vitali93 Geschrieben 27. August 2012 Teilen Geschrieben 27. August 2012 Servus Leute, es geht im die Querlenker vom cl7 vorne oben...oder bessergesagt um den Austausch. Und zwar hat mein Mechaniker sich die Sache angeschaut und meint, das der Austausch extrem aufwändig wäre, speziell auf der linken Seite weil da der Wischermotor und was weiß ich alles raus muss umbda richtig hinzukommen.:schock: Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit den Teilen gemacht und wisst ihr, ob ein Wechsel so extrem aufwendig sein kann? Vielen Dank schonmal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VolkerRacho Geschrieben 27. August 2012 Teilen Geschrieben 27. August 2012 (bearbeitet) Ach Quatsch Wenn man den Dämpfer ausbaut kommt man schon gut dran. Man kann auch zusätzlich den Achsschenkel rausnehmen und dann hat man genug Platz Achja Gummibuchsen gerissen ? Bearbeitet 27. August 2012 von VolkerRacho Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vitali93 Geschrieben 27. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 27. August 2012 Hab ich mir auch gedacht. Ne bei mir ist das rechte Lager ausgeschlagen...dann hab ich mir gedacht mach ich halt beide. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cabkiller Geschrieben 27. August 2012 Teilen Geschrieben 27. August 2012 richtig, dämpfer ausbauen und der rest ist ganz simpel. bei mir ging es letzte woche zum glück ohne ausbau der dämpfer, da das KW gewindefahrwerk schmaler und kompakter gebaut ist, so dass man besser ran kommt. habe mich selbst gewundert wie schnell wir beide seiten gewechselt haben und es ist besser direkt beide zu machen, da man danach ja auch zur achsvermessung sollte. so spart man sich das dann einmal :) Zitieren ///Mugen 無限 Equipped [biete] alle Teile aus meinem Projekt k24cl9ftw Biete Reflash für Accord 2003-2008 und 2008+ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VolkerRacho Geschrieben 27. August 2012 Teilen Geschrieben 27. August 2012 Hi Cab Was hat deiner gelaufen und wieso hast du gewechselt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vitali93 Geschrieben 27. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 27. August 2012 Also mein Liebling ist grad beim richten...mal schauen wie lange der Kollege braucht :D Natürlich mache ich beide Seiten...fühl mich nicht wohl wenn etwas nur zur Hälfte neu ist.:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cabkiller Geschrieben 27. August 2012 Teilen Geschrieben 27. August 2012 Hi Cab Was hat deiner gelaufen und wieso hast du gewechselt? 140tkm harter einsatz mit extremer tieferlegung. wieso gewechselt? weil kaputt :D Zitieren ///Mugen 無限 Equipped [biete] alle Teile aus meinem Projekt k24cl9ftw Biete Reflash für Accord 2003-2008 und 2008+ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VolkerRacho Geschrieben 27. August 2012 Teilen Geschrieben 27. August 2012 (bearbeitet) Ich frage deshalb, weil viele, die ihr Auto tieferlegen nämlich einen großen Fehler machen. Wenn man z.b. ein Gewindefahrwerk einbaut, dann schrauben viele die Dämpfer so rein und fertig..... Das ist Falsch..... Dämpfer reinmachen, dann die Schrauben/Bolzen andrehen bis ein Gewindegang packt und dann die Radaufhängung mit z.b. einem Getriebeheber (auf dem Boden mit Wagenheber) anheben, dass ein "Gewicht" auf den Buchsen lastet. Dann alle Schrauben/Bolzen richtig anziehen. Das hat zur Folge, dass wenn dein Auto anschließend auf dem Boden steht die ganzen Gummielemente nicht verdreht sind. Sondern gerade sind und die Belastung ist deutlich geringer Also halten die Buchsen in den Quer- & Längslenker deutlich länger..........auch bei extremen Tieferlegungen Bearbeitet 27. August 2012 von VolkerRacho Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vitali93 Geschrieben 27. August 2012 Autor Teilen Geschrieben 27. August 2012 Also mein Baby ist fertig...hat 2 Stunden gedauert. Hab den Fehler gemacht und wollte sparen, Azubi halt :D Hab mir die Querlenker aus ebay geholt für 60Euronen pro st. und gleichmal dafür Motze von meinem Mechaniker kassiert weil er das Gewinde nachschneiden musste weils einfach Butterweich war:motz: Naja mal schaun wie lang es hält. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
cabkiller Geschrieben 27. August 2012 Teilen Geschrieben 27. August 2012 Ich frage deshalb, weil viele, die ihr Auto tieferlegen nämlich einen großen Fehler machen. Wenn man z.b. ein Gewindefahrwerk einbaut, dann schrauben viele die Dämpfer so rein und fertig..... Das ist Falsch..... Dämpfer reinmachen, dann die Schrauben/Bolzen andrehen bis ein Gewindegang packt und dann die Radaufhängung mit z.b. einem Getriebeheber (auf dem Boden mit Wagenheber) anheben, dass ein "Gewicht" auf den Buchsen lastet. Dann alle Schrauben/Bolzen richtig anziehen. Das hat zur Folge, dass wenn dein Auto anschließend auf dem Boden steht die ganzen Gummielemente nicht verdreht sind. Sondern gerade sind und die Belastung ist deutlich geringer Also halten die Buchsen in den Quer- & Längslenker deutlich länger..........auch bei extremen Tieferlegungen genauso und nicht anders haben wir es auch gemacht :) aber 140tkm und nordschleife dazu ist schon ok :) bei manchen gehen die teile kaputt ohne was am fahrwerk verändert zu haben :D Zitieren ///Mugen 無限 Equipped [biete] alle Teile aus meinem Projekt k24cl9ftw Biete Reflash für Accord 2003-2008 und 2008+ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VolkerRacho Geschrieben 27. August 2012 Teilen Geschrieben 27. August 2012 Wollte es nur mal gesagt haben :)) Naja Nordschleife ist nicht gerade schonend zu den Fahrzeugteilen^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
toerni Geschrieben 11. November 2012 Teilen Geschrieben 11. November 2012 Tag zusammen, ich habe gerade beide Querlenker wechseln lassen, musste sein wg. TÜV. Mein Tourer hat 160 tkm runter und der Schrauber sagte mir das wäre Verschleiß. Der Spass hat mir mit Einbau rund 530 Euro gekostet :baby: Ich habe vor der Reparatur bei ca. 100km/h Unruhe mit Vibrationen. Räder auswuchten lassen - ohne Erfolg. Nach Wechsel von Sommer- auf Winterreifen immer noch dasselbe. Ich hatte gehofft, nach dem Wechsel der Querlenker wäre das behoben - nur gehofft ! Die Achse ist auch neu vermessen worden. Hat da jemand noch eine Idee ? Vielleicht Spur einstellen lassen ? Gruss aus ME S.T. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DerTobi Geschrieben 11. November 2012 Teilen Geschrieben 11. November 2012 btw. für alles die es selber machen wollen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Funlive Geschrieben 13. November 2012 Teilen Geschrieben 13. November 2012 Tag zusammen, ich habe gerade beide Querlenker wechseln lassen, musste sein wg. TÜV. Mein Tourer hat 160 tkm runter und der Schrauber sagte mir das wäre Verschleiß. Der Spass hat mir mit Einbau rund 530 Euro gekostet :baby: Ich habe vor der Reparatur bei ca. 100km/h Unruhe mit Vibrationen. Räder auswuchten lassen - ohne Erfolg. Nach Wechsel von Sommer- auf Winterreifen immer noch dasselbe. Ich hatte gehofft, nach dem Wechsel der Querlenker wäre das behoben - nur gehofft ! Die Achse ist auch neu vermessen worden. Hat da jemand noch eine Idee ? Vielleicht Spur einstellen lassen ? Gruss aus ME S.T.es soll auch öfters beim CN Vibrationen geben wegen ausgeschlagener Antriebswellen. https://www.accordforum.de/showthread.php/auto-vibriert-ab-70km-h-29959.html mfG Funlive Zitieren mfG Funlive http://www.funlive-home.de/signa.gif Allergiewarnung: Eichhörnchen können Spuren von Nüsse enthalten! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
toerni Geschrieben 26. November 2012 Teilen Geschrieben 26. November 2012 Wohl Hellseher !!!:repekt: Ich war heute in der Werkstatt. Vibrationen kommen von der Antriebswelle. Das Lager der Beifahrerseite, wo das längere Teil der Antriebswelle geführt wird, scheint ausgeschlagen zu sein. Zum Glück gibt es das Teil einzeln. kostet rund 35 Euro plus Wechsel. Hoffentlich ist es das, ansonsten muss wohl die Welle gewechselt werden (300 Euro). Gruss aus ME S.T. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
toerni Geschrieben 16. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2012 Wenn es jemand interessiert - das Zwischenlager war es nicht :cry: Bin dann zu HH-Händler meines Vertrauens gefahren, um deren Meinung zu hören. Nach einer ziemlich rasanten Probefahrt wurde mir erklärt, das eines der großen Lager der Antriebswelle links oder rechts defekt ist. Welches muss man mit probieren rausfinden. Das heisst : Lager 250 € Arbeit 210 € = 460 € Dazu kommen dann noch ggf. ein bis zwei AW für die Diagnose ob links oder rechts. Sie wollen wohl von einem anderen Accord die Welle einsetzen, sollte nicht klar sein, welche Seite defekt ist. Dann komme ich alles in allem auf 600 bis 650 €. Ich hoffe das wars dann. Der Wagen muss noch 1 bis 2 Jahre halten, dann kommt was neues her. Gruss aus ME S.T. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
toerni Geschrieben 25. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 25. Dezember 2012 Jetzt bin ich 677,05 Euro ärmer, aber die Vibrationen sind weg ! Es wurde das innere Lager der Antriebswelle rechts gewechselt mit der dazugehörigen Manschette. Das Lager kostet 290 Euro, die Manschette rund 60 (viel Geld für so ein Gummiding :motz:), natürlich ohne MwSt. Dann noch der üppige Arbeitslohn und schon kommen wir auf o.g. Betrag. Ich hatte vorher noch einen Tipp bekommen. In Erkrath gibt es eine Firma, die Wellen baut, für Industrie und für Autos. Ich habe da angerufen und die Sache geschildert. Man hätte mir dort sagen können, welches Lager defekt ist, aber die Ersatzteilbeschaffung ist bei Hondas wohl mehr als schwierig. Außerdem haben sie keine Werkstatt, so das ich die Antriebswelle hätte ausbauen lassen müssen, um sie dann nach Erkrath zum Testen zu bringen. Viel Aufwand ohne Gewähr, das das Auto nachher in Ordnung ist. Gruß aus ME S.T. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.