Roflcake Geschrieben 15. Mai 2012 Teilen Geschrieben 15. Mai 2012 (bearbeitet) Guten abend Liebe Community! Wie der Titel schon sagt, geht es um den Fensterheberschalter auf der fahrerseite. Vorgeschichte: Es war einmal ein junger Accordfahrer der ein bissle schnick schnack am Auto haben wollte :D Ich wollte umbedingt meine Fenster per fernbedienung öffnen, als ich das beim Audi von meinem Stievvater gesehen habe konnte mir keiner diesen gedanken aus dem Kopf schlagen. Nach einer kurzen suche im Internet habe ich das JOM - GhostHand modul gefunden. Gleich bestellt, bei Conrad noch paar relais dazu. Kaum war der kram da ging das gebastel los. Die erste Idee: Fensterhebermotor direkt ansteuern. Resultat: Kurzschluss, egal wie man ihn angeschlossen hat. Zweite Idee: Schalter abklemmen und nochmal Idee 1 ausprobieren. Resultat: Geht einwandfrei, aber der schalter sollte auch noch funktionieren. Also hab ich den schalter aufgemacht, 3 Kabel an die kontakte vom Schalter angelötet und diese bis zum beifahrer fußraum verlegt. Wenn jetzt die zündung an ist kann ich das fenster mit den 3 kabeln öffnen oder schließen, jenachdem wie ich die miteinander brück. Nun gings rüber zum Fahrerfenster, der diese tolle Autofunktion hat. Gleiches spiel wie beim Beifahrerfenster, schalter auf, kabel dran, schalter zu, kabel bis zum fußraum verlegt. Dann hab ich eine kleine Relaisschaltung aufgebaut die an Kanal 1 und 2 angeschlossen wird und die jeweiligen kabel (4 stück) miteinander brückt. Das war an einem sonntag morgen und ich hab vergessen die 2 Kanäle elektronisch gegeneinander zu verriegeln mit dioden. Alles schön verkabelt, fernbedienung in die Hand genommen, knopf gedrückt ---> nichts tut sich. paar mal gedrückt und dann hat der Schalter angefangen zu rauchen. Ist auch verständlich wenn er 2 Signale gleichzeitig bekommt, AUF und ZU. Dann hab ich des teil mal aufgemacht und festgestellt dass eine diode verreckt ist. 2 kabel an die lötstellen der diode und nach draußen verlegt. Mehrere Dioden ausprobiert, fenster geht runter, aber hoch nur wenn ich die zündung aus und wieder anmach. Heute hab ich die schaltung dann so gerichtet wie sie eigentlich sein sollte. Wieder alles angeklemmt, paar mal gedrückt und die diode hat wieder angefangen zu rauchen. Dann hab ich den schalter ganz aufgemacht so dass die brücken nicht drin sind. Knopf (fernbedienung ) gedrückt, nichts tut sich. Zündung an, fenster runter, zündung aus, knopf gedrückt, fährt von alleine hoch. Schalter zusammengebaut, knopf gedrückt, Diode qualmt. I.wann dacht ich mir: das teil is eh putt, also experimentier ich mal rum. So sieht der Schalter von innen aus: http://i.cubeupload.com/R80UN4.jpg http://cubeupload.com/im/R80UN4.jpg Und hier die brücken: http://i.cubeupload.com/Xu0hkB.jpg http://cubeupload.com/im/Xu0hkB.jpg Und das sind die Brück-möglichkeiten: http://i.cubeupload.com/6ssY8y.jpg http://cubeupload.com/im/6ssY8y.jpg Nun die preisfrage: Weiß jemand wofür kontakt nummer 4 gebraucht wird? ich hab den bei meinem defekten schalter mal abgeklebt und den schalter zusammengebaut. das fenster reagiert auf fernbedienung und schalter, also immernoch so halbwegs wie davor. Hat sich honda damals was dabei gedacht und des teil extra da reingebaut damit niemand was nachrüsten kann? Wenn bald mein paket mit einem gebrauchten funktionstüchtigen schalter kommt dann kleb ich dieses teil wieder ab und schau ob der in dem Zustand so funktioniert wie immer. Wenn ja dann werd ich weiterbasteln an meiner Fernbedienungsgeschichte. Hat schonmal jemand mit sowas erfahrungen gemacht? Und wenn alles klappt dann gibts natürlich einen Extra-Thread wo ich genau beschreiben werde wie es geht ;) mfg. Marcin Bearbeitet 15. Mai 2012 von Roflcake Bilder haben gefailt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 16. Mai 2012 Teilen Geschrieben 16. Mai 2012 (bearbeitet) Die Fensterheberelektrik ist beim Accord CG/CL über das Multiplexsystem (Can-Bus) geschaltet. Die Fensterheberschalter geben nur Masse über einen Widerstand auf der Platine (Das sind die aufgedampften Metallstreifen, die unterschiedlich lang sind) frei und der Rechner erkennt anhand der einzelnen Widerstände welches Fenster gemeint ist bzw. ob es hoch oder runter gehen soll. Du nutzt die Kontakte der Schalter für eine + Schaltung nehme ich an. Das Multiplexsteuergerät erwartet aber ein Massesignal und daher ist die gesamte Platine des Schalters auf Masse gelegt. Klar das dir die Diode wegbrennt. Du leitest über die Platine Batterieplus direkt auf Masse! :D Sei froh das das ensprechenden Multiplexsteuergerät nicht gleich mit abgeraucht ist. :schock: Auf der Beifahrerseite hast du die drei Kabel ja verschieden gebrückt und dabei festgestellt, das das Fenster dann, je nach dem wie du sie brückst, auf und zu geht. Du hattest also 1 mal Masse und ein mal den Wiederstand für -auf- und ein mal den wiederstand für -zu-. Wenn du da jetzt Batterieplus anlegst über deine Jom Magicblabla, ist klar das nix mehr geht und dir was abraucht! Ich habe mich auch schon mal damit beschäftigt, aber dann aufgegeben. Mein Tip: Finde heraus, welcher Streifen auf der Platine welchen Wiederstand erzeugt und mach dann eine entsprechende Masseschaltung drauß. (Dafür Brauchst du dann eine Steuerbox für Masseschaltung) Sprich, löte n Kabel an die entsprechende Bahn der Platine und lege sie über die Steuerbox auf Masse. Dafür brauchst du eigentlich nur an die Schaltereinheit der Fahrerseite ran. Denn von hier aus, kann man ja alle anderen Fensterheber bedienen. Bei den Alarmanlagen von Jom kann man die Ausgänge für die Stellmotoren auf Plus- oder Massesignal schalten. Kein Plan ob das bei dem Teil auch geht!? Grüßle Micha :) Bearbeitet 16. Mai 2012 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roflcake Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2012 Moin, nein ich hab nichts mit der masse gemacht. Die relais haben nur die kontaktstreifen gebrückt. Also nur einen tastendruck "simuliert" Aber dieser kontaktstreifen 4 ist i.wie komisch :/ gruß Marcin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roflcake Geschrieben 16. Mai 2012 Autor Teilen Geschrieben 16. Mai 2012 Moin leute, ich habs geschafft =) http://www.youtube.com/watch?v=iAiafEOeCD0&feature=youtu.be Qualität ist fürn eimer, habs mit nem alten nokia aufgenommen weil mein anderes handy daheim lag. Wenn ich komplett fertig bin mit der sache dann gibts n tutorial =) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Yoshimitsu Geschrieben 24. April 2017 Teilen Geschrieben 24. April 2017 Moin leute, ich habs geschafft =) http://www.youtube.com/watch?v=iAiafEOeCD0&feature=youtu.be Qualität ist fürn eimer, habs mit nem alten nokia aufgenommen weil mein anderes handy daheim lag. Wenn ich komplett fertig bin mit der sache dann gibts n tutorial =) Wie hast du das nun gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.