Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

 

ich bin neu hier und nachdem ich hier so viel gelesen habe, dachte ich, ich melde mich mal an, da ich auch mit meinem Problem nicht weiterkomme.

 

Ich fahre einen Honda Accord 2,0 CG9, Erstzulassung 7/1998

 

Seit 3 Tagen ist die Motorleuchte an, ich konnte aber nichts schlimmes feststellen im Fahrbetrieb, läuft normal würde ich sagen. Höchstens die Drehzahl ist etwas niedrig (ca. 500) aber ich habe vorher nicht drauf geachtet daher weiß ich nicht was normal ist und was nicht. Aber auch wenn er so tief läuft im Stand, gibt es keine Aussetzer, er geht nicht aus oder sonstiges. Alles normal.

 

Nun habe ich hier viel gelesen bzgl. Fehler selber auslesen anhand der Lampe und wie oft diese blinkt aber ich finde absolut keinen 2poligen Stecker. Habe die ganze Verkleidung abgebaut Beifahrerseite unterm Handschuhfach aber da ist nix. Der einzige freie Platz der mir aufgefallen ist, ist ein grauer Stecker wobei Stecker nicht die richtige Bezeichnung ist, das Ding ist da einfach mit eingebaut und der hat 4 Pole.

 

Auch an der Fahrerseite, wenn man die Tür öffnet und dann die Verkleidung an der Seite abnimmt wo auch Sicherungen sind, finde ich nix was irgendwie blau ist und geschweige denn 2 Pole hat.

 

Könnt ihr mir bitte helfen ? Was mache ich falsch, bzw. kann das bei meinem Honda anders sein ?

 

Ist der 4 polige die Lösung ?

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Hallo

 

Nein der hat keinen 2 poligen Stecker.

Bei dem Accord gibt es nur den Flachen 5 Poligen in der Farbe blau,später kam dann der Obd Stecker dazu.Man kann den auch überbrücken zum ausblinken, hab ich jetzt aber nicht im Kopf.

 

Mfg 345

Geschrieben

Im Beifahrerfußraum auf der Linken Seite, dort kann man ein Stück vom Teppich herausziehen.

Dort findet man einen Grauen OBD Stecker, zumindestens bei der Faceliftvariante was mir bekannt ist. (Baujahr 01-02)

 

Dort liegt er bei mir zum Beispiel.

"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Geschrieben

Hi Leute,

 

danke für eure Antworten. Ich habe es nicht hinbekommen und bin heute zum Honda Händler gefahren. 17,80 Euro hat er mir abgenommen fürs auslesen. Ist Ok, kein Schnäppchen aber für ne offizielle Sache mit Werkstattauftrag usw finde ich es OK. Ich hätte im Falle des Falles auch 10 Euro dagelassen für die Kaffeekasse also finde ich ca. 18 Ok.

 

Rausgekommen ist die Lambdasonde und zwar die erste wurde mir gesagt also wenn man die Haube öffnet dann gleich die, die im Krümmer drin ist und die man super leich wechseln kann.

 

Kostenvoranschlag von Honda 308,50 Euro inkl. Arbeit, wobei allein die Sonde 250 Euro kostet :-(

 

Mist. Habt ihr ne Idee wo ich ne günstige bekommen kann ? Ich wurde gewarnt vor Bosch und Co. die soll das Steuergerät nicht erkennen, ich soll wenn eine NGK nehmen.

Geschrieben

Hallo,

 

heute bin ich gut gelaunt, deshalb werde ich dir einen Tipp geben, womit du ein paar Euro sparen kannst. :)) Die originale Lambdasonde kommt von Denso. Also, es gibt eine Alternative von denselben Hersteller, die aber primär nicht für Honda bestimmt ist.

 

Nimm diese Lambda-Sonde: http://www.ebay.de/itm/Lambdasonde-DENSO-DOX-0307-145mm-/230773442555. Das Kabel ist etwas länger aber sonst passt sie zu 100%. Bei mir funktioniert sie schon ein paar Monate einwandfrei.

Geschrieben

Danke accordeon99,

 

ich habe gerade geguckt, die ist eigentlich für Subaru. Du sagst also sie passt 100% ?!?

Wie ist das mit der Motorlampe eigentlich, geht die automatisch aus wenn ich die neue Lambdasonde einbaue oder muss ich löschen lassen ?

Geschrieben

Wenn die Teilenummer der Lambdasonde 36531PAA307 (alte 36531PAAL22) lautet, passt die Alternative 100%.

Die Motorkontrolleuchte geht automatisch aus, ich glaube der Fehler bleibt jedoch im Steuergerät gespeichert bis er gelöscht wird.

Geschrieben
Dazu kommt noch MwSt (19%) und Zoll (~5%). Dann ist es fast gleich.

 

 

Siehste, doch was vergessen :D Danke, ich bestelle die, die du mir empfohlen hast. Danke für den Tipp nochmals :))

Geschrieben

So, endlich ist das Teil da. Habe genau das bestellt was du mir empfohlen hast. Eingebaut und siehe da, Motoleuchte immer noch an. Da dachte ich erst oh shit, das ist die falsche :)). Dann habe ich die Batterie abgeklemmt für ca. 15 Minuten und dann nochmal gestartet und :repekt::repekt: Lampe ist aus und alles scheint in Ordnung.

 

Danke nochmals, hast mir echt Geld gespart.

 

Eine Frage habe ich aber noch: Wofür dient die Lambdasonde eigentlich genau ? Also, ich meine das kann ich auch über Google rausfinden aber ich frage halt, weil ich wirklich KEINEN Unterschied feststelle und mich frage ob ich auch so hätte weiterfahren können ? Der Wagen läuft genauso wie vorher auch als die Lampe an war, Leistung fühlt sich identisch an, usw, usw. ISt die Lamdasonde etwa nur für Umweltwerte zuständig gewesen, dass hinten kein scheiß rauskommt oder wie muss ich das verstehen ?

Geschrieben

Hallo

 

DAS IST NICHT SO EINFACH ZU ERKLÄREN.Die Lambdasonde hat 2 bestandteile,einmal den Messteil der den Restsauerstoff im Abgas mist,und so die Gemischzusammensetzung nachreguliert.Der 2te ist die Heizung,die den Messteil ständig beheizt, da dieser erst ab 400 grad ordentliche Werte misst.Und damit das schneller geht ist die beheizt.Die Sonde ist also nur eine korrektur grösse,und folglich im Fahrbetrieb je nach defekt nicht zu bemerken.Das mal ganz grob beschrieben.

 

Mfg 345

Geschrieben

Hallo

 

Ich weiss ja noch nicht einmal welcher Fehler angezeigt wurde,wie soll ich dass dann beantworten?

Normalerweise fährt man da nicht weiter egal obs schäden gibt oder nicht.

 

Mfg 345

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hiho, gibts denn zufällig auch eine billigere Lambdasonde für nen 99er CG8 als die Originale, die aber auch ohne murren funktioniert? Sonst muss ich halt in den sauren Apfel beisen :cry:

 

Grüße

Geschrieben

Natürlich gibt es und zwar von NGK (OEM):

 

OZA501-H17 (Regellambdasonde - vor dem Kat) für Schaltgetriebe

OZA421-H1 (Regellambdasonde - vor dem Kat) für Automatik

OZA333-H19 (Monitor- oder Überwachungssonde - nach dem Kat)

 

Alle sind bei ebay.co.uk erhältlich.

 

MfG

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo, vielen Dank accordeon99.

Hab nach ca. 4 Wochen die Lambda bekommen und seit 5 Tagen im Einsatz. Bisher alles supi. Einen Tag bevor ich die Lambda getauscht hab, ging die Motorkontrollleuchte an und nach erneutem Starten wieder aus. Hab dann wie gesagt die Lambda gewechselt und nun frag ich mich, ob ich unbedingt den Fehler jetzt noch löschen lassen muss oder funktioniert da was nicht richtig oder geht kaputt? MKL ist ja jetzt aus und vorm nächsten TÜV wird er sowieso nochmal überprüft, da kann ich das dann ja mit löschen lassen. Vielen Dank

 

Grüße

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.