steven72 Geschrieben 17. Januar 2007 Teilen Geschrieben 17. Januar 2007 GRUNDLAGEN: Lagerung: Reifen mit Felge sollen nicht aufgestellt sondern aufgehängt, oder gestapelt werden.(beim stapeln alle 4 Wochen umschichten) Reifen aufgepumpt auf 1 bar. Reifen ohne Felgen nicht hängen und nicht stapeln, sondern stellen und alle 4 Wochen drehen. Am besten in Regalgestellen mit Abstand zum Boden. Lagerraum: kühl bei 15°C bis 25°C trocken dh Kondensation vermeiden dunkel dh vor direkter Sonneneinstrahlung schützen Reserverad; sollte um 0,5 bar Fülldruck mehr haben um längerfristig einsatzbereit zu sein Winterreifen; sollte um 0,2 bar höheren Luftdruck gefahren werden, damit wird die niedrigere Außentemperatur im Winter kompensiert Der Reifen-Fülldruck sollte alle 2 Wochen kontrolliert werden. Reifenhaltbarkeit: Bei richtiger Wartung (rechtzeitiger Wechsel von Sommer auf Winterreifen und richtiger Lagerung siehe oben) kann man davon ausgehen das ein Reifen 10 Jahre hält. Länger sollte man einen Reifen nicht benützen, weil in den Jahren das Silika,Öle und Harze austreten und die Gummimischung hart werden lässt.Ist dies der Fall wird der Bremsweg länger und die Griffigkeit zur Fahrbahn weniger. Natürlich fährt niemand einen Reifen durchgehend 10 Jahre. Es geht darum falls man ein Auto kauft mit bestehenden Reifen oder Reifen geschenkt bekommt, sollte man auf das Produktionsdatum schauen und an Hand dessen weiss ich der ist neu oder schon zu alt.Egal ob jetzt genug oder zu wenig Profiltiefe vorhanden ist. Im eigenen Interesse sollten Sommerreifen bei 2mm und Breitreifen bei 3mm und Winterreifen bei 4mm ausgetauscht werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.