redbull Geschrieben 18. November 2012 Geschrieben 18. November 2012 (bearbeitet) hallo zusammen, ich habe mir jetzt ein obd2-wifi-interface bei ebay für 60€ gekauft(elm-327 nachbau) und nutze es mit dem app ,,rev''(36€). ich kann die ganze sache nur bedingt empfehlen, da: -obd2 interface und das app kosten zusammen fast 100€ -die bedienung der app ist sehr umständlich -man kann sich nur 5 werte gleichzeitig anzeigen lassen alles in allem funktioniert die ganze geschichte, aber man braucht es nicht wirklich. ich muss dazu sagen, dass ich noch ein obd2-interface(usb) mit laptop(scanmaster-elm) besitze und eher zu dieser kombination rate. mfg redbull Bearbeitet 19. November 2012 von redbull Zitieren
RaZeR86 Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 Sehr gute Info, hoffe man pinnt das an für Apple und Android. 100€ ist ein fetter Preis, wenn man überlegt, das das iPhone dafür nicht zu gebrauchen ist und es bei Android mit Programm zusammen 24€ kostet und wenn man will ausm market es möchte sogar für lau haben kann. Die App ,,Torque" soll dir aber mehr anzeigen können, du kannst die Bildschirme frei belegen (ob das aufn iPhone sinn macht ist ne andere Sache), Codes lesen und löschen, realtime Zeiten abfragen zwecks Steuergerät und GPS (nicht Tacho sind 3paar Schuhe) und diversen anderen schnulli bzw um die 150 Funktionen. Kostet den Applekunden glaub auch haufen Moos, 6,5€ oder so. Eigentlich schon ne Frechheit, aber gut, das Iphone selbst ist ja da kein deut besser. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png
cry3ngine Geschrieben 20. November 2012 Geschrieben 20. November 2012 Für Android kostet die Torque App 3,58€ Zitieren http://www.gifmix.de/smileys/boese-smilies/17.gif http://www.gifmix.de/smileys/kotzende-smilies/3.gif :wink:
redbull Geschrieben 21. November 2012 Autor Geschrieben 21. November 2012 (bearbeitet) nochmal zur app rev: -man kann den bildschirm beim iphone auch frei belegen, aber nur max. 5 verschiedene sachen -man kann natürlich in echtzeit werte auslesen,wie: -drehzahl,geschwindigkeit,ps-am rad,drehmoment,beschleunigung(0-100km/h),drosselklappenposition,seitliche beschleunigung, vorwärts beschleunigung,einlasskanaldruck,ladedruck,ansauglufttemperatur,inj. trimm(kb1+kb2),motorlast,zündvoreilung,kühlwassertemperatur,spannung(des steuergerätes?) -ps-am rad,drehmoment->noch nicht probiert->keine ahnung, wie das genau funktioniert? -gps-track->rundenzeiten -fehlercodes auslesen was für mich interessant ist: -ansauglufttemperatur(digt.),kühlwassertemperatur(digt.) aber trotzdem viel zu teuer! mfg redbull Bearbeitet 24. November 2012 von redbull Zitieren
Pantau Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 hallo redbull! das wlan ding gibt´s ja beim versandkostenfreien zustellhaus um ca 26 juro habe kurz mal im app store nachgesehen, da gäbe es ein gratis app namens iobd2... funktioniert dies (oder andere iphone apps)? funktioniert das 3g-internet trotz wlan-verbindung zum dongle?!? lg, pantau Zitieren
redbull Geschrieben 5. Januar 2014 Autor Geschrieben 5. Januar 2014 (bearbeitet) ob die app iobd2 funktioniert weiß ich nicht. ich habe sie mir jetzt runter geladen und teste sie morgen. es gibt noch eine andere app namens ->dashcommand(9€), die sollte auch funktionieren. das internet funktioniert auch bei verbundenem dongle. mfg redbull ----------------------------------------------------------------------------------------------------- ich habe die app iobd2 getestet->funktioniert nicht(keine verbindung möglich). mfg redbull Bearbeitet 6. Januar 2014 von redbull Zitieren
silversurfer1651061301 Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 hi, Ich hab das selbe Modul als Bluetooth Version und torque (android) kann Ich sehr empfehlen. die Bluetooth OBD2 Lesegeräte gibt es für 30€ in der bucht. Torque gibt's auch als free Version die meist ausreicht. lösche so immer meine "gemisch zu mager Fehler" wenn Ich mal wieder schlechtes Gas bekommen hab. ansonsten hab Ich die Kombi von hard und Software von seat über Honda, Audi und so weiter probiert. läuft top mkg manu Zitieren http://images.spritmonitor.de/536344.png
arteck Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 der Dongle wird per Blauzahn verbunden nicht über Wlan.. Zitieren http://schmitzo.de/MotorradSicherheitsTraining/images/logo_transparent_klein.gif
redbull Geschrieben 7. Januar 2014 Autor Geschrieben 7. Januar 2014 @arteck falsch. es handelt sich um einen wifi/wlan-dongle. mfg redbull Zitieren
arteck Geschrieben 7. Januar 2014 Geschrieben 7. Januar 2014 :cry:mist hast recht Zitieren http://schmitzo.de/MotorradSicherheitsTraining/images/logo_transparent_klein.gif
type-s-honda Geschrieben 9. Januar 2014 Geschrieben 9. Januar 2014 (bearbeitet) Ich empfehle DashCommand (vollversion kostet etwas, ist aber das geld wert) habe ich selber und bin damit mehr zu frieden wie mit Rev.app Bearbeitet 9. Januar 2014 von type-s-honda Zitieren
redbull Geschrieben 10. Januar 2014 Autor Geschrieben 10. Januar 2014 @type-s-honda dashcommand gibt es jetzt auch in deutscher sprache? mfg redbull Zitieren
type-s-honda Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 ja du kannst andere hintergründe runterladen Zitieren
type-s-honda Geschrieben 11. Januar 2014 Geschrieben 11. Januar 2014 für android umsonst ^^ aber sicher nicht die vollversoin;) Zitieren
Blackcross Geschrieben 12. Januar 2014 Geschrieben 12. Januar 2014 doch klar 3.4.2 man muss halt nur einen kleinen umweg machen :P Zitieren
stixxx Geschrieben 13. Januar 2014 Geschrieben 13. Januar 2014 Rein zur Info: Als spielerei ganz nett, aber für den produktiven Einsatz weniger zu empfehlen. Die Sensoren in den Telefonen sind - abhängig vom Modell - nicht die besten. Somit sind die gesammelten Daten unter Umständen auch nicht die präzisesten. Darum wird sich keiner ein iPhone oder Galaxy in den Tourenwagen hängen :D Zitieren http://images.spritmonitor.de/434534.png
type-s-honda Geschrieben 13. Januar 2014 Geschrieben 13. Januar 2014 bei mir hängt halt mein großes Ipad unten ;) Zitieren
Frank15295 Geschrieben 21. Juli 2014 Geschrieben 21. Juli 2014 Hallo zusammen, ist es eigentlich egal, welche App (Android) man für einen OBD2-zu-BT-Adapter nutzt? Fange gerade mit derartigen "Spielereien" an und habe mir dafür einen Adapter von dnt über ELV geholt. Erste Tests mit der Hersteller-App sind zuerst nicht sehr überzeugend. Viele hier schwören auf Torque. Die muss ich noch testen, wenn Zeit ist. Oder setzt die wieder spezielle Adapter voraus? Zitieren
cobra82 Geschrieben 3. Oktober 2015 Geschrieben 3. Oktober 2015 Ich möchte auch gern so ein gerät kaufen um es mit meinem iphone zu nutzen, es soll fehler auslesen und eventuel auch löschen können, was empfiehlt ihr so, habe ein iphone, zur not kann ich das samsung handy von meiner frau nutzen fürs auslesen, hauptsache das beste zu kriegen, oder ist per laptop die bessere variante? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.