieren? Ist es egal wo das ding steht. ich würde es evtl unter den sitz stellen, weil ich finde es sieht blöd aus wenn man im fussraum eine "schüssel" stehen hat. Wo hattest du deins stehen? Bearbeitet 26. Januar 2012 von B-CH6 zitat entfernt Zitieren vtec Power for ever Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 26. Januar 2012 Teilen Geschrieben 26. Januar 2012 Als Erstes, wenn Du direkt auf ein Post antwortest, nimm bitte den "Antworten"-Button unten links, sonst meckert ein Mod.:angel: Zweitens, mir war es egal, wie es aussieht, ich hatte das im unbenutzten Fußraum hinter den Vordersitzen. Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alxm Geschrieben 26. Januar 2012 Teilen Geschrieben 26. Januar 2012 Wo wir gerade beim Thema Kälte sind, hätte ich da auch mal eine Frage, weil es mir besonderst auffällt, jetzt wo es kalt ist. Und zwar klingt mein Motor nach dem Anlassen, gerade in den kalten Monaten, schon fast wie nen Oller LKW mit Dieselmotor. Etwas überspitzt gesagt. Ist er dann Warm ist alles tutti und er läuft wesentlich ruhiger. Es ist auch nur maximal die ersten fünf Minuten so. Woran könnte das liegen ? CG8 - BJ99 - 1.8 ES Zitieren alxm.de - WORK Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stanbody Geschrieben 27. Januar 2012 Teilen Geschrieben 27. Januar 2012 Könnte der kaltlaufregler sein der meistens rumspinnt. Habt ihr schonmal eure Zündkerzen gewechselt? also meiner springt hervorragend an auch wenn es kalt ist seit ichneue drin habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Frank15295 Geschrieben 28. Februar 2012 Teilen Geschrieben 28. Februar 2012 Mein CH6 springt bei Minusgraden auch bescheiden an. Wenn's unter -10°C tagsüber geht, fahre ich an autofreien Tagen häufig sogar eine extra Runde, damit das Auto einmal einigermaßen durchwärmt. Anfangs hatte ich die Batterie in Verdacht. Ein Wechsel brachte keinen nennenswerten Erfolg. Als nächstes tauschte ich das Öl von 10W40 auf 5W40. Das ging dann schon deutlich besser. Unterm Strich ist es wohl die Summe von Details, zu denen sicher auch ein unterdimensionierter Anlasser und Kabelquerschnitte gehören. Die Spannungsmessungen an verschiedenen Punkten sind soweit okay, zwei verschiedene Werkstätten finden auch nichts. Es sei alles i.O. Mit ein bisschen Wehmut denke ich da an den alten CA5 zurück. Dem brauchte ich bis -20°C nur den Schlüssel zu zeigen, dann scharrte der schon mit den Hufen. Erst darunter wurde es langsam kritisch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.