Dreiundzwanzig Geschrieben 28. Januar 2013 Teilen Geschrieben 28. Januar 2013 Guten Tag, ich habe mal zwei Fragen bezüglich meines CG8 1.8i. Ich habe nicht viel Ahnung von Motoren, nur das bisschen was ich als angehender Brummifahrer in der Schule lerne. 1. Hat mein Auto einen Reihen oder einen v-Motor? 2. Und wie funktioniert die Umstellung der Nockenwelle bzw welche Vtec Art benutzt dieser Motor? Habe gelesen das der eine Nockenwelle für alles hat, aber 3 "Nocken" pro Ventilpaar. Hat der Motor nur 8Ventile? Mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 28. Januar 2013 Teilen Geschrieben 28. Januar 2013 (bearbeitet) Du hast einen Reihen 4 Zylinder, wie üblich in der 4Zylinder Branche :). Du hast ein SOHC Vtec System. Single Overh. Cams. (eine obenliegende Nockenwelle), dein Motor ist ein 16V und wird angesteuert über Kipphebel. Du hast eine Saugrohrumschaltung, merkste bei 2500 und hörste bei 4000. Die schwarfe Nocke wird über Öldruck angesteuert, ist kein Vtec System in dem Sinne wo man sagt Vtec wow just kicked, ist ehr ein durchgängiger Verlauf durchs Band, bei 4000 hat der 1.8i aber ein Leistungsloch und fällt schlagartig 12NM ab und 1-2 PS das empfinden einige als, er kommt ab 4000 ganz schön raus. Das Loch beginnt bei 3800 und endet bei 4250u/min. Soll dir ein kleinen Schub vermitteln. Hier mal ein Bild, quasi der gleiche Motor: http://www.abload.de/thumb/img_20120410_170243o6sbs.jpg Bearbeitet 28. Januar 2013 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lingi Geschrieben 28. Januar 2013 Teilen Geschrieben 28. Januar 2013 (bearbeitet) generell: Die ECU schaltet über ein Ventil den Öldruck auf- und auch wieder ab. (somit VTEC "an" oder "aus") Abhängig von Drehzahl, Last, Motortemp. Ganz wesentlich beim SOHC-VTEC noch: Lediglich die 8 Ventile der Einlasseite verfügen über diese 2 Nockenprofile, und somit über die 3 Nocken pro Ventilpaar Die 8 Ventile der Auslasseite haben nur ein Nockenprofil wie bei einer herkömmlichen Ventilsteuerung. sieht man super auf dem Foto oben. Bei DOHC-VTEC verfügt die Auslasseite ebenfalls über zwei Nockenprofile Bearbeitet 28. Januar 2013 von Lingi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dreiundzwanzig Geschrieben 29. Januar 2013 Autor Teilen Geschrieben 29. Januar 2013 Ahh okay vielen dank, jetzt bin ich wieder etwas schlauer :D In der Schule beziehen wir uns nur auf 6Zylinder Reihenmotoren mit 12l Hubraum. Und Jemand meinte mal zu mir das ein Honda Accord ein V4 Motor hätte, was mich ziemlich gewundert hat als ich das erste mal die Haube aufmachte, weil das gar nicht so aussah. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 29. Januar 2013 Teilen Geschrieben 29. Januar 2013 Siehste doch auch an den Zündkabeln das es kein V Motor sein kann. Motorräder haben manchmal nen V4. Mitsubishi hatte einen VR4 alias Galant alias Legnum. Hat mit dem Wort VR4 aber nichts zu tun, also nicht wie VR6 im VW. Der VR4 ist entgegen seines Names ein 2.5L V6 Twinturbo (KEIN BITURBO!) und stemmt seine Leistung auf ein Allradsystem vom einem Lancer Evo Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 29. Januar 2013 Teilen Geschrieben 29. Januar 2013 OT Die neue Honda Crosstourer sowie VFR1200 haben eine V4 (Motorräder) OT ende Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.