mrdooh Geschrieben 4. April 2012 Teilen Geschrieben 4. April 2012 hi , hab heute mein tourer cn2 von der werkstatt abgeholt(Ölwechsel..etc.) und die haben mir nahe gelegt ein neues lenkgetriebe einzubauen da das alte servoöl verliert . habe mich nämlich schon gewundert das der beim links lenken so schlackrig vorkam..... mmh, da sind ja gleich mal 730€ + märchensteuer +einbau fällig X( nagut, nach 180000 km kann das schon vorkommen ,aber gleich so teuer ...gibet da eine alternative ? thx :D:D:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funlive Geschrieben 6. April 2012 Teilen Geschrieben 6. April 2012 http://www.ebay.de/itm/Original-Lenkgetriebe-Honda-Accord-Viii-CL-CM-Accord-Viii-Tourer-CM-/251034307579?pt=DE_Autoteile&hash=item3a72cf8bfb http://www.ebay.de/itm/Lenkgetriebe-Honda-Accord-Viii-CL-CM-Accord-Viii-Tourer-CM-/170796960408?pt=DE_Autoteile&hash=item27c44aca98 Zitieren mfG Funlive http://www.funlive-home.de/signa.gif Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mike83 Geschrieben 17. April 2012 Teilen Geschrieben 17. April 2012 spürst du auch ein knacken beim lenken? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schmudi Geschrieben 18. April 2012 Teilen Geschrieben 18. April 2012 mmmmhhhh ich hab knapp 200.000km runter und bin nicht der ei nzige mit dieser laufleistung. da ist noch nichts. hast du breitere bereifung / tieferlegung oder sowas? btw: Als erstes stellt man sich mal vor ---> https://www.accordforum.de/forumdisplay.php/vorstellung-18.html Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 18. April 2012 Teilen Geschrieben 18. April 2012 Hi, wenn die Dichtung richtig hin ist hilft das auch nicht mehr, aber ich würde es vor der Reparatur wenigstens mal mit nem Servoöl-Leckstopp probieren (kannst ja nix verlieren) - ich hab vor nem Jahr das "Wynn´s Power Steering Stop Leak" vorbeugend bei mir reingemischt um die Dichtungen elsatisch zu halten - ist auch für das Honda PSF-II Servolenkungsöl geeignet. Vielleicht hilfts ja doch. ;) -> siehe: https://www.accordforum.de/showthread.php/servolenkung-gummimaschetten-23404.html?p=247732&highlight=Servo%F6l Grüße Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 26. Juni 2013 Teilen Geschrieben 26. Juni 2013 (bearbeitet) Sooooooooooo, mein Servoöl ist endlich wieder fast ganz hell :)) - die letzten Tage ..und letztes Jahr auch schon einmal.. jeweils einen Liter von der -im letzten Jahr noch pechschwarzen Brühe :motz:- aus dem Ausgleichbehälter abgesaugt (in 200 ml Schritten, mehr geht nicht, danach immer ne Runde gefahren) und durch neues PSF-II ersetzt. Ist sicher nicht ganz so effektiv wie der Komplettwechsel aus dem Werkstatthandbuch, aber da hatte ich keine Lust zu und die Teilwechsel-Methode hat sogar mein HH empfohlen. Muss man sicher nicht machen, wenn man nach 10 Jahren spätestens das Auto wechselt, das will ich aber gar nicht :D Bearbeitet 26. Juni 2013 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 26. Juni 2013 Teilen Geschrieben 26. Juni 2013 Hab ich bei unseren Hondas auch vorsorglich gemacht,schaden kann es nie Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.