Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Reifenbreite für 19"


Empfohlene Beiträge

Hi,

 

da ich demnächst schicke 19" bekomme, bin ich noch etwas unentschlossen bezüglich der Bereifung.

 

225 oder 235 ? Oder vorne 225 und hinten 235? Komisch find ich nur, das ich bei den 225er keine höheren Reifentraglasten als 88 finde?

 

Um Bördelarbeiten zu vermeiden würde ich auf Federwegsbegrenzer zurückgreifen. Jemand ne Ahnung, welche Durchmesser vorne und hinten anliegen?

 

Ich freu mich aber jetzt schon riesig auf die neuen Felgen, sind sie doch einiges leichter als meine 18" und sehen dazu am Accord einfach nur genial aus :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hi, als erstes müssten wir wissen welche Felgenbreite du hast (8J, 8.5J) und welche Einpresstiefe (ET).

 

Generell würde ich dir Raten, nimm die 225´er. Bei den 235´er hast du höhere Auflagen in der

ABE stehen. Kann, muss aber kein Grund für den TÜV´er sein kritischer hinzuschauen.

 

Hinzu kommt das sich die 225´er schöner auf der Felge ziehen. Das heißt die Flanke fällt steiler

ab, sieht besser aus. Hast dann zwar je nach Reifen/Felgencombo das Problem das die Felge

vom Reifen nicht geschützt ist. Aber Felgenschutzleiste bringt dir eh Nix wenn du an den Bordstein

kommst.;)

 

Der Traglastindex muss/sollte in der ABE drin stehen, bei Reifenauflagen.

Ich glaube nen 225/35 kriegst du bloß mit 88 Traglast. Steht aber bei Reifenauflagen als

letztes dort....T88.

 

Ob du bördeln musst hängt von der ET ab, evtl. von den Reifen, und wie tief er ist.

ET 40 sollte das max. sein was ohne Bördeln geht ( bis 40 mm tiefer).

Er ist, oder wird tiefergel. oder???

Dann kommt´s auch noch drauf an wie tief.

 

Es gibt aber auch bei den Reifen, wahnsinnige Abweichungen. Ein Hankook S1 Evo ist

im Vergleich zu einem Falken Ziex ZE-912 ( beide 225´er ) mindestens 1cm breiter.

 

 

Federwegsbegrenzer???

Er wird/ist tiefer, 35er Querschnitt, und dann noch Federwegsbegrenzer......AUA:schock:.

Würd ich als letzte Option wählen.

 

:wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

danke für den input.

 

Meiner ist über H&R 30 tiefer und aktuell habe ich 8x18 mit ner ET von 42 drauf. Die neuen Felgen sind dann 8,5x19 mit ner ET von 42, kommen also ca. 6mm weiter raus.

 

Der Vorbesitzer der Felgen hatte diese auch auf einem CN2 drauf mit 40 tiefer, Federwegsbegrenzer und 235er Schlappen. Bördeln musste er seinerzeit nicht, kommt denke ich aber sicherlich auf den Prüfer/Prüfstelle an.

 

Die Federwegsbegrenzer würde ich mir, sofern möglich, natürlich gerne sparen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also vorne steht die Felge def. drüber. Aber es haben viele 8.5 Zoll ET40 eingetragen bekommen.

Es liegt in den Augen des TÜV Prüfers. Meiner sagte bei mir (8x18 ET 40) ist absolut grenzwertig,

wenn Sie ihn noch tieferlegen (folgt im Mai) müssen sie bördeln.

Ich weiß schon mal wo ich nicht Vorfahr zur Abnahme:D.

 

Der Sturz fällt auch von Wagen zu Wagen unterschiedlich aus, kann auch 1-2mm bringen.

 

Also eng wird´s alle mal. Kann man pauschal nicht sagen. Würd Sicherheitshalber die 225´er

nehmen, aber meist ist man hinterher schlauer.

 

Wünsch dir viel Glück :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.