Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich jetzt bei vielen Autos (auch nicht Honda) gesehen habe, dass die Scheinwerfer beim Einschalten hoch und runterfahren, mal die Frage, ob das bei meinem CN1 (mit Xenon) auch so sein sollte?

 

Bzw. allgemeiner formuliert: Wie kann ich einfach die Automatische LWR testen und was sollte beim starten des Motors bzw. betätigen der Zündung mit den Scheinwerfern passieren?

 

Wenn ich den Lichtkegel gegen eine Wand werfe und den Kofferraum belade (bei laufendem Motor), in welcher Zeit sollte ich mit einer Regulierung rechnen? Ich habe mal was von 90 Sekunden gelesen.

 

Hintergrund ist folgender: Mir ist noch nie aufgefallen, dass ich mein Xenon irgendwie regelt, das Auto ist dieses Jahr durch den TÜV gekommen. Daher gehe ich davon aus, dass die Scheinwerfer richtig eingestellt sind, oder? Mir kommt es nämlich manchmal so vor, als ob die Scheinwerfer zu tief stehen?!

 

Vielen Dank im Voraus,

 

Christian

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Dieses auf und ab leuchten der Xenonscheinwerfer nach dem Motorstart ist nur ne Spielerei.

Musst dir keine sorgen machen ;)

Falls du aber trotzdem es ausprobieren möchtest, stell den Wagen vor eine Wand, dreh das Lenkrad komplett nach rechts, löse den Halter für die Leuchtweitenregulierung am linken vorderen Stoßdämpfer und bewege dieses ab oder auf (warte dazwischen paar Sekunden).

"Oh man,

meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden."

 

"Vögeln"?

 

"Später gerne.

Muss jetzt erstmal mein Auto waschen."

Geschrieben
Wenn ich den Lichtkegel gegen eine Wand werfe und den Kofferraum belade (bei laufendem Motor)

Damit kannst zumindst schonmal sehen, ob die regulierung überhaupt funktioniert. Neu einstellen bzw. anlernen kann wohl nur die Hondawerkstatt, da dazu das Honda-Laptop (also die Software) benötigt wird.

 

Wie schnell das geht kann ich nicht sagen. Ich denke mal, das geht erheblich schneller. Beim BMW meines NAchbarn sehe ich das ab und zu, wenn er aus der Tiefgarage kommt. Da "zappelt" das Licht sehr schnell in die richtige Höhe. Nahezu Just-in-time. Ist aber möglich, dass da auch eine andere Technik (dynamische Leuchtweitenregulierung) hinter steckt.

 

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.

 

Gruß Schmudi

Geschrieben
Oder beim freundlichen für einen 5er kontrollieren und neu einstellen lassen. Dauert ca. 5min und man ist auf der sicheren Seite. So hab ich das nach dem Wechsel meiner Xenon-Brenner gemacht.
Geschrieben

Also ich war heute beim Honda Händler und die haben zuerst auch den "Test" mit dem Kofferraumbeladen gemacht. Die Schweinwerfer haben nicht reagiert. Auch das neue Anlernen per Zündung an und 3 mal schnell hintereinander Licht an aus brachte keine Reaktion.

 

Keine Fehler im Fehlerspeicher.

 

Wie gut sind die Sensoren erreichbar, so dass ich sie selber durchmessen und auch wechseln kann?

Geschrieben
die sensoren sitzen auf der linken seite vorne und hinten und sind an die aufhängung gekoppelt. man kommt ganz gut ran wenn man die räder abnimmt oder vorne zumindest komplett nach rechts einschlägt. meistens ist in die sensoren feuchtigkeit eingedrungen und sie sind deshalb innen total korrodiert. ein sensor kostet glaube um die 130 Euro
Geschrieben
handbremse anziehen, zündung an und licht 3x schnell an- und ausmachen. fertich. licht wird nach beladungszustand "geeicht. ist dann sozusagen die "0"-stellung.
Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe stell ich zuerst das Licht (Abblendlicht) mit den Stellschrauben am Scheinwerfer auf die gewünschte Position und mach danach dieses "Anlernen" - merkt er sich dann diese Position als Grundstellung?
Geschrieben (bearbeitet)

Info aus dem Werkstatthandbuch( man beachte den rot markierten Text)

 

Die Scheinwerfer neu programmieren, wenn folgende Bauteile ausgetauscht wurden: Scheinwerfer, Steuereinheit der Scheinwerferhöhenverstellung, Scheinwerferhöhenverstellungssensor, Motor der Scheinwerferhöhenverstellung, HID-Einheit, HID-Glühlampe und Kombischalter-Steuergerät.

 

Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen.

Sicherstellen, dass der Reifendruck an allen Rädern korrekt ist.

 

Das Fahrzeug entladen.

 

Die Zündung ausschalten (0).

 

Fahrer- und Beifahrersitz bis zum Anschlag schieben.

Das Fahrzeug entlasten, es darf nur der Fahrer (75 kg) * einsteigen.

*: Entspricht 75 kg in diesem System.

 

Das HDS an den Datenübertragungsstecker anschließen und die SCS-Leitung kurzschließen.

 

Die Zündung einschalten (II).

 

Innerhalb von 5 Sekunden den Scheinwerferschalter drei Mal ein- und ausschalten. Wenn sich die Scheinwerfer von aufwärts nach abwärts bewegen, ist die Programmierung abgeschlossen.

 

Die Zündung ausschalten (0).

 

Das HDS vom Datenübertragungsstecker trennen.

 

Die Höhe der Scheinwerfer einstellen.

 

Hab auch grad den hinteren Sensor gewechselt(266 € incl. MwSt. nur das Ersatzteil)

Bearbeitet von Bert1974
Geschrieben

Danke für die Info Bert!

Also braucht man das HDS dazu... oder kann man diese "SCS-Leitung" auch manuell kurzschliessen?

Noch etwas: wo hast du den Hinterachs-Sensor gekauft bzw. bestellt? Bei mir ist der Stecker auch schon etwas lädiert, hast du da auch was gemacht?

Geschrieben

Den Sensor hab ich bei meinem freundlichen HH bestellt. Im freien Handel ist der nicht zu bekommen(Hab ganz gute Kontakte zu freien Händlern).

Kosten sind für beide Sensoren gleich, zumindest bei meinem HH.

Meine Steckerkontakte sahen gut aus. Nur bissl Kontaktspray und gut. Die Kabelummantelung war direkt am Stecker ab. Hab dort ordentlich Silikon in die kabeleinführung gedrückt um das eindringen von Feuchtigkeit durch den Stecker zu verhindern.

Ob der Anschlag der Sitze vorn oder hinten ist steht nicht im WH. Ich denke aber eher hinterer Anschlag. Ehrlich gesagt weiß ich nicht warum das überhaupt sein soll.

Meine Scheinwerferausleuchtung war nach dem Wechsel wieder wie vorher, ohne irgendwas einzustellen.

 

Gruß, der Bert

Geschrieben
vorderer oder hinterer Anschlag?

 

Theoretisch an den hinteren Anschlag.

Wurde bei mir aber nicht verstellt als ich das beim HH hab einstellen lassen. Der Unterschied in der Gewichtsverteilung ist vernachlässigbar.

 

Es wurde praktisch mit meinem Gewicht (78kg zzgl. Kleidung) und meiner Sitzposition kalibriert.

Geschrieben
Nur wenn sich die Last auf der Hinterachse ändert reagieren auch die Scheinwerfer. Wenn man also bei eingeschaltetem Licht etwas schweres in den Kofferraum tut(jemand setzt sich rein) kann man das verstellen beobachten. Sonst bewegt sich nix oder nur minimal.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.