hpaccord Geschrieben 31. Oktober 2012 Geschrieben 31. Oktober 2012 CN1. Bj2005, CTDi Nach Kaltstart und flottem losfahren, geht häufig die Motorkontrolleuchte an. Motor aus, Motor an, das 3x durchführen und Kontrolleuchte ist wieder aus. Kraftstoffilter ist ausgetauscht. Hat jemand eine Idee (natürlich muss ich den Fehler auslesen lassen...) Zitieren
redbull Geschrieben 31. Oktober 2012 Geschrieben 31. Oktober 2012 (bearbeitet) CN1. Bj2005, CTDi Nach Kaltstart und flottem losfahren, geht häufig die Motorkontrolleuchte an. deine motorkontrollleuchte warnt dich vor erhöhten verschleiß bei kalten motor ;) tja...keine ahnung, was das sein könnte. wie du schon selbst schreibst->fehler auslesen lassen mfg redbull Bearbeitet 31. Oktober 2012 von redbull Zitieren
ACC-CDI-2T Geschrieben 31. Oktober 2012 Geschrieben 31. Oktober 2012 s.u. Zitieren Km-log Feb 531.000
B-CH6 Geschrieben 31. Oktober 2012 Geschrieben 31. Oktober 2012 kipp ne halbe tasse öl nach....hat bei meinem cu2 geholfen, nachdem der hh blöd auf den tester geguckt hat..war kein fehler gespeichert. Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
hpaccord Geschrieben 31. Oktober 2012 Autor Geschrieben 31. Oktober 2012 (bearbeitet) ne doch, flott aber nicht mit hoher drehzahl... kipp ne halbe tasse öl nach....hat bei meinem cu2 geholfen, nachdem der hh blöd auf den tester geguckt hat..war kein fehler gespeichert. schau ich nach...danke Bearbeitet 1. November 2012 von soichiro's freund Beiträge zusammengeführt Zitieren
TheFurious Geschrieben 1. November 2012 Geschrieben 1. November 2012 ne doch, flott aber nicht mit hoher drehzahl... Das ist das Problem beim Diesel... auch mit niedriger Drehzahl kann der Motor (und vor allem der Turbo) schon unter sehr hoher Belastung arbeiten. Man sollte auch nicht zu viel Gas geben, wenn der Motor kalt ist. Der Turbo verteitet dazu schon voll draufzutreten, weil die Drehzahl ja niedrig bleibt. Aber die Belastung ist ähnlich, da der Motor schon im maximalen Drehmomentbereich arbeitet. Zitieren
reppo Geschrieben 18. Mai 2017 Geschrieben 18. Mai 2017 Kraftstoffilter entlüften wäre mein Tip. Mit dem Gummiebalg Pumpen bis der Diesel aus der geöffneten Entlüftungsschraube am Filter oben (10er) rauskommt und natürlich wieder fest zu drehen. Hat bei mir schon geholfen. Die Kontrolleuchte geht auch an, wenn die Kraftstoffzufuhr gestört ist. Zitieren
lupus_ch Geschrieben 19. Mai 2017 Geschrieben 19. Mai 2017 Hallo reppo, ob hpaccord den Wagen überhaupt noch hat?? nach 1661 Tagen?? Baldiges We wünscht lupus_ch Zitieren
Johny.D Geschrieben 19. September 2017 Geschrieben 19. September 2017 Moin Lupus_ch, wieso nicht? Ich fahre meinen nun seit 12 Jahren und mittlerweile bei über 300k auf dem Tacho ;-) Honda ist eben ein ewiges Auto. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]http://images.spritmonitor.de/213417_5.png
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.