Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accord Tourer 2.4 AT (CM2) ruckelt/rattert


Empfohlene Beiträge

Hallo,

Habe mir vor kurzem bei einem Händler ein Honda Accord Tourer 2.4 Automatik gekauft (2003) Bin bisher sehr angetan vom Accord. Doch leider habe ich ein leichtes Problem. Bevor ich aber zum Händler fahre und evtl. mein Auto da tagelang stehen lassen muss, frag ich euch erst einmal um Rat.

 

Ich fahre meist so 50-70km/h und beschleunige minimal (Automatik fährt im 5. Gang, ca 1500upm), plötzlich ruckelt oder rattert das Auto für 2-4 Sekunden lang. Nach den paar Sekunden verschwindet es wieder und er fährt ganz normal weiter.

Es passiert sehr selten und ich kann es auch nicht provozieren.

 

Das Auto hat jetzt 140.000km, 500km bin ich selbst gefahren (hat jetzt ca. 5 mal geruckelt)

Könnte das von den Zündkerzen kommen?

Da es mein erstes Auto mit Automatik ist, bin ich noch etwas misstrauisch und denke gleich an ein Getriebedefekt :(

Bearbeitet von Max85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

weist du zufällig wan wurde das getriebenöl gewechselt? wurde es überhaubt gewechselt?

hatte auch schon sowas gehabt. wenn in niedrige drehzahl gefahren bin im 5 gang zb im geschlossene orschaft und dann bischen gas dazu gegeben habe, hat er auch kurz geruckeln, so als die getribe kann sich nicht entscheiden runterschalten oder nicht. aber schaltet nicht. giebt man bischen mehr gas dazu, hört das sofot auf.

nach dem ich das getriebenöl gewechselt habe, ist das nicht mehr augetreten.

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider habe ich keine Rechnungen zum Auto bekommen, der letzte Scheckhefteintrag war bei 98Tkm.

Habe aber gerade per Google die Telefonnr. des Vorbesitzers gefunden und werden ihn heute mittag mal anrufen und fragen.

 

Könnte man denn das Automatikgetriebeöl selber wechseln oder braucht man dafür Spezialwerkzeug?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Diese Vibrationen kommen von der Überbrückungskupplung. Dabei müsste bei leichtem Beschleunigen der Drehzahlmesser erst etwas hoch gehen (100-200rpm) und dann wieder fallen während es leicht vibriert.

 

Kontrollieren kannst du das so: Getriebe auf manuell und dann im 5ten Gang bei Ca 70 km Vollgas geben. Da sollte sich das reproduzieren lassen.

 

So erstmal meine Vermutung. Wenn dem so ist, ist das vollkommen harmlos und normal.

 

Getriebeöl sollte schon gewechselt worden sein bei ungefähr 80 oder 100tkm (weiss gerade nicht genau). Kannst ja mal den Peilstab vom Getriebe ziehen und das Öl angucken. Das sollte noch relativ hell und durchsichtig sein. Jedenfalls nicht schwarz. Da zur Not lieber einmal mehr und früher wechseln und ruhig original Honda Öl nehmen. Also in die Vertragswerkstatt fahren.

Bearbeitet von Dreffi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile kann ich es provozieren. Es passiert immer zwischen 1500 und 2000rpm. Fahr zb 60kmh bei 1500rpm und beschleunige ganz sanft, dann rüttelt das ein paar Sekunden richtig. Als würde ich über eine beschießene Straße fahren. (Sofern ich stärker beschleunige ruckelt er nicht)

 

Gerade in der Stadt passiert das recht häufig. Um sparsam zu fahren möchte ich nicht unbedingt im D3 Modus fahren

 

Das mit den 100-200rpm steigen/fallen ist mir aber auch aufgefallen.

Werde dein Tipp für das Provozieren aber mal austesten.

 

Achja mit der Halbautomatik kann ich das Rattern (1500rpm-2000rpm) nicht provozieren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist alles normal. Unter 2000 Umdrehungen wird der Wagen mehr oder weniger nur über den Wandler angetrieben. Der hat ja immer ein bisschen Schlupf. Deswegen geht auch die Drehzahl erstmal ein Stückchen rauf beim Gas geben. Ab einer gewissen Drehzahl greift dann aber die Überbrückungskupplung und stellt eine starre Verbindung wie bei einer klassischen Kupplung her. Das passiert innerhalb von ein paar Sekunden. Würde das mit einem Schlag passieren würde das Auto immer einen Ruck machen als ob man beim schalten die Kupplung springen lässt.

 

Das ganze hat den Hintergrund den Motor vor unnötigen Belastungen bei zu niedriger Drehzahl zu schützen. Deshalb hält ein Motor an einem Automatikgetriebe gerne mal länger als an einem manuellem.

 

Bei 60kmh und keine Ahnung 1300? Umdrehungen Vollgas ist einfach ungesund. Die Automatik schützt einen da vor zu untertouriger Fahrweise.

 

Das ganze Auto sollte dabei allerdings nicht vibrieren. Eigentlich ist es mehr nur ein leichtes brummen (bei mir). Außer dem Fahrer merkt das eigentlich auch keiner.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke dir Dreffi! Das hört sich schonmal gut an. Gleich ein paar Schweißperlen weniger...

 

Soll ich damit einfach leben oder lernt man in der Zukunft es zu vermeiden (in dem man immer etwas mehr Gas gibt)

 

Gesund fühlt es sich dennoch nicht an.

 

Werde erstmal so weiter fahren, und bei der 140.000km Inspektion den HH darauf mal ansprechen.

 

Achja und ganz vergessen (kurze Vorstellung):

 

Ich heiße Maximilian bin 27 Jahre alt und komme aus der Nähe von Koblenz. Nach 5 Jahren Opel Astra G Caravan (1.7 CDTI) bin mal fix von 5L Diesel auf 10L Super Umgestiegen :D . Wollte einfach mehr Fahrspaß und etwas mehr Ausstattung. Nebenbei fahre ich noch ein Ford Probe 24V

Und das ist nun mein neues Spielzeug: Executive mit Leder und großem Navi

 

P1670666.jpg

 

hecjk.jpg

 

 

 

Gruß Max

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schöner Wagen, Glückwunsch! Wirst du noch viel Freude mit haben!

 

Komisch mit dem Rattern; Ventilspiel schon geprüft? Rattert´s auch im Standgas, läuft der Motor im Standgas bei eingelegtem "D" ruhig?

 

Die Wandlerbrücke ist zwar vorhanden, aber im Einsatz sehr "konservativ". Jegliches Ruckeln wird damit eigentlich im Ansatz erstickt. Schon wenn man nicht mehr gleichmäßig fährt und nen bissel Gas gibt, geht die auf. Da muss man schon Autobahntempo drauf haben um die dauerhaft geschlossen zu erleben. Und das Rattern/ Rasseln kommt dann wohl kaum aus dem Getriebe, sondern hat eher was mit der Motorperipherie zu tun (Kette oder Ventiltrieb). Die Wandderbrücke kann man nur an der Drehzahldifferenz erkennen, genauso, wie man eine durchrutschende Kupplung auch nicht "Rattern" hört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man merkt es schon wenn die Brücke schließt und die motordrehzahl dabei trotz Beschleunigung fällt. Aber nur wenn man drauf achtet. Wenn der drehzahlmesser beim beschleunigen hoch und wieder runter geht (maximal 200rpm) kann es eigentlich nur die Brücke sein.

 

Wenn man mehr Gas gibt bleibt die Brücke bei geringer Drehzahl auch etwas länger offen. Dann vibriert auch nix. Dann schließt die erst später (zwischen 2000 und 2500rpm) und schneller, so dass man da gar nix mehr von merkt (außer am drehzahlmesser).

 

Nur beim ganz leichten beschleunigen fällt das Phänomen auf.

 

Mein acci ist auch mein erstes Automatik-Fahrzeug und ich habe das Verhalten des Autos ausgiebig beobachtet um es besser zu verstehen.

 

@Max

Willkommen! In Koblenz war ich letzte Woche erst... schrecklicher Verkehr da. Zumindest für ein Landei wie mich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außer den von mir beschriebenen Problem ist mir bisher nichts aufgefallen. Wenn ich im "D" stehe bemerke ich lediglich eine leichte Vibration, was ich nicht als schlimm empfinde.

Ob Ventilspiel eingestellt ist kann ich dir nicht sagen, Motor hört sich aber sehr gesund an (wenn man das so sagen kann) Habe lediglich das Scheckheft mit ein paar Einträgen.

 

@Dreffi wenn du das nächste mal in KO sein solltest, könnte man sich ja mal treffen und sich etwas austauschen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leichte Vibrationen sind normal, weil die Wandlerbrücke direkt durchschaltet. Ist beim Schalter bei niedriger Drehzahl ja auch so.

 

Bei Stillstand in D darf es nahezu nicht vibrieren. Ist aber immer auch Ermessenssache und schlecht verbal zu beschreiben, ohne die Situationen direkt zu erleben. Im Zweifelsfall ist eine Probefahrt mit einem Werkstattmeister doch aussagekräftiger als Forenantworten.

 

Koblenz ist doch eine schöne Stadt, durch die Lage zwischen Rhein und Mosel, Ehrenbreitstein...

 

Aber der Verkehr kann heftig sein, weil sich nunmal der ganze rechts- und linksrheinische Verkehr dort trifft!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das Getriebeöl noch kalt und das Standgas noch hoch ist vibriert das auch schonmal etwas stärker im Stand. Bei warmen Motor sollte das eigentlich verschwinden.

 

Getriebeöl im Zweifel wirklich lieber einmal zu viel wechseln. Meine Werkstatt hat mir das vor der Übergabe bei 65000 auch kostenfrei gewechselt. Mein Werkstattmeister geht da auf Nummer sicher. Honda Getriebe reagieren manchmal auch etwas allergisch auf Nicht-original-Honda-Öl. Dazu gibt es hier auch schon ein paar Diskussionen.

 

In Koblenz werde ich so schnell nicht mehr sein. Ich bin da immerhin 760km hin gefahren auf meinem Weg zur Nordschleife ;-)

Bearbeitet von Dreffi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe grade mein Serviceheft vor mir ; Laut Serviceheft sollte bei 120Tkm das Getriebeöl gewechselt werden bei den AT Getrieben...:wink:

ich habe bei 115 tkm ölgewechsel und das war richtig schwarz. der meister mein das bei automatik soll viel früher gewechsel werden, schon nach ca 80-90 Tkm. jetzt hab ich vor bei 140 Tkm wieder wechseln, weil fast die helfte von altöl ist drin geblieben.

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hast du mit deinem Getriebe angestellt? Ständig Kickdown oder Gerbirgsfahrten, anders nicht zu erklären :schock:

nein, ich hab damit nichts angestellt.

aber wer was der forbesitzer die erste 63.000 km damit angestellt hat.?(

hab mich selber gewundert das das öl so dreckig war:schock:

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Getriebeöl ist (zumindest am Stab) nicht schwarz. Der Vorbesitzer (98tkm-139tkm) hat das Getriebeöl noch nicht wechseln lassen.

Am Montag bekommt der Tourer dann mal wieder eine Inspektion bei Honda inkl. Getriebeölwechsel. Werde dann nochmal berichten.

Bearbeitet von Max85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auto wurde gerade von der Inspektion abgeholt.

Gewechselt wurde das Getriebeöl und eine Zündkerze, die hinüber war.

Das Ruckeln/Schütteln ist auf der Heimfahrt nicht mehr aufgetreten. Denke es lag auch an der Zündkerze.

zwar 400€ ärmer aber dafür endlich wieder Automatik genießen

Bearbeitet von Max85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Nach fast zwei Monaten kann ich nun sagen. Auch die Zündkerzen (habe vor zwei Wochen dann alle vier gewechselt) haben keine Abhilfe geschaffen. Leider habe bei unter 2000rpm immer noch das Ruckeln/starke Vibrationen manchmal. Meistens, wenn ich 60-70kmh halte, fängt es auf einmal an. Wenn ich dann etwas stärker auf Gas trete, oder kurz Gas wegnehme ist es wieder weg.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bisher ist es mir nur bei warmen Motor aufgefallen (evtl. weil er ja mit kalten Motor eh mit erhöhter Drehzahl fährt).

 

Der Drehzahlmesser hat bei rpm unter 2000, meist ein steigen und sinken von ca. 100rpm.

 

Kann die Überbrückungskupplung denn irgendwie Schaden genommen haben?

Bearbeitet von Max85
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.