Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Honda startet Akku-Recycling


Stahli

Empfohlene Beiträge

Die Batterieeinheit und andere Elemente der Hybrid- und Elektroautos bestehen zum Teil aus den sogenannten Seltenen Erden, diese will Honda zum Teil durch Recycling zurückgewinnen.

 

Die sogenannte Seltenen Erden sind begehrt, denn diese werden für viele moderne Geräte benötigt, angefangen von Handys bis hin zu Akkuzellen für Elektroautos. Da die Preise für die seltenen Rohstoffe immer weiter ansteigen, kann sich das Recycling für die Wirtschaft lohnen. So nutzt der Autohersteller Honda seit April das weltweit erste Serienverfahren zur Extraktion von Seltenen Erden aus gebrauchten Produkten. Für dieses Projekt arbeiten Honda und die Japan Metals & Chemicals Co., Ltd. in Tokio zusammen. Vorerst wird das Verfahren bei gebrauchten Nickel-Metall-Hydridbatterien angewendet, die Batterieeinheiten stammen aus Honda-Hybridfahrzeugen wurden vom Handel zurückgenommen. Später soll dieser Rückgewinnungsprozess auch auf andere Teile von Hybrid- und Elektroautos ausgedehnt werden.

 

Honda hatte bisher die gebrauchten Batterien einer Wärmebehandlung unterzogen und nickelhaltigen Abfall als Rohstoff für Edelstahl recycelt. Bei dem neuen Verfahren sind die extrahierten Elemente nun genauso rein wie neu geförderte und veredelte Metalle. Dadurch können bei der Extraktion über 80 Prozent der Seltenen Erden, welche in gebrauchten Nickel-Metallhydrid-Akkus

enthalten sind, zurück gewonnen werden.

 

Honda verfolgt beim Recycling von Rohstoffen nach eigenen Angaben seit Langem den „3R-Ansatz“ (reduce, reuse, recycle = deu.: reduzieren, wiederverwenden, recyceln). Der japanische Hersteller war der erste Betrieb in Japan, der recycelte Teile angeboten und zugleich gebrauchte Ölfilter und Stoßdämpfer gesammelt und aufbereitet hat.

 

Quelle: http://www.green-motors.de

Bildquelle: Honda

rareearth.jpg.6e14fd86bbde63d7e07d9175051c8e79.jpg

GB6SH0T.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.