Puma08 Geschrieben 9. Januar 2013 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 hatte jetzt Felgenoutlett angeschrieben was der Michelin, continental und Dunlop Reifen wiegt als Antwort bekam ich nur das hier : vielen Dank für Ihre Anfrage. Zu der von Ihnen gestellten Frage gibt es leider keine genaue Antwort, da selbst der Hersteller die Gewichtsangaben nicht präzise äußern kann. Das Gewicht hängt sowohl von der Gummimischung als auch von der jeweiligen Produktionsreihe ab. Bei der von Ihnen gewünschten Größe 225/40 R18 ist die Gewichtsangabe vollkommen uninteressant, da alle Reifenhersteller ungefähr identische Gewichte verzeichnen. Sie haben dort keinen leichteren oder schwereren Reifen. Bei dem reifen zählt einzig und allein die Qualität und Effizienz. Hierzu haben Sie bereits 3 hervorragende Reifen ausgewählt, die das Preis/Leistungsverhältnis optimal ausschöpfen. Wenn Sie für die Performance des Fahrzeuges einen Gewichtsvorteil erzielen wollen, dann sollten Sie auf leichte Alufelgen wert legen. Dazu gehören beispielsweise Rennsport-Felgen des Herstellers OZ, Sparco und Enkei. Für weitere Anliegen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 9. Januar 2013 Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 Schreib die jeweiligen Reifenhersteller an, die haben zu jedem Produkt ein Datenblatt und können dir qualifizierte Aussagen geben ;) Das alle Reifengewicht identisch sind und es keine schwereren oder leichteren Reifen gibt ist totaler Quatsch. Frag mal Razer, der arbeitet glaub ich im Reifenhandel oder so. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Harinjo Geschrieben 9. Januar 2013 Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 auf den meisten amerikanischen reifenherstellerseiten stehen die gewichte in den größenlisten drinnen ;) Allerdings würde ich erstmal gar nicht auf das Gewicht eines Reifens schauen - ich hatte mal einen pirelli mit kevlargürtel - superleicht, aber die flanke bei hoher thermischer beanspruchung viel zu "schwach". Eine steifere Flanke macht automatisch mehr gewicht, ebenso wie wenig negativprovil (also mehr trockengrip) - deswegen wiegen semislicks auch deutlich mehr als "normale" reifen. Ich habe mir eben einen Satz Bridgestone Potenza RE002 Adrenalin bestellt in 225/40 R18 - 11,4kg pro stück - damit einer der schwereren reifen, das gleichen allerdings die 8kg schweren oz ultraleggera aus ;) Bis jetzt bin ich schon viele verschiedene sommerreifen gefahren - bridgestone RE050, ER300 waren super - ebenso wie ein hankook evo v12. Zitieren http://www10.pic-upload.de/08.04.13/278bj215a8.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 9. Januar 2013 Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 Mit dem schweren RE002 machst du dir das ganze Rad zur Sau. Was du an den Felgen an Gewicht einsparst legst du durch einen "Billig" Reifen an Gewicht wieder drauf. Lieber die paar Euro mehr ausgeben für einen Michelin oder Conti und die Rad/Reifenkombination macht auch Sinn ;) Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Puma08 Geschrieben 9. Januar 2013 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 es werden wohl MAM Rs 2 in 18" mit Michelin Pilot sport 3 das sollte gewichtsmäßig noch akzeptabel sein ;) hoffe nur der Michelin hält länger als nur 20.000 km Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Harinjo Geschrieben 9. Januar 2013 Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 billig ist doch nicht immer gleich schwer ^^ und der RE002 gehört sicherlich zu den besten UHP Reifen am markt ;) bzgl. Reifenperformance auch auf den Threadwear- Index schauen - je niedriger desto mehr grip (und auch verschleiß) - ein hankook v12 hat z.b 280 - der Bridgestone RE002 hat 200 und ein federal RS-R 140 Zitieren http://www10.pic-upload.de/08.04.13/278bj215a8.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Puma08 Geschrieben 9. Januar 2013 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 wo finde ich einen Threadwear index? ich find ja nichtmal das Reifengewicht :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Harinjo Geschrieben 9. Januar 2013 Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 wo finde ich einen Threadwear index? ich find ja nichtmal das Reifengewicht :D der threadwear steht auf jedem reifen drauf - ich habe folgende werte für michelin gefunden : PS2 -> 220 PS3 -> 320 schau mal hier - > http://www.tirerack.com/tires/michelin/michelin-tires.jsp allerdings gibts bei den amis den ps3 nicht als 225/40 R18 Da siehst du für sehr viele reifen threadwear und gewicht (musst halt umrechnen) mfg Zitieren http://www10.pic-upload.de/08.04.13/278bj215a8.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Puma08 Geschrieben 9. Januar 2013 Autor Teilen Geschrieben 9. Januar 2013 alles klar danke :) also ist der pilot sport schon relativ hart? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.