Honda CG9 Geschrieben 22. Februar 2012 Teilen Geschrieben 22. Februar 2012 Hallo liebe Com, ich fahre einen Honda Accord CG9 Baujahr 1999 und seit einiger Zeit leuchtet die Motorkontrollleuchte auf. In meiner Werkstatt wurde mir gesagt, dass die Lambdasonde defekt sei. Diese Diagnose wurde mit der Begründung erstellt, es lege am E10 Benzin, was ich bis dahin getankt hatte. Seit dem tanke ich nur noch das normale E5, die Kontrollleuchte leuchtet aber immer noch. Von einem Bekannten wurde mir gesagt es könnte auch an dem Kurbelwellensensor liegen, der angeblich mit der Lambdasonde zusammenarbeitet. Frage: Besteht ein Zusammenhang zw. diesen beiden Komponenten, bzw. ist die Lambdasonde gar nicht defekt, sondern der Kurbelwellensensor? Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen! Vielen Dank im Voraus, lg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vtecmatze Geschrieben 22. Februar 2012 Teilen Geschrieben 22. Februar 2012 das mit dem e10 ist in mein augen blödsinn, da müssten die ja reihenweise ausfallen... und selbst wenn sie deshalb defekt wäre u du tankst jetzt e5 meinst du sie repariert sich selber? die motorkontrolleuchte sagt nur :"he hier stimmt was nicht" enteder ausblinken oder mitn honda tester auslesen. obd2 dürfter deiner noch nicht haben fahre zu honda lass den fehler auslesen da bist du schlauer. wenn es die lambda ist, ist wichtig welche werte sie bringt wenn sich herausstellt das sie defekt ist dann nur original honda lambda verwenden. ich geh davon aus das dir ne neue mit 220-240€ zu teuer ist schau mal bei ebay u such ne gebrauchte originale. viel haben probleme mit zubehör sonden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Graf Gyros Geschrieben 23. Februar 2012 Teilen Geschrieben 23. Februar 2012 Hi, ich hatte vor längerer Zeit auch Probleme mit der Lambdasonde. Habe das gleiche Modell wie du. Fahr zum Händler und lass den Fehler löschen. Wenn die Sonde kaputt ist, sollte die Kontrollleuchte wieder nach einigen Kilometern angehen. Wenn dann der Fehlerspeicher immer noch sagt, dass es die Sonde ist wird es so sein. Bei mir war nach dem Tausch alles in Ordnung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
accordeon99 Geschrieben 26. Februar 2012 Teilen Geschrieben 26. Februar 2012 Die Teilenummer der Lambdasonde 36531PAA307 (alte 36531PAAL22). Wie schon gesagt wurde: nur originale einbauen (lassen). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.