Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Auto fährt sich schwammig


jin ling

Empfohlene Beiträge

hallo,

 

ich habe mir vor ca. 3wochen einen accord cg8 gekauft und habe jetzt etwas festgestellt, wo ich bis heute dachte ich bilde es mir nur ein.

aber als meine frau heut nach hause kam meinte sie irgendwie fährt der sich komisch, daraufhin fragte ich sie, wie sie das meint.

 

und zwar: zum einen geht die servolenkung sehr leicht, was im stand bzw. bei niedrigen geschwindigkeiten ja normal ist.

 

aber bei höheren geschwindigkeiten so ab 120+ fängt er irgendwie an zu schwimmen, also ich muß ständig gegensteuern als wären auf der straße spurrillen, aber es sind keine da und die servo geht immer noch sehr leicht, müßte sie bei diesen geschwindigkeiten nicht schwerer gehen? war zumindest bei meinem bisherigen civic mb3 so, oder hat der accord keine geschwindigkeitsabhängige servo?

 

achja das lenkrad fängt nicht an zu schlagen, so mit kann ich einen unwucht in den reifen denke ich ausschließen.

 

kann man den druck der pumpe irgendwie regulieren so das die lenkung etwas schwerer geht?

 

hat evtl. jemand eine ahnung was das sein könnte bzw. schon mal das gleiche problem gehabt?

 

hier ein paar daten:

 

accord cg8

bj. 08/2001

km stand 116754

h&r tieferlegungsfedern 40mm (waren schon verbaut als ich ihn kaufte)

reifen vredestein sportstrac2 vorn und 3 hinten 195/60 r15 auf oem felgen

 

danke schon mal im vorraus

 

gruß jin ling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Der Accord wird serie auf der bahn sehr schwammig. Schwer zu sagen was für ein Problem du hast, schau dir mal die Dämpfer an. Ansonsten musst du dir einen Vergleichswagen beschaffen oder jemanden suchen der sich mit den Autos aus kennt bzw selber einen fährt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@RaZeR86: Also mein Accord fährt sich auf der Bahn überhaupt nicht schwammig! Fahre Serienbereifung 205/50/16, Toyo Proxes auf RIAL-Felgen! Fährt bis Tempo 200 km/h wie auf Schienen!

 

@jinling: Reifendruck schon kontrolliert? Hatte damals selbiges Problem mit neuen Firststop-Reifen! Da war ZUVIEL Luftdruck drinnen (2,7 Bar)... dann runter auf 2,3 Bar und er fuhr sich komplett anders. Allerdings im Vergleich zu den Toyo Proxes waren die Firststop echt sch***. Der Unterschied war wie Tag und Nacht, besonders auf nasser Fahrbahn noch extremer! Welche Reifenmarke fährst du?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt meine erfahrungen aufm 1.8i 2.0i 2.3i waren das er ab 180 doch sehr stuckert holpert und nervös wird je schneller man fährt je schwammiger wurde er vor allem richtung 210. Mitlerweile durch diverse änderen und achseinstellung auf ch1 ist er auf der bahn zu hause, wo es ihn bei 200 aus der kurve getragen hat kann ich jetzt bei 210 nich durchtreten. Auf windlastigkeit reagiert er auch nicht mehr so schlimm das hab ich aber den type r atabis und koppelstangen zu verdanken.

 

Einfach mal luftdruck prüfen auf 205 50 r16 fahre ich 2.5 zu 2.3 bar oder 2.6 zu 2.4 bar. Machen hinten def 0.2 weniger rauf als vorne der unterschied ist zu spüren er schiebt nicht mehr so über die achse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal einen Audi A4 B5 "geschwommen". Da waren die Dämpfer ausgelaufen. Der Wagen wurde nur noch von den Federn getragen. KATASTROPHE!!! Wenn man leicht auf den Kofferraumdeckel gedrückt hat, oder am Kotflügel hochgehoben hat, verhielt sich der Wagen wie Wackelpudding. Da hatte ich Angst 80 km/h zu fahren.

Kannst ja mal so einen Test durchführen, da müssen die Dämpfer aber extrem im A... sein.

Schau auch ob sie trocken sind.

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

ich danke euch erst einmal für eure antworten.

 

jetzt antworten auf eure fragen

 

reifen sind wie gesagt an va vredestein sportrac2 und an ha vredestein sportrac3 in der dimension 195/60 r15 auf oem alufelgen.

 

druck heut geprüft und war an va 2,4 bar und an ha auch 2,4 bar.

 

hab auch mal vorn und hinten an den stoßdämpfern gedrückt und mein acci wippt nicht nach, bekomme ihn ja auch kaum gedrückt durch die h&r federn.

und dicht sind alle 4 dämpfer also nix feucht.

also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das bei 115000km auf der uhr die stoßis schon defekt sein sollen. mein alter civic hatte 319000km auf der uhr und immer noch original stoßdämpfer mit 40er nippon federn.

und ich kann mich schwach dran erinnern das mein hh mal sagte das was sie an stoßdämpfer in den letzten 15 jahren gewechselt haben kann er noch an beiden händen abzählen.

 

lassen sich mit tieferlegungsfedern/fahrwerken überhaupt stoßdämpfertests machen weil das fahrwerk ja ansich dann ziemlich straff ist und die dämpfer weniger arbeiten müßen.

 

RedSun ich wäre froh wenn es erst bei 180 kommen würde da ich ja nicht jeden tag so schnell fahre.

 

könnten es auch irgendwelche buchsen sein? wenn ja dann hätte der tüv prüfer dies aber vor 2monaten schon sehen müßen oder?

 

wünsch allen erstmal nen schönes we

 

mfg jin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich meine auch das es an die stossdämfer liegt. ab 40 mm tieferlegung wird emfolen andere dämpfer zu einbauen (verkürzte), weil die originale können schnell kaput gehen. und die müssen auch dabei nicht feucht sein. wenn es nur einer nicht fernünftig funktioniert, dann fährt sich das auto schon schwammig.

fahr doch zu dekra, die haben doch das gerät womit die stossdämpfer überprüft werden (ob das tüv auch hatt, weis ich nicht. fahr da nie hin)

Bearbeitet von Slawik
[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so war heut beim hh meines vertrauens,

 

nach probefahrt meinte er auch das er sich etwas schwammig fährt und der reifen hinten links sich etwas komisch anhört ( lauteres rollgeräusch, wie ein radieren oder sägezahn).

also auf die bühne und alle buchsen kontrolliert, sind aber alle ok.

also stoßdämpfertest gemacht auch da alles ok.

er meinte ich solle warten bis ich meine winterräder drauf mache um zu sehen ob es evtl. nur an den reifen liegt und wenn nicht dann mal eine achsvermessung machen.

darauf fragte ich warum nicht gleich achsvermessung? er, wenn es nur an den reifen liegt sei es doch raus geschmissenes geld. :D

 

also werd ich wohl noch ein paar wochen warten müßen und mich dann nochmal melden um zu berichten.

 

ich danke allen für ihre bisheriegen antworten und wünsch euch allzeit gute fahrt :))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

hallo,

 

so hab am freitag meine winterreifen aufziehen lassen und komme grad wieder aus der werkstatt weil ab 120 das lenkrad anfing zu schlagen. also vorn nochmal neu wuchten lassen und siehe da jetzt funzt es.

ab 120 schlägt das lenkrad nicht mehr und er fährt sich soweit ich das auf die schnelle kurz testen konnte bis ca.150 auch nicht mehr schwammig. :-)

also hoffe ich es lag wirklich nur an den vredestein reifen.

 

dafür wurde aber bei der ölstandskontrolle die sie angeblich machen müßen festgestellt das er auf ca. 2500km 1,2l öl geschluckt hat. (das hat mein alter mb3 mit 330000 auf der uhr nichtmal auf 15000km genommen) kotz kotz

die werkstatt meinte 10w40 sei das falsche öl und sie haben 5w30 nachgefüllt was eigendlich rein soll. :schock:

der letzte ölwechsel wurde aber auch bei nem hh gemacht nur nicht bei meinem, was ist denn nun richtig? und ist 5w30 nicht dünner? demnach zieht er es doch erst recht mit durch oder lieg ich da falsch?

sie meinten es könne auch nur eine ausnahme sein da mein acci vorher evtl. ein stadtauto war und er jetzt öffters die sporen bekommt und er sich jetzt ersteinmal wieder frei fährt. hä? entweder er zieht öl oder er zieht es nicht denke ich. oder kann es auch an meinem k&n luftfilter liegen?

 

naja ich soll es auf jeden fall beobachten und wenn was ist, was ich nicht hoffe, hab ich ja ne gebrauchtwagengarantie. :D

 

gruß swen "jin ling"

Bearbeitet von jin ling
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann sein, normalerweise brauchen Vredesteinreifen richtig Druck, da kann es schonmal vorkommen das nromale PKWs in der Accordklasse mit 3,6Bar fahren müssen.

http://www.vredestein.de/pkw-reifen/search/model/honda/accord/accord%201.8%20i/108469

Bei deinem aber wohl nicht, daher jeder der Vredestein fährt sollte gucken wieviel er braucht.

 

2500km ist ne relative Zahl, das gleiche wie 1,2L das kann man so nicht festhalten auch wenn es eventuell dort gestimmt haben könnte.

Der Accord fährt mit 10er Öl alle 10 000 zum Service mit 5er Öl alle 15 000, er kann mit 5er Öl weniger verbrauchen als mit 10er, es kommt auf die Sorte und diverse andere Zusammenhänge an.

 

Wichtig ist, dem Motor niemals kalt aufn Kopf zu geben, sprich: maximal 2000u/min dann schalten im kalten Zustand, wenn die Wassertemp irgendwann normal Temp hat, dann sind auch 3000 ok, erst wenn er richtig betriebswarm ist (sieht man NICHT!) sprich nach einigen km, dann kann man ihm aufn Kopf geben, dann verbraucht er auch laum noch was.

Wenn man aber kalt aufn Pin drückt sprich nach 2km, sagt man shit happens, der Motor leidet und knallt das Öl einfach raus, wenn man sich verschaltet kann es passieren das auch einiges hinten raus geht.

 

Bei sportlicher Cityfahrt sind 1,2L auf knapp 3000km garnichts. Fahre ihn immer warm und fülle nur das nach was auch drin ist und misch den dreck nicht so, der Motor ist kein Abfalleimer, sowas kann im schlimmsten Fall nach hinten los gehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke für deine antwort.

 

also ich fahre ihn immer erst warm bevor ich auf den pin trete, also wenn der temp zeiger einige zeit auf normal steht. vorher schalte ich schon immer noch unter 2000 in den nächsten gang, quasi wenn er kalt/lauwarm ist fahre ich bei 50kmh schon im 5ten gang, das habe ich schon immer gemacht und werde es auch weiterhin so machen. :))

nicht umsonst hatte mein alter mb3 soviel auf der uhr denke ich und vom motor her war er noch top nur das rings rum brachte uns zum scheiden.

 

wie meinst das mit dem dreck vermischen? 10w mit 5w? ist beides shell helix.demnach das selbe nur die w sind unterschiedlich.

Bearbeitet von jin ling
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verschiedene Viskositäten sollte man eigentlich nicht mischen. Mach doch einfach beim nächsten Ölwechsel 5W30 oder was du willst rein und füll bis dahin mit dem im Moment eingefüllten Öl auf.

 

"Beides Helix" ist kein Argument. Das sind komplett unterschiedliche Öle. Die haben nichts miteinander zu tun.

Bearbeitet von falcon5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Mister Wash kannste dir das machen lassen das ist sehr günstig und blitz schnell, bin mit deren Arbeit echt zu frieden, bin selbst gelernter KFZ-Mech. hänge mich aber bei dem Preis ganz sicher nicht unters Auto.

 

Unterschiedliche Viskositäten sind nicht so toll, in der Regel passiert nachtürlich garnichts, aber bei alten Motoren kann es sein das du dinge damit aus wäschst.

Mit mischen meinte ich folgendes: ich habe schon leute getroffen die wechseln nicht die füllen nach, fahren 20 Ölsorten rum und wundern sich warum der Beziner klingt wie nen kalter Diesel, will keinem was unterstellen, aber so blöd kann man manchmal garnicht denken wie einige.

 

Mach dir aber keine Sorgen um deinen Motor, der Ölverbrauch ist nicht tragisch und wird sich sicherlich wieder einränken.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir in dem Zusammenhang noch eingefallen ist bzgl schwammiges Fahrverhalten. Check mal deine vorderen Querlenker! Meine waren jetzt beide bei 130.000km fällig und völlig ausgeschlagen(leichtes poltern hat aber shcon bei 115.000km angefangen). Seid die gewechselt sind, liegt er wieder absolu genial auf der Straße :-)

 

Zum Thema Ölvebrauch und F18-F23B Motoren die ja bekanntlich in England gebaut wurden, hier ein kurzes Statement von einem KFZ-Meister:

 

ich helfe dir gerne und kann mit ruhigen gewissen sagen... alles im grünen Bereich!

 

Bei dem Alter werden die Schaftdichtungen der Ventile nicht mehr die besten sein und daher verbrennt er das Öl einfach mit. Du musst dir das so vorstellen...

 

Wenn du beschleunigst ist die Drosselklappe ja offen und dadurch zieht er die Frischluft über die Ansaugbrücke in den Brennraum. Sobald du jetzt aber vom Gas gehst schließt sich ja die Drosselklappe und die Einspritzung wird unterbrochen (Schubbetrieb). Der Motor zieht jedoch bei jeder Umdrehung trotzdem Unterdruck und kann ja keine Frischluft über die Drosselklappe bekommen. In diesem Fall sucht sich der Unterdruck den leichtesten Weg um einen Druckausgleich zu bekommen, in deinem Fall sollten das die Ventilschaftdichtungen sein. Da diese aber in Öl laufen zieht er sich nun ein wenig Öl mit in den Brennraum welches beim nächsten beschleunigen wieder mitverbrannt wird. Bei schlimmen Fällen sieht man dann kurz am Auspuff eine kleine blaue Wolke

 

Eine andere Möglichkeit wären noch verschlissene Kolbenringe (eher unwahrscheinlich). Hierbei passiert dies dauerhaft und man verbrennt das Öl ebenfalls mit.

 

Schau einfach mal nach längerer Zeit ohne das Auto gewaschen zu haben, ob um den Auspuff am Stoßfänger schwarze Rückstände abgelagert sind.

 

Musst dir absolut keine Gedanken darum machen, ein Motor darf bis zu 1l Öl auf 1000km verbrauchen (laut den Herstellern). Lediglich der Ölstand muss regelmäßig kontrolliert werden.

 

Also schön weiter fahren und sich über das gute Auto freuen http://forum.mazda-community.de/wcf/images/smilies/top.gif

Loud exhausts = police magnet :cool:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Mister Wash kannste dir das machen lassen das ist sehr günstig und blitz schnell, bin mit deren Arbeit echt zu frieden, bin selbst gelernter KFZ-Mech. hänge mich aber bei dem Preis ganz sicher nicht unters Auto.

 

Unterschiedliche Viskositäten sind nicht so toll, in der Regel passiert nachtürlich garnichts, aber bei alten Motoren kann es sein das du dinge damit aus wäschst.

Mit mischen meinte ich folgendes: ich habe schon leute getroffen die wechseln nicht die füllen nach, fahren 20 Ölsorten rum und wundern sich warum der Beziner klingt wie nen kalter Diesel, will keinem was unterstellen, aber so blöd kann man manchmal garnicht denken wie einige.

 

Mach dir aber keine Sorgen um deinen Motor, der Ölverbrauch ist nicht tragisch und wird sich sicherlich wieder einränken.

 

NEE, so einer bin ich auch nicht der immer nur verschiedene Öle nachkippt. Also der selbe Hersteller und Sorte sollte es dann schon sein. Nur hat es diesmal Honda gemacht und 2 verschiedene HH nehmen 2 verschiedene Ölsorten, muß ich nicht verstehen aber naja was solls. :wall:

 

Ich hoffe das es sich wieder einränkt und es eine ausnahme war. :))

 

@ Absurd

 

naja, wenn ich früh morgens einsteige und los fahre habe ich bei meiner nicht ganz glatten Straße gelengendlich auch ein Poltern vorn, was aber nach kurzer Fahrstrecke dann auch wieder weg ist. Und laut Honda ist aber alles i.O., vlt. sollte ich mal in eine andere Werkstatt fahren und gucken lassen. Im Moment fährt er sich aber ganz gut, also bis 140-150Kmh.

 

Hast nur die Buchsen wechseln lassen oder kompl. Querlenker und was kostet es ca.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jou meine Werkstatt meinte auch erst das alles in Ordnung sei, als ich wegen poltern bei denen war. Er hat alles mögliche mitn Brecheisen abgehebelt und überall kein Spiel. Nach dem das Auto aber stand, hat der Meister mal die oberen Querlenker mit einem Ruck nach außen gezogen und dann hat man es gemerkt, dass die Buchsen sehr viel Spiel hatten. Also Vertikale Belastung alles Top - Horizontale Belastung Flop :D

 

Lass das einfach mal checken. Ich hab mir von TRW 2 Quelenker zu je 117€/Stk gekauft. Einbau hat 100€ inkl. Achsvermessung gekostet.

 

greets

chris

Loud exhausts = police magnet :cool:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Monate später...

Servus habe das gleiche Problem wie zu Beginn beschrieben der Wagen wird sehr schwammig ab 120 usw. Hab dieses Problem erst nach einer Achsvermessung und Einstellung, diese wurde fällig da meine Sommer reifen vorne, innen durch waren.also lies ich die Spur einstellen(mit neuen Winterreifen 205/50r16)

Nach der besagten Einstellung fährt er sich genau so wie von user Jin Ling beschrieben.

Hab das noch ne tankfüllung beobachtet und mal nachgehakt, im messprotokoll war für mich als leihen nix aus zu machen aber auf dem ersten Blick ist mir aufgefallen das er die Werte vom ch1 aus bj99 genommen hat ich aber fahre nen cl3 aus bj 01 alles Standart keine federn oder so.

Jetzt wollt ich wissen ob das klar geht??? Ch1 und cl3 haben doch ein anderes Fahrwerk oder?da können die einstellwerte doch nicht die gleichen sein oder was meint ihr??? Hab gleich morgen nen Termin machen lassen brauche schnelle Hilfe

Das mit den Reifen wie bei Jin Ling würd ich ausschließen die sind neu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre meinen CL3 auch auf Type R Setup. Viel kannste eh nicht einstellen und was de einstellen kannst ist meißt fest gerottet ^^.

Ob die Werte sich unterscheiden kann ich dir erst morgen sagen wenn ich in den PC geschaut habe.

Was ich dir empfehlen kann, hinten 0,2bar weniger zu fahren als vorne. Probiere das einfach mal. Gibt Spurtreue zurück. Mein Auto zickt nur auf Lastwechsel, typisches Accordproblem, 1x alles neu bitte vorne wie hinten. Optisch alles super, Honda sagt alles super, wenn man mal selbst zerlegt ist alles scheiße und ausgeschlagen. Die Dämpfer knicken beim Accord hinten auch gerne weg. Kann dir erst im Frühjahr sagen ob er zur Kurvensau mutiert, ich hoffe es.

 

Was für Reifen fährst du? Beispiel sind Michelin sehr weich an der Flanke, genau so wie Vredestein (dort ist erhöhter Luftdruck pflicht! Genaue Werte gibts auf der HP). Welchen Druck fährst du? Ich fahre 2,5bar 2,3bar. Werde aber auf 2,4bar 2,2 bar zurück gehen.

Ich kann mir sehr gut vorstellen das es mit deinen Reifen was zu tun hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nokian wr A3 ist sonst nicht schlecht hat den schon auf meinem passat und war immer zufrieden. Vorne wie hinten 2,5 werd aber deinen tip noch vor der Werkstatt ausprobieren

 

 

Du fährst Type R setup auf Serie cl3 Fahrwerk

Bearbeitet von Stahli
Beiträge zusammengeführt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja ist ein Mittelklassereifen.

Kumpel fährt aufn Mazda 6 die gleichen Reifen wie ich aufn Accord. Er ist zu frieden, bei mir sind die einfach nur grottig....

Kann man leider nicht 1zu1 überspielen, obwohl beide nen 2.3er haben und beide 1,4Tonnen wiegen.

 

Zitat:

330i E46, Limousine, Winterreifen in 205/50 17 (auf orig. 17er Stahlfelgen)

 

Ich habe mir vor ein paar Wochen neue Nokian WR A3 XL gekauft, da diese gut getestet, in den Internetforen bei verschiedenen Fahrzeugen grds. gut beschrieben und noch dazu relativ preisgünstig sind. Ich fahre sehr viel BAB, gerne im Bereich 180 bis 220 km/h, deswegen habe ich mir die Nokian in V (240 km/h) geholt.

 

Fahrwerksschwächen kann ich ausschließen, da der 330i frisch vom BMW Service kommt (Fahrwerk i.O.) und er mit der Sommerbereifung einwandfrei gefahren ist.

 

Seitdem ich den Nokian drauf habe, fängt mir der BMW bei Geschwindigkeiten über 170/180 km/h an unruhig zu werden. Er fährt sich schwammig und hat einen schlechten Geradeauslauf, so, als ob er Spurillen hinterher läuft. Ständiges korriegieren ist die Folge, und das nervt.

Im Landstraßentempo merke ich auch ein schwammiges Gefühl in Kurven, insb. bei sportlicheren Richtungswechseln. Das bewegt sich jedoch noch im, naja, erträglichen Maß - WR halt...

Mittlerweile bin ich die Reifen ca. 2.500 km gefahren.

 

 

 

 

Zitat:

hallo,

 

habe den gleichen nokian reifen als 225/50r17 auf einem f30 (neuer 3er bmw aus 2012) aufgezogen und das gleiche unruhige bis schwammige fahrerlebnis ab ca. 170 km/h ...

eigentlich schade, denn die aktuelle nokian collection war ja ganz gut getestet worden.

 

 

 

Zitat:

Getestet wurde i.d.R. der Nokian WR D3, nicht der A3. Der A3 hat ein ganz anderes Lamellenprofil, von daher lassen sich die Testergebnisse des D3 nicht auf den A3 übertragen.

 

 

Wie gesagt hast du die Option nochmals andere Reifen drauf zu machen? Beispiel Sommer und mal kurz zu fahren? Wetter lässt es ja zu. Schade wenns an den Reifen liegen würde.

 

 

PS: Ja fahre Type R Setup auf Serien Fahrwerk. Naja serien Dämpfer. Stabi, Federn ect sind andere.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider nicht. Hab nur die und für'n Sommer gibts 17er.aber mit anderen Komponenten vor allem wegen der tieferlegung müssen doch die werte anderst sein.probier das mit dem Druck und mal sehn was der freundliche sagt.sag dann auf jeden Bescheid.kannst mir trotzdem morgen wegen den Werten bescheid geben
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Accord benötigt Reifen mit recht steifen Flanken sonst wird der auf der Hinterachse schnell nervös.

Am besten den Händler fragen, welche Reifen eine steifere Flanke haben, oder schauen ob es den reifen mit einem höhern Lastindex gibt.. kost aber gleich wieder Geld....

 

Ich hatte das schon mit dem Vorgänger. Der Semperit war ab 160 unfahrbar, mit dem Pirelli lief er auch bei 210 schnurgerade aus.

 

Mein Händer fragt immer den Kunden für welches Auto die Leute Reifen kaufen wollen und sagt dann schon mal, "für dieses Auto verkaufe ich Dir diese Reifen nicht!"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.