CG8Accord Geschrieben 5. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 5. November 2014 Direkt bei Eibach aus den United States oder dem united Kingdom. Wobei ich sie aus UK habe, da fallen keine Zoll gebühren an. Am besten rufst du mal bei Eibach an, oder schreibst Eibach in Uk eine Mail. Alles weitere klären die dann mit dir ab ;) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 7. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 7. November 2014 So heute Kupplung befüllt und entlüftet. Funktioniert alles 1A. Aber der Pedalgegendruck ist doch recht straff. Da merkt man das die Druckplatte mit 908 Kilo auf die Schwungscheibe drückt. :roll: Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 23. November 2014 Autor Teilen Geschrieben 23. November 2014 So die tage mal wieder etwas weiter gemacht. Vorne Achse fertig gemacht und Radsturz eingestellt. -2° sind es vorne maximal. Musste extra die Domlagerbefestigungsbohrungen auffräsen um den Stoßdämpfer ca 10mm weiter nach innen versetzen zukönnen. Damit der Achsschenkel nicht an den Federn schleift beim Ausfedern und lenken... Die nächsten Tage werde ich mich um die Bremsenkühlung kümmern. http://i62.tinypic.com/2sadqjd.jpg http://i59.tinypic.com/bj61l.jpg http://i57.tinypic.com/1e6m1l.jpg http://i57.tinypic.com/2mxkbqx.jpg http://i59.tinypic.com/2ppkk5c.jpg Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 18. Januar 2015 Autor Teilen Geschrieben 18. Januar 2015 (bearbeitet) So, langsam aber sicher geht's weiter. Der Zylinderkopf sollte auch jetzt ende Januar wieder hier eintreffen. Zwischendurch mach ich immer mal so paar Kleinigkeiten. Die aber auch ewig aufhalten, da ich in 90% aller Fälle immer irgendetwas anfertigen muss. Jetzt hatte ich erstmal die Käfigseitenteile wieder eingebaut, nachdem ich diese noch mit etwas Carbon beklebt hatte. An den stellen wo man sonst immer mit den Schuhen dran rutscht beim Einsteigen. http://i62.tinypic.com/w2hlkn.jpg Und ich habe den Engine Torque damper verbaut. Dazu musste ich aber am Alu Bügel etwas überflüssiges Material abfräsen. Um meinen eigends dafür angefertigten Halteblock anschrauben zukönnen. Die andere befestigungsstelle ist oben am Federdom, ebenfalls mit eigends dafür angefertigten Montageblock. Ich denke mal der Einbauort sollte am wenigsten stören und die Motorbewegungen vor allem beim Schalten nahezu unterbinden. http://i62.tinypic.com/2lsbolg.jpg http://i57.tinypic.com/pr7mg.jpg Ach ja und den Kühlmittelausgleichsbehälter habe ich am kühler montiert. Auch hier wieder bleche anfertigen, biegen ect. pp. http://i57.tinypic.com/2ps0d35.jpg Als nächstes baue ich jetzt die Tage die Elektrische Wasserpumpe ein und mache die Bremsenkühlung fertig. Bearbeitet 18. Januar 2015 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stormy Geschrieben 22. Februar 2015 Teilen Geschrieben 22. Februar 2015 großes WOW und Respekt für die Arbeit sieht echt super aus hoffe das ding fährt auch Siege ein Honda Racing !!! Zitieren Aktuell: Honda Accord 2.0i Sport 30 Jahre Edition 21 900 - xx xxx km Fahrzeuge bisher: Honda Civic Ej9 139 000 - 186 000 kmHonda Civic Ep2 BAR 66 000 - 96 000 km Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 23. Februar 2015 Autor Teilen Geschrieben 23. Februar 2015 Danke, hört man gern. Na mal schauen. Erstmal muss er gescheit laufen. Nächste Woche kommt der Zylinderkopf samt Anbauteilen wieder. Bin mal echt gespannt mittlerweile steckt nen haufen Kohle, allein im Motor. Da ich leider fast alles allein machen muss und eigentlich alles Sonderanfertigungen sind, die ich auch noch selbst konstruieren und bauen muss, zieht sich alles so lange hin. Und es fehlt mir oft die Zeit, aber ich hoffe dass ich zum Mai hin fertig bin. Mittlerweile steckt ein Vermögen in dem Wagen und ich hoffe, dass es sich letztendlich lohnen wird. Hier muss einfach alles stimmen, das Gesamtkonzept muss funktionieren, nicht nur die Motorleistung. Und laufend steht man vor neuen Schwierigkeiten, siehe meinen aktuellen Post zur KGE Evakuierung. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 7. März 2015 Autor Teilen Geschrieben 7. März 2015 (bearbeitet) Jetzt baute ich noch eine Benzinkühlung in den Benzinrücklauf ein. Das ist unter Umständen nötig, da sich das Benzin auf dem Weg durch die Ansaugbrücke erhitzt und warmes Benzin zur Dampfblasenbildung neigt. Das wiederum reduziert die Leistung. Außerdem Werden die Benzindämpfe, die im Tank ausgasen, vom Motor durch den Abgasstrang geleitet und dort verbrannt. Er Atmet sozusagen durch den Tank, und deshalb musste eine Tank Belüftung her. Dieses Tank breather Valve muss speziellen vorgaben entsprechen, da es bei einem Überschlag des Fahrzeuges kein Benzin herauslassen darf. Dieses baute ich im Pumpencatchtank ein. Dazu musste aber die Pumpenbaugruppe nochmal raus. Auf das Tank Belüftungsventil montierte ich einen kleinen Luftfilter, dass keine verunreinigte Frischluft in den Tank gerät. Außerdem baute ich unter der Rückbank einen Kühler ein, der wie gesagt das Benzin auf seinen weg zurück in den Tank wieder abkühlt. Dieser Kühler wird später mit Luftleitblechen mit Fahrtwind versorgt. Außerdem verlegte ich neue Schläuche und Anschlüsse. Und badete beim entfernen der alten Schläuche in altem Benzin *bäää* Wen es interessiert, kann auch auf meine Facebook Seite schauen, dort poste ich auch immer alles aktuelle. -> https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 http://fs1.directupload.net/images/150307/9xt24r2n.jpg http://fs1.directupload.net/images/150307/4nad7vso.jpg http://fs2.directupload.net/images/150307/shql5758.jpg http://fs2.directupload.net/images/150307/uacjppes.jpg http://fs1.directupload.net/images/150307/8ib9a98f.jpg http://fs1.directupload.net/images/150307/asvrddu4.jpg http://fs1.directupload.net/images/150307/s27rl32b.jpg http://fs1.directupload.net/images/150307/67mbat39.jpg http://fs2.directupload.net/images/150307/utpsordr.jpg Bearbeitet 7. März 2015 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 23. März 2015 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2015 (bearbeitet) So als nächstes hab ich die Tage meine Bremsenkühlung an der Vorderachse fertig gestellt. Dazu habe ich eine Koppelstelle zu den Lufteinlässen in der Frontschürze gebaut. Diese ermöglicht es die Schürze einfach ab- und anzubauen, ohne irgendwelche Schläuche lösen zu müssen. Die Lufteinlasskanäle in den Nebelscheinwerferausschnittten passen mit ihrem zuführ Rohren direkt in die Gummitrichter und leiten somit den Fahrtwind durch den Luftkanal direkt zur Bremsscheibe. Und meine 5mm Spurplatten von H&R kamen. Damit komme ich um 5mm weiter von den Bremssätteln weg, da es gerade vorne doch sehr knapp war. Sind somit 10mm pro Achse. http://i57.tinypic.com/1z3xe13.jpg http://i61.tinypic.com/t9h5ys.jpg http://i62.tinypic.com/29p66hu.jpg http://i57.tinypic.com/5bxky9.jpg http://s12.postimg.org/6fat4ca59/DSC_0085.jpg http://i57.tinypic.com/nxmkw9.jpg Bearbeitet 23. März 2015 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VtecFahrer Geschrieben 23. März 2015 Teilen Geschrieben 23. März 2015 Sieht richtig geleckt aus dein Wagen gefällt mir sehr. Hätte ich auch bock drauf wenn ich die Mittel hätte. Respekt an dich! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 23. März 2015 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2015 Danke. Mittlerweile bin ich echt zufrieden, wenn er mal fertig ist. Denke ende Mai isses soweit. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 23. März 2015 Teilen Geschrieben 23. März 2015 Und dann auf im Juli nach Jüteborg ;) Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 23. März 2015 Autor Teilen Geschrieben 23. März 2015 Was ist in Jüteborg? Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 24. März 2015 Teilen Geschrieben 24. März 2015 Accordtreffen am 1 Juliwochenende :D Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 24. März 2015 Autor Teilen Geschrieben 24. März 2015 Ah okay. Na mal gucken. Erstmal muss er gescheit laufen ;) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 30. März 2015 Autor Teilen Geschrieben 30. März 2015 (bearbeitet) Nun hatte ich dann auch diverse Hitzeschutzprodukte bestellt. Natürlich nur das Beste von DEI aus den USA. Damit wird der Mitteltunnel geschützt. Der Abgaskrümmer mit TITAN Hitzeschutzband umwickelt, die Carbon Motorhaube von unten mit ner Hitzeschutzmatte geschützt, die Kaltluftansaugung damit ausgekleidet und die Ansaugbrücke mit dem REFLECT A GOLD tape umwickelt, um Strahlungshitze fern zuhalten und somit möglichst kalte Ansaugluft zu erreichen. Desweiteren werden die Kühlschläuche der Wasserkühlung auch mit einem speziellen Hitzeschutzschlauch ummantelt. http://www.pichost.de/images/2015/03/30/DqYO1.jpg http://www.pichost.de/images/2015/03/30/USlq4.jpg http://www.pichost.de/images/2015/03/30/RjoWx.jpg http://www.pichost.de/images/2015/03/30/RceDK.jpg http://www.pichost.de/images/2015/03/30/WVR6E.jpg http://www.pichost.de/images/2015/03/30/p2ea.jpg http://www.pichost.de/images/2015/03/30/z402R.jpg Ach ja, und der Zylinderkopf ist nun auch fertig, bezahlt und kommt diese Woche. Dann werde ich diesen auch nochmal auslitern und dann gibts auch neue Fotos ect. Bearbeitet 30. März 2015 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 14. Mai 2015 Autor Teilen Geschrieben 14. Mai 2015 (bearbeitet) So nun mal wieder ein Update. Die letzten Wochen hat sich viel getan, sodass mein Ziel der Erstfahrt im Juni immer näher rückt. Aber jetzt im Detail: Vor ein paar Wochen kam endlich der fertige Zylinderkopf an. Es war wie Weihnachten. Erstmal hoch geschleppt und ausgepackt. Draufsicht: http://www.pichost.de/images/2015/05/14/dv2Fu.jpg Auslassseite: Hier wurden größere Auslassventile Verbaut aus Titan. Und die Ventilführungen wurden Aerodynamisch (entsprechend konisch auslaufend) bearbeitet um den Abgasstrom so wenig wie möglich am Abströmen zu hindern. Außerdem wurde der Auslasskanal bearbeitet. http://www.pichost.de/images/2015/05/14/vbOM4.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/HQIuq.jpg Einlassseite: Hier wurde Der Einlasskanal entsprechend bearbeitet. Die Serienmäßigen Einlassventile wurden beibehalten, da ausreichend aber etwas bearbeitet (Winkel direkt am Ventil). Außerdem wurden hier die Ventilführungen soweit gekürzt, dass sie nicht mehr den Gasstrom hindernd im Kanal stehen sondern mit ihm abschließen. http://www.pichost.de/images/2015/05/14/5qAuW.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/PWU3Z.jpg Brennraum: Der Brennraum wurde auch bearbeitet. Natürlich der größeren Bohrung entsprechend angepasst (von 87mm auf 89,75mm) und, soweit möglich, kugelförmig ausgestaltet. http://www.pichost.de/images/2015/05/14/UE56r.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/8Jr03.jpg Fächerkrümmer: Hier wurden die Schweißstellen vom Flansch zu den Rohren innen neu nachgeschweißt und entsprechend der Auslassseite glatt nachgeschliffen, sodass keine störenden und den Abgasstrom verwirbelnden Sicken oder Gnubbel vorhanden sind. http://www.pichost.de/images/2015/05/14/2MZdt.jpg Dann habe ich einige Tage später eine der Zündkerzen in den Kopf geschraubt um den Brennraum auslitern zu können. Es handelt sich hierbei um speziell geformte Rennsport Zündkerzen von NGK, welche keinen frei stehenden Elektroden Pol aufweisen. Somit wird das Gemisch gleichmäßiger entzündet und brennt so ungehindert im Brennraum ab. Was wiederum mehr Leistung bedeutet. Das Auslitern ergab ein Ungefähres Verdichtungsverhältnis zwischen 12,2:1 und 12,5:1 für meinen Rennmotor. Je nachdem wie man die Zylinderkopfdichtung berechnet, da ich nicht genau weiß wie sehr diese sich zusammendrückt. Hierbei macht auch 1cm³ unter Umständen schon 0,2 aus. Also grob gesagt liegt das Verdichtungsverhältnis bei 12,5:1. Dynamisch, d.h. bei laufendem Motor und hohen Drehzahlen wird es noch etwas höher liegen. http://www.pichost.de/images/2015/05/14/JhKWF.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/zG4EX.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/Yq5t.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/rcBF6.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/i4vBM.jpg Dann hab ich am Auto soweit alles vorbereitet, dass ich den Zylinderkopf samt Ansaugbrücke montieren konnte. Denn die Skunk2 Pro Ansaugbrücke ist so Lang, dass sie nur mit dem Zylinderkopf zusammen montiert werden kann. ein nachträgliches ansetzten der Ansaugbrücke währe nicht möglich gewesen. Es passt nur zusammen, dachte ich wenigstens, aber dazu unten mehr. Also verlegte ich erstmal die restlichen Schläuche ect. wo man mit Zylinderkopf und Ansaugbrücke nur schlecht drann kommt. Die Leitungen der Servolenkung: http://www.pichost.de/images/2015/05/14/z5Mw.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/3NLPC.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/kAFd.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/DgVxs.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/CHRNt.jpg Und die Kühlwasserleitungen vom Kühler zur Elektrischen Kühlpumpe und zum Motor: http://www.pichost.de/images/2015/05/14/dSZcG.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/nhJvb.jpg Dann ging es daran die Ansaugbrücke fertig zumachen um sie an den Zylinderkopf schrauben zukönnen. Also die Skunk2 Ansaugbrücke erstmal mit DEI Gold Reflect Hitzeschutztape eingepackt. Das hält bis zu 80% Hitze zurück und sollte somit die Ansaugluft möglichst kühl halten. Bekleben der Ansaugbrücke: War eine extrem mühselige Angelegenheit und nicht grad billig. Das Tape ist sau teuer... http://www.pichost.de/images/2015/05/14/dBvmg.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/QBWjI.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/1fTzo.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/eDaRA.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/50lL.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/kC4M.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/SGLH.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/6zucv.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/59aG.jpg Dann habe ich die Ansaugbrücke an den Zylinderkopf montiert: Und dabei peinlich genau drauf geachtet, dass die Dichtung sauber passt http://www.pichost.de/images/2015/05/14/bYz3l.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/X1wNs.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/gDPIi.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/pyz5t.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/b8ZzH.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/G5K8Q.jpg Und dann zum montieren auf den Block die Nockenwellen ausgebaut: http://www.pichost.de/images/2015/05/14/8O7Zo.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/5zCPt.jpg Und dann am Auto der unerwartete Schock... Die Skunk2 pro Ansaugbrücke passt nicht! Sprich der Platz zwischen Spritzwand/Bremskraftverstärker und Zylinderkopf ist zu eng für die Skunk2 Brücke. Also was tun? Erstmal Kopf wieder runter, nach oben in die Wohnung, die Ansaugbrücke vom kopf abgeschraubt und den Zylinderkopf erstmal wieder gut und sauber Weggepackt. Dann am Auto die störende Ecke des Bremskraftverstärkers um ca 2cm kalt verformt. Sprich eingedrückt mit viel Gefühl natürlich. Dann von der Ansaugbrücke die restliche störende Ecke (nochmals ca. 3,5cm) abgesägt. natürlich so, dass es den Luftstrom nicht negativ beeinflusst. Und die Öffnung vom Alu Schweißer zuschweißen lassen. Bearbeiten der Ansaugbrücke: Das blanke Stück wurde abgetrennt und zugeschweißt, danach wieder mit dem Gold Tape ummantelt. http://www.pichost.de/images/2015/05/14/Cfvg.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/OH2bu.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/8TEbH.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/Hw0l.jpg http://www.pichost.de/images/2015/05/14/Xdy5L.jpg Dann die Ansaugbrücke erneut an den Zylinderkopf geschraubt. Davon habe ich aber keine neuen Fotos gemacht. Dann den Motorblock vorbereitet. Also den Kolben 1 auf OT gestellt, die Passstifte eingesetzt und die Cometic Kopfdichtung aufgelegt. http://www.pichost.de/images/2015/05/14/Lo5yY.jpg Dann den Zylinderkopf samt Ansaugbrücke auf den block vorsichtig aufgesetzt. Nun passte alles. Und anschließend den Zylinderkopf gleich mit den ARP kopfschrauben mit 90 foot Pounds oder 122Nm angezogen. http://i57.tinypic.com/2qk4aa1.jpg http://i61.tinypic.com/rjl6cl.jpg http://i59.tinypic.com/35mjmok.jpg Dann habe ich die Nockenwellen und die Ölgalerie eingebaut und anschließend direkt Millers Assembling Lubricant auf die Reibflächen mit einer Spritze Aufgetragen. Um ein festfressen beim Erststart zu verhindern. http://i62.tinypic.com/103cr2c.jpg http://i62.tinypic.com/rvdo2h.jpg http://i59.tinypic.com/30l0aau.jpg http://i59.tinypic.com/142xw1k.jpg http://i62.tinypic.com/9rr95l.jpg http://i58.tinypic.com/2u4nbx0.jpg http://i59.tinypic.com/vep6ig.jpg http://i59.tinypic.com/izsxgx.jpg Als nächstes hab ich dann die verstellbaren Nockenwellenräder von Skunk2 angebaut und den Zahnriemen aufgezogen. Gespannt habe ich ihn mittels dem manuellen Zahnriemenspanner von Kayzenspeed. http://i59.tinypic.com/10ofijc.jpg http://i61.tinypic.com/15wi6tl.jpg http://i58.tinypic.com/33w42sl.jpg http://i61.tinypic.com/549geu.jpg Dann das Ventilspiel an allen Zylindern für den Einlass mit 0,15mm und den Auslass mit 0,17mm sehr fein eingestellt. Und anschließend die Zahnriemenabdeckungen und die Riemenscheibe montiert. http://i57.tinypic.com/155iazm.jpg http://i57.tinypic.com/24dg3o7.jpg http://i60.tinypic.com/r0tqqe.jpg http://i61.tinypic.com/29fcuqb.jpg http://i58.tinypic.com/i1h2rn.jpg Als nächstes hab ich dann die Zündkerzen eingeschraubt. http://i59.tinypic.com/x5wpro.jpg Und dann den Zylinderkopfdeckel, natürlich mit neuen Dichtungen und Schrauben montiert. http://i57.tinypic.com/8vpufs.jpg http://i59.tinypic.com/331lqnp.jpg http://i57.tinypic.com/307rgis.jpg http://i58.tinypic.com/2cerouo.jpg http://i58.tinypic.com/28usa9v.jpg http://i57.tinypic.com/2a93zhj.jpg Dann habe ich die Injector Dynamics 750cc Einspritzdüsen, die AEM Einspritzleiste und die Kraftstoff- sowie die Unterdruckleitungen montiert. http://i62.tinypic.com/29z1xu0.jpg http://i57.tinypic.com/2s8skr4.jpg http://i59.tinypic.com/55f88p.jpg http://i57.tinypic.com/14418nm.jpg Als nächstes habe ich dann das Innenleben des alten Serien Vtec Ventils in das neue Skunk2 VTEC Gehäuse gebaut und das neue Vtec Ventil an den Kopf geschraubt. http://i60.tinypic.com/sgmvcg.jpg http://i57.tinypic.com/2epol8h.jpg und dann kamen noch die neuen Bauteile für meine Eigenbau Abgasanlage von Powersprint. Dazu aber später mehr, wenns soweit ist. Nur soviel die alte 63,5mm mit 200 Zellen Kat Anlage weicht einer 70mm Eigenbauanlage mit 100 Zellen HJS Motorsport Kat.. http://i62.tinypic.com/10h3wcw.jpg Bearbeitet 15. Mai 2015 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VtecFahrer Geschrieben 14. Mai 2015 Teilen Geschrieben 14. Mai 2015 Sieht echt lecker alles aus. Kann man richtig neidisch werden. Wird der Motor später bei Belastung viel Bewegung haben? Ich frage wegen dem geringen Platz an der ansaugbrücke drumrum. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 14. Mai 2015 Autor Teilen Geschrieben 14. Mai 2015 Danke. Nein er wird sich kaum noch bewegen können. Zum einen sind die drei Motorlager (vorn, hinten und links am Getriebe) mit PU ausgegossen, Shore Härte 80. Zum anderen wird das rechte Lager durch einen Dämpfer unterstützt. Außerdem wird noch ein Motordämpfer zwischen Frontmaske und Zylinderkopf montiert, der ein Nicken des Motors nahezu gänzlich verhindern wird. Dazu muss ich aber noch die obere Traverse der Frontmaske mit Aluminium verstärken. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 18. Mai 2015 Teilen Geschrieben 18. Mai 2015 (bearbeitet) Die Brennräume sind absolut prächtig geworden, da ist wirklich nix mehr im Weg! Dass die Ventilführungen einfach abgefräst werden können, hab ich mir auch schon gedacht, aber beim H-Motor noch nicht ausprobiert. Die ewige Preisfrage für die Auslassseite: Heizt sich das im Kanal stehende Stück der Führung nur zusätzlich auf und kann deshalb auch abgefräst werden? Darüber gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Bei zwei ziemlich stark umgestrickten VW-Motoren, einer ebenfalls mit 12,2 : 1 Verdichtung, hab ich das vor vielen Jahren einfach mal ausprobiert und konnte ca. 30.000 km lang keinen Nachteil feststellen; auf dauerhafte Zuverlässigkeit kam es da aber auch nicht an. Ach so, zwei Fragen hab ich noch: Hat der Motor noch Ausgleichswellen, und verwendest Du den automatischen Riemenspanner weiter? Bearbeitet 18. Mai 2015 von Knobi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 18. Mai 2015 Autor Teilen Geschrieben 18. Mai 2015 (bearbeitet) Danke, ja das sind sie. Ja, bei der Einlassseite ist das möglich und auch sinnvoll, da die dann nicht störend im Kanal stehen. Mir haben einige Motorenbauer davon abgeraten auch die Führungen der Auslassseite soweit wegzunehmen, erstens wegen der thermischen Belastung und auch wegen den hohen Drehzahlen an Honda Motoren. Von daher blieb nur die konische Möglichkeit als Kompromiss. Nein Ausgleichswellen sind keine mehr vorhanden. Wurden durch ein Balance Shaft Eliliminator Kit von Kaizenspeed ersetzt. Sprich Bohrungen verschließen und die Ölkanäle abdichten. Verbaut ist ein manueller Zahnriemenspanner, ebenfalls von Kaizenspeed. Dieser passt 1:1. Der automatische war mir zu heikel. Dazu kommt noch der verstärkte Zahnriemen von Gates. Bearbeitet 18. Mai 2015 von CG8Accord Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 27. Juni 2015 Autor Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 (bearbeitet) Deleted Bearbeitet 17. September 2018 von CG8Accord Gerichtsbeschluss Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VtecFahrer Geschrieben 27. Juni 2015 Teilen Geschrieben 27. Juni 2015 Das klingt schon ziemlich Hammer hart. Mein beileid für dich, dass es so ablaufen musste und meine volle Verständnis für deine Wut über ihn. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 28. Juni 2015 Autor Teilen Geschrieben 28. Juni 2015 Danke. Ich hoffe nun kann jeder nachvollziehen, was es für ein mammut project ist und warum alles so lang dauert. Und vorallem das andere Motorsportler gewarnt sind. Das wünscht man keinem. Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 9. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 9. August 2015 So weiter ging es. Die 74mm Skunk2 Pro Drosselklappe passte leider nicht an die Ansaugbrücke, da der Platz zur Spritzwand nicht ausreichte. Der TPS störte. So musste der Throttle Position Sensor gut 10mm weiter rein. Nur wie? Richtig, Drosselklappe zerlegen. Welle raus, dann das Geäuse entsprechend ab und ausfräsen und dann die Welle kürzen. Natürlich auch noch neu lagern. Habe auf diese Weise gute 18mm gekürzt. Nun war auch genügend Luft zwischen TPS und Spritzwand. http://i60.tinypic.com/30ht3eo.jpg http://i59.tinypic.com/33c6k3c.jpg http://i61.tinypic.com/33wxdzc.jpg http://i58.tinypic.com/idyc5t.jpg http://i57.tinypic.com/2q1wj29.jpg http://i57.tinypic.com/2pyvv5l.jpg Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG8Accord Geschrieben 9. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 9. August 2015 Als nächstes folgte der Einbau des zweiten, oberen Motordämpfers. Dazu musste ich die Frontmaske oben mit einer Alustrebe verstärken. hinzu kam noch, dass ich das ehemalige Zündverteilergehäuse, welchen nunmehr nur noch den Winkelsensor beherbergt, bearbeiten musste. Hinzu kam auch noch eine Strebe vorn über den Kühler und ein Halter, welcher mit dem Gehäuse des Zündverteiler an den Zylinderkopf geschraubt wurde. Ach ja und hinter den Krümmer baute ich noch ein Hitzeschutzblech an, damit die Abgaskrümmer Hitze nicht zurück in den Block strahlt. http://i59.tinypic.com/ndu9ux.jpg http://i57.tinypic.com/8w9s90.jpg http://i59.tinypic.com/28wnkom.jpg http://i59.tinypic.com/v5yjih.jpg http://i61.tinypic.com/2a0g5ed.jpg Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.