plutokrat Geschrieben 11. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 11. Dezember 2012 (bearbeitet) hier der onlineartikel: http://www.autobild.de/artikel/vw-tiguan-honda-cr-v-audi-q3-bmwx1-test-3734678.html Q3, X1 und Tiguan sind wohl nicht die Modelle die Honda mit dem CR-V angreifen will, aber wenigstens sollte man eine gute Bewertung von Autobild an Honda nicht unerwähnt lassen ^^ edit: hab mich falsch informiert - alle 4 zählen zu den Kompakt-SUV's Bearbeitet 12. Dezember 2012 von plutokrat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dreffi Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 Die Rücksitze des Civic wurden auch mal gegenüber einem Golf oder Focus (weiß nicht mehr genau) besonders gelobt. Schön wenn die deutsche Presse mal etwas über den Tellerrand schaut. Das Ergebnis bleibt aber immer das gleiche: die Konkurrenz kann in allen Punkten ein bisschen besser sein, am Ende gewinnt in der Gesamtwertung der VW, weil er "insgesamt das bessere Auto" ist und sich besser anfühlt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 (bearbeitet) hier der onlineartikel: http://www.autobild.de/artikel/vw-tiguan-honda-cr-v-audi-q3-bmwx1-test-3734678.html Q3, X1 und Tiguan sind wohl nicht die Modelle die Honda mit dem CR-V angreifen will, aber wenigstens sollte man eine gute Bewertung von Autobild an Honda nicht unerwähnt lassen ^^ Gegen was sollte der CR-V den deiner Meinung nach antreteten? VW Touareg? Preis+ ab 50.225,00 € :roll: Sorry, so teuer gibts den CR-V leider nicht. Und das EINZIGSTE was sie dem CR-V in dem Vegleich ankreiden konnten war der im Verhältniss zu den Konkurenten "höhere Wertverlust" und das er jährlich zur Inspektion muss statt alle 2 Jahre die Konkurrenz. Bearbeitet 12. Dezember 2012 von Accord06 Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 Natürlich kannst Du einen CRV auf über 50000 bekommen. Statte einen 2.2 Exe mal voll aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 Ein CRV 2.2l Exe mit AT kostet 39.915,00 € inkl. Lack und hat bereits Vollausstattung. Alles andere ist Zubehör, es gibt keine weiteren Extras ;) Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schmudi Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 Was sagte gestern ein Experte im Radio: "Äpfel und Birnen kann man sehr wohl vergleichen - nämlich auf den Vitamin C Gehalt". :D:D:D Wenn ein Auto für 50 oder 60.000 Teuro SCHLECHTER abschneidet als ein Auto, welches maximal 40.000 EUR kostet, dann ist das ja wohl eine klare Klatsche, oder? Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 (bearbeitet) Da die Preise sehr gut stehen für den CR-V, wird sich im Familienkreis dahingehend wohl auch was tun und wir bekommen vielleicht Hondazuwachs. Preis Leistung ist echt TOP! Und schick sieht das Ding von außen auch aus. Aber ich muss Accord06 recht geben. Ihr könnt den CR-V nicht in die Schublade vom Touareg und Co stecken, das ist eine völlig andere Liga. Vergleicht ja auch keiner einen CR-V mit einem RangeRover oder? Man sollte ein bisschen aufn Teppich bleiben. Bearbeitet 12. Dezember 2012 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 12. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 CR-V bitte ;) Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 12. Dezember 2012 Autor Teilen Geschrieben 12. Dezember 2012 (bearbeitet) @ accord06 muss mich entschuldigen. hast recht, laut wikipedia sind q1, x1, tiguan und CR-V alles Kompakt-SUV. dachte das der cr-v nicht mehr zu den kompakten gehört. Bearbeitet 12. Dezember 2012 von plutokrat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
platin777 Geschrieben 21. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2012 Der hat den letzten Platz gemacht, nicht den ersten Verlierer... Wegen dem zu hohen Wertverlust und weil der VaudiBW etwas, für die hier zu Lande ansitzenden Hirnies, wie schon einer geschrieben hat, "das bessere Auto" ist :roll: Vergisst es, die werden immer letzter sein in Deutschland. Zitieren "Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind." Gordon Murray Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vitamin Geschrieben 21. Dezember 2012 Teilen Geschrieben 21. Dezember 2012 Da frag ich mich wie das Punktesystem aufgebaut ist. Jeweils ein Punkt für jede Kategorie und 1000 Punkte für die Wertstabilität? LOL Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
White Pearl Geschrieben 4. Februar 2013 Teilen Geschrieben 4. Februar 2013 Hallo zusammen! Hat der CR-V wirklich den zweiten Platz gemacht? Ich habe den Test nochmal angesehen und der CR-V belegt Platz 4 ??? :cry: Bin gestern durch Autohäuser gefahren, habe mir CR-V, Q5 und Tiguan angesehen. Selbst wenn die preislich genau so günstig wären wie CR-V hätte ich mir die nie gekauft. Gruß Alexander Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
handy Geschrieben 4. Februar 2013 Teilen Geschrieben 4. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo zusammen! Hat der CR-V wirklich den zweiten Platz gemacht? Ich habe den Test nochmal angesehen und der CR-V belegt Platz 4 ??? :cry: Bin gestern durch Autohäuser gefahren, habe mir CR-V, Q5 und Tiguan angesehen. Selbst wenn die preislich genau so günstig wären wie CR-V hätte ich mir die nie gekauft. Gruß Alexander In den "Fahreigenschaftswertungen" kommt er in der Tat auf Platz 2; aber um zu verhindern das er das auch im Endergebnis schafft, hieß es dann er ist zu teuer und hat den höchsten Wertverlust.... Auch soll der X1 der agilste sein, obwohl in den Fahrleistungen keiner, vor allem nicht der VW, auch nur annähernd die Durchzugs- und Beschleunigungswerte vom CRV hatten. Wenn Du dann noch die " Standardpreisliste" der AB nimmst, werden die deutschen Hersteller auch immer besser dargestellt, wie sie eigentlich sind: da geht es meist nur um Extras wie Sitzheizung und Klimatisierung ( die immer bei den Deutschen Aufpreis kosten), Basis ist aber immer das "nackte " Fahrzeug und beim CRV wurde mit die teuerste Variante verglichen; die hat dann naürlich einen höheren Grundpreis und zig Extras die dann bei der Konkurrenz noch viel mehr kosten würde, aber eben in der " Standardpreisliste" nicht abgefragt werden ( z.B. Kurvenlicht, Bi Xenon, Leder- oder Alcantara, USB Anschluss, Rückfahrkamera, etc, etc ). Hätte man die wirkliche, echte Ausstattung vom Lifestyle oder Executive mit Q5 & Co verglichen, wären diese mind. 10000.-€ teurer als der CRV..... Aber wir sind hat in Deutschland und der eigene Prophet ist nun mal im eigenen Land am meisten wert.... Mach den selben Vergleichtest in einem Land mit keiner oder unbedeutender Autoindustrie ( z. B. Schweiz, Portugal, Griechenland etc. ) und schon schaut die Sache gaaaaanz anders aus...... Bearbeitet 4. Februar 2013 von handy Zitieren Dieseln macht Spaß Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 4. Februar 2013 Teilen Geschrieben 4. Februar 2013 Das gleiche hab ich mir beim lesen auch gedacht. Wie geschönt dieser Vergleich für die Konkurrenz ist... Was ich auch nicht verstehe was ein BMW X1 in diesem Vergleich zu suchen hat. Der passt da vielleicht vom Preis her rein, aber von der Größe ist er immer noch ein 1er BMW. Und dagegen ist ein CR-V ein Raumschiff von einem anderen Stern. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 12. September 2014 Teilen Geschrieben 12. September 2014 Ist ja n CR-V Fred hier :D Mein Örtlicher HH hat seit gestern nen CR-V 2.0 Benziner aufm Hof. Fahrzeug sollte von einem andern HH zu ihm Überführt werden. Beim sollte, ist es geblieben. Kurz vor Ziel fuhr der Mitarbeiter auf einen Rastplatz, da starkes Motorklopfen. Wurde gestern zu ihm geschleppt: Kapitaler Motorschaden mit ca. 300 KM Laufleistung. Zentrale hat sich direkt eingeschaltet und schickt wohl noch einen Ingenieur hin zur Analyse. Was ich mitbekommen habe, dass wohl Späne in den Kammern gefunden wurden. Angeblich der 3te Motor mit dem Problem Weltweit. 1 in GB und 1 in Russland. Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 12. September 2014 Teilen Geschrieben 12. September 2014 Und,was soll uns das jetzt sagen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 12. September 2014 Teilen Geschrieben 12. September 2014 Da is jetzt glaube ich hinter mir nen Sack Reis umgefallen - warte mal.... - ne kein Sack zu sehen. Aber ich hätte Schwören können. Heißt das nun, dass die 2.0l Honda Benziner nun doch nicht Langzeitstabil sind? Ich würde mir da langsam Gedanken machen bei nun schon 3 Ausfällen...(weltweit) Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 12. September 2014 Teilen Geschrieben 12. September 2014 (bearbeitet) Das soll keine Anspielung oder dergleichen sein, so wie ich weiterhin von der Standhaftigkeit unserer Motoren überzeugt bin. Der Zugehörige Service Techniker auch. Das war nur mal rein Informativ, was jemand daraus ableitet, ist seine Sache. Man könnte ja auch sagen, im Vergleich zu etlichen anderen Herstellern, ist dass doch eine verdammt gute Quote. Was man auch unter Positiv werten kann, ist der Aufwand und Trubel, der damit seitens Honda einher geht. Bei manch Hersteller, soll sowas ja nicht´s besonderes sein! Bearbeitet 12. September 2014 von BlackAnubis Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 12. September 2014 Teilen Geschrieben 12. September 2014 Was man auch unter Positiv werten kann, ist der Aufwand und Trubel, der damit seitens Honda einher geht. Die Motoren werden keinen Konstruktionsfehler haben. Dafür sind die Blöcke und die Technik einfach zu alt, als dass sich derlei erst jetzt zeigen würde - insbesondere bei Neuwagen. Ich tippe einfach auf Materialfehler einer Serie o.ä. . Da ist halt bei der Untersuchung Eile geboten, um mögliche Rückrufaktionen und Nachbesserungen klein zu halten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 12. September 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. September 2014 und den ruf von honda zu wahren - wäre ja ein gefundenes fressen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MK_4 Geschrieben 12. September 2014 Teilen Geschrieben 12. September 2014 Garantiert defekte Ölpumpe im Werk verbaut. Zitieren Neue Bilder wurden in der Gallerie hochgeladen :)) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 12. September 2014 Teilen Geschrieben 12. September 2014 Hmm 300km ohne Öl ? Das widerum würde für die sehr gute Qualität der Motoren sprechen :repekt: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MK_4 Geschrieben 12. September 2014 Teilen Geschrieben 12. September 2014 (bearbeitet) Der Öldruck wird selbst bei einer defekten Ölpumpe nicht zwangsläufig bei Null liegen, aber eben einfach nicht ausreichend. Dabei reichen die 300Km vollkommen aus um die Lager zu ruinieren. Bei GM Crate Engines gehört es zur Pflichtkur nach dem Umbau 500 Meilen den Motor einzufahren und danach das Öl zu wechseln und den Filter aufzuschneiden und zu prüfen ob keine Spähnen Öl sind. Bearbeitet 12. September 2014 von MK_4 Zitieren Neue Bilder wurden in der Gallerie hochgeladen :)) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Puma08 Geschrieben 13. September 2014 Teilen Geschrieben 13. September 2014 dann muss die Elektronik aber auch versagt haben die sollte ja anzeigen wenn der Öldruck soweit abfällt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 13. September 2014 Teilen Geschrieben 13. September 2014 Ölstand ja, Öldruck wird aber zumeist nicht überwacht... Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.