Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

kaputte Stoßdämpfer


Empfohlene Beiträge

Hi, ich hab bei meinem CL3 schon seit längerem ein schlagendes geräusch von der Hinterachse wenn ich über Schlaglöcher fahre, die koppelstangen sehen noch relativ neu aus und haben auch kein Spiel, da ich vor ca. 6 Monaten Eibach federn verbaut habe weiß ich auch dass die domlager und alle anderen gummis an den federbeinen noch gut aussehen die Stabi gummis an den halterungen haben auch kein Spiel oder sind Porös.

 

Also können es meiner auffassung nach nur die dämpfer sein das geräusch kann man auch beim stehenden Auto reproduzieren durch ein ruckartigens einfedren und es scheint vom dämpfer zu kommen.

 

Ist es denn normal dass die dämpfer nach nur 100k km so im arsch sind dass sie laute geräusche von sich geben?

 

Kann es sein das es am einbau der Tieferlegungsfedern liegt? oder kann ich beim einbau irgentetwas falsch machen das womöglich den dämpfern schadet ich denke mal nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

haste Handbremse angezogen?

Das erzeugt oft die gewünschten Geräusche.

 

Federn kann man beim Accord regulär nicht falsch einbauen.

Eigentlich ist alles selbsterklärend und man sieht es ja auch.

Schaue doch nach ob die Dämpfer undicht sind.

Einfachste Lösung oder ob sie nachwippen.

Wenn ja dann ja wenn nein dann nein.

 

Km ist nicht wichtig.

Kann nach 400 000 passieren aber auch nach 50 000km.

Fahre mal nach russland oder leipzig.

Dann brauchste spätestens alle 2 jahre neue.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

handbremse hab ich nicht angezogen außerdem hört sich das ja ganz anders an,

 

Undicht sin die glaube ich nicht hab nicht so genau nachgeschaut können ja auch kaputt UND dicht sein, (sind das eigentlich Öl- oder Gasdruck stoßdämpfer?)

 

Mir gehts eigentlich nur darum ob es sein kann das der stoßdämpfer so ein relativ lautes klopfen verursachen kann, wenn ja dann bin ich mir zu 99% sicher dass es am Stoßdämpfer liegt, denn alles andere was mir bekannt ist das ein ähnliches geräusch erzeugen könnte kann ich ausschließen oder fällt jemandem vllt was ein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schrauben an den domen sind fest

koppelstangen hab ich nicht gewechselt, das geräusch kommt aber devinitiv nicht von den koppelstangen

Wieso zur hölle sollte die Handbremse quietschen wenn ich über schlaglöcher fahre!

Außerdem habe ich das geräusch als eine art klopfen/schlagen beschrieben.

Und die Feder ist weder gebrochen odre ferdreht das würde man ja sofort sehen.

 

Da hier wohl keiner eine halbwegs plausible Ursache für das gräusch nennen kann, gehe ich davon aus das es von den dämpfern kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da hier wohl keiner eine halbwegs plausible Ursache für das gräusch nennen kann, gehe ich davon aus das es von den dämpfern kommt.

 

Dann quatsch doch nicht lange rum und fahre in die Werkstatt oder auf die Bühne zum testen.

Mehr als OMG fällt mir dazu nicht ein.

 

Das kann alles sein, wenn du aber alles weißt, dann frag doch nicht.

Klopfende Geräusche wow, input pur, jeder weiß bescheid, und jeder wird dir das richtige sagen können, wenn du nicht mal an deinem eigenen Auto weißt was los ist.

Sorry das man dir beispiele geben möchte, wenn du alles so gut weißt, dann frag nicht guck selber nach.

Ferndiagnosen sind nunmal für die Tonne, aber einige meinen hier man zaubert sich was aus dem ars.....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sind zwei Probleme in einem, die einzeln oder gemeinsam auftauchen können.

 

Zum Thema:

 

So ein Rappeln habe ich beim Prelude schon seit 7 oder 8 Jahren an der Hinterachse.

 

Grund dafür ist die obere Stoßämpferkonstruktion. Der Stoßdämpfer bekommt im Domlager spiel und fängt an zu rappeln. Das ist dann ehr ein naja, Klappern.

 

Wohlgemerkt! Der Stoßdämpfer bekommt Spiel! Nicht das Domlager! Klingt komisch, ist aber so! Hab bei meinen Hondas in 12 Jahren und mehreren Fahrwerkseinbauten nie die Domlager wechseln müssen.

 

Die EG Civics haben das auch mal ganz gerne. Bei den EG Civics kam dann noch ein nerviges Quitschen vom Gummi im Domlager dazu.

 

Beim Acci ist es die Kolbenstange des Dämpfers die ein leichtes Spiel bekommt. (Wir haben übrigens Gasdruckstoßdämpfer mit einem Flüssigkeitsendanschlag. - So steht es im WHB)

 

Das Poltern ist bei meinem Acci auch. War sowohl mitm Prelude als auch mitm Acci vor zwei Jahren mal auf nem Stoßdämpferprüfstand der Dekra = alles ok.

 

Also wenns dich stört, dann bau dir neue Stoßdämpfer samt Domlager ein. Wenns dich nicht weiter stört machs wie ich - lebe damit! Desswegen haue ich keine intakten Stoßdämpfer raus oder bastel unnötig am Fahrwerk rum. Technisch ist die ganze Sache unbedenklich, solange die Dämpfer genug dämpfen! :wink:

Bearbeitet von Lionbb9

Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee:

Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* :cool:

Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.