ACC-CDI-2T Geschrieben 17. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 17. Oktober 2012 (bearbeitet) Wahrscheinlich nur ne blöde Idee :D, aber ich werds mal ausprobieren. Eben is mein TFA-Funkthermometer angekommen - Amazoneinkauf für 16 € :p - Eigentlich will ich nur mal schauen , ob man mit dem Teil prinzipiell morgens nach ner weile Fahrt den Warmfahrzustand etwas abchecken kann .... Motortemp im Innenraum ablesen kabellos sozusagen :)) http://www.amazon.de/TFA-30-3036-Easy-One-Funk-Thermometer/dp/B000PK51TK Klar, dass man damit niemals an wahre Öl- oder Kühlmitteltemperaturen oder die 100%ige Oberflächentemperatur kommt, aber wat solls ... Hab den kleinen Sender eben für nen ersten Versuch mit Kabelbindern auf nem Küherschlauch montiert - Aktuell noch 34,8° V von der letzten Fahrt - gerade im Wohnzimmer abgelesen :p Morgen wird das Ding mal angetestet. Am Wochenende hab ich nach ner normalen Fahrt mal mit nem Infrarotthermometer im Motorraum gemessen und kam nur selten auf Oberflächentempereraturen von über 65° C. (am höchsten wars am Ölkühler mit so knapp 70° C). Die 60° max Anzeige des Thermometer könnten also in etwa reichen. Das Teil hat ne Reichweite von max. 80 m und arbeitet bei 860 MHz, dürfe also keine Problems mit der Funkfernbedienung vom Acci geben. Hab auf jeden Fall schon festgestellt, das die Temperaturerfassung recht träge ist. Unten ein paar Fotos. Vielleicht schmeiss ich das Ding ja Morgen Abend schon wieder raus, mal sehen :D Grüße Bearbeitet 19. Oktober 2012 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2012 (bearbeitet) Sorry, Doppelposting :p - aber hier ne kurze Zwischeninfo nach 2 Testtagen: a) das Teil funktioniert einwandfrei, obwohl man ja eigentlich im Metallkäfig sitzt, hab ich besten Empfang im Innenraum :)) b) Ich glaub, ich hab zufällig direkt den perfekten Platz erwischt :)) Dadurch das der Sender direkt an einem Külwasserschlauch in Kühlernähe sitzt, kann man mit Hilfe des Thermometers jetzt genau feststellen, wann der "große" Kühlkreislauf anspringt, d.h. der Motor auf Betriebstemperatur ist. Dann steigt die Temperatur im Schlauch nämlich auf einmal stark an ... Was ich damit aber auch feststellen konnte - der große Kühlkreislauf des i.ctdi öffnet sich erst ziemlich genau 8 - 10 min nachdem der Kühlwassertemperturanzeiger im Armaturenbrett sich zu Ende bewegt hat :schock: und das trotz der hohen aktuellen Aussentempereraturen von 20° C. Das heisst, wenn man seinen i-ctdi perfekt schonen will, nicht direkt voll Stoff geben, wenn die Kühlwassertemperaturanzeige gerade oben ist .... sondern lieber noch ein paar Minuten warten. :p Ich bin mal gespannt, wie das ganze demnächst bei bei 0°C und darunter aussieht :p Bearbeitet 19. Oktober 2012 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dreffi Geschrieben 19. Oktober 2012 Teilen Geschrieben 19. Oktober 2012 (bearbeitet) Tja, die Wassertemperatur sagt dir aber immer noch nicht wie warm oder kalt das Öl gerade ist. Pack den Funksender in eine Tüte und versenk ihn in der Ölwanne! Bearbeitet 19. Oktober 2012 von Dreffi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 19. Oktober 2012 Autor Teilen Geschrieben 19. Oktober 2012 (bearbeitet) mit dem Acci auf Kochsendung quasi :devlol: Bearbeitet 20. Oktober 2012 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.