Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

dywoo

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Honda Gemeinde,

 

so, vor kurzer Zeit hat sich endlich mein Wünsch erfüllt, einen CG2 zu besitzen. Und ich muss sagen, nachdem ich einen BB9´er hatte, ist es auf Autofahrten ein tolles Gefühl, in dem "nennen wir es mal SESSEL" sitzend dahinzugleiten, das einzige was wohl etwas stört, das wohl die Tanknadel einen Drang hat, sich zu bewegen :angel:... aber das war ja davor auch schon klar :)

 

Kurze Angaben zu meinem:

  • EZ: 04/2000
  • KM: 171T
  • Silber
  • 2 Vorbesitzer älteren Baujahres
  • Scheckheftgepflegt

Mängel:

  • Kleine Rostansätze an den hinteren Radläufen
  • Rückfahrlicht geht nicht, und ich denke deswegen auch nicht die Rückfahrwarnsensoren ( Die Anzeige "D4" leutet auch nicht)
  • Leuchtenspritzanlage defekt
  • Automatik ruckelt ab und an beim Gangwechsel, bzw. merkt man den Gangwechsel, und dann gehts se wieder Butterweich ( Getriebeölwechsel nach Kauf gemacht, wird demnächst wiederholt)

 

Bezüglich meiner Mängelliste, da ich quer durch die Suche hier im Forum und Tante Google leider nichts gefunden habe:

 

Bei den Defekten Rückfahrlichter liegt eine Rechung bei, und der die komplette Schaltung getauscht worden ist ( Positionsgeber gebraucht + Fehlersuche ), die aber wohl anscheinend nichts bewirkt hat, sonst würde es ja gehen. Vielleicht hat ja einer von euch das selbe Problem mal gehabt, und hat dafür eine Lösung parrat.

 

In den Forenthematiken hier habe ich oft gelesen, das ein Abklemmen der Batterie einen Reset des Steuergerätes bewirkt, jedoch bei einigen die Elektrische Wegfahrspeere nur noch mit dem Roten Schlüssel dann deaktiviert werden kann? Stimmt das? Ich hab nämlich leider keinen Roten Schlüssel beim Kauf erhalten :wall:.

Bringt der Reset auch eine evtl. neue Anlernung der Automatik, so wie es hier beschrieben war ( es wurde danach von einer "Butterweichen" Schaltung berichtet!

 

Ist das bei euch normal, das die Bremsen flattern? War damals bei meinem Luden auch so, obwohl bei dem und bei meinem CG2 im November die Bremsen erneuert wurden laut Rechung von Honda?

 

Ansonsten bin ich mit dem CG2 absolut zufrieden, tolle Laufruhe, schöner Sound, selten und den dickes Heck :D

 

Wäre super von euch, wenn Ihr mir evtl. weiterhelfen könnt, um noch eine ganze Weile Spass an dem Auto zu haben.

 

Viele Grüsse

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hi Micha,

 

um den Rost zumindest mal einzubremsen kann man die Innenverkleidung im Kofferraum, und hinterem Innenraum entfernen, alles rostige mit Rostumwandler einweichen, 2 Tage wirklen lassen, dann mit Wachs fluten.

Mein früherer BA4 hat danach aufgehört weiterzurosten. Auch 4 Jahre Später war kein Rost-fortschritt zu sehen. Allerdings waren aussen nur Blasen erkennbar.

Wenn der Rost mal nach aussen durgekommen ist, hilft nur rauschneiden gegen das faulen...

 

Die Birnen der Rückfahrscheinwerfer sind ok nehm ich an?

Ansonsten kann man nur messen, ob der Rückfahr-Scheinwerfer-Schalter auch durchschaltet, und alle Leitungen ok sind.

 

Läuft die Pumpe beim drücken auf die Spritzanlage? Wenn nicht, Sicherung OK?

 

Ob man mit Rücksetzten der AT-Steuergerätes (Strom weg) ein ruppiges schalten abstellen kann kann ich leider nicht beurteilen.

Fakt ist das Getriebe vom CG2 ist ein wenig anfällig für mechanische Schäden.

Bei Autos die von Rentern oder Fahrern mit zurückhaltendem Gasfuss stammen, treten Schäden dagegen seltener bzw. erst viel später auf.

 

Ein Getriebeölwechsel hilft manchmal auch...kann auf jedenfall nicht Schaden, und der Abrieb an der Magnetischen Ablasschrauben kann unter Umständen einen Hinweis auf einen Schaden geben.

signaturhyxpjnb.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Automatik ruckelt ab und an beim Gangwechsel, bzw. merkt man den Gangwechsel, und dann gehts se wieder Butterweich ( Getriebeölwechsel nach Kauf gemacht, wird demnächst wiederholt)

 

hört sich irgendwie sratk nach getriebe:wall: leider hat cg2 starke probleme damit:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, die Batterie abklemmen um zu reseten ohne den roten schlüssel würde ich nicht empfelen, habe das mal gemacht und dann musste das auto zu HH und die haben einpaar tage dran gemacht bis der schlüssel wieder angelernt war :wall: hat mich über 100 euro gekostet:wall: die habe irgent wie das schteuergerät knacken können...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

CG2/4 dürfte es keine WFS geben mit rotem Schlüssel.

Wär mir zumindest neu.

 

Batterie abklemmen darf aber kein Problem sein für die WFS, wenn alles i.O. ist.

Egal was für eine WFS das ist. Schon bei zig Hondas gemacht...da hat nie die WFS gezickt.

 

Bremsen solltest schauen ob die freigängig sind..wenn ja könnte man die Bremsscheiben abdrehen.

signaturhyxpjnb.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also beim Kauf hab ich auch 2 schwarze und einen grauen Schlüssel bekommen. Beim Luden war es damals ein roter, und der hat auch nicht gemuckt, als ich des öfteren die Batterie abgeklemmt habe.

Bremsen sollen aber neu gemacht worden sein laut Honda Rechung, und das war im November, und TÜV hat er 2 Jahre jetzt neu, keine Beanstandung... hatte das vorher beim Luden auch mit den Flatter-Bremsen, selbst sogar nach einem Kompletten Wechsel.

 

Naja, ich werde evtl. dieses Wochenende noch mal einen Getriebeölwechsel machen, von den 7 Litern sind ja nur 2-3 Liter rausgekommen, was ja nicht viel ist. Vielleicht lernt sich das Steuergerät auch neu an dadurch, man soll ja nie aufgeben :)

 

Und bei dem Honda Händler, welcher für die Reparaturen zuständig war, kann ich ja mal freundlichst anfragen, was mit den Rückscheinwerfern sein kann, da die ja eine Fehlersuche getätigt haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kanns mir nicht erklären ehrlichgesagt.

 

Auch nach 2 Jahren mit abgeklemmter Batterie funktioniert die WFS einwandfrei wenn nichts defekt ist.

 

@dywoo:

Dein Auto hat keinen Roten Schlüssel.

Anlernen eines neuen Schlüssels macht der HH mit dem Tester.

Bearbeitet von Lingi
signaturhyxpjnb.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lingi

aber nur, wenn wenn irgendwas schief gelaufen ist, sonst muss ich nicht zum HH.

Kurz am Rande eine Frage: WO bekomm ich hier DENSO Zündkerzen her. Ich such hier wie ein Bär, aber so wirklich werd ich nicht schlau, selbst mein KFZler des Vertrauens meinnt, er versucht es, aber es wird schwer :(

 

Naja Freitag neuer Wechsel des Getriebeöles, dann mal an der Batterie versuchen, und beobachten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, ich kann nur aus meinen bescheidenen Erfahrungen berichten.

Und da gibts sicher viele Sachen die ich noch nicht gesehen habe. ;)

über VW kann ich leider nichts sagen.

 

Da ich bei allen meinen Autos immer die Batterie abklemme wenn diese länger stehen, kann ich sagen

das kein Honda jemals danach mit der WFS Probleme hatte.

Auch im Bekanntenkreis ist nichts dergleichen bekannt.

Auch ein 96er CRX ist dabei, der dürfte eine ähnliche WFS haben wie dein CD7 (mit rotem Schlüssel)

 

@dywoo

nein, die WFS muss auch nach einem abklemmen wieder gehen.

 

Warum Denso?

www.ngk.de

Ist Erstausrüster von Honda

gibts z.b. hier:

http://www.ebay.de/itm/NGK-ZFR5F-11-Zundkerze-Hyundai-Honda-Opel-Mazda-NEU-/110810566078?pt=DE_Autoteile&hash=item19ccd30dbe

 

 

google hat das hier gefunden, wenn du unbedingt Denso haben willst:

http://www.as-motorsport.com/webshop/search.php?orderby=position&orderway=desc&search_query=KJ16CR-L11&submit_search=Suche

Bearbeitet von Lingi
signaturhyxpjnb.jpg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Laut Angaben von Honda NGK oder Denso.... Um deine Frage zu beantworten: NGK hatte ich früher schon... ich würde gerne Denso versuchen.... Viele Schwören drauf... sicherlich wird viel geredet, und ich würde mir mein eigenes Bild gerne machen wollen... Danach habe ich miene eigene persönliche Meinung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Lingi... DANKE und auch noch die richtigen gleich rausgesucht.... du hast meine Achtung !!!

@coupefreak... wegbekommen werde ihc das problem sicherlich nicht, vielleicht etwas abhilfe schaffen.

Das Getriebeöl wurde laut wurde laut scheckheft alle 2 Jahre gewechselt. das letzte mal allerdings zuletzt 2009. Jetzt als ich es wechseln lies, war es schwarz, 2,5 liter raus, 2,5 Liter Dexron3 rein....das selbe am Freitag nochmal....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.