Gotsche Geschrieben 8. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 8. März 2013 Ach je, das ist ja verwirrend und zudem dumm gelaufen. Mein Beileid. Das Bild in Deinem Avatar ist demnach veraltet? Hast Du den 2.4 Tourer bis 2007 oder den 2.4l Tourer ab 2008? Wenn Du auf Automaten stehst, würdest Du da den CR-V mit 5-Gang Automat nehmen oder den Handschalter? Ich trau mich beim CR-V wg. der Leistungsverluste eher nicht an den Automaten. Beim Mazda6 175PS würd ich aber den Automaten nehmen. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lele34 Geschrieben 8. März 2013 Teilen Geschrieben 8. März 2013 Ja das Bild ist veraltet ist mein 2004er CN2 jetzt habe ich einen 2009 CW2 also der mickrige Kombi:D. Also die 6Gang AT von Lexus war super jederzeit wieder aber bei den jetzigen AT von Honda würde ich wieder zur 6Gangschaltung wechseln. Bei Mazda würde ich ja eh den 2.5L Benziner mit AT nehmen. Torsten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 11. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2013 (bearbeitet) Ich habe immer noch eine für mich schwierige Entscheidung zu fällen. Im Wesentlichen dreht es sich um entweder Platz&Kofferraum (pro Honda CR-V) oder Verbrauch und gewissermaßen Fahrspaß/Speed (pro Mazda 6 Kombi). Ok, ganz so trivial ist der Vergleich beim Fahrspaß nun auch wieder nicht, da der CR-V sportlich, direkter gefedert ist, wie der Mazda6, welcher irgendwie schwammiger aber dafür komfortabler ist. Was würdet Ihr machen? Eigentlich hatte ich mir geschworen, dass mein nächstes Auto mal einige Spaß-PS mehr haben soll. Nen Fahrzeug mit Hondas 180 Diesel-PSer wäre genau mein Ding. So gesehen paßt der Mazda 6 mit 175PS Diesel in dieses Schema. Die tolle 6-Gang-Automatik würde ich hier noch dazu nehmen wollen. Nun hat aber der Mazda6 'nur' 522l Kofferraum und dieser ist durch die stark abfallende Dachlinie nicht gut nutzbar, dafür aber dank mitgelieferten Gepäckraumtrennnetzes theoretisch bis unters Dach beladbar. Die 600kg Zuladung erlaubt für spezielle wenige Urlaubsfahrten dann auch ne Dachbox mit 75kg Nettobeladung wg. der 100kg Dachlast. Thules große Dachboxen fassen zwischen 430l..630l und je 75kg Nettolast. Allerdings hat der Mazda kein Kofferraumbodenfach. Quasi hat der Mazda die 522l + Dachhoch = ~ 650l Kofferraum und zusätzl. wäre ne Dachbox denkbar. Diese aber nur bei wenigen Malen im Jahr sinnvoll. Wenn ich jetzt anfangen würde und die Dachbox nen drittel des Jahres rumfahre, wäre das nicht zweckdienlich. Auf beide Fahrzeuge käme ne abnehmbare AHK, wo die Fahrräder hinten drauf kämen. Oder aber evtl. wäre auch nen Campingwohnanhänger mal ne Option: Mazda 1800kg ?nur 80km/h? vs. Honda 2000kg 100km/h (incl. TSA)). Der Honda CR-V hat zwar nur 477kg Zuladung, aber eben den größeren Kofferraum mit 589l. Bis unters Dach wären es mit zusätzl. Gepäckraumtrenngitter dann bestimmt so ~900..1000l. Es gibt ein Kofferraumbodenfach mit einem Ersatzrad. Wenn ich das rausnehme, habe ich nochmals ~60l mehr an Kofferraum als zusätzl. Staufach. Hier, beim CR-V würde ich das MT Getriebe nehmen. Die schwächere Zuladung ist ein klein wenig ein Problem, so dass eine zusätzl. Dachbox hier schnell die Grenzen überschreiten würde. Zumal man kaum an die Dachbox überm CR-V herankommen wird. Da brauchts fast schon ne Leiter. Hintergrund ist bei mir ja zudem auch noch mein Kind, welches indirekt auch viel Platz brauchen wird. Was würdet Ihr machen? Ist Kinderwagen oder Radanhänger & Co fürs Kind besser überm Dach aufgehoben in ner extra Dachbox im Urlaubsfall? Oder sollte man auf einen großen, quaderförmigen und gut nutzbaren hohen Kofferraum setzen? Spaß und Verbrauch oder Nutzraum und etwas zurückgeschalteten Fahrleistungen? Den Verbrauchsunterschied sehe ich real bei ca. 1,5l Diesel. 6.1l beim Mazda und 7.5..7.6l beim CR-V sind als realistisch einzuschätzen. Die 1.5l machen nach 100000km oder 6-7 Jahren Haltedauer ca. 2500€ aus. Der CR-V ist zudem gute 1000€ teuerer in der Anschaffung, könnte aber evtl. Wertstabiler bleiben. (Kommt ganz darauf an, ob SUVs in 7 Jahren noch gefragt sind.) Ich versuche momentan die Entscheidungsfindung auf diese beiden Extreme zu Beschränken. Beide Fahrzeuge gefallen mir von der Optik her ausgesprochen gut. Der Innenraum des CR-Vs gefällt mir nen Tick besser, als der des Mazda6. Beide Fahrzeuge würde ich mit annähernd Vollausstattung nehmen. Ausstattungsunterschiede betreffen einzig: Navi & Automatik <-> el. Hecklappe, PanoramaGlasdach, AWD mit Handschaltung. Der Honda ist irgendwie nen Tick besser durchdacht. Beim Mazda6 sind einige Details nicht so toll, aber es ist immer noch ein gutes Fahrzeug, auch wenn da nen M statt nen H auf dem Lenkrad klebt. Ohne Kind wäre meine Entscheidung vermutlich pro Kombi ausgefallen, auch wenn dieser etwas weniger Kofferraum bietet. Aber so? Leider würde ein 'kommender' Honda Accord Tourer wohl eher auch nur Kofferrauminhalte um die ~530l haben (Vermutung) und die Einschränkungen in der Zuladung wird Honda wohl nie ganz ablegen... So gesehen bingt es mir eigentlich nichts, wenn ich unbedingt noch ein Jahr warte und dann den neuen Tourer nehmen würde. Der würde am Ende wohl nicht groß anders, wie der Mazda6 heute schon werden - nur mit weniger Zuladung - da bin ich mir rel. Sicher. Alle Papas im Bekannten- und Freundeskreis bekennen sich wohl in der Mehrzahl zu pro 'Kofferraum' (2x Ford SMax, 1x Seat Alhambra, 1x VW Caddy, 1x Peugeot Expert (zuvor Mondeo Turnier), 1x Fiat Doblo, 1x Opel Insignia Kombi, 1x Audi A4 Kombi, 2x Audi A6 Kombi, 2x VW Bus, 1x VW Touran). Das wäre das wichtigste, was zählt. Allerdings fährt mind. einer der Bekannten auch nen Opel Insignia Kombi, welcher vergleichbar mit dem Mazda6 Kombi wäre. Mit großer Dachbox ab und an und den Fahrrädern hinten auf der AHK wäre der Transport im Urlaub evtl. auch denkbar. Und dann wäre der schlankere leichtere Kombi im Rest des Jahres eben performanter und verbrauchsärmer. Was würdet Ihr machen? Schubbst mich doch mal bitte in die vllt. richtige Richtung - kann mich momentan nicht so recht entscheiden! Ich hab das Gefühl ich sitze auf ner Stange und warte, dass diese in die eine oder andere Richtung kippt. Bearbeitet 11. März 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 11. März 2013 Teilen Geschrieben 11. März 2013 Auto muss dir gefallen und du muss dich da drin wohl füllen Vorallem wenn man längere Strecken fährt.aus dem Text kann man eher rauslesen das du eher für crv bis als für Mazda;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 11. März 2013 Teilen Geschrieben 11. März 2013 Honda CR-V, ganz klar. Wenn dir die Leistung zu wenig ist ne Steinbauer Box auf 180PS, wobei der CR-V wirklich sehr gut geht.Find ich nicht nötig da mehr Leistung reinzupacken. Kofferraum is mega, genauso wie das Platzangebot auf ALLEN Plätzen. Zumal hast du Allrad fürn Winter, Digitalradio, elektr. Heckklappe gibts bei Mazda gar nicht, und das allerwichtigste die bewährte Honda Qualität! Diesel SUV wird immer gefragt sein und ist garantiert Wertstabiler wie jeder Kombi. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 11. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2013 (bearbeitet) Ja, nen Tick wohler fühle ich mich im CR-V. Das ist wahr. Die Instrumente und das Cockpit hat Honda einfach besser gezeichnet und umgesetzt. Honda eben. Auch habe ich beim Motor das bessere Gefühl, weil schon länger auf dem Markt. Der CR-V wird halten, keine Frage. (Ob ich beim Mazda6 mit Ölverdünnung wg. DPF-Reinigung zu kämpfen haben werde? Gute Frage. Beim CX-5 mit gleichen Motor und einige Monate auf dem Markt, gibts jedenfalls bei ca. 10% der Fahrer solche Probleme. Erfordert dann frühe und zusätzl. Ölwechsel.) Das mit der Leistungssteigerung beim CR-V sieht mein Werkstattmeister eher nicht zu empfehlen. Es hat wohl hier arge Probleme mit dem DPF und leistungsgesteigerten Hondas gegeben in der Vergangenheit. Er rät mir dringend von sowas Abstand zu nehmen. Im schlimmsten Falle spritzt bei der Freibrennung zusätz. Diesel in den Filter und durch die Leistungssteigerung wird u.u. blind nochmals mehr Diesel eingespritzt, was die Abgastemperaturen in ungeahnte/unkontrollierte Höhen treiben könnte und den DPF und den Abgasstrang schädigen können würde. Die Leistungssteigerung würde wohl zudem noch zu mehr Ruß führen können. Leistungssteigerungen und geschlossener DPF vertragen sich lt. meinem Werkstattmeister nicht mehr so recht. Im Grunde müßte eine Leistungssteigerung bei der DPF-Regeneration auch heruntergefahren werden, quasi limitiert sein. Die zusätzl. Boxen wissen davon aber nix. Hat jemand von Euch ne Box oder Kennliniensteigerung und keine Probleme mit dem DPF? Achja: diese Leistungssteigerung würde zumindest nicht zu einer höheren Endgeschwindigkeit führen, da bei 190km/h im 6. Gang der CR-V am Ende des Drehzahlbereichs tobt. Max. 200km/h wären wohl drinn, schätz ich. Aber der Wagen liegt fett auf der Straße, auch bei diesen Geschwindigkeiten - eben ein Honda. Man müßte schon die Übersetzungen der letzten beiden Gänge oder die Achsübersetzung verändern, um mehr Endgeschwindigkeit zu erhalten. 210km/h auf der Geraden fänd ich schon nicht schlecht. So aber werden es wohl zw. 180 und 190 sein. Wenn ich beide zur Wahl stehenden Fahrzeuge kombinieren könnte, würde ich Form (Platz&Kofferraum) des CR-V mit 175PS/180PS Diesel und einen 6-Gangautomatikgetriebe des Mazdas mit der Fahrwerksabstimmung des CR-Vs und der Zuladung des Mazdas nehmen... mit den Leichtbaumaßnahmen Mazdas. Oder anders: Wenn Honda den CR-V mit nochmals verbrauchsoptimierten 180PS Diesel (Stichwort: EarthDream Technology) mit neu entwickelter 6-7-Gang-Automatik und einer auf mind. 600kg erhöhten Zuladung und angewendeten Leichtbau und 150kg weniger Leergewicht herausbringen würde, wäre es ein Top-Fahrzeug! Bearbeitet 11. März 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 11. März 2013 Teilen Geschrieben 11. März 2013 Musst mal überlegen wie oft fährst mit Frau und Kind am Limit im Bereich von 200Km/h? Normalerweise nie ;) Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 11. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2013 Mit Frau und Kind nicht, aber alleine oder mit Anderen an Board dann schon recht oft. Mein bevorzugtes Autobahntempo ist irgendwo oberhalb von 160 zu suchen. Fahre gern schnell und langanhaltend schnell. Der CN2 läuft hier gut zw. 180 und 200. Ein Dauerläufer ebend. Noch was anderes: bin bei der CosmosDirect mit Comfortschutz (bereits einmal mit Haftpflicht und Kasko genutzt). Diese Versicherung hat den CR-V aber nicht gelistet! Man kann/will offenbar für ein solches 'hochpreisiges' Fahrzeug keine Kasko/Teilkasko anbieten. Nur Haftpflicht wäre möglich. Hab jetzt schon die zweite Anfrage bei der Versicherung am Laufen. Wenn die wieder nicht versichern können, müßte ich die Versicherung wechseln mit der Konsequenz, dass ich nachträglich hochgestuft werde! Was ist denn mit der CosmosDirekt los? Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
green_mamba Geschrieben 11. März 2013 Teilen Geschrieben 11. März 2013 Nimm mal dein Kind mit zum Probesitzen und frag ihn mal, wo er besser sitzen und auch aus dem Auto rausgucken kann. Da kann ich mit dir jetzt schon ne Wette abschließen, für was dein Kind präferieren wird, sofern er sich nicht vom "boah, der Madza hat mehr PS und ist schneller" blenden lässt ;) Ganz sicher, mit Kind ist der CR-V das bessere und sicherere Auto ;) Und mal ehrlich, mit Kind fahre ich selten schneller als 180, eher 160. Und in dem Bereich ist der Verbrauch vom CRV noch okay, bis 120 sogar erstaunlich sparsam. Zudem würde mich dieses komische Cockpit von den Madza's total nerven. Die waren vor 20 Jahren schon komisch und sind es bis heute geblieben.. Btw., auch für dich ist die Sicht deutlich besser, und daran gewöhnt man sich sehr schnell :D Zitieren http://images.spritmonitor.de/494192.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 11. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2013 (bearbeitet) Nein, is schon korrekt. Die Scheiben des CR-V sind größer, das Auto wirkt heller und luftiger. Das große PanoramaGlasdach kommt da nochmals mit noch mehr optionalen Licht hinzu. Der Platz im Fond ist zudem größer. Mein Kind, aktuell 5-6 Wochen alt, wird sich dazu noch nicht konkret äussern, es schläft aktuell noch gerne im Auto. :D Sicherer ist der höhere CR-V aber ganz gewiß. Was mich als Fahrer/Halter angeht, so gefällt der CR-V mir halt besser und die bessere Straßenlage vs. Mazda6 hat er auch. Merkwürdig nur, dass man zum RealTimeAWD nicht viel findet, ausser einigen Werbevideos. So richtige techn. Daten, Features, Möglichkeiten, Grenzen und Tests hierzu habe ich nicht finden können... Selber habe ich den CR-V auf Probefahrt nur mal nen schneebedeckten Feldweg mit ca. 6-8% Steigung hochfahren wollen. Der Schnee war ca. 20-30cm hoch, weich und sulzig. Hab dann nur ca. 20m geschafft, dann gabs nen leichten Steigungsanstieg und alle 4 Räder waren ganz schnell tief im Schnee verschwunden. Dann haben sich alle 4 Räder in den Schnee gewühlt und es war Schluß. Ging dann nur noch zurück im Rückwärtsgang. Ist also nicht so, als würde man nun alle Hänge hochkommen. (Allerdings hätte ich diesen Versuch mit dem Accord niemals gewagt, da hierbei selbst beim Rückwärtsfahren ein Aufsetzen möglich gewesen wäre.) Bearbeitet 11. März 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
green_mamba Geschrieben 11. März 2013 Teilen Geschrieben 11. März 2013 Gut, wenn deiner noch so klein ist dann macht der CRV erst recht Sinn. Das Kind sitzt deutlich höher als im CN2, also auch Babyschale und die nachfolgenden Sitze. Ich hab nen Maxi Cosi mit der Isofixstation, da kann meiner mit seinen 1 1/2 Jahren auch gut rausgucken. Aber nur, weil er selber schon sehr groß ist :D Zitieren http://images.spritmonitor.de/494192.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 11. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2013 Ja gut, zwischen 0 und 4 Jahren schleppt man vermutlich am meisten Kram fürs Kind noch mit herum. Im späteren Kindesalter benötigt ein Kind dann vermutlich wieder etwas weniger an 'Zubehör'. Irgendwie sind das alles im Grunde eben die gleichen Argumente, wie mein Verkäufer bei Honda (auch Vater und inzwischen CR-V Fahrer (früher auch Accord)) auch so genannt hat. Mit Kind ist der CR-V wohl die bessere Variante. Ich soll mir halt den CR-V solange holen, bis das Kind größer ist. Danach kommt dann vermutlich für mich automatisch die Midlife Crisis und man holt sich dann nen Sportcoupe mit viel PS...:schock: Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schmudi Geschrieben 11. März 2013 Teilen Geschrieben 11. März 2013 Ich fühle mich mit Kind im Acci sehr sicher. Und im CRV würde ich mich auch wohlfühlen. Ich denke der Mazda ist da auch nicht anders (hast ja schon getippt, dass auch bei Mazda die Seitenlinien schön hochgeführt sind = Sicherheit). Bis dein Kleiner so richtig aktiv rausguckt ist wahrscheinlich schon fast das nächste Auto dranne. Mein Sohn ist jetzt 10 Jahre jung und schläft immer noch gerne beim Autofahren. Ist etst in den letzten 2 bis 3 Jahren deutlich weniger geworden. Wenn es in den Urlaub geht, dann habe ich oft ein "Schlafmobil": Die Madam neben mir am dösen und mein Sohn hinten am schlafen. Ob der CRV Kofferraum wirklich praktischer ist, weiß ich nicht. Am Ende kommt es ja auf eine vernünftige Ladefläche an, um Kinderwagen und Koffer und Krimskrams möglichst alles flach rein packen zu können. Ich persönlich mag es garnicht, wenn ich "hochstapeln" muss. Das würde nur mit einer ordentlich Gepäckabsicherung gehen (also so ein Metallgestellt, welches auch die Koffer etc. bei einem Unfall vom Kopf meines Kindes weg hält). Ein Netz nützt da garnichts. Ich denke im CRV kann man etwas mehr übereinander legen, als im Mazda, da die Höhe vom Kofferraumboden bis zur Oberkante Sitz einfach höher ist. Nachteil für Dich ist aufjedenfall, dass Du gerne und bestimmt zu 80% (wenn nicht mehr) mit dem Auto schnell fahren möchtst. Da ist der CRV wohl erheblich weniger geeignet (Verbrauch und Endgeschwindigkeit). Wenn Du gerne 180 ... 200 km/h fährst wäre vielleicht ein ganz anderes Auto sinnvoller (6 Zylinder Diesel, Kombi, mind. 230 PS)(aber das wolltest Du jetzt garnicht hören, oder?). Meine Meinung zu Chiptuning kennst Du ja. Für den CRV bringt es an Endgeschwindigkeit so etwa 5 km/h. Lohnt sich also dafür nicht. Und wenn Chiptuning, dann auch nur mit Zusatzversicherung des Tuners auf die wichtigen Teile (Motorblock, Zylinder, Turbolader, Partikelfilter, Getriebe). Tja ... was sollen wir Dir raten. Nach Deinen Erzählungen wohl leichtes Plus für den CRV. Ich würde da evtl. aber noch ein wenig warten, bis der erste Ansturm völlig verebbt ist. Vielleicht hast Du dann bessere Chancen, nochmal etwas mehr Rabatt oder eine Tageszulassung zu bekommen (Vorführwagen mit 50 km oder sowas). Inzwischen sieht man zumindest bei den Gebrauchten so nach und nach immer mehr bei mobile und autoscout und so. Da sollte der Preis dann auch etwas fallen (hoffe ich). Achso, was ich beim CRV noch praktisch finde, ist der horizontal geteilte Kofferraum (hat der Neue das noch?). Unten die schweren Sachen und oben die leichten, wo man vielleicht auch mal Unterwegs drann möchte. Und wenn Dein Kind dann irgendwann mal mit Schule und Studium und so fertig ist und aus dem Haus ist, dann kannst Dir immer noch einen 300 PS Zweisitzer Coupe holen :-)))))) Für mich werde ich weiter nach einem gebrauchten CRV schauen. Ich denke mal ab Sommer dann nochmals aktiver. Sehe hier in der Ukraine viele Honda, speziell CRV und Accord. Einfach schicke Autos. Derzeit stehen vor meiner Unterkunft gleich 2 Accis :-)))) Hab mich inzwischen sehr an den Gedanken gewähnt einen CRV zu bewegen. Bin ja schließlich im Februar 40 geworden, da darf ich das ;-) Und meine Famile (hatte ich ja schon geschrieben) ist ebenfalls total begeistert von dem Auto. Grüße Schmudi Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skypa Geschrieben 11. März 2013 Teilen Geschrieben 11. März 2013 Ich würde schon wegen deiner sportlichen Fahrweise echt mal in andere Lager schauen. Viele Mütter haben hübsche Töchter. Da es mir bei der Fahrweise ähnlich geht, hab ich mich von dem 150 PS-Rahmen schon verabschiedet. So richtig scheint das ganze für dich noch nicht zu passen. Schau doch mal nach einem etwas kräftigerem SUV, eventuell mit verstellbarem Fahrwerk. Zitieren http://images.spritmonitor.de/579805_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 11. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2013 War heute nochmal beim TÜV, da man mir am Do vergessen hatte die Plakette drann zu kleben. Hatte kurz für 15Minuten Zeit dort in den TÜV Report 2013 zu schauen. Tja, was soll ich da sagen: Accord (insbesondere auch der CN2) langzeitstabil und unauffällig, CR-V fast noch besser - nen sehr guter Freund des TÜV. Und dann Mazda 6/626: Rost, Rost und noch mehr Rost - neben einem techn. einwandfreien Fahrzeug. Aber wo ich dann gelesen habe, dass sogar die letzte Baureihe (08-12) bereits im 3. Jahr - also zum ersten TÜV-Termin schon Kantenrost im Unterboden vorweist... Der Prüfer kam dann zum Ankleben der Plakette und ich sprach ihn auf Honda und Mazda6 an. Er meinte nur "wenn ich gerne ein braunes Auto fahren möchte, soll ich mir ruhig nen Mazda oder nen Ford holen - die Dinger sähen echt schlimm aus. Ich soll weiter Honda fahren, top Auto..." Irgendwie hat mich diese Erinnerung heute auf eine Tendenz zum CR-V gekippt... Die 7km/h mehr an Topspeed, die der Accord Tourer angegeben ist, kann einfach nicht so wichtig sein. Zumindest kam der Probe-CR-V bereits nach 3000km ganz locker auf 180-190... Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lele34 Geschrieben 11. März 2013 Teilen Geschrieben 11. März 2013 Aber das Problem ist man gewöhnt sich an die Leistung ,irgendwann sind z.B.250PS nicht mehr genug. Ich hatte ein Lexus mit 3L 246PS und habe irgendwann gedacht es könnten mehr sein und wann fährt man den in D. noch in dem hohen Tempo über die BAB ohne ständig ausgebremst zu werden vielleicht noch nachts.Also ich persönlich fand die CRV Leistung (obwohl ich ja eigentlich keinen Diesel mehr wollte:D) mehr als ausreichend;). Zur Not habe ich noch ein Bike das hat eine Endgeschwindigkeit von 308km/h im Schein stehen aber ich war nicht mal annähernd in der Nähe davon da imponiert nur die Beschleunigung. :wink:Torsten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 11. März 2013 Teilen Geschrieben 11. März 2013 Hör auf den TÜV Mensch :D Honda Accord Type S Tourer geht auch vollkommen klar mit einem Kind ;) Der 180PS Diesel ist ein Sahnemotor und läuft auch seine 230Km/h. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 12. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2013 (bearbeitet) Schade. Neue Motoren (EarthDream) und Getriebe scheinen wohl frühestens erst nächstes Jahr Einzug in die Palette von Honda halten und dann wohl auch eher die 2.0l ud 2.4l Benziner betreffen, da diese für den Weltmarkt relevant sind. Möglicherweise wird Honda die Trennung von Honda US/Asia und EU langsam aufgeben und keinen eigenen EU-Accord anbieten. Mazda macht es beim 6'er ja auch so, dass zumindest die Limo für alle Märkte gemeinsam ist. Die Frage ist nun nur ein für die EU eigentlich notwendiger Kombi und die Dieselmotoren für die EU von Honda. Alles eher unklar, was da so kommt und wann es kommt. Und für den CR-V wird neben dem neuen 1.6l Diesel ab September sicher länger kein neuer großer Diesel kommen, oder? Wenn denn heute schon nen 2.2l EarthDream-Diesel mit 150..180PS bekannt wäre, würd ich wohl warten wollen. Aber auf lange Sicht würde ich wohl nicht mehr auf nen Accord Tourer setzen, da mir der Kofferraum wohl nie mehr reichen wird (nie mehr Maße des CN2 erreichen wird). Ich habe mal in den ADAC-Tests auf Kofferraummaße geachtet. Diese werden anscheinend vom ADAC mit einer anderen, evtl. praxisrelevanteren Meßmethode ermittelt. Vermutlich werden größere Messwürfel oder irgendwelche Standartgepäckstücke verwendet. Ford SMax 625l. Skoda Oktavia Kombi 550l (wie machen die das bei einem Kompakten?) alter CR-V (III) 545l. alter Accord Tourer CN2 525l (576l VDE). neuer CR-V (IV) 500l (589l VDE). Skoda Superb Kombi 475l. Hyundai i40 Kombi 470l. Passat Variant 465l. Mazda CX-5 460l. Volvo V70 Kombi 455l. Toyota Avensis Kombi 455l. Subaru Legacy Kombi 455l. neuer Mazda6 Kombi 425l (522l VDE). Volvo V60 360l. aktueller Accord Tourer 360l. BMW 3'er Touring 340l. Ich habe die mal die gängigen Fahrzeuge unserer Zeit mal im ADAC-Kofferraumvolumenangaben geordnet dargestellt. Erschreckend, sogar der ehemals ach so große Volvo V70 ist geschrumpft. Der Accord Tourer CN2 ist eine Wucht, was Kofferraum angeht. Hat man sich mal an diesen Kofferraum gewöhnt und hat inzwischen noch ein Kind, muß man ja logischer Weise auf Van, SUV oder Bus ausweichen... Ich würde dem neuen CR-V das Ersatzrad entnehmen, das so gewonnene Bodenfach auskleiden und so wieder zu einem Staufach machen (+50..60l). Dazu würde ich das Gepäckraumtrenngitter (+185€) hinzubestellen und so Dachhoch beladen können, ohne dass das Kind besonders gefährted werden würde. Ein Zwischenboden zum Bepacken in 2 Ebenen ließe sich auch selber bauen... Bearbeitet 12. März 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schmudi Geschrieben 12. März 2013 Teilen Geschrieben 12. März 2013 Also .... Entscheidung gefallen? Oder nicht? Zitieren http://www.smilies.4-user.de/ablage/107/272.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
green_mamba Geschrieben 12. März 2013 Teilen Geschrieben 12. März 2013 Ich glaube schon, nur juckt es ihn wohl noch etwas, ob nicht doch noch was von Honda in der Pipeline hockt. Nicht das er sich dann mit dem CR-V ärgert, weil der neue Accord Kombi viel geiler ist und besser zu ihm passt. Es ist ja nun mal so, das nächstes Jahr was Neues kommt und die Daten, über die gemunkelt wird, Lust auf mehr machen. Nur muss man sich darauf einstellen, das es einen Kombi erst Richtung Herbst 2014, eher zum Honda-Frühstück 2015 geben wird :/ Wer solange nicht warten kann nimmt den CR-V und gut is.. Zitieren http://images.spritmonitor.de/494192.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 12. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2013 Ich glaube schon, nur juckt es ihn wohl noch etwas, ob nicht doch noch was von Honda in der Pipeline hockt. Nicht das er sich dann mit dem CR-V ärgert, weil der neue Accord Kombi viel geiler ist und besser zu ihm passt. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich nicht mit viel mehr an Kofferraum im nächsten Tourer rechne mit dem Vergleich aktueller Fahrzeuge und Kombis. Ich bin jetzt schon recht fixiert auf den CR-V. Allerdings wäre es nicht verkehrt, wenn Honda diesen mit 180PS Antrieb und nem neu entwickelte Automatikgetriebe anbieten würde. Das würde mir ne kleine Leistungssteigerung vom CN2 zum CR-V bringen. So aber ist es halt nur ein Umstieg auf ein ungefähr gleich motorisiertes neues Fahrzeug. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 12. März 2013 Teilen Geschrieben 12. März 2013 Was spricht denn effektiv dagegen den Accord noch zu fahren bis der neue rauskommt ? Meinetwegen auch noch bis 2015 ? Das Auto macht dir sicherlich keine gravierenden Probleme und mit den Platzverhältnissen scheinst du ja auch zufrieden zu sein. Wenn du das noch abwarten würdest, hätte das den Vorteil, dass du zum einen zu 100% weißt, woran du mit dem neuen Accord bist und zum anderen kommt bis dahin vielleicht auch noch der 180PS Motor in den CR-V ?! Dein Auto ist ja jetzt nicht alt und klapprig, dass du überstürzt irgendwas neues kaufen müsstest. Wieso also nicht abwarten, ob vielleicht was kommt, dass dir noch ein quäntchen besser gefällt ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 13. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2013 (bearbeitet) Ich bin nun eigentlich bereit den CR-V zu bestellen. Meine Versicherung, die CosmosDirekt scheint den CR-V als Diesel oder 2.4l Benziner nicht zu mögen und errechnet nur ne Haftpflicht für dieses Fahrzeug. Werden die Dinger zu oft geklaut oder ist meine Versicherung hier einfach nur vergesslich? Ich muß wohl nochmals da nachbohren. Bearbeitet 14. März 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
green_mamba Geschrieben 13. März 2013 Teilen Geschrieben 13. März 2013 Hey Gotsche, die Cosmos würde ich persönlich nie nehmen. Mit der HUK 24 fahre ich seit Jahren problemlos und ist mit die günstigste Versicherung, wenn man Rabattretter, erweiterte Haftpflichtdeckung und andere nette Sachen mit reinpackt. Man muss halt auch auf die Leistungen guggn, wie z.B. Marderbiss, erweiterter Wildschutz, ... ;) Wichtig ist nur, das man keine Werkstattbindung macht. Sonst passt alles und die Schadensabwicklung ist klasse. Ansonsten Glückwunsch zum CRV :) Zitieren http://images.spritmonitor.de/494192.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 13. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2013 (bearbeitet) Die Cosmos ist schon ok. Ist incl. 3x Rabattretter, wobei ich allerdings schon für Haftpflicht und Kasko einen Rabattretter in Anspruch genommen habe. Ja, ich würde beim V-Wechsel heruntergestuft werden. Das ist eigentlich mein Problem. Wenn die Cosmos den Wagen versichern würde, bliebe ich bei SFK 16 und 19, so aber würde ich wohl mit SFK 8 (von 25% auf 33%) und 12 (von 26% auf 31%) wechseln.... und dann bei der Huk24 wieder mit Rabattschutz oder retter weitermachen. Aber besser wäre es schon, zu bleiben und bei meinen virtuellen SKFs zu bleiben. Das ist irgendwie bekloppt... aber am Ende auch kein Weltuntergang. Sollte wirklich weitere Unfälle vermeiden. Dabei war es einfach nur ein beschissener Samstag, wobei ich mich in eine unnötige Hektik habe verleiten lassen damals. Beim Versuch den vor mir Fahrenden zu Überholen, war von mir unbemerkt ein kleineres Rennfahrzeug schneller und hatte begonnen mich und den vor mir Fahrenden zu überholen.. Shit happens. Don't Panic! Wie Ihr seht, hab ich diese ganze Versicherungsnummer (und die HUk24) bereits durchgerechnet. Ich bliebe etwa bei 730€, die ich jetzt schon für den CN2 bezahle, also kaum Auswirkungen. Ich überlege dann endlich mal die Nutzung der Versicherung auf andere Fahrer über 25 Jahre aufzuweiten. Ich mag das momentane System mit Beschränkung auf mich und Partnerin sowieso nicht mehr leiden. Anfangs (2006) hatte die Cosmos noch großzügige Ausnahmen (telefonisch vorab kommuniziert) erlaubt und mal den einen und den anderen Fahrer in den Versicherungsschutz als Ausnahme für eine Woche oder ein Wochenende mit einbezogen. Allerdings hat man diese Ausnahmeregelungen inzwischen knallhart auf einmal pro Jahr reduziert. Ich finde dennoch die CosmosD. als eine sehr gut erreichbare Versicherung. Keine Probleme bei 2 Schadensabwicklungen bisher. Das Ding in Irland mit dem Wildschaden war schon so ne eigenartig gelaufene Nummer. Ist aber alles glatt gegangen. Erst bin ich ohne Polizei vom Unfallort weitergefahren, habe im übernächsten Country dann mal ne Polizeistation aufgesucht und den Schaden dort mal protokollieren lassen. Hatte nen Foto vom verstorbenen Hirsch gemacht, was ich der Polizistin gezeigt habe auf dem Display der Kamera. Das hat ihr gereicht und mir nen Polizeireport... Hatte zuvor die Versicherung angerufen und hatte von denen die Aufforderung nen Polizeireport über Wildschaden machen zu lassen. Dass der CN2 weiterhin fahrbereit war, hat die Versicherung schon etwas gewundert. Waren am Ende 6000€ Schaden, welche ich dann zu Hause über Teilkasko abgewickelt habe. Das hat mich zwar nicht hochgestuft, aber mein CN2 ist im Grunde auch weniger Wert hierdurch. Bearbeitet 13. März 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.