Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Scheinwerfer Problem


Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

 

habe ein Problem mit meinem Licht:

 

Wenn ich das Abblendlicht anmache, leuchtet rechts die Abblenddlichtleuchte ganz normal, links die nur ganz schwach (ist nicht kaputt, habe schon getauscht). Dabei leuchten die Fernlichtbirnen ebenfalls ganz schwach. Schalte ich nun das Fernlicht ein, geht links alles aus (Abblendlicht und Fernlicht) und recht alles komplett an....

 

Die Abblendlichtbirne links habe ich wie gesagt schon getauscht, die ist es nicht...

Kann das an den Fernlichtbirnen liegen?

 

Viele Grüße

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Es kann sein, dass das Massekabel lose ist, die Litzen im Kabel gebrochen sind, ein Kontakt korrodiert ist usw.

Würde an deiner Stelle mal ein Kabel vom Minuspol der Batterie zur Masse vom Scheinwerfer legen (einfach nur mal provisorisch). Wenn dann alles wieder funktioniert, kannst du entweder suchen, wo das originale Massekabel defekt ist, oder ein neues Massekabel ziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

 

ich schreibe mal mein Problem oder auch nicht hier rein, da es ja mit den Scheinwerfern zu tun hat. :D

 

Ich wollt euch mal fragen wie oft ihr eure H7 Birnen wechselt?

Mein Problem ist das seid dem ich mein Acci jetzt habe (rund8 Monate) sind mir sage und schreibe bis jetzt 7Birnen abgeraucht, mal links kurze Zeit später dann rechts, dann mal wieder 2x hinter einander die gleiche Seite. X( Das ist doch nicht normal?

Zuerst hab ich mir keine Gedanken drüber gemacht weil ist ja nix schlimmes wenn eine abraucht und kurze Zeit später die nächste, kann ja passieren und ich wußte ja nicht wie alt die schon waren.

Also weil ja irgendwelche No Name Birnen drin waren ein Satz Philips +30% gekauft. ca.1 1/2 Monate später die nächste abgeraucht X( und da ich immer Paarweise wechsle wieder einen Satz Philipsbirnen gekauft und getauscht, somit hab ich immer eine Reserve.:))

Und so ging es dann bis gestern weiter, wo alle beide Birnen ausgefallen sind, immer eine nach dem anderen. hab mir dann im Baumarkt nen paar billige gekauft und Abends im Netzt einen Satz Osram Nightbreaker bestellt.

Woran kann es liegen denn normal kann es doch nicht sein und geht auch ins Geld. :motz:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Lass den 30% scheiss drausen.Vermeintliche Hochleistungsbirnen sind da völlig fehl am Platz,steht ja sogar drauf verkürzte Wechselintervalle.Nightbraeker und Konsorten zählen da dazu,mehr Licht geht ja nur über erhöhung der Glühwendeltemperatur mit erhöhtem Verschleiss.

Marken Longlife Birnen rein und Licht immer erst 5 sekunden nach dem Starten des Motors einschalten,dann hält es bestimmt länger.

 

 

Mfg 345

Bearbeitet von 345
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort 345. :))

 

Das Licht schalte ich immer erst ein nach dem ich gestartet habe. Die Birnen rauchen immer während des fahrens ab, das ist ja das komische. Würde ich erst das Licht einschalten und dann das Auto starten könnt ich es ja verstehen, aber so? :confused:

Das was ich bis jetzt in den paar Monaten an Birnen gebraucht habe, habe ich bei meinem alten MB3 nicht mal in 10jahren gebraucht.

Was sind denn gute LongLife Birnen? Wenn mir die Osram durchbrennen würde ich dann diese mal probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guck ma in deiner sicherungsbox im motorraum da sollte das problem liegen das nämlich eine sicherung "durch" is :) glaube 20 Ampère^^

dann sollte es wieder gehen!

 

Was soll diese Sicherung bewirken?

 

Hatte nach dem Kauf vor gut 4 Jahren auch den Eindruck, dass der Acci H7 frisst, aber seit längerem ist Ruhe. Habe nicht weiter auf den Hersteller der Lampen geachtet, die mir die Werkstatt in die Hand gedrückt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die sicherungen sind alle ok. mal sehen wie lang die baumarktbirnen halten und wenn eine davon durchbrennt kommen die nightbreaker rein die heut gekommen sind. nen bekannter meinte ich solle mal nen spannugsspitzenkiller verbauen, der soll das gleiche bewirken wie der wiederstandsdraht den opel in die astra g reihe manchmal nachträglich verbaut hat.

 

werd es beobachten und berichten wenn es was neues gibt.

 

dank euch nochmal für eure antworten. :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.