Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Neuwagen/Junger Gebrauchter gesucht: Accord und andere Fahrzeugmodelle


Gotsche

Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 454
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

'Probleme' sind individuell zu sehen. Manch einer wird total zufrieden darüber sein. Und manch einer, wie mir fehlen ein, zwei Features oder manches ist etwas unlogisch gelöst.

 

Ich habe eigentlich alles schon geschrieben, Puma. Mußt nur meine Posts der letzten Tage durchlesen. Ob Du dann nun auch 'Probleme' hast, oder alles in Ordnung für Dich wäre, mußt Du dann selber entscheiden, wenn Du es hast.

 

Im Übrigen hab ich heute mal nen Verbrauchstest auf BAB über 220km und mit Tempomat bei 130km/h mit aktivierter Ecotaste gemacht. Der Durchschnittsverbrauch ist dabei letztlich von 7,8l nach dem Tanken vor 2 Tagen und zwischenzeitlichen Stadtverkehr runtergegangen und dann auf 6,1l gelandet lt. BC. Nicht schlecht. Mein Tourer hat da etwas mehr verbraucht.

 

Ein ganz klein wenig Wehmütig war mir nur einmal kurz, als ich nen dunkelblauen Tourer CN2/CM1/CM2 vor mir einfädeln sehen habe, welcher dann sehr zügig wegbeschleunigt ist... und zisch war er am Horizont verschwunden. Aber ich hatte mir heute eben mal diesen Verbrauchstest unterordnet... und hatte eh etwas Zeit.

 

Die Ecotaste bewirkt im Übrigen auch, dass man beim Reentern einer Tempomatgeschwindigkeit z.Bsp. von 100km/h (Ist) auf 130km/h (Tempomat) anstatt so einige Sekunden, etliche Sekunden länger benötigt. Naja, wenns zu lange dauert, kann man ja die Ecotaste kurz rausnehmen.

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub wir sind da nicht so anspruchsvoll, da wir sonst auch noch nie ein Navi ab Werk hatten und somit keine großen vergleichsmöglichkeiten haben, hauptsache es ist schnell und navigiert sauber.

 

Hoffentlich ruft der Händler bald an damit wir ihn endlich abholen können :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Wie ergeht es eigentlich den "Neuwagen-SUV-Fahrern"?

 

Meine Frau hat letzte Woche beschlossen, der Nachfolger von meinem CN2 wird definitiv auch ein SUV.

 

Meine Mutter hat nen Volvo XC90 und war damit zu Besuch, um unser Kind abzuholen.

 

Das Handling im Innenraum ist mit Kindersitz montieren, Kind rein und raus, an- und abschnallen echt genial. Nebenbei sitzt Junior echt super und hat ne tolle Sicht nach draußen.

Gut, der Volvo hat nen eher mikrigen Kofferraum, beim CR-V ist da mehr Platz. Dennoch hat da neben dem Gepäck noch ein Kinderwagen und ein Tret-Traktor reingepasst, ohne stapeln zu müssen.

 

Im Accord ist das schon ne verdammt enge Kiste, obwohl der eigentlich sehr groß ist und Platz hat.

 

Sofern nix dazwischen kommt, soll der CN2 noch bis 2016 bleiben, aber dann haben die "Neuen" von heute mein gewünschtes Kaufalter.

 

Den "alten" CR-V haben wir in der Familie, den kennen wir also mitsamt Vor- und Nachteilen. Zum Neuen hatte ja Gotsche schon einiges geschrieben.

 

Mich würde halt interessieren, wie sich die Fahrzeuge im Alltag machen, besonders mit Kind, beim Einkaufen, im Stadtverkehr, o.ä.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also vom XC90 hab ich eigntlich auch nur gutes gehört. Volvo ist bei den Zugwagenfahrern - wenn erschwinglich - recht beliebt. Kraft ohne Ende. Auf die Optik und Haptik muss man allerdings stehen, da streiten sich die Geister. Mir persönlich hätte der XC60 im SUV-Segment am allerbesten gefallen. Relativ kompakt, bei noch annehmbaren Lademöglichkeiten (zumindest bei uns 2 Personen).

Ich habe nun die ersten 4000km im Hyundai abgespult. Davon 3000km Langstrecke und damit meine ich einmal 12 Stunden am Stück (Hinweg bis zum Übernachtungsplatz) und einmal 15 Stunden Rückweg in einem Ruck. Also die Langstreckeneigenschaften sind super, die Sitze nicht ganz auf dem Niveau des Accord, besonders in Sachen Seitenhalt.

Der Motor ist wahrlich Klasse. Ich musste mit dem 1500kg Wohnwagen kaum in den 5ten Gang runterschalten, selbst auf dem Weg zwischen München und Villach durch die Alpen. Eine super Leistungsentwicklung. Allerdings kommt diese nicht zuletzt von recht hohen Drehzahlen in den hohen Gängen. Bei 110 im 6ten Gang dreht er um die 2300 U/min, da war zu dem 5 Gang Accord doch etwas höher.

Bei 105 km/h i Gespannbetrieb habe ich einen Verbrauch von 10.4 Litern errrechnet. Bei durchgehend 110 km/h waren es um die 11.5 Liter. (Alles errechnete Werte)

Der Tempomat ist um Längen besser als im Accord, reagiert sofort auf die "Set"-Taste. Der Accord hatte mich zum Tempomatfeind gemacht, weil man die Geschwindigkeit bestätigt hat und dann doch etwas langsamer eingeloggt hat.

Ansonsten läuft er super, die Klima erreichte selbst bei 35°C im Schatten gute Ergebnisse.

Den Allrad konnte ich auf unbefestigten Schotter-Pisten bergauf-bergab ausgiebig testen, funktioniert tadellos und er regelt die Eingriffe vollkommen unbemerkt, kein Rucken, kein Stottern. Lediglich das Anfahren erfordert mit Allrad etwas mehr Gas.

es gibt zwar hier und da ein paar Sachen, die einem Auffallen, wie die zu komfortable Lenkung oder das ziemlich straffe Fahwerk, dafür bekommt man ab dem 4ten Gang einen Abzug auf der Autobahn, wie ich Ihn nicht kannte. Dafür ist exakt bei 200 km/h auch schluss, exakt mit Beginn des roten Drehzahlbereichs.

Man könnte sagen, ich bin ziemlich zu Frieden :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja hier steht er nun in seinem schönen Weiss :D bin bisher wirklich begeistert der 150ps diesel zieht gefühlt fast besser als meine 2,4 Liter maschine mit 190 ps turbo machts mögich, zudem endlich die ganzen kleinigkeiten die ich doch ab und zu im Accord vermisse wie Fenster per Fernbedienung steuern, Lichtsensor, Abblendautomaitk, Coming Home usw.

 

Wir sind bisher alle glücklich mit dem Fahrzeug und freuen uns auf viele Kilometer damit es ist einfach angenehm ihn zu fahren und dank Rückwärtskamera und parkdistance vorn und hinten und automatischer Spiegelabsenkung auch sehr einfach zu parken

 

Paar fragen hätte ich noch an die CRV fahrer mit Navi hier wenn ihr Radio hört ist dann euer großer Navi Bildschirm auch einfach aus? und es wird nur oben im kleinen Bildschirm der Sender angezeigt oder lasst ihr euch was im großen Bildschirm anzeigen wenn ja was und wie geht das :D

 

Hier mal 2 Bilder vom Panzer :D

http://up.picr.de/15324295rq.jpg

http://up.picr.de/15324319bw.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein neuer weißer CR-V ne Stunde südlich von mir. Herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen!

 

Paar fragen hätte ich noch an die CRV fahrer mit Navi hier wenn ihr Radio hört ist dann euer großer Navi Bildschirm auch einfach aus? und es wird nur oben im kleinen Bildschirm der Sender angezeigt oder lasst ihr euch was im großen Bildschirm anzeigen wenn ja was und wie geht das?

 

Ich vermute, Du hast die Quitierung des Startbildschirms in diesem Fall nicht bestätigt. Dann schaltet das Display nach einer gewissen Zeit einfach dunkel.

 

Du kannst generell jeglichen Infos zu jeder Zeit auf das große Display legen. Ob Radiostationsanzeige (Audiotaste), die Karte (Map-Taste), Telefonmenü (Tel-Taste) oder auch den Trip-Computer (Info->Trip). Du kannst über die Tag/Nachttaste dann auch jederzeit das Display wieder dunkel bzw. ab schalten, wenn Du es wünscht.

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Wie ergeht es eigentlich den "Neuwagen-SUV-Fahrern"?

 

Nach unserem etwas zu kurzen Urlaub (wg. Nachwuchs nur 1 Woche im Allgäu) möchte ich mal einen kleinen Bericht geben.

 

Ich hatte mich ja für den Executive mit Leder (zzgl. Navi & Standheizung) entschieden wg. den elektrisch verstellbaren Sitzen und der el. Heckklappe, welche wir beim Accord Tourer lieb gewonnen hatten. Leider hatte ich mich in der Ausstattungsliste noch vertan und den Beifahrersitz als el. verstellbar angenommen, was er aber nicht ist. Nur die Lendenwirbelstütze (zu was auch immer sinnvoll) ist hier el. verstellbar.

 

Ob das nicht mal nen Fehler gewesen ist? Ist mein erstes Auto mit Ledersitzen. Aber wenn es so weiter geht, auch mein Letztes! Die Alcantara Sitze des Lifestylemodells sind wohl die weitaus bessere Wahl beim CR-V! Diese besitzen wesentlich besseren Grip beim Kurvenfahren (Leder ist halt etwas rutschiger) und diese Alcantara-Sitze haben sicherlich eine wesentlich bessere Langzeitqualität (siehe Bild). Diese Falte hatte sich schon nach ein paar hundert Kilometern gebildet und wird mit nun zusätzl. Falten immer tiefer und prägnanter! Ich behaupte mal vorsichtig: Das Leder im CR-V ist mies! Oder zumindest hatte ich nicht mit einer solchen Veränderung des Leders (Naturprodukt) gerechnet.

 

Die Langstreckentauglichkeit der Sitze (zumindest mit Leder) kommt auch nicht an die der Accord CN/CL/CM Stoffsitze heran. Mir tat nun nach spätestens 300km der Hintern weh. So ein brennen, vermutlich der schlechteren Hinterlüftung und entstehenden Wärmestau und der Feuchtikeit wegen zu Schulden... Im Accord habe ich dies erst nach 600...700km gehabt.

 

 

Und das Fahrwerk war beim Accord Tourer auch gelassener. Der bügelte über Stöße und Wellen drüber wie ein Schiff. Und wenn sich die Karosserie mal aufschaukelte, dann langwelliger. Hier ist der CR-V eher hoppeliger Natur. Das Fahrwerk arbeitet dann schnell stößig. Die gesamte Karosserie wippt dann auch mal schneller vor und zurück. Alles wirkt nervöser. Der Accord Tourer war hier die Gelassenheit pur.

 

Ansonsten ist der CR-V recht übersichtlich. Ich habe nie den Eindruck, dass ich beim Einfädeln, Abbiegen, Wenden, Spurwechseln, Einparken, Rangieren ect.pp. die Übersicht verlieren würde. Ich habe stattdessen eigentlich immer eine sehr gute Übersicht. Vermutlich machen hier die großen Seitenspiegel auch wirklich was aus.

 

Die hintere PDC (die vorderen PDC arbeiten weiterhin) läßt sich permanent aktivieren/deaktivieren für den Hängerbetrieb oder für die Fahrräder auf dem Träger auf der AHK. Gute Funktion.

 

Leider hat man eine solche Funktion für die el. Heckklappe nicht vorgesehen. Im Accord Tourer hatte man zwei Sicherungen für die el. Heckklappe. Eine für das Heckklappenschloß und eine für den Hubmotor der Heckklappe. Ich hatte für den Fahrradtransport hinterm Heck immer die Sicherung für die Hubfunktion gezogen. Nun beim CR-V hat man dummerweise nur noch eine Sicherung für beide Funktionen verwendet! Zudem kommt man an diese Sicherung nur sehr schwer heran (links im Fußraum des Fahrers). Wenn man diese Sicherung zieht, geht die Heckklappe nicht mehr auf und zu, aber das Heckklappenschloß funktioniert dann leider auch nicht mehr und man kann die Heckklappe dann nicht mehr manuell öffnen. Ja, da werde ich mir noch was einfallen lassen müssen oder mit der Gefahr leben müssen, dann man mal ausversehen die el. Heckklappe elektrisch öffnen könnte, wenn die Fahrräder am Heck hängen. (Dann gibts garantiert Lackschäden.)

 

Navi, iPod-Interface und BT-Telefoninterface funktionieren zufriedenstellend gut. Einzig beim iPod-Interface gibts wohl Softwaremacken. So kann es vorkommen, dass der angeforderte Liedwechsel (next/pref) recht lange dauert (machmal bis zu 6-7s). Manchmal gehts ruckzuck und manchmal dauerts ne halbe Ewigkeit. Zudem scheint der Zugriff auf Wiedergabelisten manchmal nicht zu funktionieren. Da ist dann dort alles ausgegraut. Nach dem nächsten Motorstart oder nach einer Weile funktioniert aber wieder alles, wie gewohnt. Keine Ahnung, an was das liegt. Vermutlich nen Bug.

 

Haben jetzt auf der Rückfahrt auch mit Handbuchhilfe endlich herausgefunden, wie man POIs auf oder an der Route gelegen finden kann. Das ist ein bisschen versteckt umgesetzt... Aber es geht. Das Kartenmaterial ist eigentlich recht aktuell. Einzig ein Restaurant war nicht (mehr) vorhanden in der realen Welt. Aber in der Gastronomie kann das schon mal passieren, dass jemand dicht macht oder umzieht. TMC funktioniert gut. Einzig eine Art Kartenübersicht mit den Staumeldungen auf der Route wäre noch hilfreich (es gibt nur eine Listenansicht, wo man die einzelnen Punkte auf der Karte einzeln wiederfinden kann, was irgendwie lange dauert und umständlich ist). Das Navi ist auch nach längeren Aufenthalt in Tiefgaragen super fix (eigentlich ohne Verzug) wieder am Satelliten... Eben ein Werksnavi. Vermutlich hält das Navi auch bei ausgeschaltetem Fahrzeug die Verbindung zu den Satelliten aufrecht. Der zu quittierende Startbildschirm nervt auf Dauer aber wirklich! Und auch das Fahren in längeren Tunneln mit Geschwindigkeitswechseln funktioniert einwandfrei. Das Navi ist halt auch an Geschwindigkeit, Kilometerzähler und Giersensoren des Fahrzeugs angebunden und arbeitet daher recht genau auch mit längeren Aussetzen des GPS-Signals.

 

PS: Eine Sache wäre noch hilfreich beim Navi, ist aber nicht vorhanden: einen geschwindigkeitsabhängigen Autozoom der Karte. Zudem dauert das manuell Umschalten der Zoomstufe recht lange bzw. wird etwas verzögert angezeigt. Allerdings ist die erscheinende Hilfsanzeige von Kreuzungen recht gelungen. Auf Autobahnen erscheint da ein Spurassistent als Bild, auf den restlichen Straßen erscheint die Kreuzung bzw. Kreisverkehr herangezoomt mit allen Abzweigungen und auch das eigene Fahrzeug wird in diese Kreuzungsansicht eingezeichnet. D.h. man sieht an welcher Stelle man in einem Kreisverkehr gerade selber ist... Das ist recht gelungen gemacht.

 

Die Sprachsteuerung ist eher unnützes Beiwerk und ich verwende sie eigentlich nicht. Die Freisprecheinrichtung funktioniert sehr gut und man ist wohl gut verständlich. Das Telefonbuch des verbundenen Telefons wird importiert. Die BT-Verbindung Telefon (Android 4.0.4 auf Samsung Galaxy S) zum Fahrzeug ist stabil. Leider kann über die Sprachsteuerung keine Suche nach einem Telefonbucheintrag getätigt werden, wie es z.Bsp. bei Mazda inzwischen möglich ist. Stattdessen kann man 2 Kurzwahlspeicher mit Sprachwahlnamen versehen, wie es schon im Accord Facelift 2006- möglich war.

 

Der Lautstärkeknopf am Navi dürfte ruhig etwas größer und dominanter sein. So ein kleines friemeliges Knöpfen ist nicht wirklich toll. Auch wäre es für den Beifahrer schöner, wenn die Seek/Skip Wippe und der Volumeregler auf der rechten Seite des Navis wäre. Dann käme der Beifahrer leichter dran, um mal nen Lied zu wechseln. (Der Fahrer hats ja eh auf dem Lenkrad.) Oder man hätte so ein paar Bedienelemente für den Beifahrer eben auf den Mittelkonsolentunnel doppelt platzieren können.

 

Der Radioempfang ist wohl m.E. nicht besonders gut (Antenne?). Ich höre aber eh viel mehr über den iPod, weswegen mir das nicht so wichtig ist.

 

Das Panoramaglasdach kann man im Sommer am Tag vergessen und verdeckt lassen. Da käme dann zu viel Wärme von oben herein. Bei etwas kühleren Tagen aber ist diese Deckenheizung sogar recht angenehm. In den Dämmerungsstunden aber, wenn es kühl genug ist und noch etwas Restlicht vorhanden, macht sich das (leider nicht zu öffnende) Glasdach wirklich schön. Man sollte nur hin und wieder mal die Scheibe oben putzen. Vogelkot sieht auch von unten nicht besser aus...:D

 

Der Verbrauch mit Fahrrädern am Heck und voll beladen lag so zw. 6,3...6,5l bei Tempomatennutzen bei exakt 130km/h. Der Diesel dreht dann im 6. Gang bei ca. 2700UPM.

 

Hatte das Gepäckraumtrenngitter installiert, um 'sicher' fast Dachhoch laden zu können. Hatten Gepäck, Verpflegung (Selbstversorger), Radzeugs, den Chariot Cougar und das Stillkissen im Kofferraum und die beiden Fahrräder auf dem Thuleträger auf der AHK. Gut, für das Installieren des Trenngitters hab ich 20 Minuten gebraucht. Das nächste Mal rechne ich da mit ca. 10..15Minuten. Aber es ist dennoch recht umständlich, finde ich. Leider gibts kein ausziehbares und vorhandenes Trennnetz. Für längere und größere Urlaube mit Zelt würde ich noch ne Dachbox mit einplanen und ggf. das Notrad entfernen und den Stauraum dort unterm Kofferraumboden noch nutzen wollen.

 

Fahrtechnisch lag der CR-V recht gut. Wir kommen immer besser damit (hochbeiniges SUV) zurecht. Die eine Paßstraße mit zig gewundenen Kurven habe ich meine Frau fahren lassen. Sie hat mich dann total verblüfft, als sie hinter einem recht lahmen Saab 9-3 hinterher fahrend, welcher die Schlange anführte, hinterher keiffte... Sie hät tatsächlich richtig Gas gegeben, wenn dort freie Bahn gewesen wäre... Nur sehr starke Kurven muß man etwas vorsichtiger angehen, da der CR-V dann sein Gewicht zeigt. Ansonsten scheint er viel wegzustecken und sich recht kurvenneutral bewegen zu lassen. Leider merkt man an der Verbrauchsanzeige jeden Berganstieg recht deutlich. Und wenn man den Motor mal ziehen läßt bergan, hat man ganz schnell 2 Zehntel mehr an Durchschnittsverbrauch. Ich fand, da war der Accord Tourer nicht so schnell zu beeinflussen... oder ich hab da längst nicht mehr so drauf geschaut.

 

PS: Die Lichtautomatik incl. Fernlichtassistent funktioniert einwandfrei. Einzig bei aufziehenden Regen muß man hin und wieder mal manuell das Licht zuschalten, aber vermutlich müßte ich nur die Empfindlichkeit der Lichtautomatik nachregeln. Auch der Regensensor für die Scheibenwischer funktioniert besser, als noch im Accord. Man kann dessen Empfindlichkeit einfach nachjustieren.

 

PS: Ich habe noch das OEM-Gepäckraumtrenngitter erworben für dachhohes Beladen und wg. unserem Kind zur Sicherheit vor herumfliegenden Gepäck bei Notsituationen. Der Ein- und Ausbau gestaltet sich etwas schwierig und benötigt schon mal 20min für den ersten Einbau. Ist eine etwas hakelige Konstruktion mit Stützfüsschen über Gewindeschrauben, welche sich im hinteren Fensterdreieck abstützen. Das Ganze ist am Ende aber mordsstabil. Aber ein vorhandenes Gepäckraumtrennnetz, welches man einfach über eine Rollofunktion auszieht und irgendwo am Dachhimmel einklinkt, wäre wünschenswert gewesen.

 

PS: die OEM-Standheizung (Eberspächer) habe ich noch nicht getestet.

 

PS: die vertikal ansteckbare AHK ist gut an- und abzubauen. Der E-Satz wird weggeklappt. Ganz unsichtbar ist die AHK im abmontierten Zustand aber nicht, da kann man hinten immer erahnen, dass da irgendwas ist, weil ein paar Metallteile der Verstrebung unten etwas sichtbar bleiben. Aber es wird nirgends ein Loch gebohrt oder irgendetwas aufgeschnitten. Aber bei einem SUV ist das auch nicht so wichtig, dass man die AHK gar nicht sieht.

 

@ Puma08

 

Wie Langzeitkommod empfindest Du die Alcantarasitze? Gibts auch da nen leichten zunehmenden Wärmestau am Gesäß? Wieviel km am Stück (längste Strecke) hattest Du schon abgespult?

 

@ All

 

Was haltet Ihr von dem Bild (bei km-Stand ~2000)? Normal für Leder oder ein Ausreißer?

img-20130806-173332-4799132947024451949.thumb.jpg.c86d46373cfe4eb6859bf4a9dd207429.jpg

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Bild: Ich finde es nicht wirklich bedrohend, allerdings würde ich mich persönlich nach nur 2000km darüber ärgern. Aber dafür gibt es Garantie :) Die Händler sind doch bei sowas recht kulant. Bei mir drückt am Fahrersitz seitlich die Schaumstofffüllund etwas über die seitliche Kunstoffabdeckung am Sitz. Das zeichnet sich auch in einer Falte im Leder aus. Hab das beim ersten Ölwechsel (auf eigenen Wunsch bei 4000km) angesprochen, Fazit ist, dass der Sitz bei der nächsten Gelegenheit neu bezogen wird und das Kunstoffteil bearbeitet.

Ansonsten scheinst du ja wirklich zu Frieden zu sein, das freut mich.

Mir gehts ähnlich, nur ist der Hyundai mir derzeit noch recht durstig, wobei das definitiv am Fehler 1 - nämlich der 30cm hinterm Lenkrad - liegt :D

 

Ich bin jetzt am Wochenende mit Tempomat zwischen 160-180 gefahren, gut 150 km am Stück. (A20, da geht das tatsächl9ich :) ) Das hat mir der gute mit 9.6 Litern im Schnitt Expresszuschlag quittiert :D

Ansonten bewege ich Ihn trotz noch recht schwerem linken Fuß bei 7.3 Liter. Wenn ich dann irgendwann mal langsam die Beherrschung wiederfinde, sollte sich der Verbauch ähnlich deines CRVs einpegeln.

Vielleicht noch ein Bildhchen, ich habe dem Guten letzte Woche das Chromlächeln genommen und statt der originalen Nebler-Einsätze Tagfahrleuchten aus HongKong gordert, ebenfalls in Carbon foliert und eingebaut.

 

http://imageshack.us/a/img41/4553/rt48.jpg

 

http://imageshack.us/a/img89/3304/s6nf.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal, Skypa - die äusseren Türklinken an Deinem Hyundai - die sehen denen des Accord 03-08 so ähnlich. Sind die auch aus Metall (d.h. kalt beim Anfassen)? Evtl. sogar die gleichen, wie einst Honda eingesetzt hat?

 

PS: Ja das mit der Sitzbelederung austauschen auf Garantie hat man mir schon angeboten. Allerdings ohne das Versprechen, dass der neue Bezug nicht nach wenigen Tausend Kilometern wieder so ausschauen würde. Das Beste wäre, wenn ich die Belederung auf Garantie bekäme aber diese dann erst in 50tkm wirklich austauschen würde. Aber das macht Honda bestimmt nicht mit. Die wollen bestimmt das schadhafte Teil zur Begutachtung eingeschickt bekommen... Ich werde mal zu einem Sattler gehen und mal eine unabhängige Meinung dazu einholen gehen...

 

PS2: nette Nummernschildhalterung ;)

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre ja hauptsächlich meinen cl9 und habe dort auch volleder und bin auch schon 700km am stück gefahren und habe keine beschwerden, ich sollte aber vllt auch sagen das ich erst 20 bin und nicht so empfindlich :D wenn ich meinen alten herren mitnehme klagt der schon wenn ich über nen gullideckel fahre.

 

Mit dem CRV war meine längste strecke jetzt 500km und ich finde die Sitze sehr angenehm aber viel seitenhalt haben sie leider auch nicht aber durch das Alcantara rutscht man weniger hin und her. Erst hatte ich gezweifelt ob wir nich doch die Exe ausstattung hätten nehmen sollen aber so langsam bin ich sehr froh über die Lifestyle ausstattung.

 

Das mit dem Lautstärkeregler am Navi kann ich übrigens bestätigen der ist wirklich viel zu klein ansonsten nervt mich nur diese Bestätigung am Anfang aber das ist wohl vorgeschrieben.

 

Was ich übrigens sehr angenehm finde ist das "Bitte schnallen Sie sich an" zumindest besser als dauerpiepen :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich fahre ja hauptsächlich meinen cl9 und habe dort auch volleder und bin auch schon 700km am stück gefahren und habe keine beschwerden, ich sollte aber vllt auch sagen das ich erst 20 bin und nicht so empfindlich :D wenn ich meinen alten herren mitnehme klagt der schon wenn ich über nen gullideckel fahre.

 

Ich habe im Rücken oder Gesäß auch keine Beschwerden, auch wenn schon 38Jahre alt. Nur mein 2x am Miniskus operiertes linkes Knie macht mir Beschwerden. (Der nächste Wagen wird sicherlich mit Automatik sein. Aber beim CR-V gibts ja immer noch diese antiquierte 5-Gang Automatik.)

 

Aber das Unangenehme ist vermutlich eher dieser Wärme- und Feuchtigkeitsstau, welcher mir den Popo langsam unruhig weh tun läßt. Das liegt evtl. auch eher am Leder, vermute ich mal. Die Hose war mir nach der Fahrt auch etwas feucht - vermutlich reibt und reizt das dann bei längeren Fahrten auf der Haut des Gesäßes. Die Feuchtigkeit vom Schwitzen her kann anscheinend bei den Ledersitzen kaum abdampfen oder nur begrenzt... Vielleicht ist das Alcantara da auch viel besser und kann an sich auch mehr an Feuchtigkeit aufnehmen, bevor es unangenehm wird... Naja, Jeder ist da auch unterschiedlich. Der Eine schwitzt gar nicht, der Andere eher viel. Ich gehöre halt zur zweiten Gruppe. Und da ist Leder vermutlich sehr unangenehm. Aber ich hatte halt noch nie Leder im Auto und auch keines auf irgendeinem eigenen Sofa.

 

Somit habe ich gelernt und werde vermutlich nie wieder so dumm sein, zu Glauben, Leder wäre was tolles. Ich glaube, Viele machen sich da nur was vor und verbinden Leder mit Prestige. Aber die negativen Eigenschaften des Leders überwiegen aktuell bei mir...

 

 

Das mit dem Lautstärkeregler am Navi kann ich übrigens bestätigen der ist wirklich viel zu klein ansonsten nervt mich nur diese Bestätigung am Anfang aber das ist wohl vorgeschrieben.

Vielleicht kann man dies ja Abstellen lassen? Aber ich glaube da eigentlich nicht drann.

 

Was ich übrigens sehr angenehm finde ist das "Bitte schnallen Sie sich an" zumindest besser als dauerpiepen :D

Dauerpiepen hat eigentlich kein Honda. Du kannst übrigens dieses "Bitte schnallen Sie sich an" im Navi oder im BC auch deaktivieren. Dann kommt nur noch dieses dezente 'PingPing' alle Minute, welches Du jetzt schon im Hintergrund wahrnehmen kannst... Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich genau aus den genannten Gründen und vor allem entgegen meiner Holden gegen Vollleder entschieden. Mir reicht der Rest vom Sitz, um ins Schwitzen zu kommen :)

 

Zu den Türgriffen: Gute Frage, unangenehm kalt sind sie nicht, eher aus Kunstoff, dachte aber auch, dass meine Hondagriffe auch aus Kustoff waren ? Eine Ähnlichkeit ist auf jeden Fall festustellen, allerdings finde ich, dass da einige auf dem Markt ähnlich aussehen.

 

Und zu den Kennzeichenhaltern, die sind ein Erbstück vom Accord und bewachen den neuen :D

Den Accord habe ich aber ebenfalls im Auge, weil er in der Nähe geblieben ist, wenn auch nur echt zufällig hab ich ihn schon entdeckt :D Der wird immernoch mit den 1mm Reifen gefahren :wall: Dachte der Autohändler zieht da mal etwas neueres auf, aber da der Accord nur einen Tag zwischen An-und Verkauf stand, hat er wohl keine Zeit gehabt :D

 

Wenn du schon bei Honda gefragt hast, hör doch mal nett rein, ob sie dir vielleicht Alcantara aufsatteln oder eben Teilleder, falls verfügbar.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du schon bei Honda gefragt hast, hör doch mal nett rein, ob sie dir vielleicht Alcantara aufsatteln oder eben Teilleder, falls verfügbar.?

 

Ist sicher nen Unterschied einen Sitzbezug oder eine komplette Lederausstattung/Alcantaraausstattung zu bekommen.

 

Sieht dann vielleicht bissl komisch aus wenn nur der Fahrersitz nen Alcantara Bezug hat und alle anderen Vollleder.

 

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Für die, die es interessiert heute mal ein kleines Update von meinem, es gab schon ein paar Gimmicks, wie Tagfahrleuchten und ein wenig Carbon ;)

 

http://imageshack.us/a/img713/565/wh4f.jpg

 

http://imageshack.us/a/img706/5251/5ec2.jpg

 

http://imageshack.us/a/img22/1947/eruy.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Bei meinem CR-V hat sich jetzt auch was getan. Ich hatte schon seit längerer Zeit ein Problem mit dem sogenannten PremiumSoundSystem. Was im Accord CN2 noch anständig geklungen hat, kann man im CR-V wohl eher nur als Billiglösung "erhören".... Der Accord hatte wohl auch noch Lautsprecher mit Pappmembran, welche an sich nicht verkehrt sind, was die Qualität und den möglichen Klang angeht. Der CR-V hat mich von Anfang an hier nicht ganz überzeugen können.

 

Bei den 2-3 Probefahrten ist mir das zwar schon ganz leicht aufgefallen, aber hier habe ich mich eher mit dem iPod-Interface beschäftigt, als wirklich auf den Klang zu achten.

 

Nun ist es eben so, wie es ist, wenn man eine Sache hat, welche sich PremiumSoundSystem nennt, dass man halt unsicher ist, ob es nun nicht besonders klingt, oder ob es an einem Selber liegt.. Also beläßt man diesen Zustand, zumal es sich ja um einen Neuwagen handelt, erst mal einige Monate so... (immer etwas zweifelnd, aber doch zähneknirrschend)

 

Aber dann hats mich derletzt doch gepackt und ich bin mal zu einem Car-Audio-Spezialisten gefahren, um dort eine zweite und professionelle Meinung einzuholen... Hat mich allerdings zunächst 2 Besuche gekostet, da beim ersten Mal der angeschlossene Laden randvoll mit Basecap-tragenden-Subwoofer-Junkies war... und man keine Zeit für mich und mein Ansinnen fand.

 

Beim zweiten Besuch dann endlich hatte jemand mal kurz Muße und hat sich die Anlage im CR-V mal angehört. Zunächst kam da noch eine eher positive Meinung rüber, welche dann aber nach und nach in einem ratlosen Gesichtsausdruck des Experten mündete. Er fragte mich dann: "gibst da von Honda noch was Höherwertigeres?" Ich: "Nein, das ist bereits das Ende der Fahnenstange und das höchste 'Premiumzeug' von Honda.". Er hat mir dann erklärt, dass er kaum eine Kanaltrennung erkennen konnte, dass die Stereokanäle eher von den Tieftönern als von den Hochtönern in den vorderen Türen kämen. Er verstehe nicht, warum die Hochtöner hier nicht dominanter wären. Wenn man dann lauter drehe, käme kaum noch was dazu, da geht dem System bei Vol 20 bereits langsam die Puste aus. Darüber wirds deutlich unsauberer... Ich dazu: "Ich empfinde das dann als Musikbrei, welcher mir dann eher Kopfschmerzen bereitet." Er: "Ja, so kann man das auch nennen."

 

Der Audiospezi war sich dann unsicher, ob die Ursache für das Problem nicht auch und evtl. komplett aus der Audioquelle, also dem Radio/Navi kommen könnte. Ich habe ihm aber zu verstehen gegeben, dass das Werksnavi teuer genug war und dass dieses bleiben soll. Er hat dann aber zu Erkennen gegeben, dass evtl. dann keine Verbesserung erzielt werden könnte, falls das Navi bereits ein unschönes Signal ausgeben würde. Sein Rat war nun als erstes mal das 2-Komponenten-Lautsprechersystem in den vorderen Türen anzugehen und eine anständige Dämmung der Türen zu machen.

 

Ich suchte mir dann lt. Tests und Katalog dafür die Lautsprecher "Focal PS165" aus. Zudem hab ich von meinem HHändler die Demontageanleitung für die Türverkleidungen und den Schaltplan der Audioanlage angefordert, welche er mir auch zur dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt hat.

 

Nun stellte sich ein weiteres Problem bereits vor dem Umbau dar: Das PSS des CR-V IV besitzt einen zusätzlichen Verstärker, welcher die 7 LS einzeln ansteuert aus 5 Eingangskanälen, welche vom Radio/Navi geliefert werden. Das Problem ist die zusätzliche Frequenzweiche zw. Hoch- und Tieftöner. Nun ja, ich hatte Glück und mit meiner Wahl auf die PS165 waren dort je eine 2-kanalige Frequenzweiche mitgeliefert. So konnte eine Hochpaßfunktion vor den Hochtöner und eine Tiefpaßfunktion vor dem Tieftöner realisiert werden, da ja die LS-Kanäle getrennt vorlagen. Die anderen Focalserien wie P165 V30 oder V15 kommen hier mit Standart-Frequenzweichen daher, welche dies so nicht zulassen.

 

Nun wurden die LS also in den vorderen Türen gewechselt und die Türen mit Alubitumen & Co gedämmt. Was man an LS dort vorfand, sah wenig Premium aus. Kunststoffmembranen und keine Frequenzfilterung bei den Tieftönern und die Hochtöner mit simplen Kondensator hochpaßgefiltert. Dass die neuen Focal-LS nun besser klingen würden, war den Experten bereits beim Umbau klar. Ob aber die Signalquelle gut genug ist, um das Hören zu können, war ja die Frage.

 

Ich kam dann just zum Abholen des Fahrzeugs hinzu, als der Experte noch Probe gehört hat.. Ich: "Und?". Er: "Hör doch selber!" (mit einem leichten Grinsen.) Ich hab dann die Kohle bezahlt - übrigens 170€ für die LS, 140€ als Lohnkosten und der Rest von insgesamt 377€ für das Dämmmaterial. Dann hab ich die Anlage so eingestellt, wie ich es gerne hätte und noch 1-2 Mal nochmals angepaßt.

 

Das Ergebnis: leichte Gänsehaut bei manchen Passagen. Details werden hörbar. Sogar leichtes Vibrieren des Lenkrades durch den Schall ist spürbar. So viel dynamischer, kräftiger und auch klarer! Man hört im Grunde jetzt schon bei Vol 15-20 fast schon extreme Lautstärken, da die neuen LS so viel effizienter arbeiten. Aber auch die leisen Passagen kommen genial rüber. Die Übergänge sind genial kräftig! Allerdings hört man nun den Subwoofer fast nicht mehr heraus. Der geht nun total unter, da zu schwach. Er kann die neuen Tieftöner einfach nicht mehr ergänzen. Auch der Verstärker ist dann bei Vol. 30 und aufwärts am Ende seiner Möglichkeiten angelangt, was dann zu einem Klirren und Übersteuern hörbar wird.

 

Was nun als nächstes: nen Untersitzsubwoofer (z.Bsp. Focal IBUS 20) soll den vorhandenen Sub ersetzen und evlt. kommt noch nen preiswerter (weil gut genug) 4-Kanalverstärker hinzu.

 

Aber, schon jetzt herrscht Klang im CR-V!

 

Analyse PSS im CR-V:

+ das Radio/Navi ist ok als Audioquelle

+ die verwendeten Lautsprecherkabel sind mit 1,5mm² Querschnitt ok und verdrillt, das paßt also

- der Verstärker ist zu schwach ausgelegt, die beworbenen 360W sind hier vermutlich nur extrem kurzfristig lieferbare Musikleistung und keine Dauerleistungsangabe

-- die verwendeten Lautsprecher sind absolut nicht 'Premium'

- Frequenzweichen bzw. Hochpaß- und Tiefpaßfilterfunktion in den vorderen Türen kaum bzw. nicht vorhanden (der Tiefpaß bekommt das komplette Frequenzband)

 

Verbesserungspotential:

- zumindest vorne ein neues effizienteres Lautsprecher-2-Komponentensystem (Achtung getrennter (2-kanaliger) Hochpaß- und Tiefpaßfilter ratsam) incl. Dämmung der vorderen Türen

- Austausch des Aktivsubwoofers nach Austausch der vorderen LS ratsam, da dessen Einfluß danach verschwindend gering wird (man kann hier die Ersatzradmulde nutzen für einen größeren Sub oder erhältliche Untersitzsubwoofer (20cm oder 25cm) nutzen, welche dann aber keinen allzu dominante Funktion haben werden, sondern als Ergänzung zu den Lautsprechern dienen

- Verstärkung der Verstärkerleistung durch einen 4-Kanalverstärker im Ersatz oder Ergänzung zum vorhandenen Verstärker.

- am Ende vllt. sogar der Ausstausch und Dämmung der hinteren LS und Türen, was dann im Verhältnis aber rel. teuer kommt

 

Im Grunde ist das PSS des CR-V seinen Namen leider nicht Wert. Man trifft hier auf Einsparmaßnahmen der Fahrzeugindustrie zu Lasten der Kundschaft. War das PSS im Accord noch adäquat zu nennen und gut ausgewogen, so ist es dies im CR-V IV leider nicht mehr. Preiswert aufgebaute Lautsprecher mit Kunststoffmembran sind halt leider klanglich nix... Aktuell habe ich 377€ investiert. Zudem würde mich der von mir aktuell bevorzugte Untersitz-Sub so 260€ zzgl. Lohnkosten kosten. Dieser ist allerdings auch einer der Teuersten auf dem Markt - es ginge auch preiswerter. Als ein weiterer zusätzl. 4-Kanalverstärker könnte ein einfaches Zubehörmarktgerät für 99€ zzgl. Lohnkosten dienen, welches unter dem Fahrersitz Platz finden könnte. Man kann dem System im CR-V für 530€ Materialkosten (es geht auch preiswerter) also gehörig auf die Sprünge helfen. Man Einem würden die 170€ für die vorderen LS schon ausreichend erscheinen. Das ist alles Geschmacksache...

 

Mag sein, dass auch Manche mit dem originalen System so zufrieden sind. Ich war und bin es eben nicht.

 

PS: Was Skypa also im äusseren Erscheinungsbild seines Fahrzeugs ändert, mache ich unsichtbar bei meinem Fahrzeug. ;)

 

PS2: hab hier noch die Bilder der originalen verbauten Kunststofflautsprecher mal angehangen.

Box1.thumb.jpg.5528c01db6d4e65464ce5700ce15c2e3.jpg

Box2.thumb.jpg.14cf28973882367771d84e1919c6b214.jpg

Bearbeitet von Gotsche
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.