grizzly42 Geschrieben 18. März 2012 Geschrieben 18. März 2012 (bearbeitet) Hab einen neuen Fred aufgemacht, damit sich Andere vielleicht leichter tun als ich. Übernehme aber keinerlei Verantwortung, wenn sich jemand danach richtet (wie üblich) :)) Momentan hab ich das erst auf der Beifahrerseite gemacht und möchte es anhand von einigen Bildern dokumentieren. Voraussetzung, man hat die Innenverkleidung der Tür abgenommen (davon gibts Anleitungen im Netz). Danach zieht man die Gummitülle wo die Kabel gehen Karroserie- und Türseitig von den Steckern vorsichtig ab. Karrosserieseitig ist nur eine Durchführung, kein Stecker (gottseidank), Türseitig ist ein Stecker von außen und innen die Steckeraufnahme (doppelt so groß wie der Stecker) Diese ist bei meinem CN1 an der unteren Hälfte nicht mit Kabeln belegt: http://jf-naturfoto.at/acci/steckertuer.jpg Da habe ich ein 10 mm Loch gebohrt (um 2 2,5mm² LS-Kabel durchzuführen): http://jf-naturfoto.at/acci/tuerstecker.jpg Jetzt, wie bringt man die Lautsprecherkabel in den Innenraum? Dazu habe ich mir aus einem Drahtkleiderbügel aus der Reinigung das längste Stück mit einem Seitenschneider rausgenommen (würde aber ein noch längeres Drahtstück empfehlen!). Dieses habe ich am Ende etwas gebogen, siehe Bild (hab's dann später auch zum Einziehen der Kabel in die Tülle die zur Tür führt genommen): http://jf-naturfoto.at/acci/draht.jpg Zu allererst muß man das Handschuhfach runterklappen, geht eigentlich einfach indem man auf beiden Seiten oben leicht zusammendrückt, dann läßt es sich aushängen und klappt runter. Beim Pollenfilter rechts geht ein, etwa 1,5 cm im Querschnitt, großer Kabelschlauch rein, dort muß man mit dem zugebogenen Draht rein, die Biegung schaut zu Dir her und etwas runter. Man muß halt vorsichtig probieren. Ich hab schon einige Versuche gebraucht, bis die Biegung paßte und ich die Stelle nach Raus fand. Am Bild weiter oben ist mein Draht zu sehen und mit der Biegung (Biegung ist am Bild mit den LS-Kabeln verklebt - also oben) voran bin ich nach außen gegangen. Hier ein Bild von der Stelle, schon mit eingezogenen Lautsprecherkabeln: http://jf-naturfoto.at/acci/innen.jpg da soll er dann rauskommen: http://jf-naturfoto.at/acci/draht_stegstecker.jpg Daran habe ich dann auch die beiden LS-Kabeln mit einem starken Klebeband (ich hab dieses graue universelle flexible etwa 5cm breite Gewebeband genommen, welches man um etwa 5 Euro bekommt) angeklebt. Das zweite LS-Kabel habe ich erst nach etwa 10cm an das erste LS Kabel geklebt. Dann alles mit Seifenwasser eingelassen. Mit der rechten Hand habe ich das alles Richtung Innenraum geschoben und mit der Linken innen leicht am Einziehdraht gezogen. Eher mehr geschoben als gezogen. Und schwupps - ich hatte die Kabel im Innenraum. Die hab ich in der Länge eher "auf der sicheren Seite genommen". Lieber etwas wegschnippseln als stundenlang herumprusten. Ich hab die LS-Kabel zuerst vom Innenraum raus durch die Karosserieseitige Öffnung gezogen. Dann erst nach unten durch die Gummiführung zum Türstecker. Hier habe ich auch die LS-Kabel 10cm versetzt aber beide auf einmal eingezogen, siehe Bild weiter oben. Es ist im Schlauch genügend Platz für 2 2,4mm² Kabel aber eng wird's dann schon, hier ein Bild zur Veranschaulichung, dass da Platz ist: http://jf-naturfoto.at/acci/platz.jpg Tip zur Innenabdeckung, den Schalter zwischendurch aufstecken, damit es keine Überraschungen mit dem Fenster gibt (Dämmen, LS-Kabel, etc.) - also mal zwischendurch probieren und das geht nur mit aufgestecktem Schalter (klarerweise): http://jf-naturfoto.at/acci/fensterheberschalter.jpg Jetzt hoffe ich nur, dass an der Fahrerseite keine bösen Überraschungen warten. Werde auch ein paar Bilder posten - nur mache ich die Beifahrerseite jetzt mal komplett fertig (mit Dämmung, Lautsprecheraufnahme und allem Drum und Drann), das kann dauern. Zuallerletzt habe ich dann noch sicherheitshalber die Gummitüllen über den Steckern mit einem Plastikkit aus dem Sanitärbereich abgedichtet, damit ja kein Wasser eindringen kann: http://jf-naturfoto.at/acci/steckerabdicht.jpg Will be continued :)) Wenn jemand nützliche Tips zur Fahrerseite hat, her damit :baby: Bearbeitet 18. März 2012 von grizzly42 Zitieren
grizzly42 Geschrieben 26. März 2012 Autor Geschrieben 26. März 2012 Heute hatte ich die fahrerseitige Tür offen. Da sieht es sehr schlecht aus, der gesamte Stecker mit Kabeln belegt :( jemand Tips. Kann mir schwer vorstellen, da 2 2,5 mm² Kabel reinzukriegen . Zitieren
VolkerRacho Geschrieben 26. März 2012 Geschrieben 26. März 2012 Hi Hab den Hifi Einbau schon hinter mir. Naja die Stecker sind nicht wirklich gut gemacht um noch weitere Kabel zu verlegen. Ich hab das ganze so gelöst: Den rot markierten Bereich hab ich mit dem Dremel weggefräst, reicht für 2x2.5mm² aus Zitieren
grizzly42 Geschrieben 26. März 2012 Autor Geschrieben 26. März 2012 Ja ist wohl der einzige Weg. Hätte ich das vorher gewußt, ich hätt' mir die Arbeit nicht angetan aber jetzt ist sie schon begonnen ..., danke für den Tip! Zitieren
joshy6 Geschrieben 2. September 2012 Geschrieben 2. September 2012 Hey Grizzly wie ist das ganze ausgegangen? hats noch geklappt? Ich bin s mir auch sehr am überlegen wegen kabel ziehen, da ich gerade gedämmt hab und die verkleidung noch weg is... Aber hast du das kabel ohne nen übergang reingelegt? d.h wenn ein türwechsel oä ansteht ist nix mit einfach abstecken?? hab mir ja überlegt die pins zu organisieren für diesen stecker und das kabel da aufzulöten... und was hast du für lautsprecher genommen und wie montiert? danke dir für die hilfe! Gruss Joshy Zitieren
grizzly42 Geschrieben 3. September 2012 Autor Geschrieben 3. September 2012 Hab's dann an der Fahrerseite wie der Vorposter gemacht. Kabel hab ich ganz durchgezogen ohne Stecker. 2,5 mm² Kabel. Die Anlage ist bei mir seit etlichen Monaten fertig, die Boxen "eingespielt". Ich habe Polk SSR 16,5 cm 2-Wege-Boxen bei mir vorne verbaut. Der Klang von denen ist wirklich klasse aber die Arbeit würde ich mir ehrlich gesagt nicht nocheinmal antun, besonders mit dem Kabel ziehen. Ob das wirklich soviel bringt, dickere Kabel zu nehmen - ein zweites Mal würde ich wohl die verlegten abgreifen. Zum Lautsprechereinbau ist vielleicht dieses Thema hilfreich (Beitrag von "Mike83"): LINK er hat dort alles vermessen und schön bildlich dargestellt. Die Tiefe war bei meinen Polk SSR kein Problem und die Höhe zur Türabdeckung incl. den 2cm MDF-Ringen ging sich auch aus. Ich habe meine Polk auf 2cm starke MDF Ringe montiert. Die Löcher in den Türen mußte ich größer schneiden, das habe ich mit einem "Nibbler" gemacht (ist ein Bohrmaschinenaufsatz - gibts u.a. bei Amazon), die Schnittstellen mit Zinkspray behandelt. Hochtöner hab ich in die Spiegeldreiecke montiert. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.