Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Federn ausbauen hinten beim Tourer


Uzi

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, heute hab ich mal versucht, hinten die Schrauben am unteren Querlenker und am unteren Stoßdämpferauge zu lösen. Dabei hatte ich eher das Gefühl, die abzureißen:schock: Oder kann das nicht passieren.

Kennt ihr das Problem und brauch ich trotzdem noch nen Federspanner, wenn der untere Querlenker komplett demontiert ist?

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Das Gefühl kenne ich, hatte das gleiche Problem;)

Habe die dann nicht gelöst, habe eine Presse zwischen gehauen und die Federn so rausgezogen, glaube auch sogar mit den Federspanner zusammengedrückt, und dann ging es.

Also Dämpfer nicht gelöst.

Hab mich aber auch gefragt wie das werden soll wenn ich mal Fahrwerk wechseln will :D

Ek3 sold, CM1 sold, EV1 sold

[sIGPIC][/sIGPIC]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hinten die Schrauben am unteren Querlenker und am unteren Stoßdämpferauge zu lösen. Dabei hatte ich eher das Gefühl, die abzureißen:schock: Oder kann das nicht passieren.

 

Das Gefühl hatte ich auch, als ich am Freitag die Stoßdämpfer gewechselt hatte *lach*

 

Ich werd mir aber sicher in der nächsten Zeit einen Kompressor samt Schlagschrauber zulegen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein paar mal Rostlöser drauf und einwirken lassen. Schlüssel ansetzen und mit nem Hammer erstmal einen Schlag auf den Schlüssel in Richtung "fest". Dann noch einen in Richtung "lösen".

Ansonsten hilft auch manchmal die Erwärmungsgeschichte aber wer hat schon n Gaskocher daheim?! (außer skypa)

Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager:

AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :))

 

Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ein ganz kleines Schweißgeschirr zu Hause. Für die Löt/Schweißarbeiten, die man so mal machen kann (nicht am Auto, aber z.B. Heizung). Kost nur so um die 80 EUR und immer wieder gerne genommen :-)))

 

Wobei ich Rostlöser und Schlagschrauber erheblich vorziehen würde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht wie man ran kommt, aber es hilft auch manchmal, wenn man SAUBER auf die Mutter mit nem Hämmerchen schlägt. Also auf die glatte Fläche, nicht auf die Kante. Aber, wie gesagt, ich weiß nicht wie man ran kommt und wie die Schraube ansonsten aus schaut.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Also, gestern wars soweit: ich hab endlich bei nem Freund in der Werkstatt die Federn austauschen können.

Aber mal eben 3 Schrauben vom unteren Querlenker lösen und den mit der Feder nach unten wegnehmen, denkste...

ALLE 3 Schrauben festgegammelt im Gummilager, d. h. ich musste den oberen Quer-, den Längslenker und den Stabi lösen. Dann konnte ich die ganze Einheit nach unten drücken und die Feder entnehmen. Was für ein Aufwand.

Das Gleiche galt auch für die andere Seite, was mich fast 3 Stunden gekostet hat...

 

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.